Comic Comics

So, zurück vom shoppen, hab mir jetzt doch ein wenig andere Comics geholt:

Blackest Night 1
Batman: Straßen von Gotham
Batman Hush I & II

Jop, Was wurde aus dem Dunkeln Ritter hol ich mir ein wenig später.
 
Alles gelesen. :)

Hush war echt genial, klasse Zeichnungen, großartige Story, tolle Charakter momente. Ein echt gelungenes Werk.

Welche Storylines gibt es denn noch mit dem guten Tommy Hush, hab gesehen das es noch nen Sonderband gab (Herz der Finsternis). Gibt es daneben noch mehr lesenswertes von Hush?

Blackest Night 1 war leider sehr kurz, aber heftig (Hawkman & Hawkgirl^^). Bin froh das es schon in 2 Wochen mit nem Sonderband weitergeht. Fand aber die dichte an Helden etwas störend, da man sich nicht so sehr auf einige wenige konzentrieren konnte.

Streets of Gotham hat mir ebenfalls sehr gefallen, war mal was anderes die Stadt aus der Sicht des Otto normal kriminellen zu sehen (Flynn). Und Firefly und Mask haben mir gut gefallen, auch wenn sie relativ kurz nur vorkamen.
 
Herz der Finsternis und Streets of Gotham sind, soweit ich weiß, die einzigen wirklich guten Storeis. Es gab noch eine weitere, aber die ist wirklich Grütze.

Bei Blackest Night, kein Sorge, zumindest die Hauptsory wird sich bald auf weniger Helden verdichten.

Und falls du Fragen zu irgendwelchen Figuren, oder ihrem Background haben solltest, einfach Fragen. :) Ich helfe gerne. :D

War übrigens heute im Jüdischen Museum Berlin, die haben grade eine coole Ausstellung, "Helden, Freaks & Superrabbis" über den Einfluss jüdischer Comiczeichener/Autoren.

Schon cool, gab aber leider nix neues für mich und ich glaube die Dame, die die Führung gemacht hat, hasst mich, da ich sie ein paar mal Berichtigen musst. Man bin ich ein Nerd. :blushed: :uglylol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herz der Finsternis und Streets of Gotham sind, soweit ich weiß, die einzigen wirklich guten Storeis. Es gab noch eine weitere, aber die ist wirklich Grütze.

Bei Blackest Night, kein Sorge, zumindest die Hauptsory wird sich bald auf weniger Helden verdichten.

Und falls du Fragen zu irgendwelchen Figuren, oder ihrem Background haben solltest, einfach Fragen. :) Ich helfe gerne. :D

War übrigens heute im Jüdischen Museum Berlin, die haben grade eine coole Ausstellung, "Helden, Freaks & Superrabbis" über den Einfluss jüdischer Comiczeichener/Autoren.

Schon cool, gab aber leider nix neues für mich und ich glaube die Dame, die die Führung gemacht hat, hasst mich, da ich sie ein paar mal Berichtigen musst. Man bin ich ein Nerd. :blushed: :uglylol:


man berichtig führer auch nicht....:shakehead:

aber ein beispiel hätte ich doch gerne;-)
 
man berichtig führer auch nicht....:shakehead:

aber ein beispiel hätte ich doch gerne;-)

Warum sollte man jemanden nicht berichtigen, wenn er Blödsinn erzählt? Nur weil er beim Museum angestellt ist?

War ja auch ingesamt gesehen, eine tolle Führung, nur bei den Superhelden und speziell bei Superman hat sich halt ein wenig daneben gelegen.

So war Religion kein Einfluss für die Enstehung des Charakters, die ganzen religösen Symbole une Methaphern, sind erst im Laufe der Zeit in die Figur hinein interpretiert worden.

Der ursprüngliche, der Golden Age, Superman war auch eine ganz andere Figur, als der heutige.

Die Einflüsse sind vor allem ein Pulp Roman, Gladiator von Philipp Gordon Wylies und der Schauspieler Douglas Fairbanks, dessen Figuren auf der Leonwand immer sehr akrobatisch waren.

Auch Supermans Origin hat sich im Laufe der Zeit geändert. So war im z.B. seine kryptonische Herkunft nicht bewußt, diese hat er erst in Superman #61 erfahren.

Sprich erst ca. 6 Jahre nach seinem ersten Auftreten, wurde Supermans Heimatplanet wirklich ausgearbeitet. (1938 Action.Comics #1, 1939 Superman #1, Krypton-Story Superman #61 1944.)

Bis dahin gab es nur den Namen und das Bild des expoldierenden Planeten.

Ich weiß mag für manche wie Korinten-Kackerei erscheinen, aber wenn es um die ursprünglichen Einflüsse und Darstellungen geht, sollten auch die kleinen Details stimmen.
Besonders wenn es um die Einflüsse, eben der beiden Schöpfer Siegel & Shuster geht. Es ist doch blödsinn, wenn ich Sachen in der Figur hervor hebe, die nicht von den beiden Erfunden worden sind und diese als "historischen" Fakt verkaufe.
 
Warum sollte man jemanden nicht berichtigen, wenn er Blödsinn erzählt? Nur weil er beim Museum angestellt ist?

War ja auch ingesamt gesehen, eine tolle Führung, nur bei den Superhelden und speziell bei Superman hat sich halt ein wenig daneben gelegen.

So war Religion kein Einfluss für die Enstehung des Charakters, die ganzen religösen Symbole und Methaphern, sind erst im Laufe der Zeit in die Figur hinein interpretiert worden.

Der ursprüngliche, der Golden Age, Superman war auch eine ganz andere Figur, als der heutige.

Die Einflüsse sind vor allem ein Pulp Roman, Gladiator von Philipp Gordon Wylies und der Schauspieler Douglas Fairbanks, dessen Figuren auf der Leonwand immer sehr akrobatisch waren.

Auch Supermans Origin hat sich im Laufe der Zeit geändert. So war im z.B. seine kryptonische Herkunft nicht bewußt, diese hat er erst in Superman #61 erfahren.

Sprich erst ca. 6 Jahre nach seinem ersten Auftreten, wurde Supermans Heimatplanet wirklich ausgearbeitet. (1938 Action.Comics #1, 1939 Superman #1, Krypton-Story Superman #61 1944.)

Bis dahin gab es nur den Namen und das Bild des expoldierenden Planeten.

Ich weiß mag für manche wie Korinten-Kackerei erscheinen, aber wenn es um die ursprünglichen Einflüsse und Darstellungen geht, sollten auch die kleinen Details stimmen.
Besonders wenn es um die Einflüsse, eben der beiden Schöpfer Siegel & Shuster geht. Es ist doch blödsinn, wenn ich Sachen in der Figur hervor hebe, die nicht von den beiden Erfunden worden sind und diese als "historischen" Fakt verkaufe.


okay, das sind auch große fehler^^, aber welche religiösen methaphern meinst du jetzt Oo?
 
Sowas z.B.



Oder im grottigen Film Superman Returns hast du tonnenweise religöse untertöne.

Wenn an die Origin auf ein Minimum reduziert und demenstsprechend formuliert kommt halt was religöses bei Raus.

Komt vom "Himmel" (Weltraum/Krypton), in einem Weidenkörbchen (Die Rakete), hat göttliche Kräfte (Fliegen, Hitzblick usw.) und steht für Frieden, Gerechtigkeit und Hoffnung. (Peace, Justice & Hope. Eigentlich ist es American Way, aber seit ein paar Jahren, gibt es eine Bewegung die eben gegen den AW ist.)

Stirbt. (Kampf gegen Doomsday)

Hat eine Wiederauferstehung. (Comic SchnickSchnack, war gar nicht tot, sondern war nur in einer kryptonischen Regnerationsmatrix.)

Das sind aber nie!!! die Intentionen von Siegel & Shuster gewesen, dieser ganze religiöse Mumpitz kam erst im Laufe von über 70 Jahren zustande.

Oh Gott, oder sollte ich bei Rao sagen (Gott der Kryptonier), wenn dass so weiter geht, haben wir in 100 Jahren wirklich eine SuperReligion. :ugly:
 
Sowas z.B.



Oder im grottigen Film Superman Returns hast du tonnenweise religöse untertöne.

Wenn an die Origin auf ein Minimum reduziert und demenstsprechend formuliert kommt halt was religöses bei Raus.

Komt vom "Himmel" (Weltraum/Krypton), in einem Weidenkörbchen (Die Rakete), hat göttliche Kräfte (Fliegen, Hitzblick usw.) und steht für Frieden, Gerechtigkeit und Hoffnung. (Peace, Justice & Hope. Eigentlich ist es American Way, aber seit ein paar Jahren, gibt es eine Bewegung die eben gegen den AW ist.)

Stirbt. (Kampf gegen Doomsday)

Hat eine Wiederauferstehung. (Comic SchnickSchnack, war gar nicht tot, sondern war nur in einer kryptonischen Regnerationsmatrix.)

Das sind aber nie!!! die Intentionen von Siegel & Shuster gewesen, dieser ganze religiöse Mumpitz kam erst im Laufe von über 70 Jahren zustande.

Oh Gott, oder sollte ich bei Rao sagen (Gott der Kryptonier), wenn dass so weiter geht, haben wir in 100 Jahren wirklich eine SuperReligion. :ugly:


okay, das ist absolute failinterpretation :ugly:

die frau hat selber kein einzigen comic gelesen und das man als Kind Hitze/LaserBlick cool findet oder jeder gerne fliegen möchte oder so ist den nicht gekommen?^^ abgesehen davon, dass es ja noch SHAZAM gab:-D

die sollen mir mal erklären, wann ein sache aus dem weltraum nicht vom himmel kommt xD



btw: ich schwöre auf das ewig dunkle batsingnal :uglylol:

oder doch lieber beim beten das hier wiedergeben:
In brightest day, in darkest night....Green Lantern's Light!


ps: hab ich am anfang meiner ersten SemesterPrüfung auf meinem Block geschrieben und dann auch bestanden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@StarwarteroZ,

Ich denke nicht, Tim!

Die SuperReligion kann dich mit Anhängern aus dem Multiverse besiegen, denn im Gegensatzt zu Star Wars, hat Superman auch Anhänger in anderen Dimensionen.

Außerdem ist niemand, NIEMAND!!!!!, cooler als Afro-Superman.

8supermen.jpg


All Hail his mighty Afro. :ugly:
 
@StarwarteroZ,

Ich denke nicht, Tim!

Die SuperReligion kann dich mit Anhängern aus dem Multiverse besiegen, denn im Gegensatzt zu Star Wars, hat Superman auch Anhänger in anderen Dimensionen.

Außerdem ist niemand, NIEMAND!!!!!, cooler als Afro-Superman.

8supermen.jpg


All Hail his mighty Afro. :ugly:


oooh zugeil....hast du noch mehr sonderheit von Batman und Superman aus den Multiveren :D?

auch die Xgender universen :D
 
Aber sicher dat. ;)

enhanced-buzz-15009-1271457378-16.jpg


superwoman_batwoman.jpg


COUNTDOWN_PRESENTS_THE_SEARCH_FOR_RAY_PALMER_SUPERWOMAN_BATWOMAN_1.jpg


superwoman_batgirl_01.jpg


SuperwomanSB.jpg


Hier noch WonderMan:

normal_Wonderman.jpg


Superman349.jpg


crisis5p4.gif


Ja, zu all den Supies gibt es in der tatsächlich Geschichten.

Superman-Red-Son.jpg


Superman: Red Son. Coole Story kann ich nur empfehlen. :)

Nun noch ein paar Batmänner:

batmanscarofthebat1.jpg


30 Jahre Gangster-Batman

Batman-multiverse.jpg

Vampir Batman.

Amazonia-GothamByGaslight.jpg

Gotham by Gaslight (Sherlock Holmes Ära) Batman and WonderWoman.
 
das erste kenn ich!! in einem Batman/Superman, aber in dem fall ist es ja weniger eine female Bruce Wayne, sondern Helena Rosa Bertinelli oder ist es ein Hommage an Helena Wayne oO?
 
Oh je, das weiß ich gar nicht mehr, ist schon so lange her.

Aber hier nur für dich. :ugly:

dc-superhero-babes-comics-superhero-babes-supergirl-batgirl-demotivational-poster-1250954326.jpg


:happy3::love5::love3::dizzy2::love2::yeah2::nerd::kneel2::herz::herz::wohoo:
:freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW sitze grade an der Überarbeitung meines Multiverse-Posts, der wird dann wohl den Anfang eines regelmäßigen/unregelmäßigen ComicBlogs werden. :ugly:
 
was ist eigentlich die beste batman story mit dem mad hatter als bösen? der gute jervis wird imo viel zu wenig (und wenn dann zu schlecht) benutzt

in tas mochte ich ihn so
 
Oy veh, der Hatter ist einer der Bösewichte, die zwar viele Auftritte haben, aber es gibt jetzt nicht wirklich DIE Mad Hatter Story. Also ein Killing Joke für ihn gibt es nicht.
Ich muss mal schauen, wo der gute alles Auftritte hatte. Ich weiß das letzte mal, bewußt, hab ich ihn in Gail Simone "Secret Six" gesehen.

Gibt ein paar solche Figuren, ich persönlich bin ja ein riesen Hugo Strange Fan.
Der hat zwar auch nur sehr wenige Auftritte, aber immerhin gibt es für ihn eine Story, die heute als echter Klassiker zählt.

1849-1.jpg


Leider ist der Sammelband Verlagsvergriffen und von daher sauteuer.

Wäre übrigens meine erste Wahl für den Bösewicht im nächsten Batman.
Hell, sie könnten sogar Strange Apparitions fast 1:1 Umsetzen und es würde absolut in Nolan-Batverse passen.


Ha, das ist mir doch glatt noch was eingefallen:

Batman: Haunted Night. Ist zwar eine Sammlung von ich glaube 3 Comics, aber eine davon ist eine ziemlich verstörende Mad Hatter Story.

batman_haunted_knight.jpg


Haunted Knight@Amazon
 
Zuletzt bearbeitet:
verstörend + mad hatter, genau das was ich gesucht hab :haruhi3:
 
Zurück
Top Bottom