Wichtig ist einmal die Süßwasserquelle bei der Städtegründung, dazu sich die Nachbarschaftsbonusse der Hauptbezirke (Campus, Theaterbezirk, Industriegebiet, Hafen, Kulturbezirk) gut zu verinnerlichen, denn optimalerweise richtet man bereits seine frühen mit Handwerkern bearbeiteten Felder entsprechend aus. Annehmlichkeiten werden später wichtig, wenn die Bürger mehr in ihrem Leben fordern. Lager sind für das Militär. Das kann große Unterschiede machen! Handelswege mit Händlern sind wichtig. Man kommt voran, indem man Forschungspunkte (für neue Technologien) und Kulturpunkte (für Ausrichtungen wie zivilisatorische Errungenschaften und neue Politiken/Regierungsformen) freischaltet.
Wir spielen Civ immer in Gruppen, zu zweit, dritt oder viert. Ist einfach ein fantastisches Spiel, was durch die Erweiterungen cool ergänzt wird. Hier geht es um Themen wie Naturkatastrophen, den Klimawandel, goldene und dunkle Zeitalter oder Diplomatie (die ich allerdings recht flach finde). Es ist nicht leicht immer den Überblick über alles zu behalten, aber man fuchst sich gut rein und die Völker spielen sich angenehm unterschiedlich.
Der Konsolenport ist von der Steuerung her sehr gut und bietet Crosssave, aber kein Crossplay.
Da ich Endless Space 2 ähnlich fesselnd fand, bin ich gespannt, wie gut Humankind derselben Entwickler im Vergleich wird.