Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Ist das so ein Satz, bei dem Ahnungslose mit voller Überzeugung und Verstandeskraft wieder so etwas Dummes behaupten wie der Klimawandel macht es nur etwas ungemütlicher?
Faktisch macht es der Klimawandel nur etwas ungemütlicher. Dem Klima selbst geht es dabei prima wenn 0,x% der Menschheit kurzfristig vor Wasser weglaufen müssen und die FDP und CDU haben daran ohnehin einen extrem geringen Teil zu verantworten.
 

Wahnsinn, wenn das alles so stimmt. Wo ist der Klimawandel? Eigentlich beeindruckend wie wenig sich tatsächlich an der Arktis tut über so einen langen Zeitraum :)
 
Das Video ist voll Fehler, Falschbehauptungen, Rhetorischen Fehlschlüssen etc.
Z.b. bei Al Gore lässt er bewusst den Anfang der Rede weg, welche die Aussage neu einordnen würde, was aber nicht in das Narrativ welches er verbreiten will passt.
 
Das Video ist voll Fehler, Falschbehauptungen, Rhetorischen Fehlschlüssen etc.
Z.b. bei Al Gore lässt er bewusst den Anfang der Rede weg, welche die Aussage neu einordnen würde, was aber nicht in das Narrativ welches er verbreiten will passt.
Ändert ja nichts an der Studie die er zitiert oder den Schlagzeilen die gebracht werden :D

Was ist jetzt mit dem Eis, gleicher Stand wie in den 50ern trotz Klimawandel, shocking :D
 
Fläche ist nicht Masse.
Ur welcome.
 
Ändert ja nichts an der Studie die er zitiert oder den Schlagzeilen die gebracht werden :D

Was ist jetzt mit dem Eis, gleicher Stand wie in den 50ern trotz Klimawandel, shocking :D
Wie Montalaar erwähnt hat die Fläche ist zwar gestiegen aber die Masse (vorallem vom wichtigen Inlandeis) ist gesunken. Er zitiert halt nur bewusst die Hälfte um sein Narativ zu stärken.
 
Hmm na gut aber trotzdem ist nicht eingetroffen was geschätzt wurde, nämlich dass das Eis schon lange ganz weg sein würde. Bedeckt ja offenbar noch immer 98% des Kontinents laut dem Artikel.
 
Hmm na gut aber trotzdem ist nicht eingetroffen was geschätzt wurde, nämlich dass das Eis schon lange ganz weg sein würde. Bedeckt ja offenbar noch immer 98% des Kontinents laut dem Artikel.
Dies beruhen auf Mark Serreze vom NSIDC welcher eine Wahrscheinlichkeit von 50% für einen eisfreien Nordpol angegeben hatte. Damit meinte er aber das einjährige Eis( Nicht das Ewige Eis, seine Prognose für das Ewige Eis war zwischen 2030 und 2040 ) und ganz präzisen den geographischen Punkt Nordpol.
Was bleibt sind also, paar Journalisten welche einen Wissenschaftler falsch verstanden haben.
 
Was ist das für ein bescheuerter framing Versuch. :fp:
Das man zukünftig sein Haus halt energieeffizient Bauen bzw sanieren muss ist vieles aber keine Enteignung.

Aber was ist denn schlecht daran Häuser zukünftig weniger Strom bzw Energie verbrauchen?
Wenn du unbedingt unnötig mehr Energie verbrauchen willst kannst immer noch bei geöffneten Fenster Heizen.
Das Problem wird schlicht sein das sich das ein großer Teil nicht leisten kann.
Wir reden hier je nach Haus von Sanierungskosten von mehreren Hundert Tausend Euro.
 
Das Problem wird schlicht sein das sich das ein großer Teil nicht leisten kann.
Wir reden hier je nach Haus von Sanierungskosten von mehreren Hundert Tausend Euro.
vorallem für was? um 500€ stromkosten im jahr zu sparen? leicht lächerlich und wird auch mit dem grundgesetz nicht vereinbar sein. davon abgesehen gibts eh nicht genug handwerker und materialien um das bis 2030 zu machen, aber realität hat die grünen noch nie interessiert, freu mich schon auf die nächsten wahlen.
 
vorallem für was? um 500€ stromkosten im jahr zu sparen? leicht lächerlich und wird auch mit dem grundgesetz nicht vereinbar sein. davon abgesehen gibts eh nicht genug handwerker und materialien um das bis 2030 zu machen, aber realität hat die grünen noch nie interessiert, freu mich schon auf die nächsten wahlen.
Aktuell scheint man eben alles auf das retten vom Klima zu setzen. Siehe auch Verbot neuer Gas- und Ölheizungen wohl ab nächstes Jahr.
In vielen insbesondere Altbauten kannste es vergessen auf zum Beispiel eine Wärmepumpe zu setzen. Wenn dann benötigt es eben in vielen Fällen eine große Sanierung. Sprich teure Sanierung plus teure Wärmepumpe.

Also hier denke ich wirklich verzettelt sich Deutschland sehr. Wohnraum wird wohl noch knapper werden. Knapper Wohnraum bedeutet dann auch noch höhere Mieten. Und wenn die Häuser saniert werden wohl auch nochmal höhere Mieten. Also das wird viele Vermieter, Mieter und auch Eigenheim Besitzer in Bedrängnis bringen.

Klimawandel ist richtig. Allerdings wird es so denke nicht funktionieren.
 
Das Problem wird schlicht sein das sich das ein großer Teil nicht leisten kann.
Wir reden hier je nach Haus von Sanierungskosten von mehreren Hundert Tausend Euro.
Diese müssen aber nur geleistet werden wenn man sowieso Sanieren muss. Also wenn die Kosten sowieso anstehen würden. Nehmen z.b. ein Hagel Schaden am Dach, da du durch den Schaden dein Dach sanieren musst. Muss dein Dach dann energieeffizient saniert werden. Deine Heizung musst du dann nicht sanieren da du ja nicht an deine Heizung dran gehst.

Dazu gibt es dann verschiede Staatliche Fördermittel welche die Kosten senken.
Dann darf man nicht vergessen das der Wert der Immobillie dadurch steigt und es sich innerhalb von ein Paar Jahren (in der Regel 8 bis 15 Jahre) durch die gesparte Energiekosten amortisiert. Selbst bei der Teuersten Sanierung hast du nach Maximal 20 Jahren die Kosten, durch die gesparte Energie wieder drinnen.

Für Kosten von mehreren Hundert Tausend Euro musst du ja schon mindestens dein Komplettes Haus Sanieren und dann muss es auch Relativ groß sein.
 
Diese müssen aber nur geleistet werden wenn man sowieso Sanieren muss. Also wenn die Kosten sowieso anstehen würden. Nehmen z.b. ein Hagel Schaden am Dach, da du durch den Schaden dein Dach sanieren musst. Muss dein Dach dann energieeffizient saniert werden. Deine Heizung musst du dann nicht sanieren da du ja nicht an deine Heizung dran gehst.

Dazu gibt es dann verschiede Staatliche Fördermittel welche die Kosten senken.
Dann darf man nicht vergessen das der Wert der Immobillie dadurch steigt und es sich innerhalb von ein Paar Jahren (in der Regel 8 bis 15 Jahre) durch die gesparte Energiekosten amortisiert. Selbst bei der Teuersten Sanierung hast du nach Maximal 20 Jahren die Kosten, durch die gesparte Energie wieder drinnen.

Für Kosten von mehreren Hundert Tausend Euro musst du ja schon mindestens dein Komplettes Haus Sanieren und dann muss es auch Relativ groß sein.
Wer einen Altbau hat und auf zum Beispiel eine Wärmepumpe setzen muss dann musst halt oftmals sofort anfangen mit Sanieren. Je nach Haus natürlich und wenn die letzte Sanierung schon lang zurück liegt. Ansonsten arbeitet die Wärmepumpe nicht effizient.
Und ja, ich sprach auch von größeren Gebäuden mit zum Beispiel Vermietung. Das wird richtig teuer.
 
Wegen meinem Hass auf die gesamte verkorkste grüne Partei und der Ampel, ist mir der klimaschutz nur noch egal geworden.
 
Wer einen Altbau hat und auf zum Beispiel eine Wärmepumpe setzen muss dann musst halt oftmals sofort anfangen mit Sanieren. Je nach Haus natürlich und wenn die letzte Sanierung schon lang zurück liegt. Ansonsten arbeitet die Wärmepumpe nicht effizient.
Und ja, ich sprach auch von größeren Gebäuden mit zum Beispiel Vermietung. Das wird richtig teuer.
Er muss die alte Wärmepumpe erst ersetzen sobald diese Defekt ist. Wenn deine Ölheizung nich 40 Jahre hebt, musst du nichts machen. Erst wenn sie den Geist aufgibt und eine neue eingebaut werden müsste, muss es eine Energieeffizente sein

Für Sanierungskosten von mehren 100.000€ Sprechen wir aber mindestens von Kernsanierungen von großen Mehrfamilien Häusern.
Nehmen wir mal als Beispiel ein Einfamilienhaus aus den anfang der 80er Jahre mit 196qm Fläche.
Dämmung oberste Geschossdecke1.328 Euro
Zusätzliches Wärmedämmverbundsystem auf Altputz im Zuge einer Putzsanierung18.872 Euro
Dämmung der Kellerdecke4.915 Euro
Fenstertausch: Zweischeiben-Wärmeschutzglas14.924 Euro
Neue Heizung (Gas-BW) inkl. Solaranlage, neuem Speicher und Schornsteinsanierung17.725 Euro

Dies wären also kosten von knapp 60.000€. Dafür steigt der Wert deiner Immobillie und deine Energiekosten sinken merklich.
 
Zurück
Top Bottom