Man hat sich einmal mit Österreich abgesprochen (in einem Turnier) und man soll auch mal in einem Turnier drogenähnliche Substanzen genommen haben, welche aber zum damaligen Zeitpunkt nicht nachgewiesen werden konnten. Ich will gar nicht behaupten, dass diese drogenähnliche Substanz einen Verstoß gegen die Regeln darstellen, denn man konnte sie nicht nachweisen und somit sind sie für mich persönlich "legal", aber Deutschland kennt keine Grenzen, wenn es um den Titelgewinn geht. Sie machen fast alles dafür und deshalb sollte man Mannschaften a la Chelsea nicht derart kritisieren, wenn sie es mit allen möglichen Methoden versuchen. Wer Titel gewinnen will, der muss eiskalt sein. Das gilt für Chelsea wie auch für Deutschland. Wenn Chelsea also eine Schande für den Sport ist, dann war es Deutschland schon über Jahrzehnte. Punkt.
Chelsea hat gestern auch nicht unverdient und nur mit einer defensiven Spielweise den Titel geholt. Chelsea musste einmal im Spiel Druck machen und ein Tor schießen und tat dies. Umsonst stand es letztendlich nicht 1:1. Bayern hat zu wenig gemacht bzw. war zu ineffizient und Chelsea hat genug gemacht, um ins Elfmeterschießen zu kommen. Ähnlich hat man schon Barcelona besiegt, denn nach dem 2:0 hat Chelsea in eine offensivere Spielweise umgeschalten und noch 2 Tore gegen Barcelona geschossen (und das mit 10 Mann). Das nennt man taktischgeprägtes, diszipliniertes Spiel.
Außerdem kann ich mich z.B. auch an die EM 1996 erinnern. England war besser als Deutschland und Deutschland rettete sich ins Elfmeterschießen. Da hat man dann England abgefertigt. Keiner in Deutschland hat sich damals darüber beschwert. Keiner wird sich derartig an das Spiel erinnern können. Ihr habt letztendlich gefeiert und fandet die Leistung von Deutschland toll. Das war sie auch, aber dann beschwert euch nicht über andere. Das ist einfach ganz arm und verblendet. Überhaupt hat Deutschland in einem Turnier England recht selten in der regulären Spielzeit besiegt und oft nur glücklich über das Elfmeterschießen (aus diesem Grund hat letztendlich England auch mehr Spiele gegen Deutschland gewonnen als andersrum). Ihr seid so stolz darauf, aber wehe wenn andere auf diese Art und Weise siegen und Titel holen. Das ist echt schwach.
1. Der englische Fußball war schon immer erfolgreicher als der deutsche Fußball. Der englische Vereinsfußball zählte schon immer mit zu den erfolgreichsten Ligen und hat auch ohne jegliche Investoren und Ausländer immer wieder einige Titel gewonnen.
2. Geld gewinnt keine Titel. Real versucht es, ManCity hat es versucht und Chelsea versucht es seit Jahren. Ironischerweise hat Chelsea genau in dem Jahr den Titel geholt, wo ihre Mannschaft eingerostet war und der große Startrainer enttäuschte und durch einen Ersatztrainer ersetzt werden musste.
3. Gestern standen drei Engländer auf dem Platz und normalerweise wären es vier bzw. evtl. gar fünf gewesen (Terry war gesperrt und Sturridge ist derzeit überhaupt nicht in Form). Terry ist normalerweise der Kapitän und Ersatzkapitän war gestern Lampard. Die englischen Spieler führen den Verein also nach wie vor an. In Deutschland ist die Situation natürlich anders, aber da hat man gerade mal ein bzw. max. zwei richtig große, erfolgreiche Vereine und das war es. Auf diesen einen (Bayern) bzw. max. zwei (Bayern, Dortmund) Vereine verteilen sich dann die großen deutschen Spieler. In England hat man vier (ManUtd, ManCity, Arsenal, Chelsea) bis max. sechs (ManUtd, ManCity, Arenal, Chelsea, Tottenham, Liverpool) große erfolgreiche Vereine - also das drei- bis vierfache - und auf diese teilen sich dann eben die großen englischen Spieler auf. Natürlich hat man dann in einem Verein eine nicht derart große Konsentration.
4. Zudem hat man in Deutschland den Vorteil, dass jeder deutsche Fußballer auch als deutscher Fußballer durchgeht. In England ist nicht jeder Brite ein Engländer. Das wäre so als ob man bei Bayern München lediglich alle Spieler als "heimisch" werten würde, welche letztendlich aus Bayern kommen. Alle anderen deutschen Spieler würden nicht als "heimisch" gelten. Verrückt, aber ist nun einmal in England so (denn England ist kein Staat).