Comic Comics

Sind eigentlich drei grosse Geschichten, die alle in einander fließen. "Contagion", "Cataclysm" & "No Man's Land"

Hatten alle drei die Idee, das Batman gegen etwas antritt, wo er nicht mit seinem Intellekt und seinen extremen Vorbereitungen Punkten kann. Virusausbruch, Erdbeben und zerstörte Stadt.
Wobei mMn nur No Man's Land wirklich gut ist.
 
Um den YJ Thread sauber zu halten mach ich dann hier mal mit meiner Suche zu Erleutung weiter. : )

Danke für all eure Antworten und Spooky du kannst ruhig soweit ausholen, wie du bock zu schreiben hast, da mich das wirklich Interessiert.

Nun, erstmal schreibt Gin von 4 Batmans, in welchen allerdings erfindungen wie Harley Quinn auch auf die anderen Auswirkungen haben.
Wenn ich mir aber angucke was bei Wikipedia Artikel The New 52 unter dem Punkt Batman gelistet ist, dann bin ich verwirrt.
Batman, Detective Comics, Batwing, Batman: The Dark Knight, Batman and Robin, Batgirl, Batwoman, Nightwing, Catwoman, Birds of Prey, Red Hood and the Outlaws und Batman Incorporated gibts ja wohl auch noch.

Woher weiss ich nun wie die sich aufteilen und was mit wem in Kontinuität steht oder waren die 4 Batmans nun nur Beispielhaft und das sind hier sämtlich eigene Reihen die nur zu Fanservice zwecken sich gelegentlich referenzieren?

Ausserdem, als absoluter Comic Noob ist so ne große Auswahl schon ziemlich einschüchternd. Ich hab überhaupt nix gegen ausladene Geschichten/Welten, aber ein klarer Anfang und (wenn vorhanden) Ende wäre schön.

Aber sicherlich hab ich hier nur irgendwas nicht richtig Verstanden, den so unübersichtlich kann es ja nun wirklich nicht sein.
 
Spooky, du hast ein neues Opfer :devil:.

Ich mach mal den Anfang, wenn die anderen nicht schon ein Beitrag geschrieben haben, wärend ich an dem hier sitze^^. Ich glaube das beste ist, dass ich von mir aus eher auf das Batvers der The New 52 eingehe.
Also es gibt DEN BATMAN, the one and only Bruce 'I am Batman' Wayne. Er ist die Hauptperson in den Serien Batman, Detective Comics, Batman: The Dark Knight. Dazu gibt es Nightwing, dass ist der aller erste Robin aka Dick Grayson. YJ-Spoiler (nur schauen, wenn kein interesse an YJ oder schon auf dem aktuellen Stand)
In YJ ist erster Staffel it Dick Grayson und in der zweiten Staffel nimmt er die Rolle des Nightwing an, so wie es auch bei allen Comics bisher war. Das ist eine starke parallel, mehr nicht
DG ist (imho) wie ein sehr junger Batman, der noch nicht so verbittert ist. :-) Er hat seine Serie Nightwing und wenn ich Spooky richtig verstanden habe, dann ist die Serie wohl auch gut. (oder er ist einfach ein verblendeter NW-:fboy: :P )
Dann gibt es den ehemaligen zweiten Robin, der jetzt die Rolle von Redhood angenommen und deswegen in der Serie RH and the Outlaws zu finden ist. Ich persönlich fand die ersten Hefte zeichnerisch zwar okay bis gut, aber alles andere recht...naja lahm bzw nicht mitreißend.
Dann gibt es den ehemaligen 3. Robin aka Tim Drake. Er hat seine Eltern nicht verloren und ist eher ein vorsichtiger Detektive, wärend die anderen beiden eher Richtung Kampf neigen. Er hat jetzt die Identität von Red Robin (:ugly:) und ist glaube ich bei deinen genannten Serien nur ein Gastchar und hat in einer anderen Serie seinen Stammplatz.
Und zu guter letzt gibt es den aktuellen Robin aka Damian Wayne, der Sohn von Bruce Wayne. Er ist mit Batman zusammen in Batman & Robin

Batgirl: Barbara "Dat Redhead" Gordon hat hier die Rolle des Batgirl. Sie ist das "typische" Mainstrembatgirl, weil sie so auch in Batman:TAS gezeigt wurde. In den Comics geht es um einen frühren Unfall, der sie ans Bett gefesselt hat und wie sie dies wieder überkommt und wie sie auf ihrem Ziel: "Unter meiner Wacht stirbt niemand" immer wieder Rückstöße erleidet.
Catwoman: Batman hatte bisher nur Auftritte als Sexpartner gehabt :ugly:. SEHR GEIL gezeichnet und zeigt Catwoman mehr auf Streetlvl Niveau. Sie hat also kein gigantisches Vermögen (für lange). Sie braucht Hehler, sie wechselt ständig den Wohnort und sie ist so verdammt riskant und sexy :lick: - hab ich schon gesagt, wie geil die ersten Hefte gezeichnet sind ? Da können sich EroticComics was abschauen^^. Aber der Zeichner hat selber auch in dem Genre schon gearbeitet.
Birds of Prey: Minor Chars oder Chars die durch Problem zu Minor Chars wurden, die häufig mit Batman zu tun hatten und jetzt auch in Gotham arbeiten. Dabei sind Black Canary, Katana, Poison Ivy und Starlet(?) und ab und an Batgirl. Bis vor kurzem hätte ich sie als nicht mitreißend bezeichnet, aber die letzten beiden Hefte haben das gedreht. Das kann was werden, aber Interesse an den Chars sollte gegeben sein.
Batwoman: Sehr geil. Lese ich gerade lieber als die Batman-Hauptserien. Die Serie ist feministisch eine Goldgrube. Sie hat den Willen und Mut eines Batman, aber nicht annähernd so gute Ressourcen, weshalb sie immer wieder an Probleme stößt, die ein Batman nicht mehr hat. Batman hat Achtung vor ihr, weil sie in seiner Abwesenheit einiges für Gotham getan hat. Sie muss häufiger auf Streetlvl Niveau durchkommen und da ist die sprunghafte Flucht aus einem explodierenden Haus und der anschließende Weg über ein mülligen Strand eine Herrausforderung, weil sie schwer verletzt wurde. Die ~12Hefte vor dem Reboot von Batwoman sind absolut, himmlich genial gezeichnet und haben eine tolle Story, aber auch die neuen fangen den Char gut ein. DC hat sich auch gut Mühe gegeben, den Zeichenstil nicht komplett zu ändern. 100% Empfehlung und man darf sich nicht davon abschrecken lassen, dass der Name nur nach einem weiblichen Abklatsch spricht. Eigentlich spricht das trockene Konzept wirklich für ein "Wir befrieden mehrere Minderheiten mit einem Char"-Idee, aber der Charakter ist einfach zu gut. Bei Batwoman nach Batwoman+Greg Rucka suchen.^^


Weiter sag ich erstmal nix und wie Spooky es immer sagte: Stelle Fragen. Sag, was du kennst, welche Chars du magst, welche grundlegenden Szenario dir stehen (HightTech vs Magie, Mutanten und Aliens, Superkäfte vs MA, Kampf in der Gosse (Streetlvl) oder eher stürze durch 4 Hochhausetagen.....). Dann kann dir jeder hier einen Tipp geben und du hast die Auswahl.^^

Meine Empfehlungen sind: Batman, Batman & Robin, Catwoman, Batwoman. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mMn nur No Man's Land wirklich gut ist.

Naja, so toll fand ich das jetzt auch nicht..ist einfach zu lang gezogen, gibt zu viele uninteressante Fillerkapitel (vorallem das Kapitel mit der "Sidekick" League war unglaublich mies).


Bin jetzt durch mit Knightfall Band1 (das letztemal das ich ihn gelesen habe, war damals bei der deutschen Erstveröffentlichung der Einzelhefte): wieder das gleiche Thema: langweilige Fillergeschichten die den Band ein bisschen kaputt machen, glücklicherweise nicht allzuviel davon, der Rest passt und man beendet den ersten Teil richtig.
...das Paul Teile seiner Rüstung innerhalb eines Panels bauen kann, war merkwürdig, aber irgendwie auch typisch für solche älteren Geschichten :ugly:
 
Schön, dass es Kuro nun in diesen Thread geschafft hat. Wir freuen uns immer über neue "Nerds & Nerdettes", die wir mit unseren Comic-Enthusiasmus, den Comic-Nerdtum und unserem Comic-Wissen verwirren, aufklären oder anstecken können.
Übrigens ist genau das Thema, was du oben ansprichst und auf das Papst näher eingeht, was mich bisher vom Batverse fern gehalten hat: es gibt "tausende" parallele Comics, die teilweise zusammenhängende Geschichten erzählen und teilweise ganz eigene Sachen. Batman ist über die Jahre unheimlich angewachsen.
Was nichts schlechtes ist und mir vor allem an Events immer gefällt, wenn ich kurzzeitig viele verschiedene Comics da habe, die sortieren muss und dann in viele Geschichten reinschnuppere, von Charakteren, die ich bisher kaum kenne oder bisher nicht beachtet habe, weil sie mich nicht interessiert haben. Aber allein das Batverse für sich, ist schon fast so was wie ein eigenes Dauerevent und auch das aufräumen durch die New52 hat das Batverse nicht vereinfacht und es hat noch immer einen relativ schweren Einstieg, selbst für mich! Schade eigentlich. Obwohl man einige Sammelbände wie No Man's Land und Co. anscheinend ganz gut lesen kann, bin ich hier im Thread eher bekannt, als Einzelcomic Sammler.
Wenn du daher mal irgendwie ein Event kaufen möchtest (DC hat immer mal Universums weite Events, die mehr oder minder alle wichtigen Charaktere involvieren, daher auch X-Over genannt), einfach fragen, welche Comics du brauchst und wie sie sortiert werden müssen. :D
Weiterhin bin ich ein Robert Kirkman Fan, ein Autor, der für Image schreibt und unter anderem Invincible, The Astounding Wolf-Man, The Walking Dead, Guardians of the Globe und noch viel mehr geniales Zeug gemacht hat. :D
Von den DC Sachen, bin ich eher Booster Gold (Galaxy Hopping! YAY! :D) und Green Lantern (ist auch schon ganz schön angewachsen, aber geniale Space Opera Saga und nicht mit den mittelmäßigen Film zu vergleichen!) Fan, habe aber von den New52 fast alle Sachen bisher komplett gekauft oder zumindest den ersten großen Arc (also #6-8. :))! Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden, die irgendwann zu lesen, um zu entscheiden, wer raus fleigt! xD

So, jetzt am Ende noch eine freudige Nachricht für NerDyO: hab jetzt endlich nochmal Seven Soldiers angefangen, in Morission Reading Order, natürlich. Der Einstieg ist immer noch meh... hoffentlich bleibt es nicht so zäh!
 
@Kuro,

Welcome to the Nerd-Side of the Force. :D

Von mir gibt es morgen im Laufe des Tages was.

@Papst,

Don't judge a G'Mozz Story by its opening.
Über Seven Soldiers könnte ich wohl glatt ne Master Thesis schreiben. Die Story funktioniert auf so vielen Ebenen, dass es kracht und behandelt einige Themen, die Morrison eh gerne verwendet.

Hatte ich schon sein cooles Interview aus dem Playboy erwähnt?
Der Mann MUSS!!!!! WonderWoman schreiben. Die Ansichten die er über den Charakter hat, sind einfach geil.
 
Du meinst Master und kann man das Interview irgendwo nachlesen :ugly:? WW bei Mr. G? Das wäre natürlich episch, wobei auch Greg Rucks Run, wenn auch "alt", sehr geil war. Die ganzen modernen Götter in ihren Outfits und wie Athene Zeus stürzt...epic^^.
 
Ichbin erst mal ein bißchen Faul und Reposte mal meinen Multiverse-Post für Kuro.
Quasi DC-Comics 101. ;)

Hab gemerkt, dass ich nur bis COIE geh. Sprich die Sequels fehlen. Bin euch auch noch einen Superman-Post ähnlichen Ausmaßes schuldig.
Puh, wenn ich mal die Zeit habe. "Superman, he who came first, or how to be succesful for more than 75 Years while wearing you underwear on the outside" ist immer noch in Arbeit und "From Crisis to Crisis - A History in 52 Flashpoints" wird wohl noch was dauern. Das ist ewige Recherche und ich müsste 25+ Jahre DC Comics und Fuck-Ups Covern.

So hier was zum Schmökern für's Wochende. Hat zwar lange gedauert, aber hier ist er nun, der Post auf den ihr gewartet habt, obwohl ihr es vielleicht noch nicht mal gewußt habt.

Lehnt euch zurück, holt euch was zu trinken, das hier wird lang, sehr lang, denn ich hab beim zusammen suchen der Fakten gemerkt, dass alles etwas komplizierter ist, als ich gedacht habe. :)


"Eine kurze Geschichte des Multiverse oder wie ich lernte das Multiverse zu lieben."


Volume 1 - From the Golden Age to the Crisis:

Gegen Ende der '40er, Anfang der '50er Jahre, neigte sich das erste Zeitalter der Superhelden, das sogenannte "Golden Age" (GA), seinem Ende. Die Verkäufe der Hefte waren stark rückläufig, die Fans wollten eher andere Genres lesen, wie zum Beispiel die Horror oder Crime Comics des EC Verlages.

188847255301_ss500_sclzzzzzzz_v41053984_-2.jpg

ec-comics.jpg

525077012_5be6c5fcc9.jpg

Die einzigen Superhelden, die ohne nennenswerte Unterbrechung bis in die Neuzeit publiziert wurden, sind Superman, Batman, Wonder Woman, Aquaman und Green Arrow.

1956 erschien ein Comic, was die Landschaft der Superhelden für immer verändern sollte. Ein Comic, welches das sogenannte "Silver Age" (SA) einläutete "DC's Showcase presenting The Flash."

silverage_showcase4.JPG

Doch siehe da, dieser Flash sah ganz anderes aus, hatte ein andere Origin und las dazu noch Comics über den Golden Age Flash, Jay Garrick.
Es war auch eben jene Comicfigur, die Barry Allen dazu inspirierte sich ebenfalls The Flash zu nennen.
Das Comic war ein riesen Erfolg und es folgten weitere Golden Age Figuren im neuen Gewand, Green Latern, The Atom oder Hawkman, um nur einige Beispiele zu nennen.

Aber, aber Spooky_O, was hat das denn mit dem Multiverse zu tun? Geduld, geduld. ;)

1961 erschien ein Comic, dass das DCU auf immer verändern sollte und wieder war es The Flash, der diese Veränderung mit sich brachte.

Flash #123 enthielt ein Story mit dem Titel "The Flash of Two Worlds"

DCCL-FLASH-of-2-Worlds-FPO.jpg

Das Heft war ein Riesenerfolg und das ganze wurde zu einem jährlichen Event im Rahmen der JLA-Serie.
Die erste Geschichte wurde in JLA #21 veröffentlicht,
"Crisis on Earth-One!" (August 1963)

JLA21Resized.jpg

Im Laufe der Zeit gab immer mehr Stories um und über GA Charaktere. Das Erde-Zwei Setting erlaubte den Autoren viele Freiheiten, so waren die Figuren z.T. erheblich gealtert.
Oder es konnten so Geschichten erzählt werden, die mit den "richtigen" DC Helden nicht möglich waren. So gab z.B. die Hochzeit von Superman & Lois Lane. Heute ist es normal das Supie verheiratet ist, damals war es undenkbar.

Action%20Comics%20484.jpg

Ein weiteres Beispiel war der Tod von Batman und das erwachsen werden von Dick Grayson, aka Robin I. Auch hier hat die Geschichte uns eingeholt, siehe Batman R.I.P. ;)

462-1.jpg

Doch je mehr Geschichten im Multiverse erzählt wurden, umso mächtiger, behäbiger und unübersichtlicher wurde dieses Biest.

Nach Erde-Zwei, kam Erde-Drei, Heimat des Crime Syndicate of America. Die Geschichte dieser Welt war verdreht, so war Columbus Amerikaner, der Europe entdeckte. England, ein Kolonie Amerikas gewann den Unabhängigkeitskrieg und President John Wilkes Booth wurde von dem Schauspieler Abraham Lincoln erschossen.

Es gab Analogien zu den Erde-Eins Helden, Ultraman, Owlman, Superwoman, Power Ring, Johnny Quick, jedoch waren sie alle Schurken.

Der einzige Held dieser Erde war Alexander "Lex" Luthor.

syndicate.jpg

Und das Multiverse wuchs und wuchs, es folgten immer mehr Erden.
Als DC/Warner schließlich die Rechte an Figuren von Bankrott gegangen Verlagen kauften, gesellten sich Erde-S, Heimat der Marvel Family (Captain Marvel, Mary Marvel, Shazam usw.), hinzu.

o_TRXl0mnoA07eyF5.jpg

Es folgten die Helden des Charlton Verlages (Blue Beetle, Captain Atom, the Question, usw.). Ihre Erde war Erde-Vier.

americomics1a.jpg

Info am Rande, mit diesen Figuren wollte Alan Moore ein Geschichte erzählen, die anders war als ale Superhelden-Stories bisher. DC war dagegen, also erfanden er und Dave Gibbons neue Figuren, die Crimebuster, heute besser bekannt als die Watchmen. :)

Das ganze nahm keine Ende, es folgten die Freeom Fighters von Quality Comics.
Es gab eine Erde, Erde-C, die von Tieren bevölkert war (Captain Carrot and the Amazing Zoo Crew.)

captain_carrot.jpg

Und schließlich wurde es so messy, dass Diskrepanzen in den Stories so erklärt wurden, dass es sich um Geschichten von Parallel-Erden handele.

Als sich das 50 Jährigen Verlags Jubiläum näherte, war DC klar, es muss etwas besonders her. Es muss etwas passieren, dass das DCU, obwohl man eher von DCM sprechen sollte, wieder leser- und vor Allem einsteigerfreundlicher macht.

Und so kam man auf die Idee, sein Universum zu säubern. Überflüssige Charaktere sollten verschwinden, die Geschichten sollten von den 50 Jahren Continuityballast befreit werden.
Und so ward das erste Crossover geboren, in welchen alle Charaktere eines Verlages ein Auftritt hatten. Man besann sich auf alte Namen und es ward die Krise der Parallelerden geboren, engl. Crisis on Infinite Earths (CoIE).
Eine 12-teilige Maxiserie geschrieben von Marv Wolfman und gezeichnet von George Perez. Und Nichts sollte so sein, wie es jemals war.

@Papst,

Link gibt zum Morrison Playboy Interview gibt's heute abend. Kann von der Arbeit nicht auf die Playboy Seite zugreifen, ist geblockt. :ugly:
 
Hey, sehr interessant und ausführlich Spookyo, da hat man ja gleich Lust auf die nächsten Teile ^^

Ich hab mich nun ein bisschen eingelesen und drei Serien rausgesucht, die ganz Interessant vom Cover und Summary wirken
7470_400x600.jpg

a5_276444_0_ZatannaMistressOfMagicTP.jpg

3776_400x600.jpg
Sind die brauchbar und einsteigerfreundlich?

@Papst, MasterPhw
Omg, also Batman kann man dann wohl erstmal vergessen, dann lieber für später Aufheben, wenn ich mehr Ahnung hab.

Und wie immer, vielen dank für die ausführlichen Antworten : 3
 
@Papst, MasterPhw
Omg, also Batman kann man dann wohl erstmal vergessen, dann lieber für später Aufheben, wenn ich mehr Ahnung hab.

Das wollte ich nicht erreichen....fuck :ugly:. Ich sag das vll nochmal anders: Batman ist immer gut. Die Batman-Hauptserie ist einfach eine Goldene Henne. Da wird DC nichts kaputt machen. Weiterhin kann man die Stories auch alle für sich lesen. Man braucht kein Catwoman oder Batwoman um Batman zu verstehen.

Zu den gezeigten Comics: Also ich fand Pau Dini bei Gotham Sirens gut und auch sonst ist er ein großer Name. Wenn er Zatanna behandelt, dann ist das sicherlich gut. :-)
Perhaps his(Dini) greatest character contribution is the introduction of Harley Quinn (along with designs by Bruce Timm) on Batman: The Animated Series.
 
Och wenn das so ist, dann kann ich das Batverse doch in betracht ziehen :)
Wobei mich mehr als Batman, z.B. nen Spin off mit Harley Quinn in der Hauptrolle interessieren würde. Gibts sowas? xD

Zatanna von einem Top Autor? Das ist schonmal gut, da warte ich noch mal nen paar Meinungen zu den anderen beiden ab und dann wirds geholt ^^
 
@Papst,

Don't judge a G'Mozz Story by its opening.
Über Seven Soldiers könnte ich wohl glatt ne Master Thesis schreiben. Die Story funktioniert auf so vielen Ebenen, dass es kracht und behandelt einige Themen, die Morrison eh gerne verwendet.
Naja, bin immer noch in der Mitte des ersten Comics, liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich krank bin, Kopfschmerzen hab und mich eh grad nicht so richtig konzentrieren kann...

Ich hab mich nun ein bisschen eingelesen und drei Serien rausgesucht, die ganz Interessant vom Cover und Summary wirken
7470_400x600.jpg

a5_276444_0_ZatannaMistressOfMagicTP.jpg

3776_400x600.jpg
Sind die brauchbar und einsteigerfreundlich?
Martian Manhunter: The Others Among Us ist eine "One Year Later" Geschichte und ehrlich gesagt nicht unbedingt geeignet, um in die Welt des freundlichen Marsianers und Gründungsmitglieds der Justice League einzusteigen, da es zum einen nach Infinite Crisis spielt, was man schon als Grundwissen bräuchte und auch einen geänderten MM zurück lässt und zudem noch, wenn ich mich richtig entsinne, sogar die weiße/grüne Marsianer Geschichte aufgreift...
Zumindest wäre es wohl besser vorher noch ein kleines Grundwissen aufzubauen und es noch dazu ziemlich schwer geschrieben ist, aufgrund einiger Flashbacks & anderer Zeitsprünge und Erklärungen.

Teen Titans: A Kid's Game ist soweit ich mich entsinnen kann, der Start des bis fast zum Ende andauernden Runs der Teen Titans gewesen, welches auch ganz gut gewesen zu scheint. Hab ich aber nie gelesen, daher kann ich dir nicht sagen, wie der Start so vonstatten geht. Allerdings ist es ein guter Punkt, um mit einer Serie anzufangen. :)
Ich glaube unserer SpOOkyO ist Titans Fan, der kann dir da glaub genauer Auskunft geben. Würde aber nen Go geben.

Zatanna: really don't know. Hatte mit ihr glaub die nahestehe Berührung durch Day of Vengeance, das war es aber auch schon. Aber ich möchte zumindest warnen, dass große Namen nicht unbedingt große Geschichten bedeuten.
Geoff Johns ist so ein Beispiel. Grandioser Schreiber, hat Green Lantern quasi im Alleingang wiederbelebt, mitsamt der gesamten Mythologie. Ihm ist es gelungen, unzählige Geschichten, die vorher passiert sind, dann zu erwähnen und zu erklären, wenn man sie auch braucht, nicht sie von vornherein als bekannt vorauszusetzen, wie es bei einigen Serien, trotz Reboot häufig der Fall ist. Ihm ist es gelungen, weitere Faktoren mit einzubinden, die alles noch interessanter machen. Und er hat einige Crossover unter den Serien erzeugt, die verleitet haben, auch Crosszulesen.
Paar Jahre später Rebootet er The Flash. Ohne jedwede verständliche Erklärung. Plötzlich waren da so viele Speedster, die Speedforce, Zeitreisen und noch viel mehr. Und ich hatte ein reisen Fragezeichen auf der Stirn, nachdem die Einführungscomics vorbei waren und die normale Serie begonnen hat... die war dann zwar ganz gut (ich hab sie vorallem gelesen, weil ich zu dem Zeitpunkt schon wusste, dass sie wichtig im letzten großen Event sein würden), aber nicht mit GL zu vergleichen.
Oder Event technisch: Blackest Night und Brightest Day. Zwei hintereinander stattfindende Events, das erste mega genial, das zweite hinterließ ein paar Änderungen im DCU, die aber dann kurz danach eh nimmer wichtig waren. Einzig die mittendrin stattfindende Justice League - Generation Lost Miniserie war daraus uneingeschränkt empfehlenswert, aber selbst dafür brauchte man Vorwissen, um sie in der gesamten Genialität begreifen zu können...

Also am besten irgendwo nach Rezensionen schauen und dann sollte das passen. Am besten auch zukünftig immer noch die Amazon Links oder zumindest die Namen der Comics dazu schreiben. Erleichtert manchmal das antworten. ;)
Wobei mich mehr als Batman, z.B. nen Spin off mit Harley Quinn in der Hauptrolle interessieren würde. Gibts sowas? xD
Gotham City Sirens war quasi so eine Serie. Ist sie eine von 3 Hauptdarstellerinnen... und ziemlich... ach, frag Papst, das ist sein Metier. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och wenn das so ist, dann kann ich das Batverse doch in betracht ziehen :)
Wobei mich mehr als Batman, z.B. nen Spin off mit Harley Quinn in der Hauptrolle interessieren würde. Gibts sowas? xD

Zatanna von einem Top Autor? Das ist schonmal gut, da warte ich noch mal nen paar Meinungen zu den anderen beiden ab und dann wirds geholt ^^

:money::money::money::money::money::money::money::money::money:

HQ: Mad Love:Link Im Zeichenstil der Batman:TAS gehalten. Ein witzige, nicht düstere Geschichte.

Gotham Girls: Flash Cartoon Episodes HQ, PI, Batgirl und Zatanna als Personen. Sie eigentlich nicht erwähnenswert, aber es gab ein paar wenige Lacher und sie ist frei anzusehen unter dem Link. Dazu ist es an einem Abend gegessen und auffällig sind die orginal Synchronstimmen aus der Serien (FLASH-Cartoons)

Harley Quinn: Serie mit leider nur 36 Ausgaben. Die Serie fand ich objektiv wechselhaft, aber als Fan des Chars lesenswert. Anfangs noch her "normal" mit den Harley Quinn'schen Besondernheiten landet sie irgendwann in der Unterwelt und belebt sich selber wieder :uglylol: Danach geht es eher normal weiter bis die Serie eher lötzlich als entspannt aufhört. Das Problem ist, dass es wohl noch immer nur ein Sammelband gibt und dieser nur die ersten sieben Hefte enthält.

Gothm City Sirens: Link HQ, Ivy und Catwoman sind ein Team. Dazu Guillem March als Zeichner = WIN WIN WIN. Hier hat jeder mal seinen Haupt-Arc, wo er die Hauptrolle ist, aber HQ kommt definitiv nicht zu kurz. Ihr Charkter ist hier eher verspielt, aber am Ende kommt ganz klar der düstere Dualismus zum tragen, den man an HQ so schätzt. Hiervon gibt es schon mehrere Sammelbände
n3Vkb.png

In uns allen steckt ein klein wenig Harleen Quinzel. ;-)​
- bis hierhin ist alles abgeschlossen-

The New 52: Suicide Squad:LINK komplett neues Design. einige würden sagen: "whorerifc", aber ich find es gut. HQ, wie man sie kennt hat selbst in der ausweglosesten Lage einen lockern Spruch auf den Lippen und einen "trivial-genialen" Plan in der Hinterhand. -noch (k)ein Sammelband, da aktuell am laufen
Kxmfi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
12777355.jpg


Gotham shall be judged

Ich habe gerade diesen Sammelband mit dem Titel: Gotham shall be judged durchgelesen und muss sagen, ich bin begeistert!
Also großer Fan des Charakters Azrael (ich hoffe ich trete damit niemanden zu nahe :P ) bin ich hier wirklich auf meine kosten gekommen. Der Charakter des Azrael wird hier wirklich sehr deutlich und zeigt wie viel tragik auch in ihm steckt, für mich gibt es eine ganz klare leseempfehlung.
Hier wird auch mal wieder gezeigt wie Dick Grayson sich als Batman durch die größte Scheiße durchkämpft ohne seinen mentor zurück nach Gotham rufen zu müssen! Zeichnungen, Story, Dialoge. Alles perfekt und sau interessant geschrieben!
Ich wünschte der Band hätte 500 Seiten!

Nun werde ich mich wohl als nächstes in das No Mans Land stürzen.
Währenddessen warte ich geduldig of
Night of the Owls!!!

Luna
 
@Kuro,

bzw. generell an alle die Comics einsteigen wollen. Es ist wie in einen Pool springen, Augen zu und rein.
Sowohl bei DC, als auch bei Marvel hat man inzwischen, auch wenn sie alle paar Jahre gestreamlined wird, inwzischen 60-70 Jahre an Verlagshistorie. Da kommt schon einiges an Ballst zusammen.

Bis auf Martian Manhunter sind die Bände ganz gut zum einsteigen.

Geoff Johns Titans Run ist Klasse, aber nimmt Bezug auf alte Titans Geschichten, was wie gesagt bei 70+ Jahren Geschichten, - Ok bei den Titans nur ca 45 Jahre, kein Wunder ist. Nichts desto trotz ist Kids Games ein coole Story.

Zatanna ist deshalb gut, weil sie ihre eigene kleine Ecke des DC bevölkert, was relativ in sich geschlossen bleibt.

Zum Batverse, man muss nicht alles lesen. MMn reicht es, wenn man Batman liest, dass ist zur Zeit die Mainserie, nach deren Pfeife alles tanzt.

Die anderen Serien unterstützen zwar, sind aber nicht notwendig. So verknüpft, wie z.B. das Green Lanternverse ist das Batverse nicht.
Ich lese zwar das komplette Verlagsprogramm von DC, aber einige Bat-Titel sind dabei bei mir rauszufliegen. Dark Knight, z.B., oder auch Detective Comics. Dark Kinght ist dreck und 'Tec nicht schlecht, aber belanglos.

Zur Zeit ist bei DC ein echt guter Zeitpunkt um einzusteigen. Sie haben vor 8 Monaten ihr Universum neugestartet und wenn du nicht so nen Zwang hast und alles als Einzelhefte lesen musst, dann kannst du ein paar gute Sammelbände der erst Stories im DCnU lesen.

Hier mal die Liste der Erscheinden Sammelbände für die nächsten Monate:

Bleed my wallet dry :v:

Als weitern Tip, schau mal wer dir als Autor gefällt, denn das kann ich nur immer wieder sagen, denn gute Autoren können selbst "dämliche" Charakter gut schreiben.

Zumal Comics mit ihrer Ultralangform besser werden, wenn sie unter der Federführung eines Autoren stehen.
Master hat ja schon Geoff John Green Lantern Epos erwähnt. Grant Morrison hat einen der besten Batman Runs aller Zeiten hingelegt.

Alan Moores Werke sollte man sich als ComicFan auch angetan haben, allen voran natürlich immer wieder The Watchmen.
 
@Spooky: Ist die Bunny in DarkKnight Geschichte also wirklich so dumm/klischeehaft wie ich mir dachte?^^ hab noch nicht ganz alle Comics gelesen.
 
Dark Knight ist unlesbar. War es schon vorm Relaunch, da bin ich nach 2 Heften raus und nach dem Relaunch ist es ein Farce. Spar dir dein Geld und besorgt dir dein Fap Material im Hawt Girls Thread auf CW, ist günstiger. ;)

Die Serie wurde als Showcase für David Finch gestartet. Der Mann war mal ein echter Comic-Gott und ist immer noch ein verdammt guter Zeichner. Aber als Autor ist er mal gar nüscht, gibt eh nur wenige die beides gleichzeitig sind.

Inzwischen macht Finch galub nicht mal mehr komplett die Zeichnungen und geschrieben wird es von irgendwem, kein Plan, das Ding ist Grütze. Aber es gibt leider genug Schafe, die sich das Ding kaufen, weil eben eine Finch Zeichnung von Bunny auf dem Cover ist. Effing basementdwelling Nerds. :shakehead:

Das Ding hat 0, in Wort NULL Daseinberechtigung.

Batverse in 5 Minuten:

Batman von Scott Snyder und Greg Capullo - Flagship Titel. Batman how you love him, vs Everybody, starring weird shit and conspiracies. Featuring journeys into Bruceys head.

Detective Comics - Street Level, featuring New and Old Rogues + Tales from the GCPD

Batman & Robin - The Adventures of Bruce Wayne and his son Damien. Team-Up Book.

Batgirl - A female perspective on the batverse.

Birds of Prey - the underside and lowest level of the Batverse. More or less Anti-Heroes.

Nighhtwing/Red Hood - The new adventures of Batman's Proteges/Sons. The good son and the bad son. Wobei NW das durchaus besser Comic ist und von mir eine ganz dicke fette Empfehlung bekommt.

Batman, Inc. - Grant Morrioson, 'nuff said.

Batwing - Batman, Inc. Spin-Off. An international look at the Batverse, in this case Africa.

Teen Titans lass ich mal aussen vor, hat zwar Red Robin/Tim Drake, aber das ist kein Bat-Book per se. Aber, wenn man den 90s style ertragen kann, recht gut. Bester Teen Titans Run seit Geoff Johns und für Fans der YJ Zeichentrick Serie ganz interessant, weil ähnliche Thematiken behandelt werden.

So bleibt noch Dark Knight - Pretty Pictures by David Finch, featuring the Dark Knight and his Rogues. Der Mann soll ein Art-Book machen, oder einen guten Autoren an seine Seite kriegen und ein Prestige, oder ne OGN machen, aber kein Monatsheft. DRECK, FINGER WEG!!!!!!!

Obwohl er geil zeichnen kann, wenn er die Zeit hat.

1155315-colors_super.jpg

tumblr_lexuiywOuv1qc7r93o1_500.jpg

Batman_0180.jpg

tumblr_lpmxaseSzR1qbmuffo1_500.jpg
 
@Kuro,

bzw. generell an alle die Comics einsteigen wollen. Es ist wie in einen Pool springen, Augen zu und rein.

Gesagt getan, hab mir einfach mal Zatanna und Teen Titans bestellt :) (und the new 52, weils kostenlos war)

Die anderen empfehlungen werde ich dann später berücksichtigen, je nach dem wir mir die beiden gefallen.
Und danke für die Liste, Sammelbänden finde ich eh besser. ^^

@PapstJL4U
Die Flash Videos sind ja cool und lustig. Hab mir gerade eben alle angeguckt, auffallend ist echt die hohe Qualität der Sprecher für ein Flash Video.

Zu City Sirens, ne Idee wo ich den ersten Sammelband auf Englisch herbekomme? 2 und 3 habe ich gefunden aber vom ersten keine Spur.
 
mmmh, nee. ich glaube der ist einfach gerade ausverkauft. wenn du es nicht bei amazon findest, dann kannst du auch einfach mal einen Comicshop in deiner Stadt aufsuchen und fragen ob sie es bestellen können oder noch haben (eher selten).
ebay vll noch und spooky kennt sicherlich auch noch besseres e-shops. ich kenn mich da nicht so aus, weil ich einfach einen unglaublich guten RL-Shop gefunden habe, der mich versorgt.:-D



ps: wo bleibt mein playboylink :mad: ?
 
man, man, man Papst, immer nur haben, haben, haben, bist ja schlimmer als meine Freundin. ;)

http://www.playboy.com/playground/entertainment/culture/the-super-psyche

@Kuro,

schau mal hier: http://www.archonia.com/comicshop/de/

oder hier: http://www.blackdog1.de/cgi-bin/bd.cgi?bdsession=xkeyx&bdpage=bd_welcome

Ansonsten vielleicht noch über Amazon.co.uk.

Oder google doch mal, ob es in deiner nähe Comic-Shops gibt.

In Düsseldorf und Köln, das weiß ich gibt es ziemlich gute, Dortmund kann ich leider nix sagen.
 
Zurück
Top Bottom