Comic Comics

spidey.jpg


Ultimate Spider-Man Collection (2000) Volume 10

Genau ein Jahr ist es her, Zeit, weiterzulesen. Das Cover spielt natürlich sehr an einen der beiden 1980er Cartoons an, doch eine gemeinsame Schurkenbekämpfung sollte man hier nicht erwarten.

An den neuen Zeichner muss ich mich nicht gewöhnen. Hatte extra nochmal in vorherige Ausgaben reingeschaut. Grob ist der Stil beibehalten worden.

Das Zusammenspiel der Charaktere gefällt mir hier wieder sehr. Sei es in der Schule oder im Superheldenalltag. Selbst einer von Spideys doofen Sprüchen hat mich mal zum Lachen gebracht. Das Kapitel mit den Osbornes wird hier scheinbar beendet, ansonsten führt die Entstehung von Firestar zu einem Treffen mit bekannten Gesichtern aus anderen Reihen. Loben möchte ich hier die Entwicklung von Kenny, ein Mitschüler, der anfangs nur Mitläufer von Flash Thompson war.

Ganz gut, der Band. Einzig das Dilemma mit den Tod von Charakteren finde ich hier schlecht. Da liegt jemand in einer Blutlache und man weiß gar nicht, ob dieser nun damit Tod sein soll oder nicht. Man wartet erst auf eine Bestätigung durch eine Sprechblase ab, doch am Ende bleibt die Gewissheit, dass dieser Schritt trotzdem jederzeit wieder rückgängig gemacht werden könnte. Selbst im Ultimate Universum ist man davor nicht sicher.



moepsey.jpg


Die Göttin Band 1

Von wegen "erotischer Comic". Flache Handlung, viel Sex. Das Ding ist ein Porno.
 
Regrettable.jpg


The League of Regrettable Superheroes: Half-Baked Heroes from Comic Book History

Zwar kein Comic, aber eher was für hier anstatt dem allgemeinem Buchthema. Eine Auswahl an Superhelden von den 1940ern bis 2015, die meistens von den Verkaufszahlen her gefloppt und/oder sehr skurril sind. Zu jedem Eintrag wird ein Cover vom ersten Heft gezeigt, manchmal zusätzlich auch eine ganze Comicseite. Ansonsten gibt es Eckdaten wie Erschaffer, Verlag, Jahr des Erstauftritts und natürlich eine Beschreibung des Charakters und seiner Situation inner- und außerhalb des Comics über ein paar Seiten.

Ich habe hier immer wieder mal über den Verlauf von mehreren Monaten reingelesen, so das ich nicht mehr jeden vorgestellten Helden vor Augen habe. Es ist auf jeden Fall interessant zu lesen. Selbst zu den größten Namen im Business gibt es Negativbeispiele, aber auch die "normalen" Helden sind interessant.
Das riesige Auge sieht man ja bereits auf dem Cover. Es gibt auch einen Helden aus der Antike, der in seiner Freizeit einfach als Statue irgendwo rumsteht. Oder einen Sträfling, der jede Nacht temporär ausbricht, um Verbrechen zu bekämpen und sein Alter Ego nach seiner Zellennummer nannte. NIcht zu vergessen eine Frau, die im Geheimen mit ihrem verheiraten Superhelden zusammenarbeitet ohne das er dies weiß.
Zum Ende wird noch Squirrel Girl gezeigt, jedoch mit dem Hinweis, dass sie 2015 ihre eigene Serie bekommt und dann vielleicht sich zu einer angesehenderen Heldin steigert. Wie Recht der Autor doch mit dieser Einschätzung hat. Wenn ich mir den Wikipediaeintrag über ihre Auftritte vor 2015 ansehe, dann passt sie tatsächlich in dieses Buch, ist danach aber dieser "Liga" entwachsen.

Dem Buch folgten Fortsetzungen zu Superschurken und Sidekicks. Interessant ist das Nachwort, da ich hier zum ersten Mal von digitalcomicmuseum.com hörte. Eine Archivwebsite über Comics aus dem Golden Age, die mittlerweile public domain, also frei vom Copyright sind.



Collection.jpg
Spider.jpg


Ultimate Spider-Man Collection (2000) Volume 11
Ultimate Comics Spider-Man (2009) Volume 1: The World According To Peter Parker

Spoilerwarnung vorweg! Da hier ein kleiner Relaunch enthalten ist, möchte ich auf dem Status Quo eingehen, ohne nun alles in Spoilertags quetschen zu müssen.

Nach all der Zeit ist Venom wieder da. Ich dachte schon, der bekam eine eigene Serie oder tritt nun woanders auf. Wow, überschlagen sich hier die Ereignisse, doch das Pacing stimmt. Es scheint Dr. Doom involviert zu sein, doch dazu muss man in einer anderen Reihe weiterlesen. Hier finde ich es schade, dass es keinen Hinweis dazu gibt. Bei manch anderen Marvel-Reihen gibt es sogar Sterchen mit Hinweis auf die letzte Ausgabe der selben Serie.
Jedenfalls ist Venom weniger Eddie als man es kennt und frisst Menschen. Was zu einem ungewöhnlichen Zitat von Forrest Gump führt. Gwen Stacy wird samt Carnage geklont, Spidey trägt auch kurz schwarz und die Ultimates kommen auch vorbei. Bezüglich Gwen bin ich erst zwiegespalten, doch es ist auch angenehm sie wiederzusehen. Venom nimmt eine neue Entwicklung, jedenfalls für mich, kann sein, dass sowas im eigentlichen Marvel-Universum auch passierte. Danach haut Venom auch schon wieder ab und ich stehe wieder da, frage mich, ob er nochmal für Spidey eine Rolle spielen oder nun in einer anderen Reihe relevant wird.

Danach kommt das Event Ultimatum. Hierzu habe ich mir extra nochmal das 60-Minuten-Review von Linkara angesehen. Es gibt im Event ein paar wenige Szenen, die zu Spidey gehören, aber man kommt auch ohne sie aus. Ich hatte eine gewisse Angst vor den Auswirkungen, doch Spideys Reihe ist ganz gut weggekommen. Niemand von Relevanz für diese Serie ist gestorben, Jameson macht eine 180°-Drehung und nennt Spider-Man öffentlich einen Helden, selbst der anschließende Relaunch ändert nur die Nummerierung, springt ein bisschen in der Zeit und ist sonst eine direkte Fortsetzung.

Womit wir beim Relaunch sind. Die bisherigen Ereignisse sollen etwa ein Jahr umfasst haben, da ist es in Relation dazu krass, dass es plötzlich ein halbes Jahr später ist. Spidey ist nun ein gefeierter Held. Doch MJ hat sich von ihm getrennt und kam kurz darauf mit Gwen zusammen. Nach all der Zeit finde ich es schade, dass die Beziehung offscreen beendet wird. Aber mir wird auch warm ums Herz wenn ich Peter und Gwen sehe. Der Zeichenstil ist anders, aber okay. Ich finde es doof, dass Spider-Girl nicht auftaucht, obwohl sie auf dem Cover ist. Doch ich habe hier noch Ultimate Comics Doomsday liegen, was chronologisch jetzt oder nach dem nächsten Band spielen sollte. Da wird es wohl genügend doppelte Spideys geben. Nach den Ereignissen des ersten Bands stehen wir nun hier:

Screenshot-20240428-052841-Kindle.jpg


Nach all der Zeit ist Peter nun ein angesehender Held und mit Gwen zusammen. Zu MJ besteht zumindest eine Freundschaft. Johnny Storm und Iceman sind eingezogen. Außerdem gibt es noch Kitty Pryde. Für mich ist dies gerade der beste jugendliche Spider-Man, den ich jemals gesehen habe. Doch bekanntermaßen nimmt mir diese Reihe immer wieder etwas weg, wenn ich mich zu sehr über etwas freue. Es verbleiben drei Volumes.
 
Zuletzt bearbeitet:


moepsey.jpg


Die Göttin Band 1

Von wegen "erotischer Comic". Flache Handlung, viel Sex. Das Ding ist ein Porno.
Sehen die Zeichnungen denn wenigstens gut aus, oder hat auch der Comic das Problem was viele US Comics haben (und zwar, dass die Zeichner keine weiblichen Gesichter zeichnen können und die Frauen eher wie Männer aussehen)? :ugly:



Habe die Tage Batman Beyond: Neo-Gotham gelesen und die Graphic Novel hat mir sehr gefallen. Schade um Bruce, aber dafür durfte Terry sehr gut glänzen und ist absolut nicht mehr Vergleichbar mit der animated Series. Auch die Zeichenstile sahen zum Großteil sehr gut aus (Terry wirkte von der Statur her mehr wie Batman, was sehr gut ist). Gute Story, auch teilweise mit einen bodenständigeren Batman, da er hauptsächlich ohne seine Tech auskommen musste und das im Cyberpunk Setting. Sehr sehr erfrischend.
 
Spider2.jpg


Ultimate Comics Spider-Man (2009) Volume 2: Chameleons

Es nervt ein bissl, dass hier nicht mehr durchgehend der selbe Zeichner am Werk ist und daher der Stil variiert. Zumal es zur Aussage kommt, dass Tante May dank der Action zu Hause nun 10 Jahre jünger aussieht und dann wird sie ausgerechnet in diesem Heft wie die ältere Version im Mainuniverse dargestellt.

Durch Johnny und Bobby haben wir eine neue Dynamik um Peter und Spidey gleichermaßen. Jetzt haben wir doch noch eine Neuinterpreation der Amazing Friends erhalten. Spider-Woman hat nun endlich wieder einen Auftritt, leider ein bisschen kurz. Ansonsten gibt es eine große Sache um Kitty. Ultimatum hat nun eben auch politische Folgen auf die Bevölkerung. Mehr dazu gibt es vermutlich bei den X-Men.

Doomsday.jpg


Ultimate Comics Doomsday (enthält Ultimate Comics Enemy, Ultimate Comics Mystery, Ultimate Comics Doom)

Warum gibt es drei aufeinanderfolgende Miniserien anstatt gleich alles in eine zu packen? Genau das hat man ein paar Jahre zuvor mit Galactus getan, womit dies wohl eine kleine Tradition im Ultimate-Universum ist.

Größtenteils haben wir hier ein Crossover zwischen Spidey und den Fantastic Four. Eine Sache aus Spideys letztem Band wird fortgeführt, ansonsten viel zum anderen Team aufgegriffen. Da ich die Comics zu denen noch nicht gelesen habe, gibt es Dinge, die ich noch nicht wissen wollte, aber für meine Lesereihenfolge bin ich ja selbst schuld.

Das große Geschehen hält sich vom Unterhaltungswert im Grenzen, doch es gibt viele kleine Entwicklungen, die lesenwert sind.

Spider3.jpg
Spider4.jpg


Ultimate Comics Spider-Man (2009) Volume 3: Death Of Spider-Man Prelude
Ultimate Comics Spider-Man (2009) Volume 4: Death Of Spider-Man

Hiermit habe ich nun den Punkt erreicht, bei dem ich lange Zeit im Vorfeld eine gewisse Angst hatte, er könnte mir die Reihe im Nachhinein kaputt machen. Doch das hat er nicht. Klar hätte ich gerne diesen Peter Parker älter werden sehen, aber ich bin dennoch zufrieden. Meine längste Erfahrung einer zusammenhängenden Spider-Man-Geschichte sind zwei Cartoons, die jeweils mit einem Cliffhanger endeten und nie fortgesetzt wurden. Der Tod ist schade, doch eines Helden würdig.

Zum besseren Verständnis wäre wohl noch die Miniserie Ultimate Comics Avengers vs. New Ultimates zu lesen, doch die hole ich erst nach, wenn ich mir die Omnibus-Ausgabe zu all diesem hier hole.

Fallout.jpg


Ultimate Comics Spider-Man: Death of Spider-Man Fallout

Gehört als Epilog unbedingt noch dazu, beschäftigt sich aber auch allgemein mit Veränderungen im Ultimate-Universum.

Es gibt Einblicke in Peters Umfeld und wie diese seinen Tod verarbeiten. Spider-Woman ist hier jedoch nicht dabei, stattdessen aber Rogue, mit der ich gar nicht gerechnet hätte. Schließlich wird die Beerdigung abgehalten und es gibt einen Ausblick auf die nähere Zukunft einiger Chraktere. Das letzte Panel ist großartig.

Ich bin gespannt, ob einige bestimmte Charaktere nun noch in anderen Reihen auftreten. Auf jeden Fall würde ich hier noch Spider-Men lesen, das chronologisch gar nicht so weit entfernt ist.



Unterm Strich ein guter Run. Gerade die punkige Gwen hat mir gefallen. Kitty war auch eine interessante Freundin. Es ist ein Jammer, dass es zu Ende ist, doch mit einigen Charakteren - gerade Kitty - wird es ja wohl weitergehen. Zumindest solange das damalige Ultimate-Universum existiert.

Zufällig hatte ich ein Video über Ultimate Spider-Man (2024) gesehen und das scheint auch interessant zu werden. So lebt Onkel Ben noch und dieser arbeitet zusammen mit J. Jonah Jameson an einer Zeitung. Dies ist jedoch nicht der Daily Bugle, denn dieser gehört dem Kingpin. Spidey ist ein Erwachsener, mit MJ verheiratet und sie haben eine Tochter. Jonathan Hickman schreibt gerade den Run. Bisher habe ich nur Gutes von ihm gelesen, doch ich habe eben bisher auch nicht so viel von ihm gelesen.
 
Den ultimativen Spidey fand ich durchweg klasse, aber auch mir hat dieses Kuddelmuddel mit der Timeline überhaupt nicht gefallen. Ergibt halt echt keinen Sinn, dass alles innerhalb eines Jahres passiert sein soll, bzw. sogar nichtmal mehr sechs Monate, wenn man den Timeskip nach Ultimatum mitrechnet. Keine Ahnung, was Bendis sich dabei gedacht hat.

Ultimate Doomsday war in der Hinsicht auch nicht viel besser, aber immerhin wurde hier eine der spannendsten Figuren des ultimativen Universums eingeführt.

Es klingt jetzt nicht so danach, aber wirst du auch Miles' Geschichte lesen? Die findet ja hier ihren Anfang. War zwar etwas verbittert wegen Pete damals, aber seine Comics waren auch toll, zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Aber so weit bräuchtest du gar nicht lesen. Kannst es ja mit Spider-Men ausklingen lassen.

Edit:

Ach ja, hüte dich vor Spider-Men II, das ist Grütze.
 
Och, wenn es in einem Omnibus gibt und dieser im Sale ist, lese ich vieles. Zu Miles habe ich die ersten beiden Omnibusse und da ist auch Spider-Men II dabei. Ich werde seinen Werdegang definitiv verfolgen, aber nicht jetzt. Der zweite Omnibus zu den Ultimate X-Men ist draußen, ich warte nur noch auf einen Rabatt.

Ich habe so viel Spidey gelesen und auch noch vor mir. Neben Miles wartet auch noch ein Omnibus zu Spider-Gwen, dann habe ich weitere Volumes vom aktuellen Amazing Spidey und anderen Kram. Aber erstmal möchte ich mehr Susan Storm, daher habe ich Ultimate Fantastic Four angefangen.

Wie es danach weitergeht, weiß ich noch nicht. Habe heute zufällig festgestellt dass ich den kompletten FF-Run 2018-2022 hier habe. Jedoch möchte ich auch endlich mal Fantastic Four by Jonathan Hickman zu Ende lesen. Hatte vor über 10 Jahren den ersten Omnibus physisch geholt und durchgelesen. Letztes Jahr holte ich mir beide Omnibusausgaben digital und die habe ich so im Hinterkopf, wie es einst mit Ultimate Spider-Man der Fall war, weil ich von diesem eben auch den ersten Omnibus damals in den Händen hielt.

Tja, hatte ich nicht mal DC's New 52 angefangen? Ach je, irgendwann lese ich Wonder Woman nochmal. Die Reihe hatte mir bisher am besten gefallen. Wobei, von Supergirl ist nicht viel übrig. Die könnte ich auch schnell hinter mir bringen.

Ich möchte übrigens im Nachhinein den Umgang mit Events oder anderen Ereignissen bei Ultimate Spider-Man loben. Man kann vollkommen seine Reihe lesen, ohne sich verloren zu fühlen. Bei Bedarf kann man die anderen Dinge lesen und findet dort neben den großen Ereignissen auch kleine Momente mit Spidey und Freunde. Das ist gut gemacht. Hier bin ich tatsächlich gespannt, wenn ich mir irgendwann die Omnibusse dazu geholt habe und nachlesen kann, was eigentlich noch auf der Brücke passierte.
 
Ui, Batman Beyond the white knight ist eine richtig, richtig gute alternativgeschichte zur Batman Beyond/Batman of the Future Serie.

Bin zwar noch nicht ganz durch, aber es gefällt sehr, auch wie Bruce dargestellt wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles um Batman White Knight wollte ich auch noch lesen.

Am Samstag ist übrigens Free Comic Book Day. Digitale Versionen kann man vorbestellen und das habe ich auch schon gemacht. Der Gratis Comic Tag ist dann nächste Woche.
 
Ich bin gerade an den Gwen Omnibusen dran. Pack ich dann aber in den Spider-Man Thread.

Batman Beyond...achja, ich fand das Kostüm mit den offenem Mund immer noch so bescheuert (das Kostüm frisst sich ins Zahnfleisch, koder? :coolface: ), aber das ist auch die größte Kritik die ich da habe :D
 
Alles um Batman White Knight wollte ich auch noch lesen.

Am Samstag ist übrigens Free Comic Book Day. Digitale Versionen kann man vorbestellen und das habe ich auch schon gemacht. Der Gratis Comic Tag ist dann nächste Woche.
Das normale Batman the White Knight war auch sehr gut. Kannst mit der Reihe nicht viel falsch machen (gibt vermutlich auch wieder diverse tie-ins, die nicht in den Sammelbänden drin sind, aber die braucht man nicht. Ich habe was von Mr. Freeze tie in gelesen (Batman: White Knight Presents: Mr. Freeze), unnötig, aber Comics halt.
 
Fanta1.jpg
Fanta2.jpg


Ultimate Fantastic Four Collection Volume 1-2

Ein solider Start. Das Cover vom ersten Band ist schrecklich, doch im Comic sehen die Figuren schon besser aus. Mir gefällt soweit die neue Origin. Im zweiten Band geht es gleich in eine andere Dimension, was zu einem interessanten Ausflug führt. Danach nimmt mein Interesse jedoch ab. Mit den Inhumans konnte ich nie nicht viel anfangen und die Antagonistin aus dem Zweiteiler habe ich schon wieder vergessen.

Galactus.jpg


Ultimate Galactus Trilogy (enthält Ultimate Nightmare, Ultimate Secret, Ultimate Vision, Ultimate Extinction)

Ein reales Ereignis wird aufgegriffen und ein Marvel-Charakter bekommt einen ganz neuen Hintergrund, um in die Geschichte zu passen. Das finde ich schon ganz gut. Negativ fällt mir hier nur die doppelte Verwendung eines langweiligen Cliffhangers auf: Wir sehen Figuren, die verschreckt Richtung Leser sehen. Das ist schon lahm, interessanter wäre wenigstens eine kleine Andeutung, was hier gesehen wird. So ist es im Grunde nichts. In einem Fall ist die Auflösung sogar mager.

Mein persönliches Highlight: Galactus wird als Ursache und Lösung des Fermi-Paradoxons ins Spiel gebracht. Das ist vielleicht eine geniale Idee.

Ansonsten finde ich den ganzen Aufbau des Mythos um Galactus gut gemacht. Vor allem der Blick in die Vergangenheit ist ein schöner Sci-Fi-Horror. Nur im letzten Drittel schwächelt die Reihe meiner Meinung nach, weil man unbedingt allen Charakteren was zum Spielen geben wollte. Dafür mag ich das tatsächliche Ende. Es ist besser als das, welches ich bis dato erwartet hätte.


Verbleiben vier Bände der Collection und ich sehe, dass das Ende fehlt. Wie es auch bei den Ultimate X-Men der Fall ist, fehlen die letzten Hefte sowie das Requiem-Special fehlen und müsste ich mir extra holen. Das wird wohl alles Teil von Ultimatum sein. Vielleicht warte ich hier einfach mal ab, ob nicht auch hier der Omnibus kommen wird.

Danach ist fast schon wieder Schluss. Da wundert es mich gar nicht, dass Johnny dann bei Spidey dabei war. Ultimate Comics Doomsday liefert fast schon sowas wie einen Epilog für die Fanta 4. Bei Death of Spider-Man Fallout wurde noch kurz auf einen Charakter eingegangen, der später noch bei anderen Events mitmischen sollte. Hierzu belese ich mich noch nicht. Ansonsten gab es später noch Ultimate FF, doch das wurde nach sechs Heften bereits eingestellt.

Da werde ich erstmal mit nicht allzu hohen Erwartungen weiterlesen.
 
Fantastic.jpg


Ultimate Fantastic Four Collection Volume 3

Zufälliger Weise hatte ich kürzlich ein Videoreview über das Event Ultimate Power gesehen und da wurde über den Zeichenstil von Greg Land gemeckert. Er hat zum größten Teil an diesen Band mitgewirkt und ich bin mit der Optik auch nicht zufrieden. Gesichter sehen so statisch aus, teilweise unpassend, teilweise viel zu ähnlich oder wiedervorkommend. An einer Stelle ist der Übergang von einem Panel zum anderen unfreiwillig komisch, da der Kontrast zur Situation viel zu theatralisch übertrieben wirkt.

Inhaltlich haben wir u.a. den Erstkontakt mit den Marvel Zombies. Daraus ist irgendwie genügend Stoff für zwei Omnibus-Ausgaben geworden. Die Inszenierung vom Anfang mag ich nicht. Manchmal ist es als müsste unbedingt noch dieser und jener Zombie in den Panel gedrückt werden. Weniger wäre hier wirklich mehr. Das erste Ende in dieser Paralleldimension ist auch so Klischee, das ich nichts damit anfangen kann. Doch ich finde es interessant, dass man eine größere Sache daraus gemacht hat und eine andere Art von Zombies präsentiert. Auch wenn ich deren Motivation nicht verstehe. Das Zombies fressen wollen ist klar, aber warum sind die an der Verbreitung vom Virus interessiert?

Eher beiläufig wird die Existenz einer Zeitmaschine gezeigt und es führt zu einer Situation, die mich sehr an eine Folge von Stargate erinnert. Wir sehen eine alternative Zeitlinie, in der die Fanta 4 ihre Kräfte nicht regulär erhalten. Doch etwas führt sinngemäß zur Erweckung ihrer Kräfte im Gencode, wodurch jeder dann doch wieder seine gewohnte Kraft erlangt. Hier frage ich mich, sind die dann nicht auch Mutanten, nur das deren besondere Gene eben nicht aktiv sind? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mutant und Inhuman? :nyanton:

Ein bisschen habe ich mit diesem Band das Interesse verloren. Das Ende mit Dr. Doom verwundert mich. In welcher Serie wird es mit ihm denn nun weitergehen?
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das zu jedem standard Superheld eine brutalo Version mit Zombies und Splatter Elementen existiert?!?.
 
Unter all den Events und Alternativgeschichten fällt sowas gar nicht mehr auf. DC hat mit DCeased etwas Ähnliches rausgebracht. Es gibt aber auch was mit Vampiren. Habe ich komischer Weise schon alles gekauft. Wird vielleicht ein Halloween-Special.
 
Street.jpg
Fighter.jpg


Street Fighter (2003) Volume 1-2

Liest sich besser als Udons Comics zu Darkstalkers. Trotz des Titels wird hier eher Alpha verarbeitet, wobei es Rückblenden und Erwähnungen zu Ereignissen aus dem echten ersten Teil gibt. Inhaltlich kommt mir einiges bekannt vor, doch es gibt auch wenige Änderungen gegenüber der Vorlage.

Der Comic ist richtig gut gelungen, vor allem was die Action anbelangt. Normaler Weise empfinde ich Kämpfe in Comics eher schlecht, weil man meistens an Panels spart oder die Action nicht richtig transportiert wird. Hier jedoch ist das Pacing dabei richtig gut. Die Handlung unterhält, die Optik überzeugt auch. Zum Ausklang jeden Heftes gibt es jeweils noch einen kleinen Gagcomic. Ich bin zufrieden.
 
Street.jpg
Fighter.jpg


Street Fighter (2003) Volume 1-2

Liest sich besser als Udons Comics zu Darkstalkers. Trotz des Titels wird hier eher Alpha verarbeitet, wobei es Rückblenden und Erwähnungen zu Ereignissen aus dem echten ersten Teil gibt. Inhaltlich kommt mir einiges bekannt vor, doch es gibt auch wenige Änderungen gegenüber der Vorlage.

Der Comic ist richtig gut gelungen, vor allem was die Action anbelangt. Normaler Weise empfinde ich Kämpfe in Comics eher schlecht, weil man meistens an Panels spart oder die Action nicht richtig transportiert wird. Hier jedoch ist das Pacing dabei richtig gut. Die Handlung unterhält, die Optik überzeugt auch. Zum Ausklang jeden Heftes gibt es jeweils noch einen kleinen Gagcomic. Ich bin zufrieden.
Die ganzen Udon Street Fighter Reihen sind sehr gelungen. Habe hier alle im Hardcover rumstehen. Auch die Charakter Comics zu Sakura, Cammy, Chun und Ibuki (wobei die eher hit oder miss sind). Das Akuma Origins Comic ist auch super.

Darkstalkers leider nicht so, das Crossover Street Fighter x Darkstalkers war auch eher meh.
 
MAD.jpg


MAD Magazine 2024 FCBD Special Edition

Überraschender Weise keine Leseprobe von einer aktuellen Ausgabe, sondern eine richtig gute Sammlung von Gags über DC aus etwa 60 Jahren. Hier zugreifen, kostet ja nichts. Ich hatte meinen Spaß damit und bin positiv überrascht, dass wie gut der Humor aus den unterschiedlichen Zeiten doch noch zünden kann. (Ein Negativbeispiel gab es für mich dennoch.)

Sensational.jpg


Sensational She-Hulk (2023) Volume 4: Jen-Sational

Setzt She-Hulk (2022) fort und die Trades übernehmen die Nummerierung. Den Sinn vom reinen Titel-Relaunches sehe ich zwar nicht, aber ich bin so wieder so zufrieden wie beim letzten Mal. Der für Marvel-Verhältnisse bodenständige Alltag geht weiter und gewährt für mich neue Einblicke zu anderen Marvel-Reihen. So ist diesmal die aktuelle Captain Marvel mit von der Partie und es geht in eine Bar. Vorher begegnen sich noch ein paar Hulks auf der Straße. In einer anderen Situation musste ich an Secret Wars zurückdenken. Gibt es doch einige bekannte Gesichter, wobei es davon den Großteil schon in den vorherigen Bänden gab, doch dank mehr Hintergrundwissen fällt hier noch mehr die Entwicklung einiger Charaktere auf.

Von sowas könnte ich mehr lesen.
 
MAD.jpg


MAD Magazine 2024 FCBD Special Edition

Überraschender Weise keine Leseprobe von einer aktuellen Ausgabe, sondern eine richtig gute Sammlung von Gags über DC aus etwa 60 Jahren. Hier zugreifen, kostet ja nichts. Ich hatte meinen Spaß damit und bin positiv überrascht, dass wie gut der Humor aus den unterschiedlichen Zeiten doch noch zünden kann. (Ein Negativbeispiel gab es für mich dennoch.)

Moment ist MAD nicht eine Art Satire-Magazin ähnlich wie Charlie Hebdo?!?. Ich kann mich noch an meine Jugend erinnern irgendwann in den 90´ern bekam ich mal einen Satz MAD-Magazine in die Hand und habe diese sehr gerne gelesen, obwohl ich den Inhalt nicht so richtig verstand, dafür waren die Spy vs Spy Comics immer ganz lustig.
 
II.jpg


Street Fighter II

Wieder so ein Fall von es steht "Vol. 1" auf dem Cover, aber die komplette Reihe ist mit diesem Trade bereits abgedeckt. Weiterhin gute Qualität, nur auf die paar Seiten Wiederholung hätte ich verzichten können, zumal man dafür bereits Heft #0 verwendete. Gerade die Story um Cammy finde ich interessant.

Sakura.jpg


Street Fighter Legends Volume 1: Sakura

Spielt nach der ersten Reihe und ist im Grunde ein reiner Comedy-Titel. Macht jedoch viel Spaß und greift sogar eine Back-Up-Story nochmal auf. Ein paar Charaktere scheinen aus Rival Schools zu stammen.
 
Zurück
Top Bottom