Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Da der Klimawandel bereits da ist und die Realität bereits einige der negativen Prognosen einkassiert hat, ja .. ist es.

Aber es ist nie zu spät dessen Ausmaß und Konsequenzen zu mildern.
Soweit ich das aber verstanden habe sind die Verzögerungen aber so massiv dass wir nie jemals einen Effekt unseres eigenen handelns sehen werden (selbst wenn die ganze Welt einheitlich handeln würde). Ich sehe da schwarz. Und in Kombination mit der großen Co2 Emittenten in Asien und Afrika ist das für mich schlicht unmöglich.
 
Soweit ich das aber verstanden habe sind die Verzögerungen aber so massiv dass wir nie jemals einen Effekt unseres eigenen handelns sehen werden (selbst wenn die ganze Welt einheitlich handeln würde). Ich sehe da schwarz. Und in Kombination mit der großen Co2 Emittenten in Asien und Afrika ist das für mich schlicht unmöglich.
Das wird garantiert nix mehr, ist doch mehr als offensichtlich. Der Mensch ist zu scheiße.
 
Egal, wir können unseren Kindern sagen das wir zu egoistisch waren um es besser zu machen :goodwork:
Wieso wir? Eigentlich nur die Länder die im "Klimaclub" nicht mitmachen wollen. Das bei uns dann der elan nachlässt ist logisch. Niemand will sich für harte Sparmaßnahmen, Inflation und weniger Sozialleistungen geißeln bei dem man selbst wenn die ganze Welt mitmacht (wovon wir Meilenweit entfernt sind) keinerlei Ergebnis sieht.
 
Soweit ich das aber verstanden habe sind die Verzögerungen aber so massiv dass wir nie jemals einen Effekt unseres eigenen handelns sehen werden (selbst wenn die ganze Welt einheitlich handeln würde). Ich sehe da schwarz. Und in Kombination mit der großen Co2 Emittenten in Asien und Afrika ist das für mich schlicht unmöglich.

Ist es wirklich so schwer, über den eigenen Tellerrand zu schauen und an die Menschen zu denken die nach uns kommen. Unsere Kinder.
Und wir werden vermutlich nicht erleben, wie der Klimawandel (hoffentlich positiv) endet. Aber natürlich haben unsere Handlungen heute auch unmittelbare Auswirkungen auf die nächsten Jahrzehnte.

Und das werden wir sehr wohl mitbekommen, im guten wie im schlechten.
 
Aber natürlich haben unsere Handlungen heute auch unmittelbare Auswirkungen auf die nächsten Jahrzehnte.

Und das werden wir sehr wohl mitbekommen, im guten wie im schlechten.
Eigentlich nur die negativen Dinge wie Wohlstandsverlust und zunehmende Naturkatastrophen. Ohne Selbstwirksamkeitserleben wird das nix.
 
Eigentlich nur die negativen Dinge wie Wohlstandsverlust und zunehmende Naturkatastrophen. Ohne Selbstwirksamkeitserleben wird das nix.

Ja, einige Generationen schreiben auf den Deckel, andere müssen diesen bezahlen. War noch nie anders.

Tröste dich damit, das es bei uns nur um Wohlstandsverlust geht. Für einen Großteil der Rest der Menschen geht's um Existenzrecht.

Da wiegt es vielleicht nicht mehr ganz so schwer, ob man es sich noch leisten kann jedes Jahr in den Urlsub zu fliegen oder das neuste Smartphone zu kaufen.
 
In Urlaub war ich seit mehr als 20 Jahren nicht. Bei mir gehts dann eher darum ob ich mir meine Wohnung und Auto noch leisten kann.
Also auch meine Existenz...
 
In der Schweiz wird im Juni über ein neues Klimaschutzgesetz abgestimmt. Und nachdem sich gestern sieben Kleberlein auf die Autobahn geklebt haben, um den Urlaubsverkehr zu stoppen (notabene die Leute, die sich entschieden haben, nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen. Aber dass die Leute keine zwei Sekunden nachdenken, bevor sie am Klebstoff schnüffeln und ihn sich in der Euphorie an die Hände schmieren, ist längst bekannt) verzweifeln langsam aber sicher auch die Befürworter des Gesetzes, weil sich keiner für den Inhalt interessiert, weil die Insta-Kleber die ganze Aufmerksamkeit auf sich vereinen. Reaktion: selbst unsere linken- und Klimaparteien sind bemüht, nicht mit den aufmerksamkeitsgeilen Deppen assoziiert zu werden und gehen nun auf Distanz.

Exempel 1: Die Grünen

Der Einsatz für das Klima ist wichtig, aber solche Aktionen sind kontraproduktiv.

Exempel 2: Die Grünliberalen

Ähnlich sieht es GLP-Präsident Jürg Grossen. Zwar seien die Anliegen der Aktivisten berechtigt. «Aber das hat nichts mit dem Oster-Stau am Gotthard zu tun. Diese Aktion ist kontraproduktiv und passt nicht zu unserer direkten Demokratie», so der Grünliberale.
Grossen wünscht sich, «dass die Aktivisten etwas kreativer und positiver werden, um ein Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni zu ermöglichen». Für den Berner ist klar: «Dieses Ankleben geht den Leuten auf die Nerven und verbessert nichts.»


Exempel 3: Die JUSO. Auch bekannt als die Partei, die bei ihrer Basis nicht mal etwas zu befürchten hat, wenn sie Sachbeschädigungen und Körperverletzungen schönredet. Bei Insta-Aktivismus müssen selbst sie auf Distanz gehen, weil sie sich ansonsten alle Wähler vergraulen.

Das einzige, was Leute noch hässiger macht, als ihr Arbeitsweg zu blockieren ist, sie auf dem Weg in die Ferien zu stören.

Die Dringlichkeit der Klimakrise legitimiert sehr viel. Politik und Wirtschaft machen deutlich zu wenig!

Diese Aktion finde ich aber strategisch falsch.

Kurz und knapp: alle haben Angst, das Klimagesetz wird von den Deppen im Alleingang versenkt und die bürgerlichen Parteien lachen sich ins Fäustchen.
 
In Urlaub war ich seit mehr als 20 Jahren nicht. Bei mir gehts dann eher darum ob ich mir meine Wohnung und Auto noch leisten kann.
Also auch meine Existenz...

Und woher kommt die Angst, beides zu verlieren? Rationale Gründe bitte.
Selbst H4 Bezieher müssen sich in Deutschland nicht wegen Wohnungsverlust sorgen machen und haben in aller Regel ein KFZ.
 
Und woher kommt die Angst, beides zu verlieren? Rationale Gründe bitte.
Selbst H4 Bezieher müssen sich in Deutschland nicht wegen Wohnungsverlust sorgen machen und haben in aller Regel ein KFZ.
Mietsteigerungen, Inflation, teure eAutos die sich keiner leisten kann. Und bei Hartz IV musst du erstmal dein ganzes Vermögen aufbrauchen und dann in ne kleine Wohnung ziehen wenn mans nicht mehr bezahlen kann.
 
Mietsteigerungen, Inflation, teure eAutos die sich keiner leisten kann. Und bei Hartz IV musst du erstmal dein ganzes Vermögen aufbrauchen und dann in ne kleine Wohnung ziehen wenn mans nicht mehr bezahlen kann.
Weil die Leute, die in Hartz4 reinrutschen so bekannt dafür sind Vermögenswerte zu haben oder woher kommt deine Sorge um das Aufbrauchen von Vermögen?
 
Gibt ja noch Freigrenzen.
Weil die Leute, die in Hartz4 reinrutschen so bekannt dafür sind Vermögenswerte zu haben oder woher kommt deine Sorge um das Aufbrauchen von Vermögen?
Wenn sie erst reinrutschen spricht wenig dagegen das sie vorab Vermögenswerte aufbauen konnten....aber zumindest Wissen wir jetzt das H4 hoch genug ist um Autos zu finanzieren, die wesentlich teurer sind als ÖPNV.
 
Mietsteigerungen, Inflation, teure eAutos die sich keiner leisten kann. Und bei Hartz IV musst du erstmal dein ganzes Vermögen aufbrauchen und dann in ne kleine Wohnung ziehen wenn mans nicht mehr bezahlen kann.

Nein, hier wird wieder ein völlig falsches Bild geframed.
Hier werden wieder Angszenarion gezeichnet um Vorurteile zu bestätigen.

Wohlstandsverlust heisst nicht alles zu verlieren und auf der Straße zu leben. Oder dieser Quatsch vom Selbstversorger, wo jeder nur einen kleinen Acker hat.

Wohlstandsverlust bedeutet, wie bereits gesagt, das es uns im Westen nur noch gut und nicht mehr ausgezeichnet geht. Im Vergleich zur restlichen Welt.

Im Gegenteil, Ökonomisch bietet sich sogar eine Gelegenheit perspektivisch mehr Wohlstand zu generieren.
Klimaneutral Industrie, grüne IT nachhaltige Produkte ... das sind die Topseller der Zukunft.

Wem wir auch in Zukunft wieder Exportnation Nr 1 werden wollen, dann müssen wir auf diesem Gebiet führend werden.
 
Zurück
Top Bottom