Die Marke PlayStation beruht auf dem Verdienst Sonys, sie dazu gemacht zu haben was sie ist. Wir haben neben Sony (momentan) noch zwei Hauptkonkurrenten. Konkurrent 1 bekommt ziemlich identisch die gleichen 3rd Spiele, hat aber trotzdem viel weniger Erfolg. Konkurrent 2 schafft es gar nicht erst ansatzweise überhaupt diesen 3rd Party Support zu bekommen.
Wo endet bei dir der Causalitätskette "Sony macht einen guten Job" zu "der Erfolg der PlayStation ist vor allem der Verdienst anderer"?
ich will sony den verdienst nicht vollständig absprechen, aber es ist nunmal so, dass die playstation von anfang an auf den eisenharten third support gebaut hat und diesen auch nie verloren hat wie beispielsweise nintendo. dies wird aber nun bald der fall sein in zeiten von games on demand. sie werden vermutlich nicht alle verlieren, da es gewisse überschneidungen mit anderen diensten geben wird, aber die wichtigen von großen publishern wie ea, activision und co auf jeden fall. ms war ein newcomer, hat auch viele fehler gemacht und gerade diese gen komplett verkackt mit höherem preis, always online zwang gelaber und dem schleifen lassen von exclusives. ich denke da braucht man sich nicht wundern.
bei nintendo ist der zug sowieso längst abgefahren. sie haben einfach 3-4 gens in folge falsche entscheidungen getroffen die dazu geführt haben dass die thirds gegangen sind (cardridges, mini dvds, motion steuerung aber schwache hardware). sie haben die faulheit der thirds unterschätzt. keine sau hat bock ein game auf einen bruchteil des speicherplatzes zu pressen, mit einem bruchteil der hardware leistung und gleichzeitig anderer hardware architektur zu hantieren, wenn es nur um einen einfachen port geht. die switch ist da trotz schwächerer hardware noch am einfachsten zu versorgen. und kein kunde hat lust eine abgespeckte, hässliche, halbherzige krüppelversion von fifa, tony hawk oder cod mit einer aufgesetzten motion steuerung zum überzogenen preis zu kaufen. von der anderen zielgruppe abgesehen, die nunmal die exzellenten nintendo first party games bevorzugt. die halbherzigen uralt ports zum neupreis die in der vergangenheit oft als testballons kamen machen das nicht besser.
nintendo war damals eben zu konservativ und hatte angst vor raubkopien, während es sony einfach scheissegal war dass schon auf der ps1 massig software kopiert wurde. was sicher auch zu einem großteil des erfolges beigetragen hat.
klar kann man jetzt sagen sony hat hier besondere verdienste weil sie auf die richtigen datenträger bzw. hardware gesetzt haben oder ach so tolle beziehungen zu den thirds gepflegt haben (was ich bezweifle). im endeffekt war das marketing von sony oft eine katastrophe (frau auf dem scheisshaus, die verstörenden psp spots usw). auch hardwareseitig haben sie einfach immer einen uninspirierten klotz mit standard gamepad hingestellt (das meiner meinung nach immer das schlechteste war, allein wegen den wabbeligen konkaven sticks). klar sie haben das genutzt was sie zur hand hatten. aufgrund des multimedia bereichs hat man natürlich auf dvds und später blurays gesetzt. allein der kampf um bluray und hddvd hätte ihnen aber schon das genick brechen können.
Ich denke doch noch so einiges... Marken wie Gran Turismo, Uncharted, Killzone, The last of Us, Horizon, inFamous, God of War, Little Big Planet, Wipeout, Ratchet & Clank) (um mal ein paar zu nennen, alte erfolgreiche Serien wie Syphon Filter, Socom, Motorstorm, Jak & Dexter oder kommende Titel etc. mal außen vor gelassen) sind dann nach wie vor attraktiv...
das sind alles spiele die von den gleichen 3-4 teams kommen. polyphony hat eh längst verkackt. ewige entwicklungszeiten und am ende ein unfertiges produkt. mag bei gt sport anders gewesen sein, aber imo kräht nach der serie kein hahn mehr. da gibt es bessere alternativen. und gerade das zeigt doch wie stark das lineup ohne thirds schrumpft. nintendo wird ständig vorgeworfen sie würden keine neuen spiele bringen. mehr als 2-3 games kann auch keiner dieser entwickler pro gen raushauen. selbst das ist schon sehr hoch gegriffen. wenn man den tlou port abzieht hat naughty dog bisher genau 1 spiel gebracht auf der ps4. guerilla games neben dem schwachen killzone launch game auch nur eines (horizon) usw. spiele brauchen mehrere jahre entwicklungszeit. selbst wenn jeder dieser entwickler 2-3 games in 5-8 jahren bringen würde wäre das doch bei weitem nicht genug. nintendo haut teilweise 10 exklusivgames im jahr raus und selbst da wird schon gemeckert, aber bei sony ist das ja voll ok. eine gewisse doppelmoral lässt sich nicht verleugnen.
Wie stellst du dir das vor? So einfach wird das auch da nicht... es wird weiterhin eine Vertriebsplattform benötigt. Wie sonst kommen die Spiele auf deinen Fernseher? Alles über den Google Chrome? Amazon Fire TV? Direkt im Samsung Fernseher? Diese Plattform muss weiterhin gestellt werden... und weiterhin wird es auch da dann Unterschiede zwischen Preis, Features, Stabilität, Leistung geben... abgesehen davon, dass es bis dahin noch ein ordentlicher Weg ist und er vermutlich auch nicht die einzige Lösung sein wird, wird es gar nicht so viel anders laufen als bisher.
ich stelle mir das genau so vor wie ich es geschrieben habe. ps plus wird halt die vorhandene userbase versuchen zu halten und sony wird in seinem rahmen versuchen third spiele zu vermarkten und dafür etwas vom kuchen abzuzwacken, vergleichbar mit steam. natürlich reichen dann keine 2 spiele pro monat mehr, man wird eher eine vertriebsplattform aufbauen wie playstation now. vermutlich eher eine mischung aus abomodell und games on demand wie bei amazon prime, wo es manches "gratis" im abo gibt und anderes extra bezahlt werden muss. doch leider ist der kuchen begrenzt und viele wollen in diesen markt. kein enduser will 20 clients, das nervt am pc schon wenn man neben steam noch uplay, origin, epic store und co braucht. nur dass sony am ende die position von steam als platzhirsch einnimmt bezweifle ich jetzt mal stark. im zweifel wiegt ein fifa oder call o doody jedes jahr dann doch mehr für die breite masse als ein uncharted oder ein anderer exklusivtitel von sony alle 5-6 jahre. die leute gehen da hin wo es ihre lieblingsgames gibt. disney hat z.b. starke marken mit der star wars lizenz und den eigenentwicklungen. da wird netflix noch hart zu kämpfen haben. ähnlich stelle ich es mir bei sony vor, wenn man mit ea, activision und anderen big playern wie google, amazon und co konkurriert die ja ebenfalls in den markt wollen. dass es eine gewisse überschneidung des angebots geben wird ist klar, die frage ist nur was macht sony ohne fifa und call o doody, wo es genau die games waren die die playstation immer gepusht haben (neben exklusivgames und ein paar anderen dingen)
Und irgendwann werden die Kunden vielleicht keine Lust mehr haben, jeden Monat an alle möglichen Dienste Geld abzudrücken und keine Lust haben, mit zig verschiedenen Accounts unterwegs zu sein und am Ende vielleicht nicht mal gemeinsam zocken zu können. Sowas kann sich auch schnell wieder konsolidieren.
da sind wir uns ja einig
. nur wird sony imo nicht der player sein auf den sich die breite masse der kunden dann stürzen wird, aus besagten gründen.
Du unterschätzt mehr als massiv Sonys Exklusiv-Lineup...
tue ich imo nicht. ich habe selbst alle playstations und spiele ausschließlich die exklusivspiele. und daran merke ich sehr gut wie "wenig" das eigentlich ist, wenn man sonst keine third games darauf zockt. letztes jahr gab es für mich 3 interessante games: detroit, spiderman und gow. ersteres hab ich dann aufgrund zu vieler anderer games und bescheidener wertung erstmal hinten angestellt. zumal quantic dream jetzt eh weg ist. gow hab ich durchgezockt und geliebt, spiderman wird die tage nachgeholt. ich habe auch kein problem damit wie wenig es ist, da ich als multi sowieso immer genug zu zocken habe. der großteil sind aber nunmal die third games, die ich in meinem fall meistens am potenteren pc zocke, außer es wird einem was bei ps plus nachgeworfen das man eh haben wollte. wer bei der switch allerdings schon rummeckert würde mit den sony exklusivtiteln allein erst recht nicht auskommen. so viel ist sicher.
letztendlich hat nintendo dann im games on demand zeitalter ohne eigene hardware oder per stream auf die switch 3 genau die gleichen karten wie sony, mit einem entscheidenden unterschied: nintendo ist aufgrund seiner eigenen starken marken auch ohne thirds schon mega erfolgreich und mit dann erst recht. während bei sony wichtige games wegfallen, die aktuell entscheidend zum erfolg der playstation beitragen (siehe fifa, cod) bekommt nintendo nur noch mehr dazu was aktuell aufgrund von hardware limitierungen oder ähnlichem auf der strecke bleibt. nintendo kann aktuell schon ohne ea und activision leben und zwar sehr gut. kann sony es auch?