Comic Comics

Montoya ist ursprünglich aus Batman: TAS. ;)
Ihr Comic Debüt hatte sie im genial Gotham Central, von Rucka & Brubaker. Ist die Story vom GCPD und wie es ist ein Cop zu sein in Batmans Stadt.
Dann folgt 52
The Question: Five Books of Blood.
Schließlich Final Crisis Revelation.
 
auch aus TAS? :O kommen ja einige qualitativ hochwertige chars her...aber wenn man das genau betrachtet: The ? (ein Char von Alan Moore)vereint sich mit Montoya(von Rucka)...das muss doch epic werden xD


ach mann jetzt hab ich wieder so viele must-have comics im kopf ;_; ich sollte den thread meiden...
 
The ? ist kein Charakter von Alan Moore. :shakehead:

Der Charakter wurde von Steve Ditko erschaffen, dem Co-Creator von Spider-Man.

The Question ist wie Blue Beetle, Captain Atom, Judomaster, Peacemaker, Nightshade, Thunderbolt & Sarge Steel aus dem ehemaligen Charlton Universum zu DC gekommen.

The Watchmen basieren, mehr oder weniger, auf diesen Figuren. Ursprünglich wollte Moore diese sogar verwenden, aber man war der Ansicht, dass man nach The Watchmen nicht mehr in der Lage wäre diese Figuren zu verwenden.

Hier mal die Analogien der Figuren zwischen den Charlton Heroes und den Watchmen:

Charlton -------> The Minutemen (Watchmen)

Blue Beetle I (Dan Garret) -------> Nite Owl I (Hollis Mason)
Blue Beetle II (Ted Kord) -------> Nite Owl II (Dan Dreiberg)
Captain Atom -------> Doctor Manhatten
Nightshade (Eve Eden) -------> Silk Spectre (Laurie Juspeczyk)
Peacemaker -------> Comedian
The Question -------> Rorschach
Thunderbolt -------> Ozymandias


Nochmal zu Montoya, es ist nichts außergewöhnliches, dass populäre Figuren oder Dinge aus anderen Medien ihren Einzug in die Comics finden.
So gab es zwar ab Action Comics #6 einen namenlosen Copyboy bei der Zeitung bei der Superman arbeitete, damals noch der Daily Star. Aber erst in der Radio Show "The Adventures of Superman" (1940) bekam er einen Charakter und einen Namen, Jimmy Olsen. :)
Der Star der Show wollte Urlaub machen, als erfand man etwas, was Superman schwächte, Grünes Kryptonit.

So das waren die Nerdfakten des Tages. ;)
 
Och ich finde bei den Blue Beetles hat das auch ganz gut geklappt. Mir gefällt Jaime Reyes fast besser als Ted Kord. Und Ted Kord ist eh geiler als der original Blue Beetle. :D
Auch bei The Atom hat das gut geklappt, leider hat sich DC entschlossen den Legacy Charakter auf dämliche Art & Weise zu killen.
Firestorm geht mit dem Konzept richtig gut um, wobei sie da nach dem Reboot beide Charakter, als Original & Legacy, in der Serie vorkommen.
Bei den Robins hat es übrigens auch gut funktioniert. :P

Soll ich weiter machen? :v:
 
Och ich finde bei den Blue Beetles hat das auch ganz gut geklappt. Mir gefällt Jaime Reyes fast besser als Ted Kord. Und Ted Kord ist eh geiler als der original Blue Beetle. :D
Auch bei The Atom hat das gut geklappt, leider hat sich DC entschlossen den Legacy Charakter auf dämliche Art & Weise zu killen.
Firestorm geht mit dem Konzept richtig gut um, wobei sie da nach dem Reboot beide Charakter, als Original & Legacy, in der Serie vorkommen.
Bei den Robins hat es übrigens auch gut funktioniert. :P

Soll ich weiter machen? :v:


mmh, aber bei den bösewichten klappt es irgendwie nicht...entweder sind die kinder plötzlich gut oder die bösewichte kommen trotzdem wieder... :< ich hatte ja hoffnung auf ein coolen gesamten generationenwechsel im dcu, aber das wird mit dem reboot ja jetzt nix :(


€dit: außerdem zählst du doch nur minorchars auf :v:
 
? gut finden, aber alle anderen als Minor-Chars bezeichnen. ;)
Weil the Question auch so ein Big Player ist. :P

Und Robin ist auch kein Minor-Character.

Willst du wirklich mit mir in einem Comic-Nerd-Battle?

Green Lantern, hat einiges an Legacy Charakteren. Die gesamte Franchise basiert inzwischen fast darauf.
The Flash ebenso.

Dick Grason hat jetzt lange genug den Mantel der Fledermaus getragen und seine Geschichten waren unglaublich frisch.
Da wäre noch einiges drin gewesen und wenn es den Reboot nicht gegeben hätte, wäre er wohl auch noch länger Batman geblieben.
 
Hier nochmal für PsychoJocker alle gesammelten Montoya Geschichten:

Gotham Central.
Als Tradepaperback 5 Bände.
Als Hardcover 4 Bände.
52 (4 Bände)
The Five Books of Blood (1 Band)
Final Crisis: Revelation (1 Band)
The Question: Pipeline (1 Band)

Für Victor "Charlie" Sage kann ich die Serie von Denny O' Neil empfehlen.

The Question vol. 1: Zen and Violence
The Question vol. 2: Poisoned Ground
The Question vol. 3: Epitaph for a Hero
The Question vol. 4: Welcome to Oz
The Question vol. 5: Riddles
The Question vol. 6: Peacemaker

Mit die besten Auftritte hatte ? in der Zeichentrick-Serie: JLU
 
Ich kenne "Batman" ja um ehrlich zu sein hauptsächlich aus den Filmen, bin aber schon ewig an guten Graphic Novels zum dunklen Rächer interessiert.
Ich persönlich kenne nur "Knightfall" und eine Comic-Reihe, in der er sich mit Superman zusammen tut.
Es gab ja verschiedene Phasen bei den "Batman"-Comics, mal ziemlich schrill, mal ziemlich düster.
Ich wäre wenn dann aber eher an einem düsteren, ernsten Stil interessiert, nach Möglichkeit ohne Robin. :D

Ich wäre aus diesem Grund daher mal an ein paar Empfehlungen von Eurer Seite interessiert.
 
also ich habe gerade year one gelesen und fand es ganz gut, zur zeit bin ich mit batman hush berschäftigt ich find es sowas von awesome kann ich nur empfehlen!
 
Ich kenne "Batman" ja um ehrlich zu sein hauptsächlich aus den Filmen, bin aber schon ewig an guten Graphic Novels zum dunklen Rächer interessiert.
Ich persönlich kenne nur "Knightfall" und eine Comic-Reihe, in der er sich mit Superman zusammen tut.
Es gab ja verschiedene Phasen bei den "Batman"-Comics, mal ziemlich schrill, mal ziemlich düster.
Ich wäre wenn dann aber eher an einem düsteren, ernsten Stil interessiert, nach Möglichkeit ohne Robin. :D

Ich wäre aus diesem Grund daher mal an ein paar Empfehlungen von Eurer Seite interessiert.



Graphic Novel ist nur ein Kunstbegriff, der auch nur Comics meint =)


@frage: Batman: The killing Joke und Batman:Cacophony
 
Sag mal Batman: Cacophony ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Passend zu Year One empfehle ich Batman & The Monster Men und Batman and the Mad Monk. Beide von Matt Wagner und leider völlig unterschätzte Meisterwerke, die im ersten Jahr des dunklen Ritters spielen.

Ab Herbst gibt es eine Sammlung der Batman Geschichten von Marshal Rogers, die u.A. Strange Apparitions enthält.
Die Story-Line enthält vieles, was Christopher Nolan in seinem Batman Filmen verwendet. Kann ich absolut empfehlen.

Sind knapp 500 Seiten und das Ding wird: "Legends of the Dark Knight: Marshall Rogers" heißen.
 
Zurück
Top Bottom