Comic Comics

Ich finde es schon krass, wenn einzelne Marvelhefte jetzt schon 7-8€ kosten, doch mit Marvel Zero schießen die jetzt wirklich den Vogel ab. Dabei handelt es sich um eine Deluxeversion von Comics vom Free Comic Book Day für 7,99€. Laut Beschreibung enthält diese Ausgabe auch nur 2 Hefte, wobei man auf Amazon gleich als ganze Reihe 5 Hefte sehen kann, die man sich immer noch gratis holen kann.
 
Gerade gesehen:

818zld-L-SL-SL1500.jpg


Marvel & Disney: What If…? Donald Duck Became Wolverine (2024) #1

CELEBRATING THE 90th ANNIVERSARY OF DONALD DUCK AND THE 50th ANNIVERSARY OF...WOLVERINE? In the most unexpected mashup of our time, we travel to the near future where chaos rules as PETE-SKULL has turned DUCKBURG into a super-hero-less WASTELAND. Only OLD DUCK DONALD can turn the tide but he's given up his battling' days and prefers naps and GRANDMA's apple pie over fighting villains. But when MICKEY-HAWKEYE comes knocking at the door with GOOFY-HULK at his side, WOLVERINE-DONALD has to make a choice! Will a trip down memory lane change his mind to save the world or will the lure of the backyard hammock and a long nap keep him from popping his claws one last time? Featuring some of DONALD-WOLVERINE'S greatest moments!

Erscheint am 31. Juli 2024 und irgendwie hätte ich schon Interesse. Doch für 5½ € will ich erstmal wissen, wie viele Seiten das sind.
 


hab nun alle drei bücher von criminal deluxe :moin: bin echt froh, der dritte scheint schon fast überall vergriffen zu sein und bei image scheint man von deluxe hardcover auf diese compendium bände umzustellen. kill or be killed deluxe kann man denke ich schon vergessen zu bekommen und wird sich wohl auf eins dieser compendium bände einstellen müssen wie bei walking dead :neutral:

zu criminal: es wohl mein absolut liebste serie medienübergreifend wenn es um noir und crime geht. einzig sin city (da hab ich hier den big damn sin city band stehen) oder sowas wie sieben (fincher) oder true detective season 1 ist für mich ebenbürtig, deswegen bin ich froh die serie hier zu haben und sagen zu können ich war fan noch bevor die amazon real verfilmung bekommt xD brubaker + phillips einfach die besten derzeit wenn es um indie comics geht, bei den beiden kann man eigentlich bedenkenlos zuschlagen egal welche reihe
 

Ich muss den Comic nochmal lesen. Jetzt, wo ich mehr der alten Comics kenne, wird dieser Comic wie ein guter Wein immer besser.
 
The-Superior-Foes.png


The Superior Foes of Spider-Man Volume 1-3
Die komplette Reihe von 2013 bis 2014. Eine lose Fortsetzung findet sich in The Amazing Spider-Man (2018-2021) vom selben Autor.

Erinnert mich entfernt an die Hawkeye-Reihe, die vor einigen Seiten von @BelmontHunter und mir vorgestellt wurde. Trotz Superheldensetting bleibt es relativ bodenständig. Die Sinister Six bestehen zu Zeiten des Superior Spideys aus fünf Leuten, von denen man wohl eher nur Shocker kennt. Die Dame im Team sollte komplett neu sein, aber den Rest bilden wohl vergessene Schurken von Spidey, die kaum irgendwie auffallen. Ein Bumerangtyp, ein Speedstertyp und dann noch einer, der einfach nur wie ein Motoradfahrer gekleidet ist.

Sie alle wollen sich einen Namen machen, haben große Träume und stoßen zwischen den Fronten viel bekannterer Schurken. Nebenbei gibt es fast schon normalen Alltag, ansonsten steht eine Priese Humor. Der Comic ist solide, aber nichts, was man nun unbedingt empfehlen würde. Dennoch ein angenehmer Kontrast zu all den kleinen Schurken, die nur mal schnell eine Bank überfallen wollen oder viel zu viel Drama als Hintergrundgeschichte erhalten.
 
Die Hardcover hab ich auch, mir geht es da wie dir.

Fand auch die Reckless-Reihe und zuletzt "Where The Body Was" sehr unterhaltsam, Bru und Philips sind einfach ein Dreamteam.

reckless muss ich mir auch noch holen, entweder die einzelbände die ja auch hardcover sind oder ich warte auf den deluxe band der hoffentlich auch noch kommt. du hast recht praktisch alles was die beiden anpacken ist mindestens gut bis großartig: kill or be killed, reckless, fatale, the fade out, night fever.. mein favorit bleibt aber denke ich immer criminal
 
The Superior Foes of Spider-Man

Fand ich damals ziemlich genial, stimmt aber schon, rückblickend verliert sich die Serie leider schnell im Mittelmaß.

Der erste Band war glaube ich der beste, danach ging's bergab. Die Geschichte der irgendwie sympathischen Loser-Truppe rund um Boomerang hat mich aber bei Laune gehalten.
 
Im zweiten Band kam die Origin der neuen Beetle, die hatte mir gefallen. Ansonsten war es ein persönliches Highlight einen Wellensittich in einem Marvelcomic zu sehen. Ein paar witzige Stellen gab es später auch. Nur Shocker hat allgemein viel abbekommen, dabei gehört er glaube sogar zur Originalbesetzung.
 
Ein weiterer Schwung Hefte vom Gratis Comic Tag 2018. Sind auch wieder ein paar Manga dabei. Müssten die letzten sein, dann geht es mal wieder weiter mit kompletten Bänden.

Der Janitor 1: Der Engel aus Valetta

Der Vatikan hält ja so einiges unter Verschluss, in diesem Comic sogar die Existenz einer geheimen Elite-Schutztruppe bestehend aus zwölf sogenannten Janitoren. Pater Vince, der Neuzugang, soll von nun an sowohl die Interessen der Kurie als auch die Schäfchen Gottes schützen.

Dass mit der Organisation, für die Vince arbeitet, nicht alles mit rechten Dingen zugeht, wird dem Leser schon recht früh bewusst, doch was genau da vor sich geht und wie der Protagonist reagieren wird, ist noch unklar. Auf jeden Fall hat mir die Geschichte besser gefallen, als ich anfangs vermutet hätte und das Mysterium um das seltsame Mädchen, das Vince überallhin zu folgen scheint, könnte auch noch spannend werden. Ich behalte den Titel mal für später im Hinterkopf.


Wayne Shelton

Shelton, ein Vietnam-Veteran und ehemaliger Schmuggler, ist jetzt der Mann für allles. Im Auftrag eines Milliardärs soll er einen politischen Gefangenen aus einem Land im nahen Osten schleusen, da dessen Inhaftierung industrielle Verträge und somit Milliardengewinne zum Erliegen bringen. Zunächst jedoch muss er ein Team aus alten und neuen Gesichtern zusammenstellen, damit die Operation überhaupt erst beginnen kann. Leichter gesagt, als getan....

War ganz ok. Ich weiß, das ist nur der Anfang, aber der fühlte sich etwas gestreckt an. Und die Hauptfigur ist mir auch nicht sehr sympathisch. Highlight für mich waren die Zeichnungen von Jean Van Hamme, der z.B. durch die geniale XIII-Reihe bekannt ist.


Batman: Metal

Dieses GCT-Heft enthält die komplette Vorgeschichte zum Event. Hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal gelesen und kann mich nur wiederholen:

Ich bin da mit null Erwartungen reingegangen, wurde aber positiv überrascht. So ziemlich alles, was ich an seinem ansonsten unterhaltsamen Batman-Run seltsam oder doof fand, greift Snyder auf und gibt dem ganzen einen neuen Kontext. Sogar diese total behämmerte "wenn ich tot bin, wird ein Klon von mir produziert und bekommt die Erinnerung an den Mord meiner Eltern als Motivation eingepflanzt"-Maschine taucht nochmal mit einer sinnvollen Aufgabe auf lol.

Keine Ahnung, wie das nachfolgende Event dann tatsächlich war, aber zumindest diese Vorgeschichte war ziemlich cool.


Battle Angel Alita

Irgendwann in der Zukunft: der Mechaniker Ido findet zwischen dem alltäglichen Schrott einen weiblichen Cyborg aus längst vergangenen Tagen. Der ist ziemlich ramponiert, aber Kopf und Hirn sind noch intakt. Da sie sich an nichts erinnern kann, tauft Ido sie auf den Namen "Alita" und versucht sein möglichstes, um ihr einen neuen Körper zu bauen.

Schon öfter davon gelesen (auch dank dem Film), aber nie mit beschäftigt. War überraschend kurzweilig und es lässt sich schon erahnen, in welche Richtung die Story voraussichtlich schlagen wird. Momentan erinnert das kurze Preview eher noch an eine ernstere, erwachsenere Cyberpunk-Version von Dr. Slump, wobei es später sicher noch viel mehr Action geben wird. Wäre der Reihe nicht abgeneigt, aber ach, wann soll ich das alles lesen....


Black Hammer

Zehn Jahre ist es her, seit die Superhelden von Spiral City eine gewaltige Bedrohung ausschalten konnten, doch seitdem sind sie spurlos verschwunden, vielleicht sogar tot. Was die Welt nicht weiß: die Helden haben überlebt und verstecken sich in einem Kaff auf einer kleinen Farm.

Auch von Black Hammer habe ich schon einiges gehört, obwohl ich bis heute nicht genau wusste, worum es eigentlich geht. War in Ordnung, hat mich jetzt nicht abgeholt, aber anhand der vielen positiven Dinge, die ich gehört habe, scheint die Serie noch richtig gut zu werden.


Aposimz - Land der Puppen

Puh, das war irgendwie nix. Irgendwas mit hohlen, künstlichen Planeten und Menschen, die auf die karge Oberfläche verbannt wurden. Und manche verwandeln sich in Puppen/Zombies und wieder andere können sich in Kampf-Puppen verwandeln, wenn ihre DNS entsprechend kompatibel ist? Weird....


Super Mario Adventures

Oooh das hatte ich schon mal gelesen. Kleine Comicgeschichten rund um Mario und Luigi, die zwischen '92 und '93 im Nintendo Power Magazin erschienen. Vor allem die sehr sympathischen Zeichnungen haben mir es angetan - ist der Plot vielleicht auch etwas whatever, allein der lustige Zeichenstil wertet das ganze enorm auf. Irgendwann muss ich mir doch mal den kompletten Band holen.


American Gods

Ein Mann namens Shadow hat seine Haftstrafe verbüßt und freut sich schon darauf, wieder mit seiner Frau vereint zu sein. Doch alles kommt anders: wenige Tage vor seiner Entlassung stirbt Laura bei einem Autounfall. Und auf dem Weg nach Hause begegnet Shadow allerlei seltsamen Gestalten und erlebt merkwürdige Dinge.

Wie bei Neil Gaiman wohl nicht anders zu erwarten, habe ich hier starke Sandman-Vibes gespürt. Könnte cool sein, keine Ahnung, da gibt es doch glaube ich auch eine TV-Serie? Zuerst möchte ich aber mal die Sandman-Comics beenden.


Ekhö - Spiegelwelt 1

Eben noch war Ludmilla per Flugzeug auf den Weg Richtung New York, da stürzt der Flieger urplötzlich ab. Und schon befindet sich sich zusammen mit ihrem Sitznachbar Juri in Ekhö, einer Art Spiegelwelt, die mit der unseren verbunden ist. Jetzt sind die beiden zwar tatsächlich in New York, aber einem gänzlich anderen, mit allerlei Fantasiewesen und sonderbaren Bräuchen, gestrandet. Technologie scheint hier auch nicht zu funktionieren. Doch es wird noch sonderbarer: Ludmillas Tante lebte einst ebenfalls in Ekhö und hat ihrer Nichte eine Talentagentur vermacht.

Hui, das war schräg, hat mir aber echt sehr gefallen! Eine echt interessante Alternativwelt mit lustigen Wesen und wirklich tollen Zeichnungen. Dazu noch ein paar Sachen, die einen bei Laune halten, etwa, was mit Ludmillas Tante passiert ist oder was die Preshauns (welche die Stadt verwalten) verbergen, machen echt Lust auf mehr. Hat sich also schon gelohnt, in diese Hefte reinzuschauen, hier möchte ich definitiv weiterlesen!

Nachtrag: Weniger begeistert bin ich allerdings vom eher geringen Umfang der Ausgaben, bei dem Preis. Yikes. Splitter-Produkte sind zwar immer sehr hochwertig, aber das muss ich mir nochmal überlegen.


Die Drei ??? - Das Dorf der Teufel

Auf der Suche nach dem verschwundenen Daniel Jacobson reisen die drei Detektive in ein abgelegenes Bergdorf, das aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Die Bewohner leben völlig autark ohne Strom oder Verbindung zur Außenwelt. Doch recht schnell wird Justus, Bob und Peter klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus mit den Drei ???, aber das hier war schon ordentlich. Sieht nach einem spannenden Abenteuer aus und die Zeichnungen, anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, haben gut gepasst.


Oblivion Song

Vor einigen Jahren tauschte, in einem wissenschaftlich bisher unerklärbaren Ereignis, ein Teil der Stadt Philadelphia den Platz mit einem Ort aus einer anderen Dimension. Tausende Menschen galten als vermisst oder tot, ehe man endlich einen Weg fand, jene Dimension zu betreten und die Leute vor gefräßigen Kreaturen zu retten. Mittlerweile ist das Rettungsprojekt größtenteils auf Eis gelegt worden, nur eine kleine Gruppe reist weiterhin in die Oblivion genannte Welt und sucht nach Überlebenden. Nathan, einer der Sucher, versucht dabei noch immer, seinen verschollenen Bruder zu finden.

Keine Ahnung wieso, aber ich bin da eher mit geringen Erwartungen reingegangen, vielleicht weil es mich an das seltsame Aposimz erinnerte. Jedenfalls waren die unberechtigt, was ich bis jetzt gelesen habe, fand ich gut. Werde ich wohl irgendwann weiterverfolgen, sind ja auch nur sechs Bände.
 
will mir auf jeden fall noch den manga holen hab aber gehört dass die quali der perfect edition richtig mies ist und sich der einband löst :neutral:

Oh, das ist gut zu wissen, da muss ich mich mal umhören. Danke für den Hinweis!

Nur Shocker hat allgemein viel abbekommen, dabei gehört er glaube sogar zur Originalbesetzung.

Ich wusste doch, ich hab irgendwas vergessen. War neulich total baff, weil ich eigentlich auch der Meinung war, Shocker wäre ein Gründungsmitglied der Gruppe gewesen, aber offenbar nicht*. :ugly: Generell überrascht es mich, dass er in den Comics immer so als kleine Nummer gilt, echt seltsam.

*= Ah, jetzt weiß ichs: Shocker war in der Zeichentrickserie Teil der Sinister Six, daran wird's liegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Menno, ich hatte mir noch diverse Ausgaben von diesem Jahr geholt, aber immer noch nicht gelesen. Vielleicht nehme ich mir diese Woche mal ein paar Stunden dafür.


Das hatte ich auch mal angefangen. Zu Beginn der Pandemie erhielt ich die ersten drei Bände für kein oder wenig Geld. Fand ich teilweise gut gemacht, doch mit der Zeit habe ich das Interesse verloren, da es mich das Setting doch nicht so anspricht.


Achje, davon hatte ich mir irgendwann mal die Vorlage geholt und immer noch nicht gelesen. Gab es davon nicht sogar eine Adaption einer Streamingplattform?

Ekhö - Spiegelwelt 1

Die Reihe hatte ich vor rund zehn Jahren angefangen und ein paar Bände weitergelesen. Ist optisch richtig gut, aber die eigentliche Handlung bleibt dann doch auf der Strecke, um quasi eher so viele Standorte wie nur möglich aus der Parallelwelt zeigen zu können.

Nachtrag: Weniger begeistert bin ich allerdings vom eher geringen Umfang der Ausgaben, bei dem Preis. Yikes. Splitter-Produkte sind zwar immer sehr hochwertig, aber das muss ich mir nochmal überlegen.

Splitter fand ich immer sehr fair von den Preisen her. Als ich noch Hardcover gesammelt hatte, kosteten einzelne Alben so 13€. Jemand von Panini gab mal bekannt, würden sie diese Qualität bringen, würden sie dafür allein wegen der eigenen Kosten schon eher 20€ verlangen.

Ich würde Hardcover jederzeit Softcover vorziehen, doch bei den Splitteralben muss ich sagen, dass die ungewöhnlich viel Gewicht auf kurzer Fläche verteilen. Was bedeutet, dass man normale Bücherregale nicht dafür verwenden kann. Eine Platte vom Regal hatte sich schon stark verbogen.

Das ist kein Thema mehr seit ich zu digitalen Ausgaben wechselte. Doch hier sieht es schon etwas anders aus. Wenn Splitter was digital auf Amazon anbietet, greife ich gern zu. Manchmal hatten die dann nur 8€ für ein Album verlangt. Manches kostete dann aber doch um 15€. Im Vergleich dazu gibt es Asterix und Lucky Luke bei Carlsen für 7€. Die Reihen, die Splitter auf Deutsch rausbringt, erscheinen bei einen US-Verlag für 6€. Da überlegt man schon, was man sich holt und wo man doch lieber verzichtet. Zumal Splitter nicht direkt auf Amazon vertreibt, sondern da irgendwie noch eine andere Firma dazwischen ist (was Digitalausgaben betrifft, im eigenen Shop erhält man diese direkt von Splitter).

War neulich total baff, weil ich eigentlich auch der Meinung war, Shocker wäre ein Gründungsmitglied der Gruppe gewesen, aber offenbar nicht*. :ugly: Generell überrascht es mich, dass er in den Comics immer so als kleine Nummer gilt, echt seltsam.

*= Ah, jetzt weiß ichs: Shocker war in der Zeichentrickserie Teil der Sinister Six, daran wird's liegen. :)

The Animated Series war auch noch großes Bildungsfernsehen! Lese gerade, dass Shocker allgemein wirklich nur eine kleine Leuchte ist. Kein Wunder, dass er im Ultimate Universum die Rolle innehatte, die er bekam.
 

hab das aus diesem video, könnte natürlich sein dass der kollege einfach nur sehr viel pech hatte!

Danke dafür! Er scheint ja, wenn ich mir die Kommentare anschaue, nicht der einzige zu sein, der dieses Manko hatte. :eek:

Das hatte ich auch mal angefangen. Zu Beginn der Pandemie erhielt ich die ersten drei Bände für kein oder wenig Geld. Fand ich teilweise gut gemacht, doch mit der Zeit habe ich das Interesse verloren, da es mich das Setting doch nicht so anspricht.

Also reizen würde es mich schon, aber für mein Gewissen wäre es schon gut, wenn ich erst einmal den anderen großen Manga abschließe, den ich mir neulich zusammengekauft habe.:nyanton:

Achje, davon hatte ich mir irgendwann mal die Vorlage geholt und immer noch nicht gelesen. Gab es davon nicht sogar eine Adaption einer Streamingplattform?

Beim Titel dachte ich mir ja genau dasselbe: irgendwie kommt mir das bekannt vor! Und ja, vor ein paar Jahren gab es wirklich mal ne Umsetzung, wurde aber nach drei Staffeln gecancelled...

Die Reihe hatte ich vor rund zehn Jahren angefangen und ein paar Bände weitergelesen. Ist optisch richtig gut, aber die eigentliche Handlung bleibt dann doch auf der Strecke, um quasi eher so viele Standorte wie nur möglich aus der Parallelwelt zeigen zu können.
Splitter fand ich immer sehr fair von den Preisen her. Als ich noch Hardcover gesammelt hatte, kosteten einzelne Alben so 13€. Jemand von Panini gab mal bekannt, würden sie diese Qualität bringen, würden sie dafür allein wegen der eigenen Kosten schon eher 20€ verlangen.

Ich bin ja wirklich der letzte, der wegen den Preisen rumheult, ich weiß genau, das Zeug wird nicht billiger zu produzieren und wie gesagt, Splitter bringt immer sehr schöne HC raus. ^^

Kann die Kohle leider nicht mehr so auf den Kopf hauen wie noch vor zehn Jahren und Platz hab ich auch nicht unendlich... dass Ekhö den Plot schleifen lässt, hatte ich inzwischen nämlich auch schon gehört und dazu dann noch der Preis und der Umfang.... puh. Irgendwie keine gute Kombination. :krank: Aber ich gucke mal, was sich ergibt. ^^

Wegen dem Digitalen, da sehe ich natürlich schon die ganzen Vorteile, aber da bin ich (leider noch) sehr altmodisch. :moin:
 
Heute dreht sich thematisch alles um die Guardians of the Galaxy...


Guardians of the Galaxy 1-4 (2014)

Die Filme habe ich echt gerne geschaut und Bendis halte ich eigentlich auch für einen kompetenten Autor, aber seine Guardians sind irgendwie nix für mich.

Es ist weder wirklich gut noch schlecht, es passiert nur einfach nichts. Seine Figuren haben irgendwie auch keinerlei Motivation und einen roten Faden gibt es auch nicht.

Echt sonderbar, dass ein Comic mit so einer ausgefallenen Truppe einfach nur vor sich hindümpelt... selbst Gastcharaktere wie Iron Man, Agent Venom, Angela oder Captain Marvel bekommen nichts zu tun, wtf. xD

Das interessanteste am Comic war für mich tatsächlich der redaktionelle Teil, wo sich der Redakteur fragt, ob die Guardians in ihrem (damals ersten) Film genauso erfolgreich sein werden wie die Avengers. :ugly:


Rocket Raccoon 1-3 (2015)

Na, das war doch im direkten Vergleich viel besser!

In dieser Reihe geht es um die abstrusen Abenteuer, die Rocket und Groot erleben, wenn sie nicht mit den Guardians unterwegs sind. Skottie Young ist hier sowohl für den Plot als auch (meistens) für die sehr charmanten Zeichnungen verantwortlich. Wie schon bei den Super Mario Adventures sind die Geschichten selbst nicht so der Bringer, in Kombination mit dem überzogenen Zeichenstil von Young aber schon unterhaltsam. Erwähnen möchte ich noch die kleine Lagerfeuer-Story, die Groot in einem Heft erzählt: sämtlicher Text - sogar Werbetafeln und Soundeffekte - wurde durch "Ich bin Groot" ersetzt, das war herrlich schräg. :D


Star Lord 1 (2015)

Ähnlich wie in Rocket Raccoon beleuchtet diese Serie, was Peter Quill abseits der Guardians so treibt. War jetzt auch nicht herausragend, aber im Vergleich zu Bendis' GotG wirkt alles irgendwie besser... ^^"
 
Hm, jetzt habe ich auf positiveres Feedback gehofft. Hatte irgendwann letztes Jahr die Wahl zwischen den Guardians einen Lauf davor und den von Bendis im Omnibusform. Hatte mich für Bendis entschieden. Naja, irgendwann hole ich mir sowieso alles, wenn nur die Sales kommen. Aktuell bin ich mit den Marvel Zombies beschäftigt, hatte aber fast eine Woche nicht mehr gelesen.
 
Die Marvel Zombies sind interessanter als ich erwartet habe. Es gibt ein Crossover mit den Marvel Apes, hier findet man einen Weg, wodurch später beide Reihen unabhängig voneinander fortgeführt werden. Die Begegnung mit dem Ultimate-Universum ist ja schon bekannt (siehe vor wenigen Seiten), aber das Mainuniverse ist auch vertreten. Was mich zu einem interessanten Einblick der FF bringt: Das klassische Ehepaar wird durch ein neues ersetzt, Black Panther und Storm. Wow, da werde ich später mal schauen, dass ich auch davon mehr finde. Witzig finde ich auch, dass die quasi wie eine alte Micky-Maus-Geschichte durch diverse Abenteuer reisen.
 
Zurück
Top Bottom