Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Etwas wertfrei zu formulieren macht es nicht objektiv.
Ich möchte die Diskussion jetzt nicht in eine philosophische Debatte verkommen lassen, wo man im Endeffekt sowieso feststellt, das ALLES subjektiv ist.
Und ICH FINDE, es ist ein schlechtes Motiv, eine Diskussion genau darauf hinaus laufen zu lassen, da es ab dem punkt MEINER MEINUNG nach nur mehr destruktiv dem eigentlichen Thema gegenüber ist.

ICH DENKE, dir ists gegen den Strich gegangen, das ich sehr progressiv meinen Wunsch geäussert habe, das ich mir von Nintendo ein ETWAS anderes Lineup wünsche.

Anstatt sich darüber konstruktiv und dem Thema gegenüber objektiv zu unterhalten, werden meine Argumente, MEINER MEINUNG nach, nur darauf reduziert, das ich in manchen Fällen für einen TEIL DER COMMUNITY spreche und dadurch zu stark verallgemeinern würde.

Ich habe mich diesbezüglich sofort im nächsten Post jederzeit korrigiert oder auch MÖGLICHST objektive Argumente gebracht.

An selber stelle, wo ich in Zukunft versuchen werde, verallgemeinerungen politisch korrekter einzusetzen, möchte ich dich an der Stelle zu folgenden inspirieren :

Du hast es aus MEINER Sicht nicht geschafft, die Diskussion als solche konstruktiv zu erfassen sondern hast aus MEINER SICHT sofort ein imaginäres 2 Frontensystem geschaffen, wo ich nur derjenige bin, dem man in ALLEN FÄLLEN unrecht geben muss.

Selbst wie ich einem anderen User geantwortet habe, das man Gameplay oder auch Stil objektiv erfassen kann musstest du mich sofort wieder mit selber Diskussions-Taktik rezitieren.
 
Das ist nur eine subjektive Meinung von mir :
Coregamer sind in meinen Augen Spieler, die einen hohen Erfahrungswert in ihrer „Profession“ haben.
Also welche die die volle Bandbreite ausschöpfen und dadurch einen hohen Erfahrungswert haben.
Derjenige der z.b. Fifa mit ner PS5 kauft, weils halt die Kumpels zocken wird dir z.b. keine guten Geheimtipps für die Konsole geben können - wird aber, wenn er den ganzen Tag Fifa zockt n Coregamer dieses Spiels sein.
Auf Nintendo allgemein bezogen sinds nicht die, was die Switch zur Coronazeit geholt haben wegen Animal Crossing, sondern eher die, was die gesammte Bandbreite an Games jahrelang schon ausgeschöpft haben und dadurch einen intellektuellen Erfahrungswert aufgebaut haben.
Das ist doch genau das elitäre Gehabe, dass mich in den letzten Seiten genervt hat.

Ein guter Freund von mir ist ein riesiger Anime-Fan und zockt alle paar Jahre mal ein Spiel. Auf der Switch waren es Zelda Botw und aktuell Persona 5. Wenn er mir also empfiehlt Persona 5 zu zocken darf ich laut deiner Definition nicht auf ihn hören, weil er einen weniger "intellektuellen Erfahrungswert" hat und sein Tipp dann kein guter ist.

Es gibt schlicht keine eindeutige Definition von Core und Casual. Und meiner Erfahrung nach sind es vor allem selbsternannte Coregamer, die versuchen ihren eigenen Spielgeschmack oder die eigene Erfahrung mit Games über die anderer zu stellen, was man ja super an deinem Kommentar hier sehen kann.

Highlights seit der Wii waren für mich immer Kooperationen mit anderen Studios (nicht Namco) für Originale IPs. Sin and Punishment (rip Treasure), die ganzen Platinum Spiele. Ich schätze mal sowas wie Endless Ocean und Another Code gehören auch dazu?

Jedenfalls fehlt mir das bisschen gerade. Das letzte Spiel dieser Art, das ich feiere ist Bayonetta 3 und davor Astral Chain und das ist von 2019...es ist fraglich, ob es weitere NintendoxPlatinum Spiele geben wird. Und Endless Ocean mag ich nicht und Another Code ist "nur" ein Remake.

Natürlich nichts gegen Mario, aber diese Gen war imo besonders mariolastig und das mit nur 1 2D Mario und 3D Mario.
Imo ein sehr erwachsener Beitrag zu diesem Thema :goodwork:

Auf der einen Hand waren die bekannten IPs auf der Switch so stark wie noch nie, auf der anderen fehlen bisher die neuen IPs. Die Wii hat ja zu den von dir genannten Spielen auch noch in ihrem Wachkoma Xenoblade, Last Story und Pandorras Tower bekommen. Sogar die nie wirklich lebendige Wii U hatte zum Ende hin auch ein Splatoon oder ein Tokyo Mirage bekommen.
Das fehlt mir persönlich auch noch auf der Switch und da habe ich noch die Hoffnung, dass was kommt bei der nächsten und letzten großen Direct. Gerade bei der riesigen Userbase könnte man ruhig versuchen eine neue IP zu etablieren.
 
Mich persönlich stört, dass Nintendo so selten mal richtig neue große (!) IPs bringt und diese versucht zu etablieren. Splatoon war vor einigen Jahren ein guter Ansatz und ist zu einer erfolgreichen Serie geworden. So etwas braucht es imo viel öfter und gerade jetzt - bei den riesigen Gewinnen der letzten Jahre - könnte sich Nintendo so etwas mehr denn jeh trauen. Und ja, ich rede bewusst von großen AA- bis AAA-Spielen und nicht irgendwelchen eShop-Games mit größerem Indie-Umfang ;) Große Serien, die dann vielleicht wirklich mal auf Augenhöhe mit Zelda oder Mario stehen könnten usw., so etwas könnte Nintendo sich tatsächlich mal vermehrt trauen
 
Ein guter Freund von mir ist ein riesiger Anime-Fan und zockt alle paar Jahre mal ein Spiel. Auf der Switch waren es Zelda Botw und aktuell Persona 5. Wenn er mir also empfiehlt Persona 5 zu zocken darf ich laut deiner Definition nicht auf ihn hören, weil er einen weniger "intellektuellen Erfahrungswert" hat und sein Tipp dann kein guter ist.
Es gibt ja kein Regelset diesbezüglich, natürlich kann dir dein Freund Persona empfehlen.
Und da du weist, das er Anime Fan ist, wirst du eine gewisse Expertise von ihm zu schätzen wissen auf die du dich verlassen kannst.
Abgesehen von der Erfahrung deines Kumpels die er im Bereich Anime hat, wird die Frage um weitere Qualitäten des Spiels jedoch eher auf emotionaler Ebene stattfinden können.
Ja woher soll er z.b. wissen, das z.b. eine Gameplayidee in einem Spiel schon zum 100sten mal verwurstet wurde, wenn er nur alle paar Jahre selbst n Spiel zockt ??
 
Ich möchte die Diskussion jetzt nicht in eine philosophische Debatte verkommen lassen, wo man im Endeffekt sowieso feststellt, das ALLES subjektiv ist.
Und ICH FINDE, es ist ein schlechtes Motiv, eine Diskussion genau darauf hinaus laufen zu lassen, da es ab dem punkt MEINER MEINUNG nach nur mehr destruktiv dem eigentlichen Thema gegenüber ist.

ICH DENKE, dir ists gegen den Strich gegangen, das ich sehr progressiv meinen Wunsch geäussert habe, das ich mir von Nintendo ein ETWAS anderes Lineup wünsche.

Anstatt sich darüber konstruktiv und dem Thema gegenüber objektiv zu unterhalten, werden meine Argumente, MEINER MEINUNG nach, nur darauf reduziert, das ich in manchen Fällen für einen TEIL DER COMMUNITY spreche und dadurch zu stark verallgemeinern würde.

Ich habe mich diesbezüglich sofort im nächsten Post jederzeit korrigiert oder auch MÖGLICHST objektive Argumente gebracht.

An selber stelle, wo ich in Zukunft versuchen werde, verallgemeinerungen politisch korrekter einzusetzen, möchte ich dich an der Stelle zu folgenden inspirieren :

Du hast es aus MEINER Sicht nicht geschafft, die Diskussion als solche konstruktiv zu erfassen sondern hast aus MEINER SICHT sofort ein imaginäres 2 Frontensystem geschaffen, wo ich nur derjenige bin, dem man in ALLEN FÄLLEN unrecht geben muss.

Selbst wie ich einem anderen User geantwortet habe, das man Gameplay oder auch Stil objektiv erfassen kann musstest du mich sofort wieder mit selber Diskussions-Taktik rezitieren.
Alles was messbar ist, ist objektiv. Alles was nicht messbar ist und somit von Gefühlen und/oder Vorlieben beeinflusst ist, ist subjektiv. Das ist nun einmal so. Das hat nichts mit Philosophie zu tun, sondern ist die ganz schlicht die jeweilige Begriffsdefinition.

Btw schrieb ich eingangs das es ok ist für mich, wenn der Switch Nachfolger ein neues F-Zero Spiel bekommt. Das Spiel wird zwar floppen, aber das ist Nintendos Problem und nicht meines. Das einzige Problem, was ich bisher in dieser Diskussion habe ist das elitäre Gehabe von Core und Casual inkl. Abwertung von Spielen, die nicht dem eigenen Geschmack entsprechen. Ansonsten antworte ich meist sachlich auf deine Beiträge.

Ich erwarte lediglich das man seinen Wunsch nach gewissen Spielen äußert ohne andere Spiele abzuwerten. Das tust du in dem Moment, wo du meinst wäre alles heut ja nicht mehr das wahre und mit F-Zero und Co. war das früher anders.

Ja woher soll er z.b. wissen, das z.b. eine Gameplayidee in einem Spiel schon zum 100sten mal verwurstet wurde, wenn er nur alle paar Jahre selbst n Spiel zockt ??
Warum sollte das negativ sein? Deine Formulierung legt es zumindest negativ aus.
 
Andere Games für seinen Wunschtitel abwerten, oder den von anderen gewünschten Titel selbst regelmäßig abwerten...beides an der Tagesordnung, beides "ätzendes Getue".
 
Alles was messbar ist, ist objektiv. Alles was nicht messbar ist und somit von Gefühlen und/oder Vorlieben beeinflusst ist, ist subjektiv. Das ist nun einmal so. Das hat nichts mit Philosophie zu tun, sondern ist die ganz schlicht die jeweilige Begriffsdefinition.

Du beziehst dich einfach auf die Wortbezeichnung und leitest deine persönliche Interpretation der Begriffsdeffinition davon ab.
Würde man jetzt deine Argumentationsstrategie konsequent fortsetzen, könnte in keinster Form mehr eine gut Diskussion mehr entstehen, da man jedes Argument mit diesem Tool ersticken könnte.
Egal - ich möchte vermeiden, das sich dies zu einem persönlichen Konflikt entwickelt, wir haben ja nur 2, leicht unterschiedliche Ansichten zu Nintendos Releasepolitik.

Ich möchte jedoch die Gelegenheit nutzen, die Deffinition von „objektivität“ etwas diverser zu etablieren, als wie nur auf die Reduktion seiner Wortbezeichnung, wie es im Duden steht :

Um subjektive Faktoren objektiv zu bewerten, nutzt man „inter-subjektive Nachvollziehbarkeit“.
Das bedeutet, dass mehrere Personen nach klar definierten Kriterien bewerten, was zu übereinstimmenden und überprüfbaren Ergebnissen führt.

Ein weiterer Ansatz ist die „Operationalisierung“, bei der qualitative Bewertungen in quantifizierbare Skalen übersetzt werden - diese Methoden helfen, subjektive Einschätzungen zu objektivieren und eine faire, nachvollziehbare Bewertung zu ermöglichen.

Als Fazit daraus behaupte ich einfach mal, das man, ohne Probleme, im Zuge einer Diskussion objektiv über Dinge wie, wünsche eines Teils der Community oder Bewertung einzelner Elemente (Gameplay, Stil usw…) eines Videospiels, sprechen kann.
 
Mich persönlich stört, dass Nintendo so selten mal richtig neue große (!) IPs bringt und diese versucht zu etablieren. Splatoon war vor einigen Jahren ein guter Ansatz und ist zu einer erfolgreichen Serie geworden. So etwas braucht es imo viel öfter und gerade jetzt - bei den riesigen Gewinnen der letzten Jahre - könnte sich Nintendo so etwas mehr denn jeh trauen. Und ja, ich rede bewusst von großen AA- bis AAA-Spielen und nicht irgendwelchen eShop-Games mit größerem Indie-Umfang ;) Große Serien, die dann vielleicht wirklich mal auf Augenhöhe mit Zelda oder Mario stehen könnten usw., so etwas könnte Nintendo sich tatsächlich mal vermehrt trauen
Große Dinge entwickeln sich aus kleinen heraus. Zelda und Mario fingen auch nicht als AAA Games an.
 
Also Respekt bei eurer Meta Diskussion könnt ihr kein Spaß mehr am Gaming haben worum es eigentlich gehen sollte. :awesome:
Du, ich bin arbeiten und schreibe hier so nebenbei immer mit. Habe da viel Zeit 😂😂 Und Spass am Gaming habe ich derzeit mehr denn je 😘 das heisst aber nicht, das ich wunschlos glücklich bin mit so manchem Lineup
 
Du beziehst dich einfach auf die Wortbezeichnung und leitest deine persönliche Interpretation der Begriffsdeffinition davon ab.
Würde man jetzt deine Argumentationsstrategie konsequent fortsetzen, könnte in keinster Form mehr eine gut Diskussion mehr entstehen, da man jedes Argument mit diesem Tool ersticken könnte.
Egal - ich möchte vermeiden, das sich dies zu einem persönlichen Konflikt entwickelt, wir haben ja nur 2, leicht unterschiedliche Ansichten zu Nintendos Releasepolitik.

Ich möchte jedoch die Gelegenheit nutzen, die Deffinition von „objektivität“ etwas diverser zu etablieren, als wie nur auf die Reduktion seiner Wortbezeichnung, wie es im Duden steht :

Um subjektive Faktoren objektiv zu bewerten, nutzt man „inter-subjektive Nachvollziehbarkeit“.
Das bedeutet, dass mehrere Personen nach klar definierten Kriterien bewerten, was zu übereinstimmenden und überprüfbaren Ergebnissen führt.

Ein weiterer Ansatz ist die „Operationalisierung“, bei der qualitative Bewertungen in quantifizierbare Skalen übersetzt werden - diese Methoden helfen, subjektive Einschätzungen zu objektivieren und eine faire, nachvollziehbare Bewertung zu ermöglichen.

Als Fazit daraus behaupte ich einfach mal, das man, ohne Probleme, im Zuge einer Diskussion objektiv über Dinge wie, wünsche eines Teils der Community oder Bewertung einzelner Elemente (Gameplay, Stil usw…) eines Videospiels, sprechen kann.
Du sagst es: Inter-Subjektivität, da es eben nicht objektiv ist, sondern einfach eine Schnittmenge als Durchschnitt ermittelt. So funktionieren Spielewertungen. Diese sind jedoch in keiner Weise objektiv. Zudem kann man über alles reden. Warum auch nicht? Nur ist das Ergebnis was du für dich feststellst deshalb nicht besser oder nachvollziehbarer als meines. ;) Diese Deutungshoheit für sich zu beanspruchen ist falsch und vermessen.
Also Respekt bei eurer Meta Diskussion könnt ihr kein Spaß mehr am Gaming haben worum es eigentlich gehen sollte. :awesome:
Ich liebe Videospiele weiterhin so sehr das ich nicht auf andere Spiele herabblicke, nur da mein Wunsch nicht erfüllt wird. :p
 
Große Dinge entwickeln sich aus kleinen heraus. Zelda und Mario fingen auch nicht als AAA Games an.

Das mag sein, aber Nintendo bringt ja auch selten was, aus dem sich mal sowas entwickeln könnte ;) ARMS hatte man noch halbwegs in die Richtung probiert, aber das war dann ja leider nur so semi-erfolgreich
 
Von einer Direct auf das Thema seitenlang zu kommen. :awesome:
Früher ging es hier um Spekulationen was kommen könnte oder Gerüchte wurden diskutiert. :coolface: Aber Zeiten ändern sich. :D
Ich lese hier seit 2003 oder so mit - ein „besseres“ früher hab ich in meiner subjektiven Wahrnehmung nie erkennen können.
War schon immer so :)
 
Ich lese hier seit 2003 oder so mit - ein „besseres“ früher hab ich in meiner subjektiven Wahrnehmung nie erkennen können.
War schon immer so :)
In der Diskussion sollte es eher darum gehen wie man für alle die Situation verbessert. Interessanterweise hat Nintendo da für einige Sachen Ideen. Ein Port Studio um mehr Ressourcen für andere Aufgaben zu haben. Für neue AAA Games sehe ich das meiste Potential Monolith zu vergrößern. Ein ganz aktueller Artikel auch zum Thema Kompetenz einzustellen.

 
In der Diskussion sollte es eher darum gehen wie man für alle die Situation verbessert. Interessanterweise hat Nintendo da für einige Sachen Ideen. Ein Port Studio um mehr Ressourcen für andere Aufgaben zu haben. Für neue AAA Games sehe ich das meiste Potential Monolith zu vergrößern. Ein ganz aktueller Artikel auch zum Thema Kompetenz einzustellen.

Immer gute Neuigkeiten, wenn Nintendo neue Mitarbeiter anheuert :goodwork:
 
Highlights seit der Wii waren für mich immer Kooperationen mit anderen Studios (nicht Namco) für Originale IPs. Sin and Punishment (rip Treasure), die ganzen Platinum Spiele. Ich schätze mal sowas wie Endless Ocean und Another Code gehören auch dazu?

Jedenfalls fehlt mir das bisschen gerade. Das letzte Spiel dieser Art, das ich feiere ist Bayonetta 3 und davor Astral Chain und das ist von 2019...es ist fraglich, ob es weitere NintendoxPlatinum Spiele geben wird. Und Endless Ocean mag ich nicht und Another Code ist "nur" ein Remake.

Natürlich nichts gegen Mario, aber diese Gen war imo besonders mariolastig und das mit nur 1 2D Mario und 3D Mario.
Naja, agb da ja auch ein paar Sachen. Tecmo hat zwei unterschiedliche Hyrule Warriors raus gebracht. Es gab nen Cadence of Hyrule. Mario vs Rabbit. Dieses FE X Shin Megami Tensei wurde rereleased. Also ein paar sachen waren da
 
Zurück
Top Bottom