VKZ Allgemeiner Verkaufszahlenthread

Der Videospielmarkt stagniert seit dem Ende der PS2/GCN/Xbox Generation :ugly:

Das Wachstum danach ist Nintendos Wii zu verdanken.

Naja gewachsen ist der Markt schon aber nur auf den Umsatz gesehen und das würde ich jetzt nicht unbedingt Sony zuschreiben (auch wenn Sie als Hauptplatform einen großen Teil von ausmachen).

Der Gamingmarkt hat sein immenses Wachstum alleine mobile zu verdanken
 
Wii zählt nicht, damit hat nur Mutti gespielt.
Das Days Gone erfolgreich ist, obwohl es wenig richtig macht zeigt ebenfalls das Sony genau richtig handelt.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Gameplays Gone zeigt höchstens wie generisch Sonys Titel sind, ohne Charakter, ohne Innovation und ohne Gameplay. Das komplette Spiel kann man in 11h auf Youtube "spielen" für alle die sich diese Masse an D-Movie Cutscenes antun möchte :lol:


Das ganze Spiel ist in 15h durch, darauf stehen die Schlümpfe, 70% Videos unterbrochen von QTEs :lol:
 
Gameplays Gone zeigt höchstens wie generisch Sonys Titel sind, ohne Charakter, ohne Innovation und ohne Gameplay. Das komplette Spiel kann man in 10h auf Youtube "spielen" für alle die sich diese Masse an D-Movie Cutscenes antun möchte :lol:


it’s the most generic video game that you can possibly think of

:lol2: :rofl3: :pcat: :nyanwins:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Steam alleine und damit der PC trägt die aktuelle Generation am meisten zum Wachstum des Marktes bei, während Konsolen stagnieren, bleibt das Potential beim PC noch lange nicht ausgeschöpft.

Die Switch trägt außerdem seit es sie gibt mehr zum Wachstum bei als die PS4 die die selben alten Schichten bedient, die schon PS3 und 360 versorgten(wir sind Gesamt noch weit entfernt von den 180 Mio die PS360 umsetzten und die Nextgen steht schon vor der Türe, die über 100 Mio der Wii wird die Switch locker einspielen, dann steht da aber der 3DS mit 75 Mio gegen einen übermächtigen DS mit beinahe doppelt soviel Einheiten gegenüber).

Die glorreichen Zeiten der PS2 sind lange vorbei, bei dieser konnte man tatsächlich von einem System, das neue Usergruppen erschließt sprechen. Genauso wie beim NES, Gameboy, SNES, der PS1 oder Wii und NDS zuvor.

Für was musstets du mich jetzt genau zitieren? Dein Post steht in keinerlei Zusammenhang mit meinen oder irgendeiner je getätigten Aussage von mir :ugly:
 
ch will sony den verdienst nicht vollständig absprechen, aber es ist nunmal so, dass die playstation von anfang an auf den eisenharten third support gebaut hat und diesen auch nie verloren hat wie beispielsweise nintendo.

Und wer sorgte wohl dafür, dass dieser Support nie verloren ging...? Der heilige Geist?

wird, aber die wichtigen von großen publishern wie ea, activision und co auf jeden fall.

Wie kommst du nur darauf? Du versuchst hier gedankliche Vergleiche zum Filmemarkt aufzubauen, das klappt aber nicht... natürlich werden auch die großen Publisher weiterhin auf einer PlayStation-Plattform, sei es native Hardware oder Streaming, ihre Games anbieten. Und dieses Szenario ist, nebenbei gesagt, auch noch sehr viele Jahre entfernt.

ms war ein newcomer, hat auch viele fehler gemacht und gerade diese gen komplett verkackt mit höherem preis, always online zwang gelaber und dem schleifen lassen von exclusives. ich denke da braucht man sich nicht wundern.

Doch, da sollte man sich schon wundern. Würde aber zeigen, dass deine Argumentation nicht hinhaut, wenn du es komplett betrachten würdest. Denn scheinbar führen deiner Logik nach ja Fehler von MS dazu, dass sie nicht mit Sony mithalten können, umgekehrt ist Sony aber nicht verantwortlich, dass die PlayStation im Gegensatz so erfolgreich war und ist?

klar kann man jetzt sagen sony hat hier besondere verdienste weil sie auf die richtigen datenträger bzw. hardware gesetzt haben oder ach so tolle beziehungen zu den thirds gepflegt haben (was ich bezweifle).

Warum bezweifelst du das? Welche Fakten hast du, um daran zu zweifeln? Seit über 20 Jahren arbeiten Thirds und Sony zusammen, was du ja zum hauptsächlichen Erfolgsfaktor erklärst, gleichzeitig bezweifelst du aber, dass sie gute Beziehungen pflegen? Deine ganzen Argumentation ist absolut nicht rund...

im endeffekt war das marketing von sony oft eine katastrophe (frau auf dem scheisshaus, die verstörenden psp spots usw)

Oder formulieren wir es anders: Es hat dir nicht gefallen. Der Erfolg der PlayStations spricht nämlich für ein ziemlich gut funktionierendes Marketing.

auch hardwareseitig haben sie einfach immer einen uninspirierten klotz mit standard gamepad hingestellt (das meiner meinung nach immer das schlechteste war, allein wegen den wabbeligen konkaven sticks).

Hmm... ich sehe da noch so Sachen wie EyeToy, SingStar, Buzz und Co. oder jetzt PSVR... uninspiriert würde ich das nicht nennen...

das sind alles spiele die von den gleichen 3-4 teams kommen. polyphony hat eh längst verkackt. ewige entwicklungszeiten und am ende ein unfertiges produkt. mag bei gt sport anders gewesen sein, aber imo kräht nach der serie kein hahn mehr. da gibt es bessere alternativen. und gerade das zeigt doch wie stark das lineup ohne thirds schrumpft. nintendo wird ständig vorgeworfen sie würden keine neuen spiele bringen. mehr als 2-3 games kann auch keiner dieser entwickler pro gen raushauen. selbst das ist schon sehr hoch gegriffen. wenn man den tlou port abzieht hat naughty dog bisher genau 1 spiel gebracht auf der ps4. guerilla games neben dem schwachen killzone launch game auch nur eines (horizon) usw. spiele brauchen mehrere jahre entwicklungszeit. selbst wenn jeder dieser entwickler 2-3 games in 5-8 jahren bringen würde wäre das doch bei weitem nicht genug. nintendo haut teilweise 10 exklusivgames im jahr raus und selbst da wird schon gemeckert, aber bei sony ist das ja voll ok. eine gewisse doppelmoral lässt sich nicht verleugnen.

Wie gesagt, Sony wird keine Thirds verlieren, auch nicht beim Streaming. Und daher reicht das 1st Party Angebot auch zukünftig gut aus. Nintendo dagegen muss sich fast völlig auf seine 1sts verlassen. Und die ziehen auch nur, wenn die Plattform interessant ist. Bei einer Wii U haben auch die ganzen Nintendo Titel nichts reißen können (oder Gamecube oder N64...). In einem Streaming-Szenario wäre Nintendo also vermutlich sogar der erste Verlierer...

ich stelle mir das genau so vor wie ich es geschrieben habe. ps plus wird halt die vorhandene userbase versuchen zu halten und sony wird in seinem rahmen versuchen third spiele zu vermarkten und dafür etwas vom kuchen abzuzwacken, vergleichbar mit steam. natürlich reichen dann keine 2 spiele pro monat mehr, man wird eher eine vertriebsplattform aufbauen wie playstation now. vermutlich eher eine mischung aus abomodell und games on demand wie bei amazon prime, wo es manches "gratis" im abo gibt und anderes extra bezahlt werden muss. doch leider ist der kuchen begrenzt und viele wollen in diesen markt. kein enduser will 20 clients, das nervt am pc schon wenn man neben steam noch uplay, origin, epic store und co braucht. nur dass sony am ende die position von steam als platzhirsch einnimmt bezweifle ich jetzt mal stark. im zweifel wiegt ein fifa oder call o doody jedes jahr dann doch mehr für die breite masse als ein uncharted oder ein anderer exklusivtitel von sony alle 5-6 jahre. die leute gehen da hin wo es ihre lieblingsgames gibt. disney hat z.b. starke marken mit der star wars lizenz und den eigenentwicklungen. da wird netflix noch hart zu kämpfen haben. ähnlich stelle ich es mir bei sony vor, wenn man mit ea, activision und anderen big playern wie google, amazon und co konkurriert die ja ebenfalls in den markt wollen. dass es eine gewisse überschneidung des angebots geben wird ist klar, die frage ist nur was macht sony ohne fifa und call o doody, wo es genau die games waren die die playstation immer gepusht haben (neben exklusivgames und ein paar anderen dingen)

Wie oben schon gesagt, du ziehst zu viele Parallelen zum Filmgeschäft. Das läuft so beim Videomarkt aber IMHO nicht und es wird daher auch keinen "Abzug" von Games geben.

da sind wir uns ja einig :goodwork:. nur wird sony imo nicht der player sein auf den sich die breite masse der kunden dann stürzen wird, aus besagten gründen.

Ich gehe davon aus, dass Sony auch in dieser Zukunft weiterhin einer der "Big Player" bleiben wird.

letztendlich hat nintendo dann im games on demand zeitalter ohne eigene hardware oder per stream auf die switch 3 genau die gleichen karten wie sony, mit einem entscheidenden unterschied: nintendo ist aufgrund seiner eigenen starken marken auch ohne thirds schon mega erfolgreich und mit dann erst recht. während bei sony wichtige games wegfallen,

Die Vergangenheit hat uns genau das Gegenteil deines Szenarios gezeigt: Wenn Nintendo keine innovative Hardware am Start hatte, sind sie gewaltig abgeschifft. Die starken Marken konnten kein N64, keinen Gamecube und auch keine Wii U "retten"... und sie würden auf einem Streaming-Angebot erst recht nichts mehr reißen können. Nintendo braucht die passende Hardware zum Erfolg und das wäre bei Streaming nicht mehr gegeben.

die aktuell entscheidend zum erfolg der playstation beitragen (siehe fifa, cod) bekommt nintendo nur noch mehr dazu was aktuell aufgrund von hardware limitierungen oder ähnlichem auf der strecke bleibt. nintendo kann aktuell schon ohne ea und activision leben und zwar sehr gut. kann sony es auch?

Momentan zieht der Switch-Effekt... zu Wii U Zeiten konnte Nintendo nur noch gut leben, weil es noch einen Handheld gab... der Markt, der ebenfalls massiv an Smartphone und Co. verloren ging. Und wieso sollte Nintendo 3rds plötzlich dazu bekommen und Sony sie im Gegensatz verlieren?

Letztlich wird dieses Streaming-only--Szenario aber trotz Stadia und Co. noch sehr lange auf sich warten lassen und eventuell wird es auch niemals nur ein Streaming-Angebot geben (auch heute verkaufen sich noch CDs, DVDs und Blu-rays, trotz Netflix und Co.). Ich erwarte noch viele Jahre dezidierte Konsolenhardware.
 
Naja gewachsen ist der Markt schon aber nur auf den Umsatz gesehen und das würde ich jetzt nicht unbedingt Sony zuschreiben (auch wenn Sie als Hauptplatform einen großen Teil von ausmachen).

Der Gamingmarkt hat sein immenses Wachstum alleine mobile zu verdanken

War auf die Hardwarezahlen bezogen. Dass die Umsätze dank Microtransaktionen und DLC sprudeln ist klar.

Wii zählt nicht, damit hat nur Mutti gespielt.
Das Days Gone erfolgreich ist, obwohl es wenig richtig macht zeigt ebenfalls das Sony genau richtig handelt.

Doch, die Wii zählt. Ist mal wieder der Beweis dass es dir an Gegenargumenten mangelt. Sony schafft es nicht neue Kundenkreise zu erschließen daher fokussieren sie sich richtigerweise auf die Leute, die sie erreichen. Die sichere Nummer halt, die Sony immer spielt.
 
Sonys Erfolg kommt imho durch 2 Dinge zustande:
Glück
Gutes Marketing

Als die PS1 damals erschien hatte Nintendo den Markt gerade fest in der Hand und quälte die Entwickler mit Vorgaben wie viele Spiele sie im Jahr veröffentlichen müssen / dürfen. Viele Entwickler waren also froh auf der PS1 mehr Freiheiten zu genießen.
Gleichzeitig bot die PS1 den Markt für Raubkopierer, was das System sehr beliebt machte. So hatte Sony das bestimmt nicht geplant, aber es half ihnen trotzdem die Konsole schnell an den Mann zu bringen.
Mit dem frechen und frischen Marketing bekam die PlayStation dann bald Kultstatus, weshalb auch heute noch viele Leute eine PS für FiFa kaufen, selbst wenn die Box vielleicht besser für sie wäre. Ist halt Gewohnheit.

Aber imho hat das wirklich wenig mit Sonys Games zu tun. Glück und Marketing.

Muss man aber auch erstmal schaffen. MS hatte nach der 360 die Chance Sony abzulösen und hat es mit dem Start der One verknackt. Sony hatte dieselbe Scheisse vor und nach dem MS Shitstorm haben sie einfach spontan alle Pläne geändert. Gut reagiert von Sony und selber Schuld MS. Rein wirtschaftlich ist das was Sony kann und gut macht wichtiger als ihr 1rst party lineup, auch wenn viele sich das anders wünschen würden. Es ist und bleibt Sonys verdienst.
 
@frames60: ich gehe jetzt nicht mehr im detail auf alles ein, weil es einfach zu lange dauert und ich noch anderes zu tun habe. nur so viel:

- wie erklärst du dir dass epic nun nach ea, ubisoft, dem battlenet und valve mit steam einen eigenen store bringt? natürlich versuchen publisher mit großen marken selbst spiele zu lizensieren und user mit exklusiven deals auf ihre plattform zu ziehen. die analogie zum filme markt ist da sicher nicht verkehrt. ea hat bereits diese strukturen. die müssten nur von heute auf morgen sagen es gibt kein fifa mehr woanders und hätten einen extremen zulauf auf origin oder ea access. lohnt sich nur aktuell nicht, da noch zu viel retail gekauft wird und sie keine eigene konsole haben. wenn du als gamer auf eine bestimmte serie nicht verzichten kannst, beißt du halt wohl oder übel in den sauren apfel. das ist auch der grund warum neben steam andere plattformen funktionieren. wer aktuell metro zocken will braucht den epic store. das kann man blöd finden, letztendlich hat man aber keine wahl, außer zu warten, denn in diesem fall ist es zumindest nur eine zeitexklusivität.

- wie stellst du dir die beziehungen zwischen sony und den thirds vor? haben die sich jedes wochenende zum kaffeetrinken getroffen und sony hat nen geldkoffer ausgepackt? oder hat sony ständig eigene leute in die unternehmen anderer geschickt die ihnen über die schulter geschaut und hilfe angeboten haben? sicher hat sony anfangs versucht entwickler für sich zu gewinnen, später hat man halt einfach eine hardware hingestellt und gesagt hier macht mal und das hat ja auch funktioniert weil die publisher aufgrund der erfahrungen in den vorigen generationen automatisch mit an board waren. sie haben es mit der ps3 fast verkackt, konnten sich aber nochmal retten.

- ich schrieb der erfolg von sony basiert zu einem großen teil auf den verdiensten anderer. das heißt nicht dass sony keinerlei einfluss hat und sie machen können was sie wollen, sondern dass sie nach wie vor ohne die thirds nichts wären. bei den massiven fehlern von ms muss man sich wirklich nicht wundern, da musste sony nichtmal besonders viel "richtig" machen. ms hat sich schon selbst ins aus geschossen. und andere alternativen als die ps4 gabs ja nicht. sehe ich ja an mir selbst. bin von 360 main konsole, weil da so ziemlich alles besser war als bei der ps3 zu ps4 main geswitcht, weil hier alles besser war. und die zahlen zeigen es ja auch. die ps3 wird nie zu den anderen sony konsolen aufschließen trotz ewig langem zyklus. ich sage also nicht dass die entscheidungen von sony keinen einfluss haben, sondern dass die thirds trotz sonys fehlern nicht abgesprungen sind und denen sehr viel zu verdanken ist.

- du hast mir immer noch nicht erklärt warum meine analogie zum filmgeschäft falsch sein soll. nehmen wir an ea, activision, google, amazon, epic, und ubisoft haben einen eigenen vertriebskanal, was ja bereits jetzt schon zum größten teil der fall ist. warum sollte man im zeitalter des online vertriebs seine marken auf allen kanälen, so auch bei sony verfügbar machen? wozu hat man dann überhaupt eigene plattformen? wer die user hat hat die macht und deren geld. das hat sony auch mit ps plus sehr gut verstanden. warum sollte ich meine spiele auf einer anderen plattform lizensieren lassen wenn ich dadurch nur nachteile habe und meine marge durch lizenzgebühren schrumpft, wenn ich diese gezielt für den kundenfang einsetzen kann? ea hat mit fifa eine sehr wichtige exklusive serie die sie zu ihren zwecken einsetzen können, genau wie activision mit cod. sony kommt ja auch nicht auf die idee seine exklusivtitel bei origin zu releasen. klar geht aktuell auch nicht, da pc, aber in zukunft werden die übergänge fließend. es gibt dann keine konsolen und pcs mehr sondern einfach nur die spiele unabhängig von der plattform. (also natürlich wird es noch pcs geben, aber die werden nur als wiedergabegerät benutzt, genau wie tvs).

auch ubisoft wäre dumm spiele wie assassins creed, division oder farcry dann noch bei sony zu releasen. sie haben mit uplay eine eigene plattform die auch ihre exklusivtitel braucht um user anzuziehen. wer würde sich sonst schon freiwillig einen weiteren dienst holen? am pc ist das ja schon gang und gäbe, da wirst du dann zu uplay gezwungen auch wenn du lieber steam möchtest. aktuell verdient ubi gutes geld auf der playstation, doch ohne konsolen wird das nicht mehr nötig sein.

- nintendo braucht die hardware nicht. die nintendo titel waren immer die erfolgreichsten auf ihrer jeweiligen plattform. natürlich kann sich ein mario 64 keine 100 mio mal verkaufen, wenn die hardwarebase nicht vorhanden ist. dass ein insgesamt schlechtes hardware konzept und rückständige speichermedien wie cardridges, mini dvds und schwachbrüstige technik schaden können haben wir gesehen. das heißt aber nicht dass die switch nur aufgrund ihres konzepts so erfolgreich ist. ohne die entsprechenden games wie botw, odyssey, smash und co, die jeweils die besten vertreter ihrer marke sind, würde sie bei weitem nicht so gut laufen. nintendo ist also trotz ihrer hardware so erfolgreich, nicht wegen. auch wenn ich zugeben muss, dass das hardwarekonzept der switch natürlich schon genial ist. das heißt aber nicht dass nintendo zwangsläufig eine hardware braucht. viele limitationen würden damit wegfallen. und es spricht auch gar nichts gegen eine hardware. selbst jetzt lassen sich ja schon games wie resi auf die switch streamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf nem pc wird heute oft mehr kohle gemacht als mit der nintendo/xbox version von einem multispiel was ist daran so schwer zu verstehen? xbox ist tot in europa/asien da kommt halt eher ein pc port (sieht man gut an japanischen spielen in letzter zeit)

sony ist nicht schuld daran das ms so ein versagerhaufen ist und nintendo mit ihrem tablet einen eigenen weg einschlägt. sony hindert nintendo nicht daran eine richtige konsole zu machen. das ist nintendo selbst die den schwanz einziehen um in den konkurrenzkampf gegen sony/pc anzutreten
 
auf nem pc wird heute oft mehr kohle gemacht als mit der nintendo/xbox version von einem multispiel was ist daran so schwer zu verstehen? xbox ist tot in europa/asien da kommt halt eher ein pc port (sieht man gut an japanischen spielen in letzter zeit)

sony ist nicht schuld daran das ms so ein versagerhaufen ist und nintendo mit ihrem tablet einen eigenen weg einschlägt. sony hindert nintendo nicht daran eine richtige konsole zu machen. das ist nintendo selbst die den schwanz einziehen um in den konkurrenzkampf gegen sony/pc anzutreten

Eigentlich ist Nintendo der einzige Hersteller der mutig genug ist (wenn auch aus der Situation heraus), neue Wege zu gehen beim Gaming.

Sony und MS spielen den Ball lieber immer safe und mit der Next Gen extrem Safe (Bei den Umsätzen verständlich).
 
In einem Streaming-Szenario wäre Nintendo also vermutlich sogar der erste Verlierer...

ja klar alle streaming-konsolen bekommen die gleichen 3rd-spiele + Nintendokonsolen bekommen die 1st party titel und N' ist der erste verlierer xD Nintendo steht dann besser denn je da (;

ach ja und technik spielt dann keine rolle und die kunden nehmen Nintendos konsolen schon jetzt zu einem preis an wo die gewinnspanne trotzdem für Nintendo hoch ist, das macht Nintendo auch bei streaming konsolen dann so.

bin mir nicht sicher ob die käufer eine streaming-Sonykonsole für einen hohen preis haben wollen da bisher einer der hauptargumente von Sony es war potente leistung zu bringen.

es könnte imo sogar die situation entstehen dass Nintendo seine konsolen im streamingzeitalter zu einem deutlich höhren preis an den mann bringen können wird als Sony.

dazu etabliert Nintendo mit der Switch eine marke die sich für das streamingzeitalter wie zugeschnitten ist. die konsole ist -lite, losgelöst und flexibel einsetzbar (bei G5 noch mehr) und die kunden kennen sie schon, nehmen sie für einen hohen preis an obwohl sie keine normale konsole a'la PS4/ Xbox One ist (auch von der power)


Die Vergangenheit hat uns genau das Gegenteil deines Szenarios gezeigt: Wenn Nintendo keine innovative Hardware am Start hatte, sind sie gewaltig abgeschifft. Die starken Marken konnten kein N64, keinen Gamecube und auch keine Wii U "retten"... und sie würden auf einem Streaming-Angebot erst recht nichts mehr reißen können. Nintendo braucht die passende Hardware zum Erfolg und das wäre bei Streaming nicht mehr gegeben.

Nintendo musste mit innovationen a'la DS und Wii kommen weil die karten durch multikonzerne wie Sony neu gemischt wurden. Nintendo hätte einen dauerhaften krieg der auf hoher rohleistung beruht und durch subventionen geführt wird nicht mitmachen können und das wussten sie.

die PlayStation marke war cool ab mitte der 90er für eine sehr lange zeit. aber das hat sich abgeschwächt weil es einfach so viele angebote gibt. ja sie ist noch immer stark aber...

...Nintendo hingegen kann auch mal was neues wagen und eine neue angesagte marke wie Switch kreieren und das hat auch seine vorteile auch wenn es auch schief gehen.

gibt also auf beiden seiten plus und minus. beim streaming werden die karten komplett neu gemischt und ich sehe Nintendo mit ihren zusätzlichen IPs in einer sehr guten position auch vor allem weil die wichtigkeit der hardware-power womit in den letzten jahren die anderen stark argumentierten wegfallen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber eher ein problem für pc master race wenn die power "nicht mehr so wichtig" ist in zukunft. die konsolen haben immer das preisargument gehabt gegenüber pc
 
Glück und Marketing alleine tragen aber nicht über 4 Konsolengenerationen zum Erfolg... bisschen mehr Basisarbeit ist dafür schon von Nöten. Und das Sony bei der PS4 das gleiche wie MS vorhatte ist doch eher Gerücht als Tatsache (oder gibt es dazu Fakten?), sie haben die PS4 schließlich auch schon Monate vor der Xbone enthüllt. Zudem war Sony mit der PS3 an der X360 vorbeigezogen zum Ende der letzten Gen und hatte alle Weichen gestellt, dass es so weitergeht (was es dann ja auch tat). So eine große Chance hatte MS dann schon nicht mehr... die Chance hieß mal X360.

Mudo schrieb:
Doch, die Wii zählt. Ist mal wieder der Beweis dass es dir an Gegenargumenten mangelt. Sony schafft es nicht neue Kundenkreise zu erschließen daher fokussieren sie sich richtigerweise auf die Leute, die sie erreichen. Die sichere Nummer halt, die Sony immer spielt.

Mit der PS2 hat Sony neue Kundenkreise erschlossen... dank EyeToy und Co. Die dann später wiederum teils von der Wii abgegriffen wurden. Sonys stabiler Kundenstamm liegt IMHO bei +/- 100 Millionen Kunden und diese Zahl gilt es zu halten. Ich denke die Konkurrenten wären froh, wenn sie ein ähnlich stabiles Konzept hätten, dass ihnen diese Zahlen bescheren würde. Neue Kundenkreise ist immer so eine Sache... sicher hat die Wii neue Kunden erschlossen, aber diese waren dann auch schnell wieder fort und nicht zuverlässig.

Rein auf Konsolen bezogen waren die Gesamt-VKZ doch ungefähr so (ab PS1 gezählt):

  1. Gen (PSone, N64, Saturn, DC): 150 Millionen
  2. Gen (PS2, Xbox, GC): 200 Millionen
  3. Gen (PS3, X360, Wii, Wii U): 280 Millionen
  4. Gen (PS4, Xbone, Switch): 170 Millionen (bisher)
Diese Gen wird noch locker über 200 Millionen kommen und sich zwischen Gen 2 und Gen 3 einpendeln. Handhelds mal außen vor gelassen, aber natürlich bricht mit diesen schon ein ganzes Eck zukünftig weg, was durch andere Dinge kompensiert werden soll.

ja klar alle streaming-konsolen bekommen die gleichen 3rd-spiele + Nintendokonsolen bekommen die 1st party titel und N' ist der erste verlierer xD Nintendo steht dann besser denn je da (;

Momentan stehen sie gut da, bezweifelt ja keiner. Gab aber auch schon andere Zeiten und da haben die hochgelobten Nintendo 1st Party Titel NICHTS gebracht. Das im Hinterkopf behalten... denke neben der Switch einfach auch mal an Wii U oder Gamecube, das erdet diesbezüglich wieder etwas.

ch ja und technik spielt dann keine rolle und die kunden nehmen Nintendos konsolen schon jetzt zu einem preis an wo die gewinnspanne trotzdem für Nintendo hoch ist, das macht Nintendo auch bei streaming konsolen dann so.

Technik spielt keine Rolle? Woher kommen denn die Spiele? Aus der Zauberwolke, gewebt mit Zeldas magischem Garn? Natürlich spielt Technik weiterhin eine Rolle, denn (suprise, surpise) auch und sogar ganz besonders hinter einer Cloud steckt ein Haufen Technik und muss ein Haufen Leistung bereitgestellt werden... und wir wissen auch, wie Nintendo in diesen Bereichen aufgestellt ist... eher schlecht als recht.

bin mir nicht sicher ob die käufer eine streaming-Sonykonsole für einen hohen preis haben wollen da bisher einer der hauptargumente von Sony es war potente leistung zu bringen.

Und warum sollte diese Leistung dann nicht mehr gebracht werden?

es könnte imo sogar die situation entstehen dass Nintendo seine konsolen im streamingzeitalter zu einem deutlich höhren preis an den mann bringen können wird als Sony.

Sie können es gerne versuchen.

dazu etabliert Nintendo mit der Switch eine marke die sich für das streamingzeitalter wie zugeschnitten ist. die konsole ist -lite, losgelöst und flexibel einsetzbar (bei G5 noch mehr) und die kunden kennen sie schon, nehmen sie für einen hohen preis an obwohl sie keine normale konsole a'la PS4/ Xbox One ist (auch von der power)

Den Kunden gefällt momentan das Konzept und es kommt gut an. So wie eine Wii ankam und eine Wii U dann schon nicht mehr.

gibt also auf beiden seiten plus und minus. beim streaming werden die karten komplett neu gemischt und ich sehe Nintendo mit ihren zusätzlichen IPs in einer sehr guten position auch vor allem weil die wichtigkeit der hardware-power womit in den letzten jahren die anderen stark argumentierten wegfallen wird?

Auch eine Cloud braucht Power... und jemand muss diese bereitstellen und auf den Bildschirm bringen können. Das wird auch in dieser fernen Zukunft daher ein Argument sein und bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frames60 die WiiU würde ich eher zur 4ten Gen zählen in deiner Auflistung. Sie ist ende 2012 erschienen und fällt damit zeitlich ja definitiv eher in diesem Rahmen als umgekehrt zur dritten.

Und damit wäre dann auch klar, dass die vierte Gen sogar die erfolgreichste von denen werden könnte.
 
Ist auch in Ordnung. Man muss dazu natürlich betrachten, dass die Generationen auch nicht mehr 1:1 verglichen werden können, da die Zeiträume teilweise deutlich varieren und auch die Konsolen teilweise in unterschiedlichen Zyklen erschienen sind. Gen 2 und 3 hat für sich genommen dabei zudem auch noch von den nichtmitaufgeführten Handhelds profitiert (welche ab Gen 4 ja langsam wieder abschwächen).

Aber wie gesagt, ich erwarte nicht, dass Streaming so schnell das jetzige Modell ablösen wird, vielleicht auch niemals. So lange es einen Markt für native Konsolenhardware gibt, wird dieser IMHO auch bedient werden.
 
Mit der PS2 hat Sony neue Kundenkreise erschlossen... dank EyeToy und Co. Die dann später wiederum teils von der Wii abgegriffen wurden. Sonys stabiler Kundenstamm liegt IMHO bei +/- 100 Millionen Kunden und diese Zahl gilt es zu halten. Ich denke die Konkurrenten wären froh, wenn sie ein ähnlich stabiles Konzept hätten, dass ihnen diese Zahlen bescheren würde. Neue Kundenkreise ist immer so eine Sache... sicher hat die Wii neue Kunden erschlossen, aber diese waren dann auch schnell wieder fort und nicht zuverlässig.

Rein auf Konsolen bezogen waren die Gesamt-VKZ doch ungefähr so (ab PS1 gezählt):

  1. Gen (PSone, N64, Saturn, DC): 150 Millionen
  2. Gen (PS2, Xbox, GC): 200 Millionen
  3. Gen (PS3, X360, Wii, Wii U): 280 Millionen
  4. Gen (PS4, Xbone, Switch): 170 Millionen (bisher)
Diese Gen wird noch locker über 200 Millionen kommen und sich zwischen Gen 2 und Gen 3 einpendeln. Handhelds mal außen vor gelassen, aber natürlich bricht mit diesen schon ein ganzes Eck zukünftig weg, was durch andere Dinge kompensiert werden soll.

Mal davon ab das DC zur PS2 Generation und Wii U zur PS4 Generation gehört:

Ich meine das nicht negativ. Das Sony fast konstant mind. 100 Mio. kunden anspricht ist bärenstark. Wäre nur schön wenn Sony dementsprechend auch mehr dafür tun würde neue Spielergruppen zu schaffen,...wie bei der PS2 halt. Gerade da Sony einen recht langen Zyklus bei seinen Gerätschaften hat, wäre ich absolut für mehr Experimente zum Ende der Generation. Das haben sie aber ausschließlich bei der PS2 so gehandhabt. So verwaltet Sony mehr oder weniger ihren Kundenstamm und melkt ihn immer effektiver. Gäbe es auf diesem Markt ein ausreichendes Wachstum dann wären auch weniger kundenunfreundliche Maßnahmen ergriffen worden wie BezahlMP, DLC, Lootboxen usw. Da ist Microsoft auch nicht besser als Sony sondern gleichschlecht gestellt. Nintendo muss seine eigene Suppe kochen und ist daher nahezu eigenverantwortlich für den Wachstum des Markts.

Ich sehe da halt verschenktes Potential aller Hersteller und Nintendo versucht seine Bemühungen in der Hinsicht ja auch runterzuschrauben wie wir bei der Switch sehen.
 
Streaming wird sich schon durchsetzen...irgendwann. Da überwiegen einfach für die gesamte Branche die Vorteile zu sehr langfristig.

Wenn irgendwann mal in den Hauptmärkten die Infrastrutur dies gewährleistet. Für Native Hardware was Gaming angeht sehe ich für alle 3 ehrlichgesagt keine große Zukunft mehr, zumindest nicht wenn man an weiterem Wachstum interessiert ist.

Dauert aber sicher alles nich so 5-10 Jahre, wobei es bei sowas heutzutage nur den EINEN brauch der es richtig macht und Erfolg hat. Der Rest wird sich dann von selbst erledigen
 
Momentan stehen sie gut da, bezweifelt ja keiner. Gab aber auch schon andere Zeiten und da haben die hochgelobten Nintendo 1st Party Titel NICHTS gebracht. Das im Hinterkopf behalten... denke neben der Switch einfach auch mal an Wii U oder Gamecube, das erdet diesbezüglich wieder etwas.

ja das lag daran weil die PlayStation-marke das nonplus-ultra bei der heimkonsolen-zielgruppe ( darunter viele "gelegenheitsspieler <fifa, cod usw) eine sehr lange zeit war. eine große klassische user-schaft im heimkonsolenmarkt ist Nintendo seit N64 immer mehr weggebrochen das stimmt (aber selbst quasi fast ohne unterstützung konnte Nintendo konsolen bauen die zumindest trotzdem eine gewisse stückzahl verkauft haben)
diese große weggebrochene basis bzw- zum teil nicht erschlossene basis bei Nintendo haben sie mit wow effekten a'la wii wettgemacht und das war sehr klug von ihnen. wie gesagt die spielregeln hatten sich geändert.

im handheld -markt sah es anders da konnte Nintendo mit Mario-J'n'R, Pokemon, Animal Crossing, Mario Kart eine eine große klassische und gelegenheits- userschaft um sich scharen und da konnte Sony sich nichts dauerhaftes aufbauen.

aber auch diese klassische zielgruppe bei heimkonsolen verändert sich weil sich die konsumgewohnheiten verändern und wir werden sehen wie Sony damit umgehen wird.

Technik spielt keine Rolle? Woher kommen denn die Spiele? Aus der Zauberwolke, gewebt mit Zeldas magischem Garn? Natürlich spielt Technik weiterhin eine Rolle, denn (suprise, surpise) auch und sogar ganz besonders hinter einer Cloud steckt ein Haufen Technik und muss ein Haufen Leistung bereitgestellt werden... und wir wissen auch, wie Nintendo in diesen Bereichen aufgestellt ist... eher schlecht als recht.

aber die power der hardware wird eine kleinere rolle spielen und dieses argument wird nicht mehr so vermarktbar sein wie heute und da sehe ich nintendo in einer guten position weil sie in den letzten jahren ihre zielgruppen nicht aufgrund der hardware-power an ihre konsolen gelockt haben.


Und warum sollte diese Leistung dann nicht mehr gebracht werden?

das liegt in der fernen zukunft (; aber wenn es irgendwann mal so ist dass games auf servern berechnet werden und nicht direkt auf der hardware, dann sind große argumente der letzten jahre mit denen Sony und Microsoft konsolen verkauft haben weg.

natürlich spielten beim absatz der konsolen auch andere argumente als technik eine sehr wichtige rolle, aber eben auch diese.
während bei Nintendos heimkonsolen alleinstellungsmerkmale und 1st-party titel die argumente waren und bei den handhelds vor allem die 1st-party titel die eine große klassische basis an videospielfans / gelegenheitsspieler gebunden haben(pokemon, animal crossing, mario kart usw..)


Sie können es gerne versuchen.

kommt darauf an wie sie sich andere aufstellen. aber bisher macht es Nintendo sehr gut seine konsolen so zu designen und zu verkaufen dass man damit eine menge umsatz machen kann. das sehe ich nur als vorteil für ihre zukunft...


Den Kunden gefällt momentan das Konzept und es kommt gut an. So wie eine Wii ankam und eine Wii U dann schon nicht mehr.

bei der Wii hat eine sehr große anzahl an casuals die konsole getragen, bei der Switch sind es vor allem videospielfans und gelegenheitsspieler.

ja es ist riskanter immer eine neue "marke" zu etablieren wie es nintendo tut, aber es hat auch seine vorteile. man kann mit neuen marken wie Switch wie phönix aus der asche emporsteigen ( etwas übertrieben ausgedrükt ^^) und es kann auch failen. bei sony hingegen ist die gefahr dass wenn sich die PlayStation marke abnutzt sie keine erfahrung damit haben damit umzugehen. bei Nntendo ist bei einer gefloppten konsole noch immer der name Nintendo da der für das videogaming an sicch steht und mit dem man weiterhin was anfangen kann und was darauf aufbauen. es hat beides seine vor- und nachteile ;)

Auch eine Cloud braucht Power... und jemand muss diese bereitstellen und auf den Bildschirm bringen können. Das wird auch in dieser fernen Zukunft daher ein Argument sein und bleiben.

aber die rohleistung an sich wird wohl eine kleinere rolle spielen, oder ? da hat Nintendo eben beim marketing vorteile in der zukunft weil sie die stärken ihrer konsolen anders akzentuiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom