Schwerpunkt Bundestagswahl 2021, Sonntag 26. September 2021

Welchen Partei planst du mit der Zweitstimme zu wählen bzw. hast du schon gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 9 6,0%
  • SPD

    Stimmen: 27 18,0%
  • Grüne

    Stimmen: 31 20,7%
  • AfD

    Stimmen: 22 14,7%
  • FDP

    Stimmen: 21 14,0%
  • Linke

    Stimmen: 7 4,7%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 3 2,0%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 3 2,0%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,3%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,3%
  • Die Basis

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine andere Kleinpartei

    Stimmen: 1 0,7%
  • Bin (noch) unentschlossen

    Stimmen: 11 7,3%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber wähle nicht.

    Stimmen: 3 2,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt. (Primär für Österreicher und Schweizer, aber auch andere Gründe)

    Stimmen: 8 5,3%

  • Stimmen insgesamt
    150
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bleibt beim Thema Bundestagswahl 2021. Ein Thema bzw. eine News sollte einen Kontext zur Bundestagswahl haben. Es sollte nicht um allgemeine Politik oder den Geschehnissen außerhalb der Wahlen gehen. Aktuell ist die Regierungsbildung bspw. ebenfalls thematisch in Ordnung, da es zu den Wahlen gehört.

Die Moderation hat diesbezüglich das letzte Wort und kann, wenn es sein muss, gewisse News oder Themen blockieren. Diesen Worten ist dann Folge zu leisten.

Die Flüchtlingsthematik im Allgemeinen und an der polnischen Grenze gehört hierzu.
Angriffe von Linken auf Menschen sind Vandalismus und wenn sie einen Menschen in Brand setzen, ist es wohl eine „brennende Mülltonne“.

Es ist beängstigend, mit welcher Vehemenz hier einige die Augen vor der Realität verschließen. Da zitiert man die Statistilen gefühlt 50x und immer wird der Teil mit den Gewalttaten - fälschlicherweise - den Sachbeschädigungen zugeschrieben und die im Jahr 2020 >500 Körperverletzungen sind entweder Vandalismus oder „mal wieder G20 Hamburg.“

Wenn man bedenkt, dass die Linken die letzten 10 Jahre immer mehr Gewalttaten hatten als die Rechten, gab es bei euch wohl viele G20 Hamburg.

Alle radikalen Strömungen haben eines gemein. Sie rechtfertigen die eigene Gewalt mit einem höheren Ziel. Da unterscheidet sich der rechte nicht vom linken oder fanatisch religiösem. Die Gewalt wird deshalb nicht als Gewalt wahrgenommen. Sie ist ein notwendiges Mittel zum erreichen der höheren Ziele.

Das Verhalten kann man doch wunderbar hier beobachten.
 
Hier sollte tatsächlich mal ein Mod sehr schnell aufräumen. Ist schon sehr grenzwertig, was hier wieder von sich gegeben wird

Das ist richtig. Körperverletzung als Vandalismus zu bezeichnen und jemanden indirekt als Nazi zu beschimpfen, weil er Statistiken zu linker Gewalt nicht leugnet, um die Gewalt zu relativieren, ist tatsächlich unter aller Sau.
 
1. Scheint mir die Neudefinition sinnvoll? Wer eine Flasche auf einen Menschen wirft, will eine Körperverletzung herbeiführen.

2. Ich spreche nicht von tätlichen Angriffen, sondern von Gewalttaten, die regelmäßig eine Körperverletzung zur Folge haben. „Körperverletzung“ ist auch bei den linken Gewalttaten die häufigste Straftat. Gefolgt von Hausfriedensbruch, Widerstandsdelikten und Brandstiftung.
Dann sinkt die Gewalt an Polizisten wie die Statistik zeigt und da nun bei Linksextremismus die Gewalt eher nur an Polizisten isoliert wurde, kannst du bestimmt erwähnen ob es bei der Polizei oder anderen staatlichen Behörden Verbindungen zum Linksextremismus herrschen.
 
Dann sinkt die Gewalt an Polizisten wie die Statistik zeigt und da nun bei Linksextremismus die Gewalt eher nur an Polizisten isoliert wurde, kannst du bestimmt erwähnen ob es bei der Polizei oder anderen staatlichen Behörden Verbindungen zum Linksextremismus herrschen.

Die Gewalt an Polizisten sinkt natürlich, nur habe ich die Zahlen nicht mal in meiner Statistik drin. Also bleiben die Zahlen, die ich erwähnt habe. Was du erwähnst, wären in der Statistik wohl Widerstandsdelikte.

Und was spielen die staatlichen Behörden für eine Rolle? Zumindest in der Politik ist der Linksextremismus zudem eher akzeptiert als auf der rechten Seite. Denn das Feindbild Polizei ist in linken Kreisen ziemlich verbreitet - nicht nur bei Extremisten. Reaktionen auf Ausschreitungen sind gerne erstmals „naja, also die Polizei hat das provoziert“.
 
strunztagesschau01.jpg


Die "Tagesschau" zeigte am Sonntag:
1) ca. 24 Sekunden Einleitung zum Grünen-Parteitag
2) ca. 92 Sekunden Bericht über den Grünen-Parteitag
3) ca. 28 Sekunden Vorbericht zum FDP-Parteitag
4) ca. 91 Sekunden Bericht über den FDP-Parteitag

Na er wird angewidert nach dem Bericht über die Grünen, die Glotze ausgemacht haben. Deshalb konnte er die FDP nicht sehen... :coolface::kruemel:
 
Moderativer Hinweis Besinnt euch mal wieder auf das Thema der Wahl, anstatt mal wieder in die allgemeinen Gewaltdebatten abzurutschen.
Moderativer Hinweis: Besinnt euch mal wieder auf das Thema der Wahl, anstatt mal wieder in die allgemeinen Gewaltdebatten abzurutschen.
 
Warum grenzt du dich nicht von beidem ab? Wozu benötigst du ein Ranking?
ich finde beides nicht richtig. aber die rechte seite hat das potential unseren staat bzw. unsere demokratie zu gefährden. einfach auch mit unterwanderten institutionen der polizei und der bundeswsehr. deshalb muss der staat die rechte seite einfach mehr im blick haben und bekämpfen...

das noch als beispiel:
 
Ich bin aus dieser völlig absurden Diskussion jetzt auch raus. Wer die immense Gefahr durch Rechtsextremismus weiter relativieren will, soll das gerne tun. Und dann wird in Deutschland irgendwas von einem Linksrutsch gefaselt :lol:

Zu den Umfragen: Im Prinzip haben sich die aktuellen Werte stabilisiert und alle Umfragen bei ähnlichen Werten eingependelt. Ist beim Zeit Online Wahltrend ganz gut zu erkennen: https://www.zeit.de/politik/deutsch...agswahl-2021-bundeskanzler-koalition-umfragen

Welche Schmierblätter jetzt mit aller Verzweiflung der Union hinterherrennen und von einer Trendwende reden, ist wenig überraschend. Man kann nur hoffen, dass am Sonntag die Quittung kommt. Denn sicher ist da noch gar nix.
 
Ich bin aus dieser völlig absurden Diskussion jetzt auch raus. Wer die immense Gefahr durch Rechtsextremismus weiter relativieren will, soll das gerne tun. Und dann wird in Deutschland irgendwas von einem Linksrutsch gefaselt :lol:

Zu den Umfragen: Im Prinzip haben sich die aktuellen Werte stabilisiert und alle Umfragen bei ähnlichen Werten eingependelt. Ist beim Zeit Online Wahltrend ganz gut zu erkennen: https://www.zeit.de/politik/deutsch...agswahl-2021-bundeskanzler-koalition-umfragen

Welche Schmierblätter jetzt mit aller Verzweiflung der Union hinterherrennen und von einer Trendwende reden, ist wenig überraschend. Man kann nur hoffen, dass am Sonntag die Quittung kommt. Denn sicher ist da noch gar nix.

Niemand, absolut niemand hat die Gefahr des Rechtsextremismus‘ relativiert.
 
Niemand, absolut niemand hat die Gefahr des Rechtsextremismus‘ relativiert.
Absolut jeder, der mit “aber Linksextremismus” argumentiert tut dies, während die Union weiterhin nichts gegen die immer stetig häufiger und extremer werden Behördenskandale im Bezug auf Rechtsextremismus nichts tut und umgekehrt sogar Maaßen beförderte.
 
Absolut jeder, der mit “aber Linksextremismus” argumentiert tut dies,

Nein. Etwas in den richtigen Kontext setzen, wenn man mit Leuten spricht, die die eine Seite völlig verschroben und idealistisch sehen (hat sich hier ja deutlich gezeigt. Gewisse Leute haben noch immer eine rosa Brille auf und überlesen die Zahlen zu den Körperverletzungen einfach, um bei ihrem Weltbild bleiben zu können), ist nicht vergleichbar mit Relativieren.

Wenn ein Rechtsextremist sagt, der linke Terror sei so schrecklich, bin ich der erste, der auf die Gefahren durch den Rechtsextremismus verweist. Selbstverständlich passt man die Argumentation dem Diskussionspartner an. Und hier war es mehr als offensichrlich, dass gewisse Leute ein völlig falsches Bild der linken Gewalt haben.
 
Absolut jeder, der mit “aber Linksextremismus” argumentiert tut dies, während die Union weiterhin nichts gegen die immer stetig häufiger und extremer werden Behördenskandale im Bezug auf Rechtsextremismus nichts tut und umgekehrt sogar Maaßen beförderte.
Darum verliert die Union auch ihre Wähler.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom