mit Metroid Remastered, advance wars, pikmin 4 und Tears of the kingdom steht doch bis zum Sommer genug parat, auch ohne Direct. Und sollte es das im Großen und Ganzen gewesen sein für die Switch, könnte ich auch damit ganz gut leben, würd mir dann aber bereits für Ende 2023, spätestens Frühjahr 2024, die Nachfolgekonsole wünschen.
Und dem Xenoblade 3 DLC, der mich am meisten von allem hypt (abseits Zelda) da er vermutlich mehr Abschluss der Triologie sein wird als Teil 3, obwohl Prequel.
Und ja, hoffentlich dauert der Übergang nicht zu lange sonst könnte 2024 etwas karger werden. Aber derzeit habe ich wirklich keinen Mangel an Spielen, als multi erst recht nicht, aber auch auf Switch alleine gäbe es "notfalls" genug. So wie es jetzt läuft muss ich auf Spiele verzichten und gut auswählen.
Finde das Angebot im siebten Jahr für mich auch mehr als ausreichend. Pikmin 4 und TotK werden nochmal richtig schöne Abschiede auf der Switch.
Und da ich Metroid Prime damals auf dem GCN verpasst habe, ist das für mich quasi auch neu
. Ich hatte nach dem Intro auch nicht das Gefühl, dass das grafisch jetzt sonderlich enttäuschend oder dass auf der Switch sehr viel mehr möglich wäre. Da hab ich auf der Switch grafisch schon deutlich schlechtere Spiele gesehen (Xenoblade DE, Mario Golf).
Wollte den Beitrag loben bis der obligatorische Xenoblade Bash kam.
Beides sind Cube/Wii Spiele, aber natürlich ist Metroid mehr Schlauch, schlecht vergleichbar. Genauso könnte man Witcher 3 auf Switch mit Metroid vergleichen und die Auflösung bemängeln, was unfair wäre. Was stimmt: Metroid ist ein tolles grafisches Remake und für die Hardware sieht es gut aus, sagte ich seit ich den Trailer im Stream sah und hier manche rumnörgelten
Naja gut, aber zumindest irgendetwas muss ja dann noch von Juli 2023 bis Frühjahr 2024 erscheinen (wenn wir jetzt dort mal vom Nachfolger Release ausgehen). Nintendo wird ja wohl kaum 8-9 Monate lang rein gar nichts mehr bringen. Das haben sie ja selbst beim Cube oder der WiiU nicht gemacht
Bis Frühjahr mache ich mir keine Sorgen (was meine persönliche Versorgung mit Videospielen anbelangt, die ist gut). Problematischer wäre es, wenn ein Nachfolger erst 2025 käme. Dann läuft aber imo auch irgendwas schief. Ich meine ich könnte damit leben, aber für Nin wäre es imo nicht gut.
wir sprechen uns nochmal kurz nach Zelda Release.
Ich finde es sehr unrealistisch zu glauben Ende diesen Jahres bis März 2024 erscheint da was.
Glaube ich einfach nicht dran.
Klar glauben ist nicht wissen aber wissen tut hier eh niemand was.
Zudem glaube ich das Nintendo bis Ende 2024 noch einige Hits in Köcher hat.
2025 wäre halt etwas spät (du schriebst frühestens Ende 2024) und natürlich könnte man sich da Sorgen machen wie gut oder schlecht der Übergang wird. Natürlich weiß es niemand, aber der einzige SoC der mit einem neuen Ningerät in Verbindung steht (durch Leaks, keine Gerüchte) ist inzwischen wohl fertig. Wenn eine neue Konsole erst 2025+ erschiene, dann würde ich davon ausgehen, dass Nin den Chip nicht mehr nutzt und einen neuen in Auftrag gegeben hat, was irre wäre nach der Fertigstellung des Chips und Jahre dauern würde. Oder man wartet einfach so Jahre und nimmt dann einen veralteten Chip, das ohne Not im Gegensatz zum Switch 1 Launch. Es wäre zumindest schlechte Planung, nicht nur wegen der Leistungsfähigkeit, sondern auch wegen dem Stromverbrauch und der Fertigungsgröße des SoCs, für einen Hybriden ist der Stromverbrauch halt extrem wichtig, deshalb sollte man aktuelle Hardware nutzen.
Naja, wir werden sehen. Ich gehe defintiv nciht davon aus.
Habe mir gerade das Entschuldigungsvideo zum Reboot nochmal angesehen und Takahashi erwähnt tatsächlich nicht für welche Konsole es in Entwicklung ist.
Könnte mir da aber schon einen gewissen Shitstorm vorstellen, wenn es nicht mehr (auch) für Switch erscheint, auch wenn es für das Spiel vermutlich besser wäre. Andererseits ist es jetzt seit 4 Jahren bei Retro in Entwicklung, die werden schon mit Switch als Target begonnen haben. Who knows anymore.