MrSalbe
L15: Wise
- Seit
- 19 Nov 2016
- Beiträge
- 7.998
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die Liste für 2020 ist unvollständig, es fehlen Dr.Kawashima Gehirnjogging, 51 World Games, Mario Allstars, Kirby Fighters 2, Mario 35, Mario Kart live Circuit, Hyrule Warriors und Fitness Boxing 2 und UFO.Naja wie hier schon einmal geschrieben kann man das doch mit früheren Line Ups vergleichen. Wenn man alle in einem Jahr erschienenen Spiele von Nintendo von diesem jahgr mit früheren Jahren vergleicht, sieht man dass einfach viel weniger Output kommt trotz vieler Ports.
https://nintendo.fandom.com/wiki/Lis...year_(US)#2000
https://www.mariowiki.com/List_of_games_by_date
zeigt doch sehr gut den Output von Nintendo SPielen in früheren Jahren. Und ich finde das kann man schon vergleichen. Ja früher brauchten Spiele weniger Ressourcen, dennoch hat sich auch der Berech bei Nintendo weiter entwickelt und es sollten ja auch viele Programmierer neu eingestellt worden sein.
Von solchen Jahren wie 2003:
- The Legend of Zelda: The Wind Waker - GameCube
- Golden Sun: The Lost Age - Game Boy Advance
- WarioWare, Inc.: Mega Microgame$ - Game Boy Advance
- Wario World - GameCube
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time Master Quest - GameCube
- Mario Golf: Toadstool Tour - GameCube
- Fire Emblem - Game Boy Advance
- Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 - Game Boy Advance
- Mario Kart: Double Dash‼ - GameCube
- Mario Party 5 - GameCube
- Mario & Luigi: Superstar Saga - Game Boy Advance
- The Legend of Zelda: Collector's Edition - GameCube
- F-Zero GX - GameCube
- Star Fox Adventures - GameCube
Oder 2013:
Oder anderen Jahren die man oben nachschauen kann, kann man wohl mittlerweile nur noch träumen. Die Liste 2020 sieht wie folgt aus:
- Animal Crossing: New Leaf - Nintendo 3DS
- Art Academy: Sketchpad - Wii U eShop
- Brain Age: Concentration Training - Nintendo 3DS
- Dillon's Rolling Western: The Last Ranger - Nintendo 3DS eShop
- Donkey Kong Country Returns 3D - Nintendo 3DS
- Dr. Luigi - Wii U eShop
- Fire Emblem: Awakening - Nintendo 3DS
- Game & Wario - Wii U
- Kersploosh! - Nintendo 3DS eShop
- LEGO City: Undercover - Wii U
- LEGO City Undercover: The Chase Begins - Nintendo 3DS
- Luigi's Mansion: Dark Moon - Nintendo 3DS
- Mario and Donkey Kong: Minis on the Move - Nintendo 3DS eShop
- Mario & Luigi: Dream Team - Nintendo 3DS
- Mario & Sonic at the Sochi 2014 Olympic Winter Games - Wii U
- Mario Party: Island Tour - Nintendo 3DS
- NES Remix - Wii U eShop
- New Super Luigi U - Wii U (Expansion)
- Pokémon Mystery Dungeon: Gates to Infinity - Nintendo 3DS
- Pokémon Rumble U - Wii U eShop
- Pokémon X and Y - Nintendo 3DS
- Pikmin 3 - Wii U
- Super Mario 3D World - Wii U
- The Legend of Zelda: A Link Between Worlds - Nintendo 3DS
- The Legend of Zelda: The Wind Waker HD - Wii U
- The Wonderful 101 - Wii U
- Tokyo Crash Mobs - Nintendo 3DS eShop
- Wii Fit U - Wii U
- Wii Party U - Wii U
- Wii Sports Club - Wii U eShop
dazu kommt dann noch die Spielesammlung und noch Mario 3D Allstars und Hyrule Warriors. Die sind noch nicht aufgeführt in der Liste. Aber es sind schon sehr viel weinger Titel. Sowohl Qualität als auch Quantität war damals bei den älteren Konsolen größer, außer vielleicht bei der WiiU. Aber die war ein absoluter Vollflop. Die Switch verkauft sich ja wie geschnitten Brot. Indies kommen genügend, aber Nintendo scheint für ihre eigene Plattform immer weniger zu programmieren oder zumindest abzuwarten oder einfach sich entspannt zurücklehnen. Was auch immer, ich finde es komisch. Früher gefiel es mir besser als alle 2 - 3 Monate zumindest ein Titel kam, auf den ich mich freue. Mittlerweile ist es nicht mehr so. Das veränderte sich ca. seit März 2020 extrem.
- Animal Crossing: New Horizons - Nintendo Switch
- Good Job! - Nintendo Switch
- Paper Mario: The Origami King - Nintendo Switch
- Pikmin 3 Deluxe - Nintendo Switch
- Pokémon Café Mix - Nintendo Switch
- Pokémon Mystery Dungeon: Rescue Team DX - Nintendo Switch
- Tokyo Mirage Sessions #FE Encore - Nintendo Switch
- Xenoblade Chronicles: Definitive Edition - Nintendo Switch
Die Liste für 2020 ist unvollständig, es fehlen Dr.Kawashima Gehirnjogging, 51 World Games, Mario Allstars, Kirby Fighters 2, Mario 35, Mario Kart live Circuit, Hyrule Warriors und Fitness Boxing 2 und UFO.
Ist also in Summe nicht so wenig plus DLC (Smash, Pokémon, Fire Emblem), sowas gab es 2003 und 2013 auch noch nicht...
Ja, muß man nicht alles mögen und ist vielleicht nicht Dein Geschmack. Aber für Core Gamer war die Switch 2020 mit den ganzen 2K Ports(X-Com, Bioshock, Borderlands) + PGA Golf+ NBA, Catherine, Outer World, FF Crystal Chronicles Remastered, Jurrassic World, Sniper 4, Burn Out, Control, Railway Empire, NfS, FM 21, Tropico 6, Doom Eternal usw. trotzdem insgesamt großartig. Und wie schon gesagt, 2013 war der WiiU launch im Westen, 2003 die letzten Versuche, den Gamecube zu retten( nicht launch, mein Fehler). Der aber kaum 3rd Party Unterstützung bekam und leider, trotz genialer Spiele, das Nachsehen gegenüberder Konkurrenz hatte.. Kann man also wenig vergleichen.
Du verkennst aber, das jeder Konsolenbesitzer nur ein bestimmtes Budget für Spiele ausgibt. Wenn mehr 3rd Party Angebote da sind, ist es logisch, daß es weniger First Party Spiele gibt. Das ist für Nintendo schlicht wirtschaftlicher und da sie vor allem darauf achten müssen als AG, warum sollten sie es anders machen ? Sie brauchen Kaufanreize für die Hardware und 2020 hatten sie offenbar mehr als die Konkurrenz...Es geht ja aber auch nicht um den Output von Third Party Spielen, sonddern der von Nintendo. Und wenn du meinen Post richtig gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, dass ich Mario Allstars und die Spielesammlung und Hyrule Warriors erwähnt habe. Du musst nur richtig hinscuaen, irgendwo ist es auch beschrieben
Und ich würde nun bitte keine Mobile Games dazu benennen. Was hat das denn nun bitte mit der Switch zu tun? Wir sprechen hier doch von wirklichen Konsolen, da zähle ich das Handy nicht dazu. In dem Link gibt es noch sehr viel mehr Jahre die stärker gefüllt sind, es diente nur als Beispiele. Es gab einfach mehr Top Titel. Sowohl Gehirnjogging, Kirby Fighters, Fitness Boxing usw. sehe ich nicht als große Titel an, sondern die wirklich mal nebenbei programmiert werden.
Ich kann Dir nur beipflichten.Ich frag mich manchmal auch, wie die Leute ernsthaft das Jahr 2020 mit den richtig guten Jahren von Nintendo zu N64- bzw. GCN-Zeiten vergleichen und dann behaupten können, 2020 sei ähnlich stark gewesen. Da wird dann bei 2020 wirklich jeder Mist aufgezählt, wie bspw. ein Hyrule Warriors, ein Muso-Spiel mit Zelda-Skin, für das sich niemand auch nur eine Sekunde interessieren würde, hätte es keinen Zelda-Skin und wäre multi.
2020 war meiner Meinung nach das mit Abstand mieseste Switch-Jahr von allen. Mit Paper Mario hat es sage und schreibe eine Neuveröffentlichung auf meine Switch geschafft; die anderen beiden Spiele waren Pikmin 3 und die Mario - Kollektion. Inklusive WiiU war 2020 jetzt gefühlt das zehnte Übergangsjahr am Stück und wir erwarten jetzt aber für 2021 wirklich endgültig, dass Nintendo nun total aus allen Rohren feuert weil irgendwas müssen die ganzen Entwicklerteams...
Es wird vermutlich 2021 genauso mies weitergehen. Ist eigentlich bis zur hundertsten Portierung im Februar von Mario 3D Wörld irgendwas Großes von Nintendo in Sicht?
Meine Hoffnung liegt ja auf dem 01.04.2021. Da munkelt man ja, dass da N64-, GCN- und Wii-Spiele ins Onlinenangebot kommen, da nur bis zu diesem Tag die Mario-Kollektion verfügbar sein wird.
Ich hab es schon ein paar Mal gesagt und werde auch wie jedes Mal wieder ordentlich Dresche dafür bekommen aber mir kommt Nintendo gelegentlich vor wie ein Indie-Entwickler mit eigener Konsole. Die programmiertechnisch aufwändigsten Produktionen in der Switch-Äre waren BotW und Mario Odyssey und die sind mittlerweile über drei, demnächst vier Jahre alt. Die restlichen Produktionen (Luigi's Mansion, Mario Tennis, Mario Party, Paper Mario, Animal Crossing etc.) bewegen sich für mich höchstens auf Indie-Niveau (was den Produktionsaufwand angeht). Es gibt zwar auch hier wieder Spezis, die mir weismachen wollen, hinter Luigi's Mansion und Animal Crossing stünde genauso viel Aufwand wie hinter modernen AAA-Produktionen aber da kann ich wirklich nur drüber lachen. Käme Hades von Nintendo, hätte man uns das vermutlich auch als AAA-Blockbuster verkauft. So ist es nicht von Nintendo und wurde für 8,50€ aus dem eShop gezogen (mehr hätte ich auch wirklich nicht ausgegeben).Ich kann Dir nur beipflichten.
Nachdem die Switch so grandios gestartet ist und sich bis heute wie geschnitten Brot verkauft, hätte ich erwartet, dass wir in dieser Generation mal wieder eins bekommen, was den besagten Top Jahren gleichkommt.
Manchmal hat man das Gefühl, Nintendo selbst hat gar kein Interesse mehr daran, über Mario und Zelda hinaus mal größere Spiele herauszubringen, die etwas mehr Aufwand bedeuten. Die komplette Strategie ist sehr minimalistisch. Tun, was gerade so nötig ist und die Leute mit Remastern, Deluxe-Titeln zum Vollpreis, lieblosen Collections oder minimal Aufwändigen 2D-Sidescrollern melken. Den Rest regeln 2D-Indie Spiele aus dem Eshop. Denen möchte ich die Qualität nicht absprechen, für MICH sind solche Titel nur tolle Ergänzung zum Hauptprogramm. Welches aber im Moment nicht stattfindet.
Ich habe mal eine Frage.... bei Mario Tennis, Mario Party gehe ich ja komplett. konform aber hast du Luigis Mansion 3 gespielt?Ich hab es schon ein paar Mal gesagt und werde auch wie jedes Mal wieder ordentlich Dresche dafür bekommen aber mir kommt Nintendo gelegentlich vor wie ein Indie-Entwickler mit eigener Konsole. Die programmiertechnisch aufwändigsten Produktionen in der Switch-Äre waren BotW und Mario Odyssey und die sind mittlerweile über drei, demnächst vier Jahre alt. Die restlichen Produktionen (Luigi's Mansion, Mario Tennis, Mario Party, Paper Mario, Animal Crossing etc.) bewegen sich für mich höchstens auf Indie-Niveau (was den Produktionsaufwand angeht). Es gibt zwar auch hier wieder Spezis, die mir weismachen wollen, hinter Luigi's Mansion und Animal Crossing stünde genauso viel Aufwand wie hinter modernen AAA-Produktionen aber da kann ich wirklich nur drüber lachen. Käme Hades von Nintendo, hätte man uns das vermutlich auch als AAA-Blockbuster verkauft. So ist es nicht von Nintendo und wurde für 8,50€ aus dem eShop gezogen (mehr hätte ich auch wirklich nicht ausgegeben).
In Zeiten von Cyberpunk, Red Dead Redemption 2, Assassin's Creed Valhalla, The Last of Us 2 und The Witcher 3 werden uns Animal Crossing und Hyrule Warriors als die Blockbuster überhaupt angepriesen und da muss ich für mich einfach feststellen, dass Nintendo hier unfassbar rückständig unterwegs ist. Vor allem, wenn man es mit de N64-Zeit vergleicht, wo sie diejenigen waren, die die oben genannten Blockbuster dieser Zeit entwickelt haben.
Aber ich bin mir sicher, dass, wenn nächstes Jahr im Herbst BotW 2 mit denselben Textboxen erscheint, die ich spätestens seit TWW einfach nur erbärmlich finde, haben wir wieder unser bestes Spiel der Dekade. Fraglich, ob es das auch wäre, wäre es nicht von Nintendo.
man muss sich doch treu bleiben viele nintendo fanboys haben von den thirds so lange diese nicht exklusiv für nintendo entwickelten nicht viel gehalten.Ich finde die Argumentation super interessant.... auf der einen Seite beschwert man sich BERECHTIGTERWEISE über das NINTENDO Lineup 2020 auf der anderen wird weiterhin das Third Party Lineup auch komplett schlecht geredet. Dabei gab es seit Jahrzehnten keinen so starken Third Support mehr in der zweiten Hälfte einer Nintendo Konsole. Überraschenderweise wird der Third Party Support 2021 mit Bravely Default 2, Balan Wonderworld, Monster Hunter Rise, Lost in Random, YS, No More Heroes 3 sogar stärker werden. Das gab es nicht mal bei der Wii da gab es zum Schluss Party Collections und Lizenzgames zu Cars und Barbie und Just Dance. Dann kommen mit Silksong noch richtig gute Indies.
OK das macht Sinn sollte mehr querdenken.man muss sich doch treu bleiben viele nintendo fanboys haben von den thirds so lange diese nicht exklusiv für nintendo entwickelten nicht viel gehalten.
Ja, ich habe Luigis Mansion durchgezockt. Gut, dann verbuchen wir das unter halbem AAA-Titel. Aber Spiele wie Animal Crossing und Paper Mario mit RDR 2 und The Last of Us 2 zu vergleichen, da hört es dann bei mir wirklich auf.Ich habe mal eine Frage.... bei Mario Tennis, Mario Party gehe ich ja komplett. konform aber hast du Luigis Mansion 3 gespielt?
Detailreichtum und Ideen Explosionen sind da auf extrem hohen Niveau das dieses Game nicht jeden anspricht da würde ich dir noch Recht geben.
Da hier viel über Ports geheult wird man kann Nintendo einen Vorwurf für die Ressourcen Verteilung machen. Zuviele Leute sitzen an Pokemon Cafe, Jump Rope, Fitness Boxing und den Ports. Animal Crossing Zusatz Events. Trotzdem würde ich einen Kid Icarus Port den ich zusätzlich mobil spielen kann mit Kusshand nehmen.
Bin gespannt wie umfangreich der Bowser DLC im Februar ist vorbestellt habe ich schon.
Dem Erfolg wird das aber keinen Abbruch tun alleine in meiner Verwandtschaft sind zwei Switch hinzugekommen.
Den Vergleich würde ich auch nicht aufstellen.Ja, ich habe Luigis Mansion durchgezockt. Gut, dann verbuchen wir das unter halbem AAA-Titel. Aber Spiele wie Animal Crossing und Paper Mario mit RDR 2 und The Last of Us 2 zu vergleichen, da hört es dann bei mir wirklich auf.
Ich würde mir mal von Nintendo ein Spiel wünschen, das programmiertechnisch mit den großen AAA-Produktionen der westlichen Konkurrenz mithalten kann. Bei aller Liebe zu BotW aber wenn ich mir die Inszenierung von The Witcher 3 ansehe und das dann mit BotW mit seinen elendigen Textboxen vergleiche, das zwei Jahre später erschienen ist, dann wirken die Nintendospiele einfach völlig aus der Zeit gefallen. Nintendo hat mit dem GCN einen elementaren Schritt der Videospielevolution verpasst und hängt seitdem im Jahr 2003 fest. Sie haben auch meiner Meinung nach mit den 3D-Marios und Zelda nur noch zwei wirklich herausragende Marken und speziell was Inszenierung, Geschichten und deren Erzählweise sowie Technik allgemein angeht wirken sie einfach nur von vorgestern. Moderne Switch-Spiele fühlen sich grafisch und technisch für mich an wie GCN-Spiele in HD. Ich finde die grafischen Unterschiede zwischen Mario Sunshine HD und Mario Odyssey jetzt nicht so, dass man meinen möchte, dass da 14 Jahre dazwischen liegen.Den Vergleich würde ich auch nicht aufstellen.
Animal Crossing ist sicher wichtig um VKZs zu hashen aber bei dem Gewinn den sie damit generieren sitzt locker ein neues Team drin was wenigstens mal einen Titel wie Pilotwings, Fzero, Waverace, 1080, Snowboard Kids proggen kann.
Donkey Kong oder Starfox Adventures neu Auflagen wären auch nice oder Excite Truck, Kid Icarus, Advance Wars.
Eine gut argumentierte Meinung ist nicht grundsätzlich falsch. Das Problem ist das es auf CW selten eine Differenzierung gibt.Ich würde mir mal von Nintendo ein Spiel wünschen, das programmiertechnisch mit den großen AAA-Produktionen der westlichen Konkurrenz mithalten kann. Bei aller Liebe zu BotW aber wenn ich mir die Inszenierung von The Witcher 3 ansehe und mir das dann mit BotW mit seinen elendigen Textboxen vergleiche, das zwei Jahre später erschienen ist, dann wirken die Nintendospiele einfach völlig aus der Zeit gefallen. Nintendo hat mit dem GCN einen elemtaren Schritt der Videospielevolution verpasst und hängt seitdem im Jahr 2003 fest. Sie haben auch meiner Meinung nach mit den 3D-Marios und Zelda nur noch zwei wirklich herausragende Marken und speziell was Inszenierung, Geschichten und deren Erzählweise sowie Technik allgemein wirken sie einfach nur von vorgestern. Moderne Switch-Spiele fühlen sich grafisch und technisch für mich an wie GCN-Spiele in HD. Ich finde die grafischen Unterschiede zwischen Mario Sunshine HD und Mario Odyssey jetzt nicht so, dass man meinen möchte, dass da 14 Jahre dazwischen liegen.
Aber das ist ein leidiges Thema. In ein paar Stunden wird mir wieder lang und breit erklärt, wie viel Aufwand doch in Wahrheit hinter Luigi's Mansion, Animal Crossing und Paper Mario steckt und dass diese Spiele denen der westlichen Konkurrenz in nichts nachstehen würden. Dann schau ich mir besagte Konkurrenz auf meinem PC an und frage mich, ob ich Tomaten auf den Augen habe oder die anderen.
Das kann man so unterschreiben ich glaube aber er meint eher die Projekt Größe als die Grafik.... denn ausser Botw und Odyssey war da bisher wirklich nichts und so gut Bayonetta 3 werden wird den Umfang eines grossen AAA Games hat es nicht.für aaa produktionen hab ich meine ps5. nintendospiele sind anders und für mich deshalb so erfrischend. dktf, pikmin3, xenoblade, animal crossing, links awakening und natürlich auch mario und botw haben für mich einen eigenen charme. die grafik finde ich noch dazu meist sehr gut. ein sonnenaufgang in animal crossing ist einfach nur schön. bessere grafik brauche ich nicht...
Wenn ich auch deinen standpunkt vollkommen verstehen kann, gibt es mMn fundamentale Dinge und Probleme, die das, was du dir von Nintendo wünschst, dort nicht möglich macht:Ich würde mir mal von Nintendo ein Spiel wünschen, das programmiertechnisch mit den großen AAA-Produktionen der westlichen Konkurrenz mithalten kann. Bei aller Liebe zu BotW aber wenn ich mir die Inszenierung von The Witcher 3 ansehe und das dann mit BotW mit seinen elendigen Textboxen vergleiche, das zwei Jahre später erschienen ist, dann wirken die Nintendospiele einfach völlig aus der Zeit gefallen. Nintendo hat mit dem GCN einen elementaren Schritt der Videospielevolution verpasst und hängt seitdem im Jahr 2003 fest. Sie haben auch meiner Meinung nach mit den 3D-Marios und Zelda nur noch zwei wirklich herausragende Marken und speziell was Inszenierung, Geschichten und deren Erzählweise sowie Technik allgemein angeht wirken sie einfach nur von vorgestern. Moderne Switch-Spiele fühlen sich grafisch und technisch für mich an wie GCN-Spiele in HD. Ich finde die grafischen Unterschiede zwischen Mario Sunshine HD und Mario Odyssey jetzt nicht so, dass man meinen möchte, dass da 14 Jahre dazwischen liegen.
Aber das ist ein leidiges Thema. In ein paar Stunden wird mir wieder lang und breit erklärt, wie viel Aufwand doch in Wahrheit hinter Luigi's Mansion, Animal Crossing und Paper Mario steckt und dass diese Spiele denen der westlichen Konkurrenz in nichts nachstehen würden. Dann schau ich mir besagte Konkurrenz auf meinem PC an und frage mich, ob ich Tomaten auf den Augen habe oder die anderen.