Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.


Und jeder sieht die Auswirkungen unserer aktuellen Politik bei seinen Jahresabrechnungen
Dazu braucht es dann gar keinen Experten, auch wenn es natürlich nicht verkehrt ist wenn er die Ideologie aus einer bestimmten Ecke entlarvt
 
Anstatt die Aussagen zu personalisieren, sollte man sich vielleicht mal sachlich damit auseinander setzen.
Dass die Kostenbetrachtung mit alleiniger Betrachtung der variablen Kosten ziemlicher Hoax ist, ist und sollte allgemein bekannt sein.
Wenn jemand eine ordentliche Diskussion möchte, sollte er mehr machen als einfach nur ein Link hinrotzen. Zumindestens kann man erwarten das die keypoints kurz zusammengefasst werden.

Auch zeigt die Vergangenheit das Red sowieso nicht auf Argumente antwortet. Er nützt das Forum wie eine Telegramgruppe um Links zu spammen.
Warum sollte man sich dann die Mühe machen tiefgehend auf die Argumente einzugehen?
 
Wenn jemand eine ordentliche Diskussion möchte, sollte er mehr machen als einfach nur ein Link hinrotzen. Zumindestens kann man erwarten das die keypoints kurz zusammengefasst werden.

Auch zeigt die Vergangenheit das Red sowieso nicht auf Argumente antwortet. Er nützt das Forum wie eine Telegramgruppe um Links zu spammen.
Warum sollte man sich dann die Mühe machen tiefgehend auf die Argumente einzugehen?
Nett für dein Namecalling. Aber was laberst du von Argumenten??

Du und deine Kumpels habe ich auf Ignore aufgrund eurer "Argumente".

Warum soll man sich die Mühe machen auf Argumente einzugehen??😂🤣

Was für Argumente denn?? Dein Kumpel arbeitet sich ja lieber an der Person ab und geht auf Null seiner Argumente ein. Einfach nur lächerlich.
 
Die Zusammenfassung steht doch in der Linkvorschau drin
Man kann nicht erwarten das der ganze Inhalt vorgekaut wird, selber lesen sollte auch noch möglich sein oder ist selbst das schon zuviel verlangt

Wenn man nicht selbst lesen möchte, lässt man es eben, dann postet man auch generell nichts dazu

Aber gerne kurze Zusammenfassung für die die nicht lesen wollen, Sonne und Wind schicken eben doch ne Rechnung

In Anspielung auf eine der dümmsten Behauptungen der Ökolobby
 
Warum soll man sich die Mühe machen auf Argumente einzugehen??😂🤣
Das ist irgendwie der sinn und Zweck eines Diskussionsforum. Argumente austauschen aber an dein Beitrag merkt man, warum es sinnlos ist tiefgehend auf dein Linkspammen einzugehen.
Die Zusammenfassung steht doch in der Linkvorschau drin
In der Vorschau steht nur drin das Manuel Findel von RWI wiederspricht das EE Billiger sind.
Was seine Argumente sind, wie die ausehen und auf was die sich berufen steht da nicht.

Man kann nicht erwarten das der ganze Inhalt vorgekaut wird, selber lesen sollte auch noch möglich sein oder ist selbst das schon zuviel verlangt
Man kann in einen Diskussionforum eine eigene Argumentation erwarten und nicht Link Spamming aller Telegram.
 
Man kann in einen Diskussionforum eine eigene Argumentation erwarten und nicht Link Spamming aller Telegram.

Dann kannst du aber das Forum zur Hälfte zumachen
In jedem Thread ist das normal das News oder Links oder X Tweets usw gepostet werden als eventuelle Grundlage zur Diskussion

Nicht jeder will jetzt seinen Senf direkt dazugeben, vor allem ists ja kein seitenlanger Text der verlinkt ist, dann wäre es vielleicht nochmal ne Überlegung wert
Aber die Minute sollte man schon haben es zu lesen wenn man denn will.


Ist aber letztlich egal, es geht drum das die Kosten von Ökostrom eben nicht nur bei der reinen Produktion entstehen, sondern bei der Infrastruktur, den Produktionskapazitäten, den Verteilnetzen und der Speichertechnologie bzw durch Fehlen von Speichermöglichkeiten

Irgendeiner zahlt die Zeche eben und das ist der deutsche Verbraucher der aktuell und auch in Zukunft die höchsten Energiepreise in Europa trägt

Also nix mit Sonne und Wind für lau
 
Wenn jemand eine ordentliche Diskussion möchte, sollte er mehr machen als einfach nur ein Link hinrotzen. Zumindestens kann man erwarten das die keypoints kurz zusammengefasst werden.

Auch zeigt die Vergangenheit das Red sowieso nicht auf Argumente antwortet. Er nützt das Forum wie eine Telegramgruppe um Links zu spammen.
Warum sollte man sich dann die Mühe machen tiefgehend auf die Argumente einzugehen?

Kommentarlose Links, von denen ich auch nicht der größte Fan bin, können auch gemeldet werden. Das erfordert weniger Aufwand, als Infos des Autors zu suchen und kommentarlos Abschnitte davon zu posten.

Ich habe den geposteten Link mal überflogen und diesen sind absolut valide Punkte zu finden. Das die Energiewende mit sehr hohen Kosten verbunden ist, welche sich schlussendlich auch in den Rechnungen der Endkunden wiederfinden, dazu muss man nicht kontrovers sein. Dazu reicht auch ein Blick in die Planung der Bundesnetzagentur oder Interviews mit Klaus Müller, wenn man selbst nicht so sehr in der Materie steckt.
 
Kommentarlose Links, von denen ich auch nicht der größte Fan bin, können auch gemeldet werden. Das erfordert weniger Aufwand, als Infos des Autors zu suchen und kommentarlos Abschnitte davon zu posten.

Ich habe den geposteten Link mal überflogen und diesen sind absolut valide Punkte zu finden. Das die Energiewende mit sehr hohen Kosten verbunden ist, welche sich schlussendlich auch in den Rechnungen der Endkunden wiederfinden, dazu muss man nicht kontrovers sein. Dazu reicht auch ein Blick in die Planung der Bundesnetzagentur oder Interviews mit Klaus Müller, wenn man selbst nicht so sehr in der Materie steckt.
Das Problem ist auch, dass jede Menge Geld irgendwo versickert, wenn so ein Projekt staatlich organisiert wird.

Ich bin ein Fan von Solarenergie, und wenn man auf seinem Privatgrundstück ein durchdachtes Projekt mit PV-Anlage, ausreichend Akkuspeicher und Wallbox mit Elektroauto(s) umsetzt, dann muss man zwar erstmal jede Menge Geld ausgeben (überhaupt keine Frage), aber danach sieht man jede/n Tag/Woche schwarz auf weiß, dass man kräftig Geld spart.

Ich bezweifle allerdings, dass dieser Zustand für die Allgemeinheit jemals so eintreten wird. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass wir alle nur noch 5 ct/kWh bezahlen, wenn die Energiewende "durch" ist?
 
Man könnte Strom bzw. grünen Strom auch einfach staatlich subventionieren um so die Akzeptanz zu steigern und den Umstieg zu beschleunigen.

Natürlich hätte man dann weniger Geld was man für Ideologieprojekte und aufgeblähte Behörden verschleudern könnte und das scheint am Ende dann doch wichtiger zu sein als der Klimaschutz.
 
Alles gratis haben wäre natürlich schon geil

Wer bezahlt die Leute, die diese Umstrukturierung umsetzt? Am besten keiner

Gehe ja auch gern gratis arbeiten
 
Kommentarlose Links, von denen ich auch nicht der größte Fan bin, können auch gemeldet werden. Das erfordert weniger Aufwand, als Infos des Autors zu suchen und kommentarlos Abschnitte davon zu posten.

Ich habe den geposteten Link mal überflogen und diesen sind absolut valide Punkte zu finden. Das die Energiewende mit sehr hohen Kosten verbunden ist, welche sich schlussendlich auch in den Rechnungen der Endkunden wiederfinden, dazu muss man nicht kontrovers sein. Dazu reicht auch ein Blick in die Planung der Bundesnetzagentur oder Interviews mit Klaus Müller, wenn man selbst nicht so sehr in der Materie steckt.

Also ich hab nicht kommentarlos etwas gepostet sondern meine Absicht klar formuliert und den relevanten Part hervorgehoben.
Und btw hab ich den Artikel auch gelesen. Als valide würde ich das nicht bezeichnen, sondern vielmehr das klassische framen von Argumenten. Man nimmt eine bekannte Tatsache und baut dann seine Argumntation darum um es zu framen.
Natürlich steigt der Energiebedarf wen man eine Wärmepumpe und ein eAuto nutzt. Aber dann werden worst case Annahmen angesetzt um darzustellen, das das alles unrentabel und ruinös ist.
Jetzt könnt man sich inhaltlich damit auseinandersetzen aber da mangelt es mir an Motivation und Zeit wen ich weiß, das der Autor bereits öfters durch Desinformation in Auftrag der Kohlenstoff lobby aufgefallen ist
Genau das was ich hier bereits mit diesem Video gezeigt habe.


Ja, die Klimawende ist und wird extrem teuer. Das ist bei solch gewaltigen Geselschaftspolitischen Reformen auch unabdingbar.
Aber solche Innovationen werden unternommen, um in der Zukunft davon zu profitieren.
 
War es auch hier vor Monaten oder sind es nun schon Jahre als ich ankündigte wo Roberts Reise enden wird.

Erstes Stadtwerk stoppt Anschluss neuer Häuser und Wärmepumpen.


Heute mit einem Endkunden in Potsdam gesprochen dessen Häuser wir hier bei uns betreuen. Der fragte auch, da es dort nun auch immer schwieriger wird Anschluss-Genehmigungen zu bekommen. Die Netzbetreiber wissen nicht mehr wo die Reise bei Wärmepumpen und Wallboxen für E-Autos hingeht.
 
Also ich hab nicht kommentarlos etwas gepostet sondern meine Absicht klar formuliert und den relevanten Part hervorgehoben.
Und btw hab ich den Artikel auch gelesen. Als valide würde ich das nicht bezeichnen, sondern vielmehr das klassische framen von Argumenten. Man nimmt eine bekannte Tatsache und baut dann seine Argumntation darum um es zu framen.
Natürlich steigt der Energiebedarf wen man eine Wärmepumpe und ein eAuto nutzt. Aber dann werden worst case Annahmen angesetzt um darzustellen, das das alles unrentabel und ruinös ist.
Jetzt könnt man sich inhaltlich damit auseinandersetzen aber da mangelt es mir an Motivation und Zeit wen ich weiß, das der Autor bereits öfters durch Desinformation in Auftrag der Kohlenstoff lobby aufgefallen ist
Genau das was ich hier bereits mit diesem Video gezeigt habe.


Ja, die Klimawende ist und wird extrem teuer. Das ist bei solch gewaltigen Geselschaftspolitischen Reformen auch unabdingbar.
Aber solche Innovationen werden unternommen, um in der Zukunft davon zu profitieren.

Du hast den ersten Absatz gelesen, Glückwunsch. Weiter aber anscheinend nicht. Von deinem angeblichen Worst-Case-Szenarien lese ich da nichts.
- höhere Stromnachfrage --> Fakt (lassen wir mal das Szenario der Deindustrialisierung der Einfachheit weg)
- sinkender gesichertes Angebot durch Abschalten der Kohlekraftwerke --> Fakt, beschlossen von der Regierung
- Notwendiger Auf- und Ausbau von Gaskraftwerken mit Milliardensummen --> Fakt, Strategie der Regierung
- Gas ist der teuerste Rohstoff--> Fakt
- Wasserstoff zum Betreiben von Gaskraftwerken ebenfalls teurer --> Fakt
- notwendige Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich für den Netzausbau --> Fakt, siehe entsprechen Publikationen der BNetzA
- höherer Aufwand zum Betrieben der Infrastruktur --> Fakt, ergibt sich automatisch.

Soweit alles valide Punkte, über die man sich Gedanken machen muss(!), wenn man will, dass die Energiewende gelingt. Ignoriert man sie, wird sie scheitern. Aber man kann die Punkte natürlich als Framen bezeichnen. Das aber würde ich eher als Farming bezeichnen, wenn man sachlich nichts entgegenzusetzen hat und die Aussagen nur personalisiert.
 
Du hast den ersten Absatz gelesen, Glückwunsch. Weiter aber anscheinend nicht. Von deinem angeblichen Worst-Case-Szenarien lese ich da nichts.
- höhere Stromnachfrage --> Fakt (lassen wir mal das Szenario der Deindustrialisierung der Einfachheit weg)
- sinkender gesichertes Angebot durch Abschalten der Kohlekraftwerke --> Fakt, beschlossen von der Regierung
- Notwendiger Auf- und Ausbau von Gaskraftwerken mit Milliardensummen --> Fakt, Strategie der Regierung
- Gas ist der teuerste Rohstoff--> Fakt
- Wasserstoff zum Betreiben von Gaskraftwerken ebenfalls teurer --> Fakt
- notwendige Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich für den Netzausbau --> Fakt, siehe entsprechen Publikationen der BNetzA
- höherer Aufwand zum Betrieben der Infrastruktur --> Fakt, ergibt sich automatisch.

Soweit alles valide Punkte, über die man sich Gedanken machen muss(!), wenn man will, dass die Energiewende gelingt. Ignoriert man sie, wird sie scheitern. Aber man kann die Punkte natürlich als Framen bezeichnen. Das aber würde ich eher als Farming bezeichnen, wenn man sachlich nichts entgegenzusetzen hat und die Aussagen nur personalisiert.

Ich habe nirgendwo auch nur angedeutet das man diese Punkte ignorieren sollte. Eher genau das Gegenteil.
Ich habe die Glaubwürdigkeit und Motivation des Autors angezweifelt
 

Die dann wäre? Billige Energie, weil die Sonne keine Rechnung schickt?

Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, erklärt im Krisenpodcast, warum grüner Strom immer billiger produziert wird, die Strompreise aber trotzdem nicht fallen.


Was war nun Propaganda, mit der Leute für dumm verkauft wurden, was zum Framen oder was sachliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dann wäre? Billige Energie, weil die Sonne keine Rechnung schickt?




Was war nun Propaganda, mit der Leute für dumm verkauft wurden, was zum Framen oder was sachliches?

Auch dazu hab ich mich klar geäußert und das war sicher nicht das etwas billig oder kostenlos ist.
Aber wir können den Dialog hier auch beenden.
Bin niemand der sich gern wiederholt
 
Zurück
Top Bottom