Muss man jetzt den Leuten hier ernsthaft erklären wie ne Wahl abläuft?
Warum überhaupt "Nein" als Antwort anbieten? Einfach einen Stimmzettel nur mit "ja" drucken.
Offensichtlich muss man dir aber erklären, wie eine Wahl mit Quorum abläuft
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.
Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.
Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.
Muss man jetzt den Leuten hier ernsthaft erklären wie ne Wahl abläuft?
Warum überhaupt "Nein" als Antwort anbieten? Einfach einen Stimmzettel nur mit "ja" drucken.
Es wurde im Tweet, nur gesagt die Mehrheit der Abgegebenen Stimmen dafür waren und das dies rein von der Menge her, schon eine zu beachtende Größe ist.
Ja Quoren können Wahlen beeinflussen aber deshalb davon auszugehen, dass Automatisch nicht abgegebene Stimme eher zu Nein Tendieren ist auch Falsch.
Ein Quorum kann auf verschiedenen Politischen Ebenen, gerade in einer Demokratie, Sinnvoll sein. Diese können z.b. den Versuch verhindern eine Wahl dadurch, durch zu drücken, in dem man verhindert/Erschwert(Zugang zum Wahllokal verwähren, Falsche Wahltermine bei Möglichen Gegner streuen etc.) das die Bürger teilnehmen können. Da sonst die Wahl am nicht erreichen des Quorums scheitert. Auch verhindert es das Volksentscheide durchkommen nur weil nicht genug Bürger davon mitbekommen haben, während die Initiatoren die Info schön in ihren Bubbeln geteilt haben.
Wie gesagt, bin bei Dänemark ausgestiegen, da ich sonst keinen Adblocker bei Werbung habe. Wenn, dann okay.Habeck hat doch selbst davon gesprochen, das Thema nicht dogmatisch sondern pragmatisch anzugehen. Fernwärme, Biomasse alles möglich.
Es gibt keinen Fetisch für Wärmepumpen.
Wie gesagt, bin bei Dänemark ausgestiegen, da ich sonst keinen Adblocker bei Werbung habe. Wenn, dann okay.
Wenn du mir noch sagen kannst, wie er meint, das in Altbau integrieren zu können (quasi alle (Innen-)Städte mit mehreren Parteien, die froh sind, sich die Miete leisten zu können) und man sich das als Eigentümer noch leisten kann, dann nehme ich das zurück und gucke mir die 30 Minuten vollständig an.
Ja, genau da ist der Haken. Es wird teurer durch Umlagen, Steuern, etc. Lasse von mir aus die ganzen Subventionen für die von 3headedmonkey garantiert als neofaschistisch bezeichneten Koloniallobbies der alteingesessenen Energieträger wegfallen, aber wiege das dann mit den ganzen Abgaben auf. Ist das dann immer noch so teuer?In Altbau werden Wärmepumpen nicht unnütz sondern nur ineffektiver. Sprich man muß mehr Strohm beisteuern um zu heizen was den Betrieb teuerer macht. Was nicht zwingend bedeutet, das es teuerer als das Gas oder Öl wird, was man ja ebenfalls bezahlen muß und perspektivisch immer teuerer wird.
Aber auch hier greift das Konzept des Pragmantismus, das ein ganzer Blumenstraus an verschiedenen Optionen des Heizens verfügbar ist und verschiedenste Fördermechanismen. Renter bzw alte Menschen sollen zB komplett von der Pflicht zu wecheln ausgenommen werden.
Darum geht es nicht. Geht um die Behauptung "Enthaltung wäre ein Nein".Offensichtlich muss man dir aber erklären, wie eine Wahl mit Quorum abläuft
Ja, genau da ist der Haken. Es wird teurer durch Umlagen, Steuern, etc. Lasse von mir aus die ganzen Subventionen für die von 3headedmonkey garantiert als neofaschistisch bezeichneten Koloniallobbies der alteingesessenen Energieträger wegfallen, aber wiege das dann mit den ganzen Abgaben auf. Ist das dann immer noch so teuer?
Warum wird denn Öl und Gas auch auf lange Sicht immer teurer? Woher kommt dann der Strom? Und die aller wichtigste Frage:
Wird der Strom irgend wann wieder günstiger?
Auch bei einer kompletten Neuanschaffung nach 2025?
Nicht nur Rentner sind arm. Bei 40k+ € für Fernwärme gibt es kaum einen, der das nicht wird. Eigenheim hin oder her. Auch die Eigenheimbesitzer können nichts dafür, dass das so lange verschlafen wurde. Und Hofreiter kommt dann einfach immer nur mit "ja, aber Klima". Das macht das Unmögliche nicht möglicher.
Ich verstehe gerade nicht, was du damit sagen willst. Ich habe nur geschrieben, dass ich das Quorum für eher unsinnig halte in einem demokratischen Land.
Hätte zusammen mit einem Quorum hier natürlich auch funktioniert.Muss man jetzt den Leuten hier ernsthaft erklären wie ne Wahl abläuft?
Warum überhaupt "Nein" als Antwort anbieten? Einfach einen Stimmzettel nur mit "ja" drucken.
Darum geht es nicht. Geht um die Behauptung "Enthaltung wäre ein Nein".
Nehmen wir als Beispiel:
"Sollte tialo weiterhin auf CW Posten dürfen"
Dann hoffe mal auf genügend "Ja" Stimmen. Weil Enthaltung/keine Stimmabgabe = Nein nach deiner Logik
Enthaltungen gelten als nicht abgegebene stimmen und reduzieren somit die grundgesamtheit.Ja genau das ist das Prinzip und die Logik von Direktentscheiden mit Quorum. Du hast den Mechanismus diesmal gut und richtig dargestellt
Enthaltungen gelten als nicht abgegebene stimmen und reduzieren somit die grundgesamtheit.
Die Sache ist doch ganz simpel. Ob ich bei diesem Entscheid aktiv mit NEIN gestimmt habe oder ob ich einfach daheim geblieben bin, hatte am Ende genau den gleichen Effekt. Damit ist in diesem Fall eine Nichtwahl wirkungsgleich zu einer Nein Stimme. Lediglich eine JA Stimme macht hier einen Unterschied
Ich denke ihr könnt aufhören, ihm seinen Fehler zu erklären. Offensichtlich ist das völlige Zeitverschwendung und der Mühe nicht wert.
Lindner bei Illner schrieb:Es ist nicht Volker Wissing, der die Klimaziele im Verkehr nicht erreicht. Es sind die Bürgerinnen und Bürger, die die Klimaziele nicht erreichen.
Laut Lindner ist nicht unser Verkehrsminister Wissing Schuld, dass der der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt. Nein der Bürger ist schuld deswegen muss man beim Verkehrsministerium auch nichts ändern
Das Zitat ist verkürzt und falsch dargestellt. Konkret hat Lindner einfach nur gesagt, dass der freie Bürger einfach keinen Bock hat auf grüne Bevormundung, z.B. in Form von Fahrverboten, bzw. dass Klimaneutralität nur schwer zu erreichen ist, wenn man saubere Atomkraftwerke wie Isar 2, eine der sichersten Anlagen der Welt, für 2 Milliarden (!) stilllegt, gleichzeitig aber weiter Kohle verbrennt. Das zeigt die ganze Verlogenheit dieser "grünen" Partei.Laut Lindner ist nicht unser Verkehrsminister Wissing Schuld, dass der der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt.
Das Zitat ist verkürzt und falsch dargestellt. Konkret hat Lindner einfach nur gesagt, dass der freie Bürger einfach keinen Bock hat auf grüne Bevormundung, z.B. in Form von Fahrverboten, bzw. dass Klimaneutralität nur schwer zu erreichen ist, wenn man saubere Atomkraftwerke wie Isar 2, eine der sichersten Anlagen der Welt, für 2 Milliarden (!) stilllegt, gleichzeitig aber weiter Kohle verbrennt. Das zeigt die ganze Verlogenheit dieser "grünen" Partei.