Nintendo Bestes 3D-Zelda

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gelöschtes Mitglied 8652
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches ist das beste 3D Zelda?

  • Ocarina of Time

    Stimmen: 52 42,6%
  • Majora's Mask

    Stimmen: 26 21,3%
  • The Wind Waker

    Stimmen: 22 18,0%
  • Twilight Princess

    Stimmen: 20 16,4%
  • Phantom Hourglass

    Stimmen: 1 0,8%
  • Spirit Tracks

    Stimmen: 1 0,8%

  • Stimmen insgesamt
    122
  • Poll closed .
Der Grafikstil soll eine Kinderkrankheit gewesen sein? Eher nicht.

Für ein Zelda schon. Wenn man Zelda spielt, erwartet man in der Regel ein episches und emotionales Abenteuer mit Charakteren und Gegnern die man ernst nehmen kann. (Zumindest geht es mir und extrem vielen anderen so.) Das gab es bei Wind Waker nicht bzw. wenn dann viel zu wenig.
Ein Zelda muss ja nicht so extrem düster sein wie TP (auch wenn das nach der WW-Flaute ganz gut tat und auch nötig war). Aber ein erwachsener Stil wie bei OoT und MM sollte schon drinnen sein. Besonders das Mystische und Geheimnisvolle, was es in MM gab, suchte man in WW vergebens bzw. wäre mit der Grafik aus WW auch nicht machbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du halt einer von denen, die diese Knuddel-Zeldas ohne jeglichen Ernst und ohne jegliche Epik mögen. Die Fanbase hat sich ja nicht umsonst geteilt. Nichtsdestotrotz wirkte Wind Waker unfertig. :P
 
Dann bist du halt einer von denen, die diese Knuddel-Zeldas ohne jeglichen Ernst und ohne jegliche Epik mögen.
Nö, im Gegenteil. Aus dem Grund kann ich ja auch mit ALttP und Co. nicht viel anfangen. Aber für mich schließen sich Ernst und ein kreativer Grafikstil nicht aus wie bei dir.
 
Also ich fand den Grafikstil von WindWaker traumhaft, weil er durch das CellShading irgendwie was von der Atmosphäre und dem Stil der alten 2D Teile wie A Link to the Past, eingefangen hat. Einzig den extrem kindlichen, jungen Link fand ich ätzend. Der WindWaker Stil mit einem erwachseneren Setting wäre das genialste war es geben könnte. Einer der Gründe warum ich mich so sehr auf Skyward Sword freue (Abgesehen davon, dass es ein neuess Zelda ist ;-) )
 
Nö, im Gegenteil. Aus dem Grund kann ich ja auch mit ALttP und Co. nicht viel anfangen.

Den Satz erklär mir mal. oO

Aber für mich schließen sich Ernst und ein kreativer Grafikstil nicht aus wie bei dir.

Oh da liegst aber falsch. Ich halte Ernst bei einem kreativen Grafikstil nicht für ausgeschlossen. Aber die Art wie sich Wind Waker präsentiert hat einfach überhaupt nichts mit Ernst zutun. Ein paar Beispiele wären beispielsweise, wenn Link nach einem Bosskampf dämlich rumhüpft, nachdem ein Herzteil erscheint, seine ständigen Grimassen oder aber das er wie so ne Nudel gegen eine Wand geschleudert wird (Wo er mit nem Fass gegen die Mauer der Verwunschenen Bastion geschossen wird) und wie so ne Comicfigur dagegen klatscht.
Die einzige epische Szene in Wind Waker an die ich mich jetzt erinnern kann (und ich hab es erst vor kurzem wieder einmal durchgespielt) ist die, in der Link sich oben auf dem Turm Ganondorf stellt und selbst die kann man mit den Szenen andere Zeldas nicht auf die gleiche Stufe stellen.

Twilight Princess, Ocarina of Time und Majoras Mask wirken da viel epischer. Beispielsweise die Stelle an der Bulbo Colin entführt und Link mit Epona durch Kakariko rast und die beiden auf der Brücke gegeneinander kämpfen, oder aber als Midna sich opfert und Link versucht sie aufzuhalten. Das Auftauchen Shieks vor jedem Tempel, das Sterben des Deku Baumes, der Gesang der vier Giganten und wie sie den herabstürzenden Mond auffangen. Das wäre mit der Wind Waker-Grafik nicht möglich gewesen. Eventuell wenn man den Style verändert und es allgemein erwachsener macht (ähnlich wie Skyward Sword, obwohl auch das ziemlich kindisch wirkt, wenn man sich die Gegner anschaut).

Achja und die Grafik in Wind Waker kreativ zu nennen, ist auch ne wage Aussage. Es steckt sicherlich viel Liebe in den Charakteren und dem damit verbundenen Humor. Aber allein schon die Detailarmut (sieht man zum beispiel an den Texturen) spricht gegen einen kreativen Grafikstil.
 
Den Satz erklär mir mal. oO
Was gibt's da zu erklären? Bei der Inszenierung der alten Spiele (bzw. dem Mangel einer solchen) bekomme ich von Epicness darin nichts mit. Ergo gefallen sie mir auch weniger.

Oh da liegst aber falsch. Ich halte Ernst bei einem kreativen Grafikstil nicht für ausgeschlossen. Aber die Art wie sich Wind Waker präsentiert hat einfach überhaupt nichts mit Ernst zutun. Ein paar Beispiele wären beispielsweise, wenn Link nach einem Bosskampf dämlich rumhüpft, nachdem ein Herzteil erscheint, seine ständigen Grimassen oder aber das er wie so ne Nudel gegen eine Wand geschleudert wird (Wo er mit nem Fass gegen die Mauer der Verwunschenen Bastion geschossen wird) und wie so ne Comicfigur dagegen klatscht.
Es war immerhin, so ehrlich sollten wir schon sein, die weitaus konsequentere Lösung als eine pseudo-reale Herangehensweise wie in Twilight Princess, wo Link kilometerweit mit einer Kanone rumgeschossen wird und locker leicht in den Knien irgendwo landet.
Bei Wind Waker schätze ich tatsächlich die Unbeschwertheit von der gesamten Atmosphäre am meisten, aber dass es keinen Ernst darin gäbe ist nur falsch.

Die einzige epische Szene in Wind Waker an die ich mich jetzt erinnern kann (und ich hab es erst vor kurzem wieder einmal durchgespielt) ist die, in der Link sich oben auf dem Turm Ganondorf stellt und selbst die kann man mit den Szenen andere Zeldas nicht auf die gleiche Stufe stellen.
Geschmackssache. Meine Meinung zu Twilight Princess sollte hier bekannt sein und ermüdet die anderen Leser sicher schon, drum spare ich mir einen aussagekräftigen Vergleich damit jetzt. ;)

[...]
Das wäre mit der Wind Waker-Grafik nicht möglich gewesen.
Vielleicht mangelt's dir nur an Phantasie, ich sehe da nämlich überhaupt kein Problem.

Achja und die Grafik in Wind Waker kreativ zu nennen, ist auch ne wage Aussage. Es steckt sicherlich viel Liebe in den Charakteren und dem damit verbundenen Humor. Aber allein schon die Detailarmut (sieht man zum beispiel an den Texturen) spricht gegen einen kreativen Grafikstil.
Erstens mal hat die Texturqualität keinen Einfluss darauf, wie kreativ der Grafikstil per se ist. Zweitens halte ich es für eine gewagte Aussage, bei einem Mainzelda von Detailarmut zu sprechen. Generell.
 
Interessante Diskussion. Achtung TWW Spoiler im Text

Ich konnte mich auch lange mit The Windwaker nicht anfreunden.

Ich hab es jedoch letztens, ohne jegliche Erwartungen, Kritiken o.Ä. im hinterkopf einfach mal gespielt, weil ich Bock auf Zocken hatte.

Das Spiel hat was.
Ich finde klar jedes Zeldal ist episch- aber verdammt, wäre The Windwaker "ernst" und ausschweifen episch gewesen, dann würde jetzt schon das 5. gleiche Zelda auf mich zukommen.

Für mich ist Windwaker übrigens alles andere als kindisch. Ich glaube sogar dass das Spiel auf einer noch viel tieferen Ebene funktioniert als es anfangs den Anschein hat.
Erstens ist es einfach genial das Spiel als unbekümmerters Kindchen anzufangen...
Von allen 3D Zeldas hatte ich in Windwaker das größte Gefühl etwas entdecken zu können, ich musste das Meer absuchen, Karten eintragen, Schätze bergen, Rubine sammeln etc. Es war ein Spiel das seine Geschichte mehr in den Details erzählt hat. Und die ihre "Epicnes" mehr durch das großräumige Segeln, Erkunden als durch tolle Zwischensequenzen bekommt. Auch ist es eines der wenigen Zeldas, in denen ich einfach wirklich das Gefühl hatte etwas "gemacht" zu haben, ein Abenteuer gehabt zu haben. In Zelda OoT und TP, zack da bist du einfach der Held, der Auserwählte etc. . . In TWW wirst du es..

Zudem. Der Turm der Götter war für mich keinesfalls unnötig... Ich denke das hier vor allem das Tempelprinzip schön in einen "göttlichen Test" umgewandelt wurde. Eigentlich die beste Erklärung warum, irgendwelche Rätsel in irgenwelchen Räumen auftauchen... das alte Hyrule war btw nix mehr als Fanservice, für Fans des N64 Teils.

Und zu aller letzt hat meiner Meinung nach Ganondorf in The Windwaker einfach den interessantesten Charakter. Klar es ist toll wenn Ganon einfach nur das absolute Böse ist.
Aber wenn man nach langem Segeln in der Einöde, sich von Ganon in The Windwaker im finalen Kampf anhören muss, wofür Link egtl kämpft, ob er für diese paar Inseln da kämpft, mit seinen erbärmlichen Bewohnern- und Ganon wieder das glorreiche Hyrule aufsteigen lassen will...

Da ist vorbei mit Schwarz/Weissmalerei und Ganon kriegt wirklich eine interessante Seite. Das habe ich in keinem 3D Teil derart erlebt. Mit Zanto hätte man es schaffen können, und Horror Kid ist, von dem was ich
mitbekommen habe die perfekte Inkarnation von Chaos und Bosheit.


Lange Rede Kurzer Sinn...
Was ich sagen will. Jedes Zelda muss sich auf eine Art neuerfinden... denn sonst bietet es nur einen alten Abklatsch, da einfach die Spielmechaniken schon teilweise identisch genug sind.
Und genaudeswegen spielen "Erwartungen" so eine große Rolle. Manche Leute kommen mit der Neuinterpretation eben nicht sofort klar, andere brauchen länger dafür etc.

Aber alles andere ist doch langweilig

Viele Leute haben in eben in Twilight Princess genau das gesehen...einen Abklatsch, keine Neuinterpretation und deswegen ist es z.Z. auch das unbeliebteste.

Man darf außerdem nicht den grandiosen Soundtrack von The Windwaker vergessen.
Aber vor 2-3 Jahren habe ich 100% wie du gedacht....
 
nur eben ganz schnell.

den look von windwaker mag ich absolut nicht.
den hype um OOT kann ich nicht nachvollziehen.

3d zeldas sucken im allgemeinen.

alttp und la sind die besten!!
 
Ich muss Phiron teilweise zustimmen was WindWaker betrifft.
Allerdings denke ich nicht das der Grafikstil das Spiel "kindisch" gemacht hat sondern die von ihm erwähnten Dinge wie der jubelnde Link oder die Bastion-Szene.
Der Grafikstil hat damit rein gar nichts zu tun, das selbe fände ich auch im TP Stil kindisch.

Und zum Thema "Epicness": Der Feuerdungeon alleine würde für mich ausreichen um dem Spiel einen "Epic" Stempel aufzudrücken.
Da ist mir teilweise der Mund aufgeklappt, das kommt bis heute kein Spiel ran.

Zusammengefasst:
Das war kindisch und hat der Atmosphäre imo geschadet:
images

Aber das war einfach nur episch und großartig
537128-wwlavaenemy_super.jpg

Hab leider auf die schnelle kein hübschere Bild gefunden

Das größte Problem von WW war doch eh nicht die Grafik sondern das Segeln imo.
Das ist das einzige das mich davon abhält das Spiel wieder durchzuspielen.
Was ich dafür sehr mochte ist, dass Zelda (zumindest am Anfang) einen deutlich aktiveren Part spielt und nicht nur kurz in Cutscenes als Prinzessin auftaucht, ne Rede hält und dann bis zum Ende des Spiels verschwindet
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeterGerri

Es war immerhin, so ehrlich sollten wir schon sein, die weitaus konsequentere Lösung als eine pseudo-reale Herangehensweise wie in Twilight Princess, wo Link kilometerweit mit einer Kanone rumgeschossen wird und locker leicht in den Knien irgendwo landet.
Bei Wind Waker schätze ich tatsächlich die Unbeschwertheit von der gesamten Atmosphäre am meisten, aber dass es keinen Ernst darin gäbe ist nur falsch.

Gut das mit der Kanone kannst du TP als Fehler ankreiden. Aber dann eben auch WW.
Dann belege deine Aussage aber auch mit ein paar Beweisen, warum WW angeblich Ernst ist. Ich habe bisher von dir nur Antworten gelesen in denen stand, dass du es anders siehst oder aber das dies oder jenes falsch ist. Beispiele nennst du aber nicht.

Geschmackssache. Meine Meinung zu Twilight Princess sollte hier bekannt sein und ermüdet die anderen Leser sicher schon, drum spare ich mir einen aussagekräftigen Vergleich damit jetzt. ;-)

Ich kenne deine Meinungen zu TP. Du hast es in einigen Posts hier auf CW schon regelrecht auseinander genommen. Das Problem sind nur deine, an den Haaren herbeigezogenen Argumente für WW. Du berichtest von gewissen Dingen, die bei WW nicht einmal im entferntesten vorhanden sind.

Vielleicht mangelt's dir nur an Phantasie, ich sehe da nämlich überhaupt kein Problem.

Ist das alles, was du dazu sagst? Du vermutest ich hätte keine Fantasie? Dann zeig mir das du Fantasie hast und belege, dass es möglich ist, mit dem selben Grafikstil wie in WW (nicht mit der Engine), epische Momente wie in den von mir genannten Zelda-Titeln, darzustellen.
Wenn du das nicht kannst, dann solltest du nicht behaupten, dass ich keine Famtasie habe.

Erstens mal hat die Texturqualität keinen Einfluss darauf, wie kreativ der Grafikstil per se ist. Zweitens halte ich es für eine gewagte Aussage, bei einem Mainzelda von Detailarmut zu sprechen. Generell.

Oh doch, die Texturqualität kann sehr wohl zeigen, wie grafisch kreativ ein Spiel ist. Man kann an so ziemlich allem zeigen, wie kreativ man im grafischen Bereich ist. Aber in WW mangelt es ja nicht nur an detaillierten Texturen. In WW hat man im Grunde nur das Grundgerüst der Grafik. Eine Grafik die ganz nett ist anzusehen, gepaart mit ein paar knalligen Effekten. Aber gibt es für dich wirklich etwas, das dir wirklich aufgefallen ist an WW, hinsichtlich der Grafik? (Bis auf die üblichen Markenzeichen wie Wind und Gesichtszüge natürlich.)

nur eben ganz schnell.

den look von windwaker mag ich absolut nicht.
den hype um OOT kann ich nicht nachvollziehen.

3d zeldas sucken im allgemeinen.

alttp und la sind die besten!!
Vier Lügen in einem Post, Perm-Ban für Dingo plz :kruemel:

Warum Lügen? Er hat doch nur seine Meinung gepostet.


@lexxil

Zudem. Der Turm der Götter war für mich keinesfalls unnötig... Ich denke das hier vor allem das Tempelprinzip schön in einen "göttlichen Test" umgewandelt wurde. Eigentlich die beste Erklärung warum, irgendwelche Rätsel in irgenwelchen Räumen auftauchen... das alte Hyrule war btw nix mehr als Fanservice, für Fans des N64 Teils.

Ich sprach nicht vom Turm der Götter, sondern von Ganondorfs Turm, welcher sich unterhalb des Meeresspiegels befindet und auf dem der Showdown stattfindet.


Und zu aller letzt hat meiner Meinung nach Ganondorf in The Windwaker einfach den interessantesten Charakter. Klar es ist toll wenn Ganon einfach nur das absolute Böse ist.
Aber wenn man nach langem Segeln in der Einöde, sich von Ganon in The Windwaker im finalen Kampf anhören muss, wofür Link egtl kämpft, ob er für diese paar Inseln da kämpft, mit seinen erbärmlichen Bewohnern- und Ganon wieder das glorreiche Hyrule aufsteigen lassen will...

Stimmt. Das war klasse, da gebe ich dir Recht.


Lange Rede Kurzer Sinn...
Was ich sagen will. Jedes Zelda muss sich auf eine Art neuerfinden... denn sonst bietet es nur einen alten Abklatsch, da einfach die Spielmechaniken schon teilweise identisch genug sind.
Und genaudeswegen spielen "Erwartungen" so eine große Rolle. Manche Leute kommen mit der Neuinterpretation eben nicht sofort klar, andere brauchen länger dafür etc.

Auch hiermit hast du Recht. Zelda muss sich neu erfinden. Aber man sollte schon das Gefühl haben, die Spieleserie zu kennen, die man da gerade spielt. Hier ist Majoras Mask das Vorzeigespiel der Reihe. Als ich es damals das erste Mal in mein N64 gesteckt habe, da habe ich Link gesehen und hatte tatsächlich das Gefühl, einen Nachfolger von Ocarina of Time zu spielen. Im weiteren Verlauf aber hat man gemerkt, dass das Prinzip ganz anders ist. Link war jetzt kein bekannter Held mehr, sondern er musste sich beweisen. Auch musste er hin und wieder Nachteile in Kauf nehmen, um die Zeit zurückzudrehen. Ganz wichtig war es auf Nebencharaktere einzugehen, damit man im Spiel vorran kam. Ganz anders als in OoT, wo man die Nebencharaktere völlig ignorieren konnte, wenn man wollte. Es hat sich einfach frisch, aber dennoch gewohnt angefühlt. Die perfekte Mischung.
 
Gut das mit der Kanone kannst du TP als Fehler ankreiden. Aber dann eben auch WW.
... hä? Was ist denn das nun für eine Logik? Bei TWW, im Cartoon-Stil, soll Cartoon-Slapstick so ein Fehler sein wie in einem pseudo-realen Spiel :-?

Dann belege deine Aussage aber auch mit ein paar Beweisen, warum WW angeblich Ernst ist. Ich habe bisher von dir nur Antworten gelesen in denen stand, dass du es anders siehst oder aber das dies oder jenes falsch ist. Beispiele nennst du aber nicht.
Bah, muss ich mir die Arbeit jetzt wirklich machen, wenn es reichen würde, dass du einfach fünf Minuten über das Spiel reflektierst? Die gesamte Handlung um Links entführte Schwester, seine Großmutter, die sprichwörtlich krank vor Sorge wird, die zerstörte Insel Ichthusk, das versunkene Hyrule, der Turm der Götter, und nicht zuletzt Ganondorf mit einem echten Charakter, wie ein anderer User hier schon nennt und du sogar noch zustimmst... reicht das vorerst oder soll ich noch Youtube-Videos mit Timecodes dazu suchen?

Ich kenne deine Meinungen zu TP. Du hast es in einigen Posts hier auf CW schon regelrecht auseinander genommen. Das Problem sind nur deine, an den Haaren herbeigezogenen Argumente für WW. Du berichtest von gewissen Dingen, die bei WW nicht einmal im entferntesten vorhanden sind.
Das Gegenteil ist das Problem: du versuchst nachweislich vorhandene Dinge wegzudiskutieren, wohl aufgrund einer persönlichen Präferenz. Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht zuvor auf einen Listwar diesbezüglich einlassen wollte: ich hatte nämlich da schon den Verdacht, dass eine Liste von Dingen, die ich in dem Spiel ernst und episch finde, für dich irrelevant, weil nicht nachvollziehbar sein wird. Mit an den Haaren herbeigezogen hat das mal gar nix zu tun, sonst könnte ich mit dem gleichen Recht deine Argumente so abtun.

Ist das alles, was du dazu sagst?
Ja, und mehr brauche ich auch nicht. Dein eigenes Argument ("Es geht halt nicht") ist nämlich schon unheimlich schwach auf der Brust - siehe oben.

Oh doch, die Texturqualität kann sehr wohl zeigen, wie grafisch kreativ ein Spiel ist. Man kann an so ziemlich allem zeigen, wie kreativ man im grafischen Bereich ist. Aber in WW mangelt es ja nicht nur an detaillierten Texturen. In WW hat man im Grunde nur das Grundgerüst der Grafik. Eine Grafik die ganz nett ist anzusehen, gepaart mit ein paar knalligen Effekten. Aber gibt es für dich wirklich etwas, das dir wirklich aufgefallen ist an WW, hinsichtlich der Grafik? (Bis auf die üblichen Markenzeichen wie Wind und Gesichtszüge natürlich.)
Na klar. Absolut herausragende Animation, ein wunderschönes, rundes Gesamtbild, eine optische Wirkung, die auch im HD-Zeitalter noch ganz ausgezeichnet gealtert ist, sehr stimmungsvolles Lighting, wunderbar in Szene gesetzte Tiefenunschärfe, knackige Farben (ein Bereich, in dem sich danach TP ganz besonders als Rückschritt erwiesen hat!), geile Hintergründe und eine gelungene Umsetzung des lustigen Kringel-Styles, der mir schon in Disneys Hercules so gut gefallen hat, in 2- und 3D.

Warum Lügen? Er hat doch nur seine Meinung gepostet.
So wie ich, nur nennst du es da an den Haaren herbeigezogen statt Meinung :dizzy4:
 
Bah, muss ich mir die Arbeit jetzt wirklich machen, wenn es reichen würde, dass du einfach fünf Minuten über das Spiel reflektierst? Die gesamte Handlung um Links entführte Schwester, seine Großmutter, die sprichwörtlich krank vor Sorge wird, die zerstörte Insel Ichthusk, das versunkene Hyrule, der Turm der Götter, und nicht zuletzt Ganondorf mit einem echten Charakter, wie ein anderer User hier schon nennt und du sogar noch zustimmst... reicht das vorerst oder soll ich noch Youtube-Videos mit Timecodes dazu suchen?

Wie ich bereits oben schrieb, habe ich WW erst vor kurzem ein weiteres mal durchgespielt. Es sollte mir also besonders leicht fallen, Revue passieren zu lassen. Doch die Handlung "Links entführte Schwester, seine Großmutter, die sprichwörtlich krank vor Sorge wird" ist und bleibt auch nur die Handlung. Wie die Handlung in Szene gesetzt wird, dass ist jedoch kindisch und dabei wären wir wohl wieder fast am Anfang. Eine zerstörte Insel, ein versunkenes Königreich und ein göttlicher Turm tragen jedoch kaum dazu bei, dass ein Spiel ernster wird. Die Insel vielleicht. Der Rest aber nicht. Schon gar nicht ein versunkenes Königreich, wie es in WW dargestellt wird (siehe versteinerte Gegner etc.) oder ein Turm (welcher ja auch nur ein Dungeon ist). Kurz gesagt, sind fast alle deine Argumente fürn Ar*ch.

Das Gegenteil ist das Problem: du versuchst nachweislich vorhandene Dinge wegzudiskutieren, wohl aufgrund einer persönlichen Präferenz. Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht zuvor auf einen Listwar diesbezüglich einlassen wollte: ich hatte nämlich da schon den Verdacht, dass eine Liste von Dingen, die ich in dem Spiel ernst und episch finde, für dich irrelevant, weil nicht nachvollziehbar sein wird. Mit an den Haaren herbeigezogen hat das mal gar nix zu tun, sonst könnte ich mit dem gleichen Recht deine Argumente so abtun.

Ich kann nichts wegdiskutieren, was nicht vorhanden ist. Ich weiß ja nicht was du für episch hälst, aber für gewöhnlich würden die meisten Leute sagen, dass Dinge wie "an einem Drachenschwanz zu ziehen um ein riesiges Monster am Kopf zu verletzen" oder aber ein grimmiges Gesicht des Hauptcharakters, welches witzig auf den Spieler wirkt, einfach kindisch sind. Und natürlich sind deine Argumente an den Haaren herbeigezogen. Du klammerst dich an den ulkigsten Kleinigkeiten und versuchst aus ihnen Eigenschaften rauszuquetschen, die nicht vorhanden sind. In diesem Falle Epik und Ernst. Ein Beispiel wären deine oben genannten Argumente wie "Handlung" und "Turm der Götter". Eine Handlung kann noch so episch klingen, wenn sie mit viel Humor dargestellt wird, wie in Wind Waker, dann ist sie nun einmal alles andere als episch. Ich hingegen habe richtige Beispiele genannt. Wenn die ständigen Sprüche von Shiek in Ocarina of Time nicht einen tieferen Sinn hatten, dann weiß ich auch nicht. Oder als Midna sich in Twilight Princess aufgeopfert hat, um Ganondorf zu vernichten. Das war ernst. Das war episch. Nicht irgendein Turm, welcher das Wort "Götter" im Namen trägt oder aber eine Handlung, die auf Papier ernst aussieht, aber mit viel Humor umgesetzt wird.

Ja, und mehr brauche ich auch nicht. Dein eigenes Argument ("Es geht halt nicht") ist nämlich schon unheimlich schwach auf der Brust - siehe oben.

Doch solltest du, ansonsten hat eine sinnvolle Diskussion über dieses Thema mit dir nämlich keinen Sinn. Und sag du mir nicht, dass meine Aussagen schwach auf der Brust sind, wenn du selbst keine sinnvollen Argumente liefern kannst.

Na klar. Absolut herausragende Animation, ein wunderschönes, rundes Gesamtbild, eine optische Wirkung, die auch im HD-Zeitalter noch ganz ausgezeichnet gealtert ist, sehr stimmungsvolles Lighting, wunderbar in Szene gesetzte Tiefenunschärfe, knackige Farben (ein Bereich, in dem sich danach TP ganz besonders als Rückschritt erwiesen hat!), geile Hintergründe und eine gelungene Umsetzung des lustigen Kringel-Styles, der mir schon in Disneys Hercules so gut gefallen hat, in 2- und 3D.

Die Animationen in Wind Waker waren gut, mehr aber auch nicht. In den Cut Scenes waren sie wirklich schön anzusehen. Im Spiel direkt waren sie lediglich gut. Hatte man in anderen Spielen auch schon gesehen. Später ebenfalls in TP. Das die Grafik nicht so sehr gealtert ist, liegt viel mehr daran, dass sie auch nicht mehr viel altern kann. Die Engine von Wind Waker, welche ja eine modifizierte Cel Shading-Engine ist, setzt nun einmal auf weniger Details, als andere Engines. Zudem verbraucht Cel Shading nicht viel Leistung. Man konnte optisch damals also sehr viel rausholen. Würde man die Grafik heute noch weiter verändern und verbessern, würde es quasi schon fast so aussehen als wären es bewegte Bilder bzw. einem Ölgemälde entsprungen (Was man ja bei SS versucht) und damit ungewollt den Style verändern.

Twilight Princess hier die knalligen Farben als Rückschritt anzukreiden, damit machst du dich gerade ein bisschen lächerlich. Twilight Princess ist von Anfang an ein verdammt emotionales und düsteres Spiel. Es fängt schon bei der ersten Szene an, in der Link mit Moe an der Feenquelle sitzt und die beiden übers Abendbrot und der damit verbundenen Sentimentalität sprechen. Geht dann, kurz nach Spielbeginn in die komplett schwarze Ebene (sprich die Schattenweilt) über. Was erwartest du? Glaubst du ein Schattenreich wartet mit einem strahlenden blauen Himmel, einer hell scheinenden Sonne und einer frischgemähten Wiese auf? Es soll dem Spieler ein bedrückendes, einsames und kaltes Gefühl vermitteln. Deshalb auch Schattenreich. Hat man die Schatten aus Hyrule hingegen vertrieben, erwartet einem ein wundervolles, nicht übertriebenes, aber farbenfrohes, perfekt ins Mittelalter passendes Hyrule auf den Spieler.

Schau her:

Einen strahlenden blauen Himmel findet man auch in TP.
legend-of-zelda-link-epona-master-sword.jpg

Selbiges gilt für lichtdurchflutete Wälder

the-legend-of-zelda-twilight-princess-20060914082131989.jpg

twilight-princess-wallpaper-02.jpg

Nicht zu vergessen sind die wunderschönen Seen

the-legend-of-zelda-twilight-princess-wii-version-20060531030211031_640w.jpg

Oder eine goldbraune Wüste

Gerudo-W%C3%BCste.jpg

So wie ich, nur nennst du es da an den Haaren herbeigezogen statt Meinung :dizzy4:

Komischerweise konnte ich von dir noch keinen Satz finden, in dem du geschrieben hast, dass du irgendeiner Meinung wärst. Du hast bisher immer geschrieben "Wind Waker hat.....".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich bereits oben schrieb, habe ich WW erst vor kurzem ein weiteres mal durchgespielt. Es sollte mir also besonders leicht fallen, Revue passieren zu lassen. Doch die Handlung "Links entführte Schwester, seine Großmutter, die sprichwörtlich krank vor Sorge wird" ist und bleibt auch nur die Handlung. Wie die Handlung in Szene gesetzt wird, dass ist jedoch kindisch und dabei wären wir wohl wieder fast am Anfang. Eine zerstörte Insel, ein versunkenes Königreich und ein göttlicher Turm tragen jedoch kaum dazu bei, dass ein Spiel ernster wird. Die Insel vielleicht. Der Rest aber nicht. Schon gar nicht ein versunkenes Königreich, wie es in WW dargestellt wird (siehe versteinerte Gegner etc.) oder ein Turm (welcher ja auch nur ein Dungeon ist). Kurz gesagt, sind fast alle deine Argumente fürn Ar*ch.
Tja, nun weißt du auch, warum ich mir die Aufzählung gespart habe, da du sie sowieso auf so eine billige Art und Weise abtust. Ich messe diesen Dingen eine tiefere Bedeutung bei und betrachte sie nicht so oberflächlich wie du, daher erkenne ich in ihnen auch weitergehenden Ernst. Womit wir wieder am Anfang wären, nicht? Also sind deine Argumente mindestens genauso für den Arsch. Nur mit dem Unterschied, dass ich meine wenigstens als subjektive Eindrücke erkenne.

Ich kann nichts wegdiskutieren, was nicht vorhanden ist. Ich weiß ja nicht was du für episch hälst, aber für gewöhnlich würden die meisten Leute sagen, dass Dinge wie "an einem Drachenschwanz zu ziehen um ein riesiges Monster am Kopf zu verletzen" oder aber ein grimmiges Gesicht des Hauptcharakters, welches witzig auf den Spieler wirkt, einfach kindisch sind. Und natürlich sind deine Argumente an den Haaren herbeigezogen. Du klammerst dich an den ulkigsten Kleinigkeiten und versuchst aus ihnen Eigenschaften rauszuquetschen, die nicht vorhanden sind. In diesem Falle Epik und Ernst. Ein Beispiel wären deine oben genannten Argumente wie "Handlung" und "Turm der Götter".
Ich könnte jetzt genauso sagen, dass deine Argumente an den Haaren herbeigezogen sind, weil du dich auf deine Oberflächlichkeit stützt und versuchst, Eigenschaften anhand irgendwelcher irrelevanten Dinge wie begleitenden Humor abzustreiten. Ich hoffe, dass dir klar ist, dass die Diskussion so zu nichts führen kann. Ich habe dargelegt, warum ich dir nicht zustimme, ich habe auf dein Drängen hin sehr explizite Beispiele genannt, und ich habe im Gegensatz zu dir bereits eine reine Subjektivität in vielen Dingen eingeräumt. Wenn du damit dann noch nicht in der Lage bist, eine ordentliche Diskussion zu führen, dann hast du Pech gehabt.

Eine Handlung kann noch so episch klingen, wenn sie mit viel Humor dargestellt wird, wie in Wind Waker, dann ist sie nun einmal alles andere als episch.
Das ist definitiv falsch.

Ich hingegen habe richtige Beispiele genannt.
Subjektiv != richtig.

Doch solltest du, ansonsten hat eine sinnvolle Diskussion über dieses Thema mit dir nämlich keinen Sinn. Und sag du mir nicht, dass meine Aussagen schwach auf der Brust sind, wenn du selbst keine sinnvollen Argumente liefern kannst.
Deine Argumente sind irgendein Nonsens, der vor Fehlern strotzt (wie dass die Grafik gewisse Dinge nicht zulassen würde, dass Humor in der Umsetzung einem Aspekt der Handlung per se schaden würde, etc.), gepaart mit einem unzulänglichen Umgang mit anderen Meinungen. Was erwartest du da für Argumente zu bekommen? Mehr als zu sagen, dass ich das anders sehe, warum, Beispiele dafür zu nennen und auf den subjektiven Standpunkt hinzuweisen... was erwartest du da noch mehr? Dass du die Sachen nicht episch oder ernstzunehmend oder hübsch anzusehen findest, interessiert mich doch nicht. Das ist ganz allein dein Problem, nicht meins. Das macht nicht meine Meinung falsch oder weniger wert.

Die Engine von Wind Waker, welche ja eine modifizierte Cel Shading-Engine ist, setzt nun einmal auf weniger Details, als andere Engines.
Und TP benutzt lediglich eine modifizierte Version derselben Engine. Findest du das Spiel also jetzt auch undetailliert, nur weil es grottige Texturen hat? :dizzy4:

Zudem verbraucht Cel Shading nicht viel Leistung.
Das wage ich stark zu bezweifeln, das kommt nämlich absolut auf die Art des Cel Shadings und den Renderer an. Ich weiß ja nicht, ob du mit Computergrafik arbeitest, aber bei mir jagt in Maya der Cel Shading-Renderer die Rechenzeit pro Bild um das Zehn- bis Hundertfache hoch im Vergleich zum Standard-Renderer.
Es kommt wie bei jedem Render sehr auf die Einstellungen und die Qualität an. Dass CS per se "nicht viel" Leistung bräuchte ist also eine ziemlich schwammige Behauptung.

Twilight Princess hier die knalligen Farben als Rückschritt anzukreiden, damit machst du dich gerade ein bisschen lächerlich. Twilight Princess ist von Anfang an ein verdammt emotionales und düsteres Spiel. Es fängt schon bei der ersten Szene an, in der Link mit Moe an der Feenquelle sitzt und die beiden übers Abendbrot und der damit verbundenen Sentimentalität sprechen. Geht dann, kurz nach Spielbeginn in die komplett schwarze Ebene (sprich die Schattenweilt) über. Was erwartest du? Glaubst du ein Schattenreich wartet mit einem strahlenden blauen Himmel, einer hell scheinenden Sonne und einer frischgemähten Wiese auf? Es soll dem Spieler ein bedrückendes, einsames und kaltes Gefühl vermitteln.
Wenn ich bedrückend, einsam und kalt will, dann gehe ich vor die Haustür, aber setze mich nicht vor ein Videospiel. Und die Schattenwelt rechtfertigt keine hässlichen Farben (mit denen ich mich btw sowieso auf das "normale" Spiel und nicht die Schattenwelt bezog), denn ich habe nie nach dieser verlangt.

Deshalb auch Schattenreich. Hat man die Schatten aus Hyrule hingegen vertrieben, erwartet einem ein wundervolles, nicht übertriebenes, aber farbenfrohes, perfekt ins Mittelalter passendes Hyrule auf den Spieler.
Ich lass dir mal deine Meinung, auch wenn ich nach deiner Vorstellung weiter oben jedes Recht hätte, deine Argumente hier als für den Arsch und an den Haaren herbeigezogen abzutun. Denn das sind lediglich subjektive Eindrücke, sonst nichts, und damit soviel wert bzw. so wertlos wie meine.

Du brauchst mir keine Diashow vorführen, ich ärgere mich schon genügend Jahre über das Aussehen des Spiels, um die Optik ganz gut zu kennen.

Komischerweise konnte ich von dir noch keinen Satz finden, in dem du geschrieben hast, dass du irgendeiner Meinung wärst. Du hast bisher immer geschrieben "Wind Waker hat.....".
Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man nur für dumme Leute alles mit "IMO" und "ich finde" kennzeichnen muss. Kluge Leute halte ich für in der Lage, zu unterscheiden, wo ein Fakt ("Wind Waker hat X") aufhört und wo eine Meinung dazu ("Die Wirkung von X ist Y") anfängt.
Sicherheitshalber habe ich es dann aber in dem Post hier nochmal ganz, ganz deutlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach eine Ansichtssache was Zelda für einen ist.

Wer mit Gameboy Zeldas aufgewachsen ist, für den ist Zelda pures Gameplay, ohne epische Story, knackige, schnell spielbare Dungeons...

Wer wie ich mit Ocarina of Time aufgewachsen ist, oder halt dort das erste mal mit Zelda Kontakt hatte, für den ist Zelda das epische Abenteuer in dem man durch Gezeiten (Da Jahre davor und danach Majoras Mask/ Oracle of Ages erschien etc) reist und das zwar auch freakig ist, aber nicht freakig auf diese kindhafte sondern mehr diese verrückte Art und Weise

Dann gibt es wieder Leute die haben mit Zelda wenig am Hut und konnten sich vielleicht schnell für Majoras Mask begeistern, finden dann aber die leere, Sidequestarme Welt in Zelda TP furchtbar, welches ja echt 90% auf den Mainquest Wert legt.

Viele weibliche bekannte von mir stehen wiederrum auf dieses leichte, nette Zelda, allen vorran die DS Teile und den Windwaker Teil.

Deswegen ist es eigentlich ideal wenn man mal Jahre später alle Spiele am Stück spielt wie sie einem gefallen... Ich habe erstmal mit Twilight Princess und Ocarina of Time angefangen, dann hatte ich genug von dieser Schiene und musste nicht mit seit Jahren aufgestauten Erwartungen an The Windwaker... und es hat verdammt Spaß gemacht.

Wenn ich jetzt nach 5 Jahren Wartezeit The Windwaker zum ersten Mal spielen würde, wäre ich sicher auch ganz schön enttäuscht, da ich auch mehr der Fan vom Zelda bin, in dem dieses "legendäre" mehr zur Geltung kommt.

Dennoch hoffe ich auf einen richtig düsteren Dungeon in Skyward Sword. Denn die Athmosphäre eines Wald/Schattentempels habe ich seit OOT in keinem 3D Zelda mehr erlebt.
 
Tja, nun weißt du auch, warum ich mir die Aufzählung gespart habe, da du sie sowieso auf so eine billige Art und Weise abtust. Ich messe diesen Dingen eine tiefere Bedeutung bei und betrachte sie nicht so oberflächlich wie du, daher erkenne ich in ihnen auch weitergehenden Ernst. Womit wir wieder am Anfang wären, nicht? Also sind deine Argumente mindestens genauso für den Arsch. Nur mit dem Unterschied, dass ich meine wenigstens als subjektive Eindrücke erkenne.

Ich tu sie nicht auf eine billige Art und Weise ab. Ich habe dir nur versucht die Augen zu öffnen. Fakt ist, dass du in Wind Waker einfach Dinge siehst die nicht vorhanden sind und diese als Fakten darstellst. Und ich kann dir hier und jetzt auch sagen, warum du diese Dinge siehst. Du willst in Wind Waker nicht das Zelda sehen, was es eigentlich ist. Deshalb dichtest du irgendwelche Dinge hinzu. Wind Waker ist nun einmal das übertrieben humorvolle, helle Zelda. Was anderes wird es niemals sein. Du solltest es langsam einsehen.
Vergleiche mal meine Argumente mit deinen. Meine zu Twilight Princess und deine zu Wind Waker. Deine sind wirklich und absolut subjektiv. Meine hingegen, das Twilight Princess einfach ein düsteres Setting besitzt und deshalb so aussehen muss, wie es aussieht, das ist nicht meine Meinung, sondern es ist Fakt. Twilight Princess in Wind Waker-Grafik hätte niemals funktioniert, ohne seinen Ernst zu verlieren.

Ich könnte jetzt genauso sagen, dass deine Argumente an den Haaren herbeigezogen sind, weil du dich auf deine Oberflächlichkeit stützt und versuchst, Eigenschaften anhand irgendwelcher irrelevanten Dinge wie begleitenden Humor abzustreiten. Ich hoffe, dass dir klar ist, dass die Diskussion so zu nichts führen kann. Ich habe dargelegt, warum ich dir nicht zustimme, ich habe auf dein Drängen hin sehr explizite Beispiele genannt, und ich habe im Gegensatz zu dir bereits eine reine Subjektivität in vielen Dingen eingeräumt. Wenn du damit dann noch nicht in der Lage bist, eine ordentliche Diskussion zu führen, dann hast du Pech gehabt.

Komisch irgendwie fehlen deine expliziten Beispiele immernoch. Viel mehr scheint es keinen Sinn zu haben, mit dir eine Diskussusion zu führen. Du stellst deine Meinungen und Gedankengänge als Fakt dar, in dem du Wind Waker als ernstes und episches Zelda verkaufen willst und die absurdesten Beispiele nennst und zugleich die anderen (in diesem Fall mich) als fantasielos beschimpfst, weil sie dir klar machen wollen, dass da nichts ist. Das kann man wie eine Sperre vergleichen, die du dir im Kopf aufgebaut hast. Jeder andere rennt dann immer nur gegen die Wand, ohne zu dir durch zu dringen.

Das ist definitiv falsch.

Das ist definitiv richtig.


Subjektiv != richtig.

Im Gegensatz zu deinen Beispielen, waren meine eben nicht subjektiv. Es liegt ein weiter Unterschied darin, ob man sich an Dingen festbeißt (so wie du) oder aber Dinge darstellt, so wie sie sind (so wie ich).

Deine Argumente sind irgendein Nonsens, der vor Fehlern strotzt (wie dass die Grafik gewisse Dinge nicht zulassen würde, dass Humor in der Umsetzung einem Aspekt der Handlung per se schaden würde, etc.), gepaart mit einem unzulänglichen Umgang mit anderen Meinungen. Was erwartest du da für Argumente zu bekommen? Mehr als zu sagen, dass ich das anders sehe, warum, Beispiele dafür zu nennen und auf den subjektiven Standpunkt hinzuweisen... was erwartest du da noch mehr? Dass du die Sachen nicht episch oder ernstzunehmend oder hübsch anzusehen findest, interessiert mich doch nicht. Das ist ganz allein dein Problem, nicht meins. Das macht nicht meine Meinung falsch oder weniger wert.

Gewisse Dinge? No! Bitte lesen! Nicht nur gewisse Dinge. Das ganze Spiel wäre mit Wind Waker-Grafik nicht möglich. Doch irgendwie scheinst du das nicht zu sehen. Deine geliebte Comic-Grafik wird niemals zu mehr fähig sein, als das was in Wind Waker gezeigt wurde. Es IST unmöglich, ein Spiel wie Twilight Princess oder Ocarina of Time/Majoras Mask mit der selben Engine und dem selben Style aus Wind Waker zu präsentieren und dann das dazugehörige Feeling rüberzubringen. Das hat rein gar nichts mit Subjektivität zu tun. Warum glaubst du, gibt es denn verschiedene Grafik-Engines? Bestimmt nicht nur um sie anzuschauen. Sie sollen dem Spiel eine gewisse Atmosphäre vermitteln, das Gameplay unterstützen. Und da hat es nichts mit Fantasie zutun. Das ist einfach ein Fakt. Und da brauchst du mir auch nicht wieder mit angeblichen Fehlern kommen oder subjektiver Meinung. Jeder Spieleentwickler würde dir nen Vogel zeigen, wenn du zu ihm sagen würdest "Programmiere Twilight Princess komplett nach, nur mit der Grafik aus Wind Waker, ohne dass die Atmosphäre verloren geht!" Mit der Grafik hängen so viele andere Sachen noch zusammen. Unteranderem muss Musik das Spiel unterstützen. Das kann sie aber nur, wenn sie auch zum jeweiligen Schauplatz passt. Die Musik aus Twilight Princess passt aber nicht zu Wind Waker. Umgekehrt ist es das gleiche. Das sind einfach ein paar verschiedene Schuhe. Deshalb müsste man, würde man Twilight Princess in Wind Waker-Grafik darstellen, andere Musik nutzen/neue komponieren. Eben nicht ganz so ernste Melodien. Und dann ist das Feeling einfach weg. Das kannst du nicht bestreiten. Du solltest endlich anfangen über den Tellerrand zu schauen.

Und TP benutzt lediglich eine modifizierte Version derselben Engine. Findest du das Spiel also jetzt auch undetailliert, nur weil es grottige Texturen hat? :dizzy4:

Korrektur: TP nutzt eine stark modifizierte Version der selben Engine. Und TP ist eben einfach alles andere als undetailliert. Ich könnte dir jetzt hier wieder ein dutzend Bilder zeigen. Aber wie bereits oben, würdest du sie ignorieren. Du siehst halt nur das was du sehen willst und nicht das was wirklich ist.
Beschwerst du dich eigentlich auch bei WW? Schließlich hat es ja fast gar keine Texturen. Also ich hab lieber matschige Texturen, als eine konstante knallgrüne Fläche, welche Gras darstellen soll.

Das wage ich stark zu bezweifeln, das kommt nämlich absolut auf die Art des Cel Shadings und den Renderer an. Ich weiß ja nicht, ob du mit Computergrafik arbeitest, aber bei mir jagt in Maya der Cel Shading-Renderer die Rechenzeit pro Bild um das Zehn- bis Hundertfache hoch im Vergleich zum Standard-Renderer.
Es kommt wie bei jedem Render sehr auf die Einstellungen und die Qualität an. Dass CS per se "nicht viel" Leistung bräuchte ist also eine ziemlich schwammige Behauptung.

Natürlich kommt es auf den Renderer und die Art an. Nichtdestotrotz, warum glaubst du wird Cel Shading auf der leistungsschwachen Wii so oft verwendet? Man spart viel mehr Rechenleistung unteranderem deshalb, weil eben nicht so viel Wert auf Details gelegt wird. Oder besser gesagt, es verbraucht viel weniger Rechenleistung um gut auszusehen im Gegensatz zu anderen Engines.

Wenn ich bedrückend, einsam und kalt will, dann gehe ich vor die Haustür, aber setze mich nicht vor ein Videospiel. Und die Schattenwelt rechtfertigt keine hässlichen Farben (mit denen ich mich btw sowieso auf das "normale" Spiel und nicht die Schattenwelt bezog), denn ich habe nie nach dieser verlangt.

Dann möchte ich nicht wissen, wo du wohnst. oO
Hässliche Farben konnte ich in TP nicht ausfindig machen. Schließlich ist düster und dunkel ja nicht gleich hässlich. Allerdings rechtfertigt das Schattenreich sehr wohl dunkle und düstere Farben. Es soll schließlich so sein. Aber wenns nach dir geht, sähe ein Schattenreich anscheinend hell und friedlich aus.
Ich habe dir einige Bilder gezeigt, die die Schönheit außerhalb der Schattenwelt zeigen. Du warst zu stolz um auf sie einzugehen. Dann unterlasse es aber auch, weiterhin zu behaupten das TP hässlich wäre. Weil dann kannst du irgendwie nicht mitreden.

Ich lass dir mal deine Meinung, auch wenn ich nach deiner Vorstellung weiter oben jedes Recht hätte, deine Argumente hier als für den Arsch und an den Haaren herbeigezogen abzutun. Denn das sind lediglich subjektive Eindrücke, sonst nichts, und damit soviel wert bzw. so wertlos wie meine.

Verdrehte Welt? Seit wann ist ein dunkles Schattenreich eine subjektive Meinung? Ein Schattenreich hat dunkel zu sein. Wenn du was anderes behauptest, dann erläutere auch warum und hack nicht immer auf dem Wort Subjektiv herum.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man nur für dumme Leute alles mit "IMO" und "ich finde" kennzeichnen muss. Kluge Leute halte ich für in der Lage, zu unterscheiden, wo ein Fakt ("Wind Waker hat X") aufhört und wo eine Meinung dazu ("Die Wirkung von X ist Y") anfängt.
Sicherheitshalber habe ich es dann aber in dem Post hier nochmal ganz, ganz deutlich gemacht.

Die deutsche Sprache bietet mehr als "IMO" und "ich finde". Und erst recht mehr als das kleine Wörtchen "hat". Desweiteren liegen zwischen "ich finde" und "hat" ein himmelsweiter Unterschied.
 
Phiron bitte, Gerri begründet seine Meinung wirklich gut und erkennt an, dass das subjektiv ist (genauso wie eben alles von dir subjektiv ist), alles was du machst ist, zu behaupten, dass seine Argumente nicht stimmen. Und dann wirfst du ihm auch noch vor, er würde ja nix vernünftiges nennen, obwohl das Problem eigentlich ist, dass du keine Meinung außer deiner zulässt. Das nenne ich nicht grade ne gute Diskussionskultur.

Und The Wind Waker Detailarmut vorzuwerfen halte ich doch sehr gewagt. Man sollte Grafikstil nicht mit Detailarmut verwechseln. Wirbelnde Windkringel in der Luft, tolle Partikeleffekte, flimmernde Luft über Flammen und Lava, richtig gute Animationen, tolle Lichteffekte und immer richtig gut zusammenpassende Farbgebung. Von Details wie Porzellan, das man runterwerfen kann, Krabben, die sich im Sand verbuddeln etc. fangen wir gar nicht erst an.
 
Phiron bitte, Gerri begründet seine Meinung wirklich gut und erkennt an, dass das subjektiv ist (genauso wie eben alles von dir subjektiv ist), alles was du machst ist, zu behaupten, dass seine Argumente nicht stimmen. Und dann wirfst du ihm auch noch vor, er würde ja nix vernünftiges nennen, obwohl das Problem eigentlich ist, dass du keine Meinung außer deiner zulässt. Das nenne ich nicht grade ne gute Diskussionskultur.

Eben nicht. Er gibt keine Begründungen an, warum sich TP mit der WW-Grafik darstellen lässt. Er bezieht sich lediglich auf Fantasie. Mehr tut er nicht. Er hat Beispiele genannt, die habe ich widerlegt (Versunkenes Hyrule, Turm der Götter etc.). Danach kam von ihm viel Text ohne viel Inhalt. Ich lasse andere Meinungen zu. Aber ich will das er sie begründet (so wie ich es oben auch getan habe, siehe zum Beispiel Sound etc.). Das hat er noch nicht getan. Das einzige was ich nicht zulasse, ist das er seine, an den Haaren herbeigezogenen Theorien, in diesem Fall seine subjektive Meinungen als Fakt darstellt. Was er weiter oben ganz ersichtlich getan hat.

Und The Wind Waker Detailarmut vorzuwerfen halte ich doch sehr gewagt. Man sollte Grafikstil nicht mit Detailarmut verwechseln. Wirbelnde Windkringel in der Luft, tolle Partikeleffekte, flimmernde Luft über Flammen und Lava, richtig gute Animationen, tolle Lichteffekte und immer richtig gut zusammenpassende Farbgebung. Von Details wie Porzellan, das man runterwerfen kann, Krabben, die sich im Sand verbuddeln etc. fangen wir gar nicht erst an.

Detailarmut? Habe ich nie vorgeworfen. Wir sprachen von Kreativität. Da lasse ich die Krabbe gerne gelten. Aber wirbelnde Windkringel waren die Markenzeichen von Wind Waker, flimmernde Luft über Flammen und Lava gab es auch bei Twilight Princess, teilweise schon bei Majoras Mask. Gute Animationen und Lichteffekte waren schon zu damaliger Zeit bei den meisten guten Titeln Standart (Ich sag nur Resident Evil 4, auch wenn das viel später erschien) und was die Farbgebung betrifft. Da hat uns Wind Waker an einigen Stellen aber auch gezeigt, dass es anders geht.
 
Detailarmut? Habe ich nie vorgeworfen. Wir sprachen von Kreativität. Da lasse ich die Krabbe gerne gelten. Aber wirbelnde Windkringel waren die Markenzeichen von Wind Waker, flimmernde Luft über Flammen und Lava gab es auch bei Twilight Princess, teilweise schon bei Majoras Mask. Gute Animationen und Lichteffekte waren schon zu damaliger Zeit bei den meisten guten Titeln Standart (Ich sag nur Resident Evil 4, auch wenn das viel später erschien) und was die Farbgebung betrifft. Da hat uns Wind Waker an einigen Stellen aber auch gezeigt, dass es anders geht.

Ganz ehrlich, liest du eigentlich was du schreibst? Siehe Detailarmut...

Aber allein schon die Detailarmut (sieht man zum beispiel an den Texturen) spricht gegen einen kreativen Grafikstil.


Phiron bitte, Gerri begründet seine Meinung wirklich gut und erkennt an, dass das subjektiv ist (genauso wie eben alles von dir subjektiv ist), alles was du machst ist, zu behaupten, dass seine Argumente nicht stimmen. Und dann wirfst du ihm auch noch vor, er würde ja nix vernünftiges nennen, obwohl das Problem eigentlich ist, dass du keine Meinung außer deiner zulässt. Das nenne ich nicht grade ne gute Diskussionskultur.

Und The Wind Waker Detailarmut vorzuwerfen halte ich doch sehr gewagt. Man sollte Grafikstil nicht mit Detailarmut verwechseln. Wirbelnde Windkringel in der Luft, tolle Partikeleffekte, flimmernde Luft über Flammen und Lava, richtig gute Animationen, tolle Lichteffekte und immer richtig gut zusammenpassende Farbgebung. Von Details wie Porzellan, das man runterwerfen kann, Krabben, die sich im Sand verbuddeln etc. fangen wir gar nicht erst an.

Word!

Deine Diskussionskultur ist wirklich nicht sehr reif Phiron, außerdem muss man nicht in jedem Satz erwähnen, dass man hier seine Meinung sagt. Wir sind hier in einem FORUM in denen man KOMMENTARE schreibt.

Und Kommentare behalten bekanntlich immer eine Meinung, DAS ist ein Fakt.
 
Zurück
Top Bottom