Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Eins haben, aus heutiger Sicht, beide Konsolen gemein. 90% der Bibliothek ist heute ungenießbar. :lol:

Wobei die meisten N64 trotzdem etwas besser gealtert sind.

Da gibt es zwei Lager.
Ich gehöre in Lager 2 und tue mich komplett leicht mit den Spielen von damals.
Hab damit gar kein Problem und es flutscht wie damals.

Kenne aber auch genug Leute die darauf heutzutage nicht mehr klar kommen,mir tun sie eher leid deswegen
 
Ich tue es ja nicht gerne, aber ich oute mich als jemanden, der nie ein N64 hatte und auch nie eines wollte. Die Konsole war mir (wieso auch immer) total unsympathisch. Wobei Gaming in der Phase auch nicht wirklich wichtig für mich war... daher hat bei mir erst der GameCube meine SNES ersetzt... beide aber geniale Geräte...
 
Da gibt es zwei Lager.
Ich gehöre in Lager 2 und tue mich komplett leicht mit den Spielen von damals.
Hab damit gar kein Problem und es flutscht wie damals.

Kenne aber auch genug Leute die darauf heutzutage nicht mehr klar kommen,mir tun sie eher leid deswegen
Wieso leid tun ?
Man wächst hinaus und geht mit der Zeit.Man lernt neue Spiele kennen.
Ich kann auch nichts mehr mit alten Spielen anfangen.
Ein Banjo geht gar nicht mehr.Viel zu dicht die Kamera und der ganze N64 Nebel.
 
Wieso leid tun ?
Man wächst hinaus und geht mit der Zeit.Man lernt neue Spiele kennen.
Ich kann auch nichts mehr mit alten Spielen anfangen.
Ein Banjo geht gar nicht mehr.Viel zu dicht die Kamera und der ganze N64 Nebel.

Wieso ?
Sie können diese Spiele halt nicht mehr genießen dass ist doch schade,ergo sie tun mit dahingehend leid.

Ich kann moderne als auch Retro Games spielen und hab bei beiden kein Problem.
Hier und da finde ich sogar die originalen wie zb Resident Evil 2 oder 3 sogar besser als die modernen Remakes.
Die sind zwar auch klasse aber an die Originale kommen sie nicht
 
Da gibt es zwei Lager.
Ich gehöre in Lager 2 und tue mich komplett leicht mit den Spielen von damals.
Hab damit gar kein Problem und es flutscht wie damals.

Kommt halt auf die Spiele an. Ein Alundra, Symphony Of The Night oder Super Mario 64, flutscht auch bei mir, wie damals. Ein Tomb Raider hingegen, geht alleine schon wegen der crappigen Steuerung, gar nicht mehr. Die meisten Games in der Generation, sind halt Produkte ihrer Zeit und waren nur "gut" als sie aktuell waren.

Kenne aber auch genug Leute die darauf heutzutage nicht mehr klar kommen,mir tun sie eher leid deswegen

Naja, wenn ich an das 16 Bit Zeitalter denke, ist die darauffolgende Generation, im Vergleich, extrem schlecht gealtert.

@Kantholz

Beste Gen ever..

Ich entdecke immer noch neue Spiele für das SNES, Genesis oder Pc Engine, die auch heute super spielbar sind. Diese Entdeckungsreise, nimmt einfach kein Ende. Nicht zuletzt auch wegen den Fan-Translations. :banderas:
 
Wieso ?
Sie können diese Spiele halt nicht mehr genießen dass ist doch schade,ergo sie tun mit dahingehend leid.

Ich kann moderne als auch Retro Games spielen und hab bei beiden kein Problem.
Hier und da finde ich sogar die originalen wie zb Resident Evil 2 oder 3 sogar besser als die modernen Remakes.
Die sind zwar auch klasse aber an die Originale kommen sie nicht
Da gehe ich zu 100% mit
Das evil4 original ist auch geiler als das remake

Aber das remake ist dennoch geiler scheiss

@Tha-Rik
Also tomb raider aufm deck war sogar noch gut spielbar mMn :)
Da fällt das grobe nicht so auf

Und ja
Snes/md/pce zeit war geilster shit
 
Die Spiele wären trotzdem möglich also die die es auch auf ps1 gab 🤷🏿‍♂️ oder meinste ernsthaft wäre nicht so, das N64 war stärker als als Ps1 und Saturn
Nein, kannst du pauschal tatsächlich nicht so sagen. Der PSX fehlte es zwar an Perspektivenkorrektur und Texturfiltering, aber sie konnte wesentlich mehr Polygone und Texturen gleichzeitig darstellen und letztere in zwar pixeliger, aber auch detaillierterer Form.

das N64 “backte“ Texturen so zusammen, dass die Muster, die zb. den Stadt- und Dschungellevels in Tomb Raider 2 und 3 ihren Wiedererkennungswert verliehen, so gar nicht machbar gewesen wären.

die vor ein paar Jahren von Square enix veröffentlichten concept arts der Polygonmodelle eines versuchsweise FF7 für den Modulschlucker zeigten auch die Misere in Form von äusserst klobigen low polygon Figuren simpelst texturiert eindrucksstark auf.

Vergleich dazu FF9:

tumblr_mtra8ebdDP1szqepgo1_500.gif


man beachte, wie in FF 9 noch Zidanes Schwanz oder kleine Details im Regal im Hintergrund erkennbar waren, was auf N64 in einem Brei zusammengeschmolzen wär.
 
Gehörte früher auch eher Lager 1 an. Playstation 1 war nur cool wegen 2D spielen und beim N64 gingen noch die Ausnahme Games.

Inzwischen würde ich mich auch zu Lager 2 zählen. Keine Ahnung ob Tomb Raider wegen der Steuerung noch gut geht. Aber zum Beispiel ein Soul Reaver gefällt mir auch auf der PS1 (auch wenn ich da die Dreamcast Fassung bevorzuge).

Ein Silent Hill 1 klappt eigentlich auch ganz gut.

Gute N64 Games konnten gut um die limitationen herum gebaut werden, weshalb die auch gut gehen. Nebel bei Banjo ist mir übrigens neu.

Inzwischen mag ich die erste 3D Generation wieder. Das ganze war Neuland und man spürt auch noch oft diesen Pioniergeist in den Games. Die 2D Sachen wie z.B. Symphony of The Night und Alundra sind sowieso erhaben.

Insgesamt würde ich aber auch die 16 Bit als nicht nur besser gealtert bezeichnen, sondern auch als zeitlos schön.
 
Gehörte früher auch eher Lager 1 an. Playstation 1 war nur cool wegen 2D spielen und beim N64 gingen noch die Ausnahme Games.

Inzwischen würde ich mich auch zu Lager 2 zählen. Keine Ahnung ob Tomb Raider wegen der Steuerung noch gut geht. Aber zum Beispiel ein Soul Reaver gefällt mir auch auf der PS1 (auch wenn ich da die Dreamcast Fassung bevorzuge).

Ein Silent Hill 1 klappt eigentlich auch ganz gut.

Gute N64 Games konnten gut um die limitationen herum gebaut werden, weshalb die auch gut gehen. Nebel bei Banjo ist mir übrigens neu.

Inzwischen mag ich die erste 3D Generation wieder. Das ganze war Neuland und man spürt auch noch oft diesen Pioniergeist in den Games. Die 2D Sachen wie z.B. Symphony of The Night und Alundra sind sowieso erhaben.

Insgesamt würde ich aber auch die 16 Bit als nicht nur besser gealtert bezeichnen, sondern auch als zeitlos schön.

Bei Tomb Raider 1 bis 4 ist wirklich eines der ganz wenigen IPs wo ich bei der Steuerung das kalte kotzen bekomme aber die bekam ich auch schon damals.
Wenn man Steuerung vom Nintendo 64 gewöhnt und verwöhnt war,war das auf der PS1 hier der absolute Horror.

Lara Croft wollte agil und schnell sein aber scheitert darin komplett
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tomb Raider 1 bis 4 ist wirklich eines der ganz wenigen IPs wo ich bei der Steuerung das kalte kotzen bekomme aber die bekam ich auch schon damals.
Wenn man Steuerung vom Nintendo 64 gewöhnt und verwöhnt war,war das auf der PS1 hier der absolute Horror.

Lara viert wollte agil und schnell sein aber scheitert darin komplett
Ich glaub viel zu oft erinnert man sich an 3D Action-Adventures aus der zeit und wirft sie mit den Tomb Raider spielen in einem Raum.

In der Praxis haben die sich aber dann doch oft sehr viel besser gespielt :-D

Die Tomb Raider fand ich damals schon schwierig von der Steuerung und gefiel mir deswegen nie. Die originale würde ich heute auch wohl nicht mehr wirklich anfassen. Dann doch lieber Shadowman :p
 
Auch dann hätte Nintendo mit dem N64 deutlich verloren. Da muss man sich keine Illusionen machen. Das lineup einer Konsole ist der hauptfaktor, der über Erfolg entscheidet. Und da hat Nintendo von vornherein verloren, indem sie sehr viele Entwickler vergrault haben.

Die ps1 hat massiv von den vorberechneten Hintergründen und FMVs profitiert. Auf das Hirn der 90s Kids hat das einfach eine ganz andere Wirkung gehabt wenn man nur SNES gewohnt war.

Naja ich denke nur drüber nach weil ich eher retro spiele. Und ich denke so spiele die grafisch zwischen Playstation und Dreamcast stehen wären schon interessant. Aber gut, die Konkurrenz für Nintendo war insgesamt wohl das bessere Ergebnis.

Zahlen zum Nutzungsverhalten konnte ich nur auf die Schnelle von 2017 finden: 30% Handheld only. 50% Stationär und Handheld.

30 Prozent Handheld only ist ordentlich. Wobei bei 50 Prozent die Frage ist, wie weit das geht oder ob schon zählt, wenn man ihn . Mal aufs Klo mitnimmt.

Davon werden sie jetzt nicht abweichen. Die nächste Konsole wird ein Hybrid mit ca. der Rohleistung einer normalen PS4. Vielleicht wird er Chip von Nvidia ein paar Tricks (DLSS am wahrscheinlichsten) auf Lager haben aber das war es.

Wäre schon sehr enttäuschend. Wenn es nur so wenig Leistungszuwachs gibt, lohnt es sich doch echt nicht eine neue Konsole rauszubringen.

Wäre ja auch fast schon peinlich bis 25/26 warten zu müssen nur um dann endlich anständige Ports von 10 Jahre alten Spielen zu zocken wenn dann 2 Jahre später die nächste Generation kommt
 
Die ps1 hat massiv von den vorberechneten Hintergründen und FMVs profitiert. Auf das Hirn der 90s Kids hat das einfach eine ganz andere Wirkung gehabt wenn man nur SNES gewohnt war.

Naja ich denke nur drüber nach weil ich eher retro spiele. Und ich denke so spiele die grafisch zwischen Playstation und Dreamcast stehen wären schon interessant. Aber gut, die Konkurrenz für Nintendo war insgesamt wohl das bessere Ergebnis.



30 Prozent Handheld only ist ordentlich. Wobei bei 50 Prozent die Frage ist, wie weit das geht oder ob schon zählt, wenn man ihn . Mal aufs Klo mitnimmt.



Wäre schon sehr enttäuschend. Wenn es nur so wenig Leistungszuwachs gibt, lohnt es sich doch echt nicht eine neue Konsole rauszubringen.

Wäre ja auch fast schon peinlich bis 25/26 warten zu müssen nur um dann endlich anständige Ports von 10 Jahre alten Spielen zu zocken wenn dann 2 Jahre später die nächste Generation kommt

Wird halt ein Hybrid. Mehr Leistung bei entsprechender Akkulaufzeit ist für den Massenmarkt halt nicht drin.
Es ist das was realistisch kommt. Kannst du noch so enttäuschend finden. Ca. 130 Millionen Menschen fanden das ausreichend.
 
Wird halt ein Hybrid. Mehr Leistung bei entsprechender Akkulaufzeit ist für den Massenmarkt halt nicht drin.
Es ist das was realistisch kommt. Kannst du noch so enttäuschend finden. Ca. 130 Millionen Menschen fanden das ausreichend.

So ist es.

Und ich sage, die Switch 2 wird sich super verkaufen und auch technisch mit den „NVIDIA-Features“ beeindrucken 😎✌️!
 
Es gab mehrere Gründe, wieso das N64 gegen die PSOne deutlich verloren hat. Das Speichermedium war sicherlich einer der Hauptgründe. Dadurch haben sich viele wichtige 3rd-Partie-Entwickler von Nintendo abgewendet, was das Lineup folglich spürbar ausgedünnt hat. Alleine schon der Wegfall von Final Fantasy und Dragon Quest war in Japan ein riesiger Malus. Auch galt die CD ende der 1990er als DAS Medium der Zukunft und hatte ein deutlich moderneres und cooleres Image als die ollen Module. Insgesamt war das Speichermedium schon ein ganz klarer Wettbewerbsnachteil für Nintendo.

Ich persönlich möchte die Module jedoch tatsächlich immer lieber. Alleine schon die kürzeren Ladezeiten sowie die hohe Robustheit haben mich immer von den Modulen überzeugt
Das mit den Modulen ist aber auch nur ein Teilproblem. Das Hauptproblem war nintendos Arroganz damals.
Man hat Sony abgesägt, die Meinung anderer Entwickler ignoriert (was dann ja auch unter anderem dazu führte, dass man nicht auf modernere CDs setzte), hatte den Entwicklern mit dem Seal of Quality Steine in den Weg gelegt, eine Infrastruktur geschaffen, die zwar die eigene Entwicklung begünstigte, aber dafür sehr hohe Kosten für die Entwicklung von anderen verursachte.
Das ganze hat sich ja auch zum Teil bis zur Wii U Ära gezogen, wo man bestimmte Titel auf der eigenen Plattform ablehnte und nicht veröffentlichen lies oder Entwickler gezwungen hat bestimmte Controller Features zu nutzen.

Sony im Gegensatz ist auf die Thirds zugegangen und hat sich aktiv bemüht möglichst gute Voraussetzungen für die Entwickung zu schaffen.

Deswegen würde ich nicht sagen, dass ein anderes Format ausreichend wäre um die Ps1 zu schlagen.

Mit der Switch gab es dahingehend zum Glück ein großes Umdenken bei Nintendo.
 
Das mit den Modulen ist aber auch nur ein Teilproblem. Das Hauptproblem war nintendos Arroganz damals.
Man hat Sony abgesägt, die Meinung anderer Entwickler ignoriert (was dann ja auch unter anderem dazu führte, dass man nicht auf modernere CDs setzte), hatte den Entwicklern mit dem Seal of Quality Steine in den Weg gelegt, eine Infrastruktur geschaffen, die zwar die eigene Entwicklung begünstigte, aber dafür sehr hohe Kosten für die Entwicklung von anderen verursachte.
Das ganze hat sich ja auch zum Teil bis zur Wii U Ära gezogen, wo man bestimmte Titel auf der eigenen Plattform ablehnte und nicht veröffentlichen lies oder Entwickler gezwungen hat bestimmte Controller Features zu nutzen.

Sony im Gegensatz ist auf die Thirds zugegangen und hat sich aktiv bemüht möglichst gute Voraussetzungen für die Entwickung zu schaffen.

Deswegen würde ich nicht sagen, dass ein anderes Format ausreichend wäre um die Ps1 zu schlagen.

Mit der Switch gab es dahingehend zum Glück ein großes Umdenken bei Nintendo.

Hätte das N64 auf die CD gesetzt, dann wäre es sicherlich besser gelaufen - aber für den Sieg gegen die PSOne hätte es mutmaßlich trotzdem nicht gereicht. Wie du ja richtig schreibst, gab es noch weitere Probleme neben dem Speichermedium. Manche dieser Probleme sind zwar mit der Speichermedium-Sache "verwandt" bzw. sind dadurch erst entstanden. Andere wiederum waren relativ autark. Während es der PSOne damals gelang, komplett neue (ältere) Käuferschichten zu erreichen und den Markt massiv zu vergrößern, hat das N64 halt eher in der altbekannten Suppe gefischt. Auch das Marketing von Nintendo war damals weiterhin viel zu sehr auf Kinder fokussiert. Der späte Release-Zeitpunkt vom N64 war auch ein Nachteil, da dadurch die PSOne naturgemäß schon einen Installbase-Vorteil hatte. Insgesamt kam da schon viel zusammen. Wobei der eigentliche VKZ-Rückgang vom N64 ja in Japan stattfand, dort ist man von 17 Mio. SNES auf 5 Mio. N64 runtergekracht. Im Westen lief das N64 unterm Strich ja sogar fast auf SNES Niveau.
 
Das n64 hat was grafik anbetrifft mit der ps1 und allem anderen den boden aufgewischt.🤷 Die games waren top und ich hatte keinen spielemangel.
klares Jein. Das N64 war eine paradoxe Hardware, die total progressiv und unter den Möglichkeiten bleibend zugleich war.

Bei Lichteffekten, Lens Flares, Darstellung von Wasser, teils auch Spiegeleffekten war die Konsole Top notch und auf Augenhöhe mit PCs bestückt mit Voodoo 3D Grafikkarten.

Dagegen waren die (ohne spätere RAM Erweiterung) meist auf 320x200 Pixel beschränkte Auflösung, die Unschärfe und die Schmiertexturen Riesenproblemfelder bei 90% der Games.
 
klares Jein. Das N64 war eine paradoxe Hardware, die total progressiv und unter den Möglichkeiten bleibend zugleich war.

Bei Lichteffekten, Lens Flares, Darstellung von Wasser, teils auch Spiegeleffekten war die Konsole Top notch und auf Augenhöhe mit PCs bestückt mit Voodoo 3D Grafikkarten.

Dagegen waren die (ohne spätere RAM Erweiterung) meist auf 320x200 Pixel beschränkte Auflösung, die Unschärfe und die Schmiertexturen Riesenproblemfelder bei 90% der Games.
Gab auf pc damals optisch
nichts im ansatz vergleichbares zu mario64, bk, oot usw🤷
 
die vor ein paar Jahren von Square enix veröffentlichten concept arts der Polygonmodelle eines versuchsweise FF7 für den Modulschlucker zeigten auch die Misere in Form von äusserst klobigen low polygon Figuren simpelst texturiert eindrucksstark auf.

Zum Glück war das nur ein Versuch (in dem nicht viel Arbeit gesteckt wurde), nach jahrelanger harter Arbeit und einem riesigen Millionenbudget und der Wunderpower der Playstation, sind sie dann zu dem Ergebnis gekommen:

94a3a88f1aae38c27988b5084ff8f1e4.jpg


Endlich wurden die äußerst klobigen low polygon Figuren mit simpelster Textur, überwunden... oh warte... :coolface:

Deine Beispiele für die Playstation sind meist fragwürdig. Du nimmst räumlich kleine und immobile Kampfbildschirme mit wenig Interaktion und somit weniger Rechenintensiv... hast du dir schonmal Pokemon Stadium auf dem N64 angeschaut und dort auch auf den Schwanz so mancher Kreatur geachtet? Dann nämlich wirkt dein FF9 Beispiel sicherlich nicht mehr so imposant und "exklusiv"... Du nimmst als Beispiele für die PS1 auch starre Hintergrundbilder her, über die eine starre Figur läuft, die eine Spielwelt vorgaukeln sollen... einfach Spiele die mehr 2D als 3D sind und viel tricksen, um irgendwie die Schwächen der Playstation Hardware zu kaschieren...

Das Nintendo64 hatte genügend Beispiele, mit guten Texturen und was nützt der Speicher der Playstation, wenn die Playstation ansonsten in die Knie geht, wenn sie 3D Spiele darstellen muss und die Texturen wirklich in der Gegend rumschwimmen...

Ansonsten auch das, was schon @VirtualBoo angemerkt hat. Tekken 3 und FF9 waren die Speerspitze und kamen zum Schluss und waren eine Marke mit hohem Budget, im Gegensatz zu deinem "Fighters Destiny" Beispiel. Ein Turok, 1 und 2 waren nicht Detailarm zur damaligen Zeit, ein Banjo Kazooie auch nicht.

Ich will die PS1 nicht schlecht reden, ich mag sie wirklich. Aber was waren die besten Games, die Speerspitze? Metal Gear Solid und Final Fantasy 7... diese Beiden würden doch am häufigsten genannt werden... und die besten Nintendo64 Games? Neben vielen Anderen (auch einigen Geheimtipps, die viel zu wenige kennen oder nennen) natürlich Super Mario 64 und Zelda Ocarina of Time...

Nun, MGS und FF7 sind sehr schlecht gealtert (vorrangig technisch und auch etwas im Gameplay), hingegen Mario64 und Ocarina of Time, heute noch sehr gerne gespielt werden.
 
Zurück
Top Bottom