Nötig sind die kleinen Blöcke natürlich nicht. Aber sie sind mit Abstand am lustigsten, weil sie die meiste und vielfältigste Reaktion hervorrufen.
Na, hier ein einfaches Rezept, wie man einen Framerate-Töter zusammenbaut:
1. Man nehme einen kleinen Block und platziere ihn. Anschließend platziert man wahlweise 5 bis 6 identische Blöcke direkt darauf.
2. Man nehme das Auswahlwerkzeug, selektiere diesen Block-Turm, kopiere ihn und reihe 6 bis 7 dieser Kopien direkt an den ersten Turm an, sodass eine Wand entsteht.
3. Man kopiere nun die gesamte Wand und platziere so oft direkt daneben Kopien, dass eine schöne, Würfel-artige Form entsteht.
4. Level starten.
Ist genial, da am Anfang ja aus irgendeinem Grund (!?) die Steine ein bisschen schwanken. Da ist das Level zu Beginn mal für eine halbe bis eine Minute lahm gelegt, weil die Steine alle Kontakt miteinander haben und schwanken. Wenn die Bewegungssimulation vorbei ist, läuft's plötzlich wieder superflüssig - solange, bis man einen Ball reinwirft.
Der direkte Kontakt der Blöcke braucht mit Abstand die meiste Rechenleistung. Wenn man dieselbe Menge an Blöcken schön über's Level verteilt platziert, sodass sie sich kaum berühren, geht's ohne Probleme.