Comic Comics

Allgemein war ich von den grossen Marvel Events entäuscht.
Vieles wurde nur genutzt um irgendwelche Sachen zu ändern
oder idiotische Erklärungen f+r vergangene Ereignisse zu finden xD

Ich fand das mit Secret Invasion auch so eine Sache.
Viele Helden entführt, ersetzt etc. Das geht total auf die
Continuity. Siege war noch interessant. Aber das mit Sentry war schon
irgendwie :uglylhammmer2:

Ja gibt mitlerweile viele Avenger Serien.
Mighty Avengers, Secret Avengers, New Avengers etc.

Was mir neben dem neuen Quicksilver gefällt ist Hercules.
Da sind einige interessante Stories dabei rausgekommen.

Exiles hab ich ne Weile auch gelesen. Aber mittlerweile den Faden
verloren :x Sollte mich da auch wieder einlesen.
 
BTW, für die Batman: Beyond Liebehaber hier, die Tage kommt ein kleines Review von mir zum ersten Teil der Mini-Serie. :D
:kaka1: ich hab bisher nur das preview gelesen und meine erwartungshaltung ist jetzt irgendwie etwas gebremst :ugly:
man merkt beechen ist am werk

kommt wenigstens dana vor?
 
http://popculturezoo.com/wp-content/gallery/marvel-november/14_BLACK_WIDOW__DEADLY_ORIGIN_1.jpg
14_BLACK_WIDOW__DEADLY_ORIGIN_1.jpg


ganz attraktive die dame, besonders wenn man wie ich auf "redheads" steht :lick:

Diese Bayonettaklamotten scheinen der neueste Schrei zu sein. xD
 
Klar bin doch ein Kerl. :v:

Ist aber schon lange her, dass ich WitchBlade gelesen habe, an was ich mkch erinnern kann, war ziemlich öde und ich habe es tatsächlich hauptsächlich wegen des Cheesecake-Faktors der Zeichnungen mitgenommen. Wie es aktuell ist kann ich nicht sagen.

Ahso und mein erster Review-Blog ist da. :D

Werbetrommel rühr. :v:

Klick mich für das Batman:Beyond #1 Review

Viel Spaß beim lesen und seit nett zu mir. ;)
 
Tja, bei mir ists sogar so ne Magie, dass es immernoch Seite 35 ist. :D
So, genug gespammt: Hab jetzt alle Vorgeschichten bis Preludes zu Blackest Night durchgelesen (also von GL, GLC, Ion, Tales of Sinestro Corps... und noch mehr) und hab jetzt die ersten 3 Blackest Night (Tales of Corps) Comics gelesen (obwohl das immer noch eigentlich Preludes sind) und bin ganz heiß auf weiteres... der Purple Tribe... Saint Walkers Story... wie geil das doch alles ist! Man, warum muss ich nur morgen eine Prüfung schreiben? :(
 
bald kommt mein bafög, endlich wieder comics kaufen :ugly:

1278648667_cvr.jpg


das hier interessiert mich auch
 
Scarlett klingt super interessant, zu mal es von Bendis und Maleev komt und die beiden mit einen meiner Lieblingsruns bei einer Comic-Serie hingelegt haben, Daredevil.
Ich kann jedem nur den ultrafetten Omnibus empfehlen, hab mir beim Lesen zwar fast das Hadngelenk gebrochen und mir die ein oder andere Venescheidenentzündung zu gezogen, aber es hat sich gelohnt. Streetlevel Heroics@its best. :goodwork:

Aber ich hab mich entschieden, nachdem ich das erste Heft im Comic-Shop gelesen habe, auf den Sammelband zu warten. Es macht bei so der Story mMn einfach mehr Spaß, sie am Stück zu lesen.
Aber was ich auf jeden Fall schon mal sagen kann, dass das der Bendis ist, den ich ich in den letzten Jahren vermisst habe, es ist der Goldfish, Jinx, Torso Bendis und nicht der House of M Bendis. :happy4:
Und Alex Maleev liefert wohl die beste Arbeit seiner Karriere ab. :win:

Heft der Wochee ist aber ohne Frage, Batman & Robin #13.
Holyfuckin Hell. Ich hab ja schon diese Gefühl von Auswegslosigkeit and Everything falls apart bei R.I.P. geliebt, aber B&R 13 setzt noch einen drauf. Hammer.
Morrison schnürrt ein dickes Batman Packet und alles scheint in einander zu greifen, wirklich alles, sein Batman Run, von Son bis R.I.P., Batman & Robin 1-12 und natülich the Return of Bruce Wayne. Ich kann einfach nur sagen fucking awesome.
Die Details sind der Wahnsinn, die Anspielungen der Hammer und die Charaktere in Morrisons Händen pures Gold. Dick ist Batman, er beweißt es hier sehr gut. Er weiß, aber das er nicht Bruce ist, was sich sehr schön in der Szene im Batmobile an der Seite von Jim, äh Commissioner Gordon, zeigt.
Der Joker ist creepy, simply as that. Scray Mofo.
Und Morrisons "Mary Sue"? Damian rockt, nach der Szene mit dem Joker sollte klar sein, dass er ein der coolsten Charakter ist, die Momentan das DCU bevölkeren. Geil, geil, geil.
Was dem ganzen ein dickes, fettes Sahnehäubchen aufsetzt ist Frazer Irving, alter Schwede, haut der Mann Optiken raus, es ist ein Wonne und da er seine Zeichnungen selbst coloriert hat er einen extremen Einfluss auf die Stimmung des Heftes...siehe meinen Avater. Joker by Mr Frazer Iriving :win:

Ich weiß, wenn ich über Morrsion rede, lasse ich manchmal den Fanboy raushängen, aber wie könnte ich auch anders nach diesem Heft?
Gibt gar nicht so viele Alan Moores, wie ich diesem Heft gerne geben würde.
Wenn der Tag kommt, an dem Morrsion das Zepter zum Batverse abgibt, sind zwei Dinge absolut sicher, Spooky_O am :cry: und seine Arbeit an Batman und dem Batverse wird legendär sein und werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad Thor 611 gelesen :boogie:
Mephisto ist dabei, vielleicht kann Thor herausfinden
was es mit dem Deal von Mephi und Parker genau auf sich hat...
auch wenn Thor wegen etwas komplett anderem in sein Reich geht :v:

THOR_611.jpg
 
Yeah, Rock'n'Roll Baby. :D

Paul Cornell, DC neuster Exklusivzuwachs im Autoren Department wird eine sechsteilige Knight & Squire Mini-Serie schreiben.

Wer sich jetzt fragt, Who the Fuck is Paul Cornell?
Hat wahrscheinlich wie viele nicht die fantastische, aber viel zu kurzlebeig Captain Britain & and the MI 13 gelesen.
Augenblicklich ist er der Autor von Action Comics starring not Superman but Lex Luthor.
Hab mir seine erste Action Comics Arbeit geholt, Nummer #890 und bin hin und weg.
Rockt und kriegt ganz viele Alan Moores von mir. :ugly:
Kann ich echt empfeheln, sehr sarkastisch, schwarz und britisch. :)

Dc war so angetan von seiner Arbeit, dass sie ihn gleich exklusiv unter Vertrag genommen haben.

Jetzt kommt wie gesagt eine Knight & Squire Mini von ihm.
Wer sind denn aber diese Figuren? Ganz kurz, es handelt sich um die britische Verison von Batman & Robin und die beiden haben und hatten diverse Auftritte in Morrisons Batman Run.

knsq_cv1.jpg


Hier ein kurzer Quote von Cornell:

Paul Cornell schrieb:
“I’m delighted to be working in DC Britain! Grant always said that he added something to the Knight and Squire’s world with every appearance: we’ll be taking that policy, and the amount of over the top weird and wonderful zany surreal Britishness and dialling them up to eleven. If you’ve wanted to see a milkman fighting a dinosaur in a suit, in a pub, then this is the comic for you.”

Dinosaurier in Anzügen, die sich mit Milchmänner in Pubs prügeln, wo kann ich mich für's Abo einschreiben? :uglylol:
 
was wird den britischen batman&robin vorgeworfen?

pedoknight&squire? :v:

nein...squire fand ich ganz toll (und so wunderschön mister. self-confident damian abblitzen lassen :D )
 
Zurück
Top Bottom