VKZ Allgemeiner Verkaufszahlenthread

Ein Beweis, dass sich der Videospielmarkt ohne Sony genauso entwickelt hätte, bei dem 3rds überhaupt so stark wachsen, steht noch aus. Es ist also nur eine These, dass ohne Sony einfach alles genauso verlaufen wäre und sich Marken wie GTA überhaupt so entfalten hätten.

Im Grunde ist es schlicht vermessen, Sony jeglichen Einfluss abzusprechen.
 
Es ist hauptsächlich der Verdienst der Thirds, denn ohne deren Games wäre die Playstation nie so erfolgreich geworden.

Das ist doch jetzt kein Geheimnis, sondern Fakt.

Was natürlich nicht bedeutet, dass Sony keinen guten Job gemacht hat.

Nun, dann stellt sich nur noch die Frage, warum die Konkurrenz, trotz teilweise recht identischem Third-Angebot, nicht den Erfolg der PlayStation(s) erreicht(e)? Wenn doch nahezu nur durch diese eine Plattform so erfolgreich wurde...

du kannst die persönlichen anfeindungen ruhig stecken lassen. und nein, finde ich nicht peinlich um auf deine frage zurückzukommen. sony pumpt ja nicht aktiv geld in rockstars marketing oder hat auch nur eine zeile code für rdr2 programmiert.

Persönliche Anfeindungen? Ich bitte dich... aber wer ernsthaft glaubt, für den Erfolg der Sony PlayStations ist nicht in erster Linie Sony verantwortlich, sondern diese Leistung zwanghaft versucht anderen zuzuschieben, nur um Sony diesen Verdienst nicht "zu gönnen" (deine Gründe dafür sind mehr als durchschaubar) während die Konkurrenz diese Erfolge nicht erreicht... ja, der... sollte besser in keinem Wirtschaftsunternehmen verantwortlich arbeiten. Um es mal so auszudrücken.

Aber bin dann auch schon wieder weg und werde dich in deiner Weltansicht nicht weiter stören ;)
 
Sonys Einfluss war sicher da, nur bin ich auch nicht überzeugt davon, dass sie ab der ersten PSX alles bis ins Detail durchtüftel und vorausgeplant haben.

Da war schon auch viel Glück dabei. So pressten die Hersteller aus der PSX eine für die ziemlich schwachbrüstige Hardware (2 MB RAM mit 20 Megahertz Takt in Zeiten wo Pentiumrechner mit 100-133 Megahertz und 16 MB RAM zum Standard wurden) fast unglaubliche Leistung raus dank der leichten Programmierbarkeit.

Hab mal gelesen, dass es bei der Playstation grosse Bedenken der Konzernführung, ob sich Sony überhaupt mit so etwas Profanem wie einer Videospielkonsole abgeben sollte. Zum Star im Produktportfolio wurde sie erst nach ein paar Jahren, als der Markt die Konsole unerwartet positiv annahm und die Konkurrenz sich gleichzeitig gröbste Schnitzer erlaubte und Sony den Weg freiräumte.
 
Nun, dann stellt sich nur noch die Frage, warum die Konkurrenz, trotz teilweise recht identischem Third-Angebot, nicht den Erfolg der PlayStation(s) erreicht(e)? Wenn doch nahezu nur durch diese eine Plattform so erfolgreich wurde...



Persönliche Anfeindungen? Ich bitte dich... aber wer ernsthaft glaubt, für den Erfolg der Sony PlayStations ist nicht in erster Linie Sony verantwortlich, sondern diese Leistung zwanghaft versucht anderen zuzuschieben, nur um Sony diesen Verdienst nicht "zu gönnen" (deine Gründe dafür sind mehr als durchschaubar) während die Konkurrenz diese Erfolge nicht erreicht... ja, der... sollte besser in keinem Wirtschaftsunternehmen verantwortlich arbeiten. Um es mal so auszudrücken.

Aber bin dann auch schon wieder weg und werde dich in deiner Weltansicht nicht weiter stören ;)

den erfolg hat den playstations niemand abgesprochen. die verkäufe von überwiegend third party games aber als indikator dafür heranzuziehen ist schlicht und ergreifend blödsinn, vor allem wenn man keine vergleichswerte hat, da keine andere konsole an die gleichen hardware zahlen gekommen ist und wenn sie mal erfolgreich war wie die wii, dann gab es trotzdem einen großen teil an third party software aufgrund der schwächeren hardware und anderen hardwarearchitektur nicht. just dance war aber auch ganz dolle erfolgreich dort. würde ich trotzdem nicht als tolle errungenschaft für nintendo heranziehen, im gegenteil, das wäre mir eher peinlich. nicht nur wegen des spiels an sich, sondern weil es eine ubisoft marke ist und der ramsch eben überall veröffentlicht wird. klar nintendo hat mit dem casual approach sicher dazu beigetragen dass es dort besonders gut lief, genauso wie sony wohl mit ihrem image eher games wie gta anzieht, bei der oben in den raum geworfenen zahl wird aber kein unterschied gemacht. es ist einfach nur eine random zahl die niemand einordnen kann, sich nach viel anhört und wo sich über sonys einfluss 1a streiten lässt.

am ende hat sony den thirds mehr zu verdanken als die thirds sony, denn ohne sie wären sie nichts. die playstation hat es geschafft sich als erwachsenere marke in den köpfen der konsumenten festzusetzen wodurch natürlich rockstar und co gerne auf sony gesetzt haben und finanziell hat es sich für sie ja auch ausgezahlt, das sind aber eher rahmenbedingungen die sich maximal indirekt ausgewirkt haben.

wenn man schon unbedingt vergleiche anstellen will, dann sollte man auf die software pro kopf attachrate rechnen. einfach eine random zahl in den raum werfen und behaupten das wäre jetzt ganz besonders sonys verdienst ist dann doch etwas unprofessionell und wirtschaftlich schwammig, wenn du schon mit der geschichte anfangen willst. wenn ich meinen head of sales frage wie es läuft erwarte ich auch keine antwort wie "we make a shitload of money" sondern etwas greifbareres.

das argument hier ist mindestens genauso dumm wie "die switch hat über x tausend spiele" (wovon 90% schrott und kleine indie titel sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
den erfolg hat den playstations niemand abgesprochen. die verkäufe von überwiegend third party games aber als indikator dafür heranzuziehen ist schlicht und ergreifend blödsinn, vor allem wenn man keine vergleichswerte hat, da keine andere konsole an die gleichen hardware zahlen gekommen ist und wenn sie mal erfolgreich war wie die wii, dann gab es trotzdem einen großen teil an third party software aufgrund der schwächeren hardware und anderen hardwarearchitektur nicht. just dance war aber auch ganz dolle erfolgreich dort. würde ich trotzdem nicht als tolle errungenschaft für nintendo heranziehen, im gegenteil, das wäre mir eher peinlich. nicht nur wegen des spiels an sich, sondern weil es eine ubisoft marke ist.

am ende hat sony den thirds mehr zu verdanken als die thirds sony, denn ohne sie wären sie nichts. die playstation hat es geschafft sich als erwachsenere marke in den köpfen der konsumenten festzusetzen wodurch natürlich rockstar und co gerne auf sony gesetzt haben und finanziell hat es sich für sie ja auch ausgezahlt, das sind aber eher rahmenbedingungen die sich maximal indirekt ausgewirkt haben.

Wenn das so einfach ist, dann stelle ich dir die Frage warum Nintendo über Jahrzehnte nicht in der Lage ist sich den großen Titeln der 3rds gewiss sein zu können und wenn es so einfach ist warum gibt es nicht mehr Firmen wie Amazon und Google die sich doch schon seit Jahren im Konsolengeschäft befinden könnten/ müssten.

Man kann auch argumentieren, dass man ein Konsolenökosystem aufbauen muss was Kunden findet und 3rds die einen Markt sehen und daher der Erfolg von z. B. Nintendo sehr gut für Nintendo ist, aber nicht so gut für 3rds.

Du musst halt erstmal die Rahmenbedingungen bieten, was z. B. für Nintendo oft ein größeres Problem war.
 
Wenn das so einfach ist, dann stelle ich dir die Frage warum Nintendo über Jahrzehnte nicht in der Lage ist sich den großen Titeln der 3rds gewiss sein zu können und wenn es so einfach ist warum gibt es nicht mehr Firmen wie Amazon und Google die sich doch schon seit Jahren im Konsolengeschäft befinden könnten/ müssten.

Man kann auch argumentieren, dass man ein Konsolenökosystem aufbauen muss was Kunden findet und 3rds die einen Markt sehen und daher der Erfolg von z. B. Nintendo sehr gut für Nintendo ist, aber nicht so gut für 3rds.

Du musst halt erstmal die Rahmenbedingungen bieten, was z. B. für Nintendo oft ein größeres Problem war.

das streite ich auch nicht ab und habe ich ja geschrieben. nintendo hat damals geschlafen beim n64 mit modulen und co und sony hat die chance geschickt genutzt. seitdem haben sie es nicht mehr geschafft die thirds für sich zu gewinnen. sie sind halt auch mit einigen eigenwilligen hardware entscheidungen auf die schnauze geflogen (mini dvds, weniger power bei wii und wii u etc) das bedeutet aber nicht dass sony jede gen alles richtig gemacht hat, wie man an der ps3 z.b. sehr gut sieht. sie hatten nur glück dass ihnen die thirds und auch die kunden trotzdem nicht abgesprungen sind. dass sony spieler teilweise beinharte fanboys sind und lieber auf ne playstation warten als einer anderen konsole eine chance zu geben kann man nicht nur hier im forum verfolgen, das hat man schon bei der dreamcast damals gesehen oder bei der 360. die 360 war günstiger, hatte den besseren controller, besseres online und nahezu alle third spiele liefen darauf besser. trotzdem hat man sich lieber den überteuerten grill angeschafft und die qualitätseinbußen in kauf genommen. ich war damals main 360 spieler. die ps3 habe ich mir nur für die exklusivtitel gekauft.

die playstations sind seit generationen ein selbstläufer egal wie viel sony richtig oder falsch macht. hat die ps3 mal "nur" 90 mio erreicht, obwohl man ca. alles falsch gemacht hat was man falsch machen konnte. (controller, preis, cell architektur, schwer zu programmieren, hässliches design, schlechter controller usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonys Einfluss war sicher da, nur bin ich auch nicht überzeugt davon, dass sie ab der ersten PSX alles bis ins Detail durchtüftel und vorausgeplant haben.

Natürlich nicht. Das tut aber kaum einer. Die wenigsten Erfolgsgeschichten sind 100% durchgeplant...ist ja auch kaum möglich, weil du die Märkte nicht zu 100% kontrollieren und deren Verhalten prognostizieren kannst. Nins Erfolg mit NES und Gamebox ist da doch nicht anders zu sehen. Oder MS Einfluss bei einzelnen PC-Devs.

Aber es ist eben so, dass sie Dinge anders getan haben als Nin, Atari und Sega davor....nicht nur bei der Konsole und dem Marketing, sondern auch bei den Relations zu 3rd Parties. Das und der Einfluss von Sony Music auf Playstation und die komplette Industrie ist in einschlägigen Dokus nicht umsonst so ein großes Thema. Die Art und Weise wie heute alle Hersteller mit 3rds verhandeln, wie selbst konsolenfremde Betreiber wie Apple, Valve, Epic, Google und Co. mit dem Thema umgehen ist maßgeblich davon beeinflusst wie Sony hier Dinge aufbrach und Prozesse beschleunigte.
 
das streite ich auch nicht ab und habe ich ja geschrieben. nintendo hat damals geschlafen beim n64 mit modulen und co und sony hat die chance geschickt genutzt. seitdem haben sie es nicht mehr geschafft die thirds für sich zu gewinnen. sie sind halt auch mit einigen eigenwilligen hardware entscheidungen auf die schnauze geflogen (mini dvds, weniger power bei wii und wii u etc) das bedeutet aber nicht dass sony jede gen alles richtig gemacht hat, wie man an der ps3 z.b. sehr gut sieht. sie hatten nur glück dass ihnen die thirds und auch die kunden trotzdem nicht abgesprungen sind. dass sony spieler teilweise beinharte fanboys sind und lieber auf ne playstation warten als einer anderen konsole eine chance zu geben kann man nicht nur hier im forum verfolgen, das hat man schon bei der dreamcast damals gesehen oder bei der 360. die 360 war günstiger, hatte den besseren controller, besseres online und nahezu alle third spiele liefen darauf besser. trotzdem hat man sich lieber den überteuerten grill angeschafft und die qualitätseinbußen in kauf genommen. ich war damals main 360 spieler. die ps3 habe ich mir nur für die exklusivtitel gekauft.

die playstations sind seit generationen ein selbstläufer egal wie viel sony richtig oder falsch macht. hat die ps3 mal "nur" 90 mio erreicht, obwohl man ca. alles falsch gemacht hat was man falsch machen konnte. (controller, preis, cell architektur, schwer zu programmieren, hässliches design, schlechter controller usw).

Das geht jetzt aber zu sehr in Richtung Playstation Kunden sind einfach nur Fanboys. Gibt einfach Markenbindung seitens Kunden findet man überall und ist nicht Playstation exklusiv.

Sony macht nicht immer alles richtig und PS3 ist einerseits ein Beispiel dafür und andererseits dafür, dass Sony hart gearbeitet hat um die PS3 auf Kurs zu bringen und letztendlich waren, wie du auch schreibst, die Exklusivtitel wichtig.
Was mich zum Punkt bringt, wenn Sony neben den konstanten Konsolenverkäufen und plus Software hat, gekoppelt mit den 1st Partyspielen (erfolgreicher und prominenter denn je).

Wie kann Sony ohne Konsole in die totale Bedeutungslosigkeit fallen mit einer über 25 Jahre währenden Präsenz mit der Marke Playstation?
 
Das geht jetzt aber zu sehr in Richtung Playstation Kunden sind einfach nur Fanboys. Gibt einfach Markenbindung seitens Kunden findet man überall und ist nicht Playstation exklusiv.

Sony macht nicht immer alles richtig und PS3 ist einerseits ein Beispiel dafür und andererseits dafür, dass Sony hart gearbeitet hat um die PS3 auf Kurs zu bringen und letztendlich waren, wie du auch schreibst, die Exklusivtitel wichtig.
Was mich zum Punkt bringt, wenn Sony neben den konstanten Konsolenverkäufen und plus Software hat, gekoppelt mit den 1st Partyspielen (erfolgreicher und prominenter denn je).

Wie kann Sony ohne Konsole in die totale Bedeutungslosigkeit fallen mit einer über 25 Jahre währenden Präsenz mit der Marke Playstation?

die marke playstation beruht aber leider nunmal zu einem sehr großen teil auf den verdiensten anderer ;) ... genau das wollte ich damit ja klar machen. was wäre eine playstation ohne fifa, gta, cod, rdr, spiderman und co? vermutlich nicht mehr so viel oder? genau das wird aber im game on demand zeitalter passieren. sony müsste hier schon als publisher auftreten um irgendwie einen teil des kuchens in form von lizenzgebühren abzubekommen, nur warum sollte das ein unabhängiger publisher wie ea, activision etc machen? ea hat sogar einen eigenen games on demand abo dienst bereits jetzt. sony wird hier stark leiden, wie stark hängt davon ab wieviele entwickler sie an sich binden können. bisher musste ea fifa auf die playsie bringen, weil sie keine eigene konsole haben. in zukunft wird es aber keine konsolen mehr geben und jeder publisher will natürlich seine eigene userbase pushen. steam kriegt auch konkurrenz vom epic store, origin, uplay etc. und auch netflix wird noch unter disney und co leiden. jeder will nunmal lieber selbst dick im geschäft sein als für jemand anderen den laufburschen zu spielen. netflix kann dieses problem zumindest teilweise dadurch lösen dass man sehr viele eigenentwicklungen startet und so dafür sorgt dass es für die user eine berechtigung gibt da zu bleiben. aber gerade das war ja immer das große problem von sony. die exklusivspiele die sie haben haben sie durch zukauf externer studios bekommen. sony war nie vorrangig ein softwareentwickler wie nintendo.
 
Zuletzt bearbeitet:
die marke playstation beruht aber leider nunmal zu einem sehr großen teil auf den verdiensten anderer ;) ... genau das wollte ich damit ja klar machen. was wäre eine playstation ohne fifa, gta, cod, rdr, spiderman und co?

Die Marke PlayStation beruht auf dem Verdienst Sonys, sie dazu gemacht zu haben was sie ist. Wir haben neben Sony (momentan) noch zwei Hauptkonkurrenten. Konkurrent 1 bekommt ziemlich identisch die gleichen 3rd Spiele, hat aber trotzdem viel weniger Erfolg. Konkurrent 2 schafft es gar nicht erst ansatzweise überhaupt diesen 3rd Party Support zu bekommen.

Wo endet bei dir der Causalitätskette "Sony macht einen guten Job" zu "der Erfolg der PlayStation ist vor allem der Verdienst anderer"?

vermutlich nicht mehr so viel oder?

Ich denke doch noch so einiges... Marken wie Gran Turismo, Uncharted, Killzone, The last of Us, Horizon, inFamous, God of War, Little Big Planet, Wipeout, Ratchet & Clank) (um mal ein paar zu nennen, alte erfolgreiche Serien wie Syphon Filter, Socom, Motorstorm, Jak & Dexter oder kommende Titel etc. mal außen vor gelassen) sind dann nach wie vor attraktiv...

genau das wird aber im game on demand zeitalter passieren. sony müsste hier schon als publisher auftreten um irgendwie einen teil des kuchens in form von lizenzgebühren abzubekommen, nur warum sollte das ein unabhängiger publisher wie ea, activision etc machen? ea hat sogar einen eigenen games on demand abo dienst bereits jetzt. sony wird hier stark leiden, wie stark hängt davon ab wieviele entwickler sie an sich binden können. bisher musste ea fifa auf die playsie bringen, weil sie keine eigene konsole haben. in zukunft wird es aber keine konsolen mehr geben und jeder publisher will natürlich seine eigene userbase pushen.

Wie stellst du dir das vor? So einfach wird das auch da nicht... es wird weiterhin eine Vertriebsplattform benötigt. Wie sonst kommen die Spiele auf deinen Fernseher? Alles über den Google Chrome? Amazon Fire TV? Direkt im Samsung Fernseher? Diese Plattform muss weiterhin gestellt werden... und weiterhin wird es auch da dann Unterschiede zwischen Preis, Features, Stabilität, Leistung geben... abgesehen davon, dass es bis dahin noch ein ordentlicher Weg ist und er vermutlich auch nicht die einzige Lösung sein wird, wird es gar nicht so viel anders laufen als bisher.

steam kriegt auch konkurrenz vom epic store, origin, uplay etc. und auch netflix wird noch unter disney und co leiden. jeder will nunmal lieber selbst dick im geschäft sein als für jemand anderen den laufburschen zu spielen.

Und irgendwann werden die Kunden vielleicht keine Lust mehr haben, jeden Monat an alle möglichen Dienste Geld abzudrücken und keine Lust haben, mit zig verschiedenen Accounts unterwegs zu sein und am Ende vielleicht nicht mal gemeinsam zocken zu können. Sowas kann sich auch schnell wieder konsolidieren.

netflix kann dieses problem zumindest teilweise dadurch lösen dass man sehr viele eigenentwicklungen startet und so dafür sorgt dass es für die user eine berechtigung gibt da zu bleiben. aber gerade das war ja immer das große problem von sony. die exklusivspiele die sie haben haben sie durch zukauf externer studios bekommen. sony war nie vorrangig ein softwareentwickler wie nintendo.

Du unterschätzt mehr als massiv Sonys Exklusiv-Lineup...
 
Die Marke PlayStation beruht auf dem Verdienst Sonys, sie dazu gemacht zu haben was sie ist. Wir haben neben Sony (momentan) noch zwei Hauptkonkurrenten. Konkurrent 1 bekommt ziemlich identisch die gleichen 3rd Spiele, hat aber trotzdem viel weniger Erfolg. Konkurrent 2 schafft es gar nicht erst ansatzweise überhaupt diesen 3rd Party Support zu bekommen.

Wo endet bei dir der Causalitätskette "Sony macht einen guten Job" zu "der Erfolg der PlayStation ist vor allem der Verdienst anderer"?

ich will sony den verdienst nicht vollständig absprechen, aber es ist nunmal so, dass die playstation von anfang an auf den eisenharten third support gebaut hat und diesen auch nie verloren hat wie beispielsweise nintendo. dies wird aber nun bald der fall sein in zeiten von games on demand. sie werden vermutlich nicht alle verlieren, da es gewisse überschneidungen mit anderen diensten geben wird, aber die wichtigen von großen publishern wie ea, activision und co auf jeden fall. ms war ein newcomer, hat auch viele fehler gemacht und gerade diese gen komplett verkackt mit höherem preis, always online zwang gelaber und dem schleifen lassen von exclusives. ich denke da braucht man sich nicht wundern.

bei nintendo ist der zug sowieso längst abgefahren. sie haben einfach 3-4 gens in folge falsche entscheidungen getroffen die dazu geführt haben dass die thirds gegangen sind (cardridges, mini dvds, motion steuerung aber schwache hardware). sie haben die faulheit der thirds unterschätzt. keine sau hat bock ein game auf einen bruchteil des speicherplatzes zu pressen, mit einem bruchteil der hardware leistung und gleichzeitig anderer hardware architektur zu hantieren, wenn es nur um einen einfachen port geht. die switch ist da trotz schwächerer hardware noch am einfachsten zu versorgen. und kein kunde hat lust eine abgespeckte, hässliche, halbherzige krüppelversion von fifa, tony hawk oder cod mit einer aufgesetzten motion steuerung zum überzogenen preis zu kaufen. von der anderen zielgruppe abgesehen, die nunmal die exzellenten nintendo first party games bevorzugt. die halbherzigen uralt ports zum neupreis die in der vergangenheit oft als testballons kamen machen das nicht besser.

nintendo war damals eben zu konservativ und hatte angst vor raubkopien, während es sony einfach scheissegal war dass schon auf der ps1 massig software kopiert wurde. was sicher auch zu einem großteil des erfolges beigetragen hat.

klar kann man jetzt sagen sony hat hier besondere verdienste weil sie auf die richtigen datenträger bzw. hardware gesetzt haben oder ach so tolle beziehungen zu den thirds gepflegt haben (was ich bezweifle). im endeffekt war das marketing von sony oft eine katastrophe (frau auf dem scheisshaus, die verstörenden psp spots usw). auch hardwareseitig haben sie einfach immer einen uninspirierten klotz mit standard gamepad hingestellt (das meiner meinung nach immer das schlechteste war, allein wegen den wabbeligen konkaven sticks). klar sie haben das genutzt was sie zur hand hatten. aufgrund des multimedia bereichs hat man natürlich auf dvds und später blurays gesetzt. allein der kampf um bluray und hddvd hätte ihnen aber schon das genick brechen können.

Ich denke doch noch so einiges... Marken wie Gran Turismo, Uncharted, Killzone, The last of Us, Horizon, inFamous, God of War, Little Big Planet, Wipeout, Ratchet & Clank) (um mal ein paar zu nennen, alte erfolgreiche Serien wie Syphon Filter, Socom, Motorstorm, Jak & Dexter oder kommende Titel etc. mal außen vor gelassen) sind dann nach wie vor attraktiv...

das sind alles spiele die von den gleichen 3-4 teams kommen. polyphony hat eh längst verkackt. ewige entwicklungszeiten und am ende ein unfertiges produkt. mag bei gt sport anders gewesen sein, aber imo kräht nach der serie kein hahn mehr. da gibt es bessere alternativen. und gerade das zeigt doch wie stark das lineup ohne thirds schrumpft. nintendo wird ständig vorgeworfen sie würden keine neuen spiele bringen. mehr als 2-3 games kann auch keiner dieser entwickler pro gen raushauen. selbst das ist schon sehr hoch gegriffen. wenn man den tlou port abzieht hat naughty dog bisher genau 1 spiel gebracht auf der ps4. guerilla games neben dem schwachen killzone launch game auch nur eines (horizon) usw. spiele brauchen mehrere jahre entwicklungszeit. selbst wenn jeder dieser entwickler 2-3 games in 5-8 jahren bringen würde wäre das doch bei weitem nicht genug. nintendo haut teilweise 10 exklusivgames im jahr raus und selbst da wird schon gemeckert, aber bei sony ist das ja voll ok. eine gewisse doppelmoral lässt sich nicht verleugnen.

Wie stellst du dir das vor? So einfach wird das auch da nicht... es wird weiterhin eine Vertriebsplattform benötigt. Wie sonst kommen die Spiele auf deinen Fernseher? Alles über den Google Chrome? Amazon Fire TV? Direkt im Samsung Fernseher? Diese Plattform muss weiterhin gestellt werden... und weiterhin wird es auch da dann Unterschiede zwischen Preis, Features, Stabilität, Leistung geben... abgesehen davon, dass es bis dahin noch ein ordentlicher Weg ist und er vermutlich auch nicht die einzige Lösung sein wird, wird es gar nicht so viel anders laufen als bisher.

ich stelle mir das genau so vor wie ich es geschrieben habe. ps plus wird halt die vorhandene userbase versuchen zu halten und sony wird in seinem rahmen versuchen third spiele zu vermarkten und dafür etwas vom kuchen abzuzwacken, vergleichbar mit steam. natürlich reichen dann keine 2 spiele pro monat mehr, man wird eher eine vertriebsplattform aufbauen wie playstation now. vermutlich eher eine mischung aus abomodell und games on demand wie bei amazon prime, wo es manches "gratis" im abo gibt und anderes extra bezahlt werden muss. doch leider ist der kuchen begrenzt und viele wollen in diesen markt. kein enduser will 20 clients, das nervt am pc schon wenn man neben steam noch uplay, origin, epic store und co braucht. nur dass sony am ende die position von steam als platzhirsch einnimmt bezweifle ich jetzt mal stark. im zweifel wiegt ein fifa oder call o doody jedes jahr dann doch mehr für die breite masse als ein uncharted oder ein anderer exklusivtitel von sony alle 5-6 jahre. die leute gehen da hin wo es ihre lieblingsgames gibt. disney hat z.b. starke marken mit der star wars lizenz und den eigenentwicklungen. da wird netflix noch hart zu kämpfen haben. ähnlich stelle ich es mir bei sony vor, wenn man mit ea, activision und anderen big playern wie google, amazon und co konkurriert die ja ebenfalls in den markt wollen. dass es eine gewisse überschneidung des angebots geben wird ist klar, die frage ist nur was macht sony ohne fifa und call o doody, wo es genau die games waren die die playstation immer gepusht haben (neben exklusivgames und ein paar anderen dingen)

Und irgendwann werden die Kunden vielleicht keine Lust mehr haben, jeden Monat an alle möglichen Dienste Geld abzudrücken und keine Lust haben, mit zig verschiedenen Accounts unterwegs zu sein und am Ende vielleicht nicht mal gemeinsam zocken zu können. Sowas kann sich auch schnell wieder konsolidieren.

da sind wir uns ja einig :goodwork:. nur wird sony imo nicht der player sein auf den sich die breite masse der kunden dann stürzen wird, aus besagten gründen.

Du unterschätzt mehr als massiv Sonys Exklusiv-Lineup...

tue ich imo nicht. ich habe selbst alle playstations und spiele ausschließlich die exklusivspiele. und daran merke ich sehr gut wie "wenig" das eigentlich ist, wenn man sonst keine third games darauf zockt. letztes jahr gab es für mich 3 interessante games: detroit, spiderman und gow. ersteres hab ich dann aufgrund zu vieler anderer games und bescheidener wertung erstmal hinten angestellt. zumal quantic dream jetzt eh weg ist. gow hab ich durchgezockt und geliebt, spiderman wird die tage nachgeholt. ich habe auch kein problem damit wie wenig es ist, da ich als multi sowieso immer genug zu zocken habe. der großteil sind aber nunmal die third games, die ich in meinem fall meistens am potenteren pc zocke, außer es wird einem was bei ps plus nachgeworfen das man eh haben wollte. wer bei der switch allerdings schon rummeckert würde mit den sony exklusivtiteln allein erst recht nicht auskommen. so viel ist sicher.

letztendlich hat nintendo dann im games on demand zeitalter ohne eigene hardware oder per stream auf die switch 3 genau die gleichen karten wie sony, mit einem entscheidenden unterschied: nintendo ist aufgrund seiner eigenen starken marken auch ohne thirds schon mega erfolgreich und mit dann erst recht. während bei sony wichtige games wegfallen, die aktuell entscheidend zum erfolg der playstation beitragen (siehe fifa, cod) bekommt nintendo nur noch mehr dazu was aktuell aufgrund von hardware limitierungen oder ähnlichem auf der strecke bleibt. nintendo kann aktuell schon ohne ea und activision leben und zwar sehr gut. kann sony es auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry 4 doppelpost (zeit für edit is abgelaufen): habe uncharted lost legacy vergessen, weil es imo auch zum vergessen war, im gegensatz zu uc4. mein fehler. bevor gleich wieder der nächste shitstorm anrollt xD

auf jeden fall sollte man sich mal gedanken machen warum epic einen eigenen store bringt und disney, universal, warner und zig andere analog im vod bereich und warum unternehmen wie google und amazon ins gaming business einsteigen. ea hat bereits jetzt origin und ea access. activision hat immerhin das battlenet von blizzard und bobby kotick ist sich sicher der zugkraft "seiner" marken bewusst. da wäre man schön dumm den anderen hinterher zu laufen. selbst die multititel die sony dann weiterhin haben wird werden sich auf wesentlich mehr plattformen aufteilen, so dass entsprechend ein kleineres stück vom multi kuchen bleibt.

in zukunft wird es auch viel mehr selfpublishing geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beweis, dass sich der Videospielmarkt ohne Sony genauso entwickelt hätte, bei dem 3rds überhaupt so stark wachsen, steht noch aus.
Steam alleine und damit der PC trägt die aktuelle Generation am meisten zum Wachstum des Marktes bei, während Konsolen stagnieren, bleibt das Potential beim PC noch lange nicht ausgeschöpft.

Die Switch trägt außerdem seit es sie gibt mehr zum Wachstum bei als die PS4 die die selben alten Schichten bedient, die schon PS3 und 360 versorgten(wir sind Gesamt noch weit entfernt von den 180 Mio die PS360 umsetzten und die Nextgen steht schon vor der Türe, die über 100 Mio der Wii wird die Switch locker einspielen, dann steht da aber der 3DS mit 75 Mio gegen einen übermächtigen DS mit beinahe doppelt soviel Einheiten gegenüber).

Die glorreichen Zeiten der PS2 sind lange vorbei, bei dieser konnte man tatsächlich von einem System, das neue Usergruppen erschließt sprechen. Genauso wie beim NES, Gameboy, SNES, der PS1 oder Wii und NDS zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Sony würde heute niemand spielen und der Videospielemarkt hätte im besten Falle stagniert.
Wachstum ist völlig ausgeschlossen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ohne Sony würde heute niemand spielen und der Videospielemarkt hätte im besten Falle stagniert.
Wachstum ist völlig ausgeschlossen.
Machst deinem Namen alle Ehre, die Video Game Fatique hat bereits eingesetzt, wir werden ja sehen was Sony mit more of the same in der Nextgen schaffen wird. Denn obwohl die PS4 in allen belangen besser ist als die PS3 und sogar eine Update Konsole erhalten hat, die diverse Doubledipper gesehen hat und obwohl der Konkurrent Xbox extrem schwächelt und nichtmal die Hälfte der Lastgen umsetzte, hat Sony gerade mal die PS3 Zahlen egalisiert. Und in nem Jahr gibt's bereits die Nextgen...

Sony ist ein Dinosaurier, sieht man auch an ihrem Crossplay Rumgeeiere, eine "more of the same" Konsole wird den Kernmarkt 2020 nicht erweitern. Im Gegenteil er wird weiter schrumpfen, bleibt zu hoffen, dass MS diesmal die Massen begeistern kann und so den Fall etwas bremsen wird. Dank Bizeps Phil statt dem schmächtigen Don Mattrick am Steuer sieht es schon einmal sehr gut aus :goodwork:
 
Ohne $ony würden heutzutage zumindest keine Hipster spielen, die mit Videogames nur zu tun haben weil es gerade cool ist. Stattdessen gäbe es nur die WAHREN und ECHTEN Gamer auf der Samaritersoft Beastbox und Bestendo Switch. :goodwork: Zum Glück revolutionieren diese beiden Innovationsschmieden den Gamingmarkt noch heute mit #4theplayers Features wie Crossplay und einem Spielstand eines Onlinegames den du auch auf der Konkurrenzkonsole nutzen darfst. :banderas::beam::pcat::nyanwins:

CatDance.gif
 
Sony wird in der nächsten Generation nicht nur Abwärtskompatibilität, sondern auch Crossplay wieder einführen.
Damit ist die nächste Generation schon wieder gewonnen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
AK ist was Feines, erweitert aber keine Zielgruppen. Die Leute wollen unterhalten werden, wollen was Neues. Ein Erlebnis wie Breath of the Best oder damals Halo zB. So etwas wird Sony aber nie bieten können.

Mit Cinemagames die nach 15-25 Stunden durchgenudelt sind wird Sony jedenfalls keine neuen Kunden vor dem Ofen hervorlocken können. Das pseudoinnovative Dreams ist ja bereits in der Versenkung verschwunden, war ja auch nur seit 6 Jahren in Entwicklung :uglylol:

Kann man als Schlumpf nur hoffen, dass From Software auf der PS5 wieder für wenigstens ein exklusives Must Have sorgen wird.
 
Zurück
Top Bottom