Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Das hat aber andere Gründe, als du sie vermutest. Erstmal wurde bei uns in den Jahren der CDU-Regierungen der Ausbau der Erneuerbaren aktiv gebremst zugunsten von Kohle und Gas. Das hat dann zu einer starken Abhängigkeit von russischen Importen geführt, welche sich nicht einfach und schnell kompensieren lies. Mittlerweile wirken aber die Maßnahmen der aktuellen Regierung und führen mit dazu, dass die Großhandelspreise wieder am sinken sind und demnächst auch den Endverbraucher, also auch dich, erreichen sollten.

Insgesamt lässt sich auch sagen, dass mit einer Grünen Energiepolitik anstatt der 16 Jahre CDU wir sehr vermutlich günstigere Strompreise in der aktuellen Situation hätten. Schließlich wären wir nicht in dem Maße von anderen Staaten abhängig gewesen und könnten den Strom mit den Ressourcen erzeugen, die wir sowieso zur Genüge haben, wie Sonne und Wind. Mal abgesehen von den ganzen positiven Effekten auf das Klima.
Bleibt dennoch das Problem, dass Solar- und Windenergieanlagen nicht immer konstant Strom liefern können bzw. eine Umrüstung der Heizung auf Wärmepumpen Kosten verursacht, die längst nicht jeder Haushalt in unsern Breiten stemmen kann.

und abhängig sind wir seit einem halben Jahrhundert auch von China als verlängerter Werkbank und Rohstofflieferant und könnten es gar nicht mehr ersetzen, selbst wenn wir es wollten. Fakt bleibt doch, dass wir jahrzehntelang von den eigentlich schon unseriös niedrigpreisigen Gas- und Ölimporten aus Russland massivst profitiert haben und grosse Teile unseres Wohlstand verdanken und es mehr als heuchlerisch ist, sich jetzt hinzustellen und sagen, das sei ein Fehler gewesen.

Hätte Deutschland vor 20 Jahren, als Putin in legendärer Rede die Annäherung an Europa suchte, die Eier gehabt, sich außenpolitisch zu emanzipieren und Eigeninteressen in den Vordergrund zu stellen, statt dauernd den willfährigen Pudel der USA zu spielen, wäre die Beziehung EU\Russland heute vielleicht eine andere, Putin in Schach gehalten und der Ukrainekrieg nicht passiert und wir stünden nicht vor der geopolitisch absurden Situation der Abhängigkeit von teurem, klimazieltorpedierendem Frackinggas made in the USA. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt dennoch das Problem, dass Solar- und Windenergieanlagen nicht immer konstant Strom liefern können bzw. eine Umrüstung der Heizung auf Wärmepumpen Kosten verursacht, die längst nicht jeder Haushalt in unsern Breiten stemmen kann.

und abhängig sind wir seit einem halben Jahrhundert auch von China als verlängerter Werkbank und Rohstofflieferant und könnten es gar nicht mehr ersetzen, selbst wenn wir es wollten. Fakt bleibt doch, dass wir jahrzehntelang von den eigentlich schon unseriös niedrigpreisigen Gas- und Ölimporten aus Russland massivst profitiert haben und grosse Teile unseres Wohlstand verdanken und es mehr als heuchlerisch ist, sich jetzt hinzustellen und sagen, das sei ein Fehler gewesen.

Hätte Deutschland vor 20 Jahren, als Putin in legendärer Rede die Annäherung an Europa suchte, die Eier gehabt, sich außenpolitisch zu emanzipieren und Eigeninteressen in den Vordergrund zu stellen, statt dauernd den willfährigen Pudel der USA zu spielen, wäre die Beziehung EU\Russland heute vielleicht eine andere, Putin in Schach gehalten und der Ukrainekrieg nicht passiert und wir stünden nicht vor der geopolitisch absurden Situation der Abhängigkeit von teurem, klimazieltorpedierendem Frackinggas made in the USA. :nix:

Immer diese märchen, dass wir Putin vergrault und den Ukraine Krieg dadurch provoziert haben. Ich kann's nicht mehr hören. Praktisch die ganze EU hat wirtschaftlich mit Russland zusammengearbeitet und in das Land investiert. Russland war für uns keineswegs nur eine Tankstelle. Dabei haben wir bei jedem Verbrechen des kremls beide Augen zugedrückt, bis es halt nicht mehr ging.

Und die von dir herbeigeredete abhängigkeit vom amerikanischen frackinggas ist wohl ein Witz. Wie groß ist denn der Anteil am gesamten Gasverbrauch Deutschlands? Kann man bei niedrigem prozentwerten überhaupt von abhängigkeit sprechen? Darüber hinaus können wir auch unser eigenes frackinggas fördern. Sorry aber dein Argument macht keinen Sinn und ist einfach nur Propaganda. Hätten wir unsere Gasversorgung breiter aufgestellt, wären wir in einer deutlich entspannter Position, aber wir wollten ja den Kreml nicht vergraulen, der übrigens Pipeline Projekte im Kaukasus boykottiert hat. Toller Partner, den du hier versuchst schönzureden :ugly:
 
Hätte Deutschland vor 20 Jahren, als Putin in legendärer Rede die Annäherung an Europa suchte, die Eier gehabt, sich außenpolitisch zu emanzipieren und Eigeninteressen in den Vordergrund zu stellen, statt dauernd den willfährigen Pudel der USA zu spielen, wäre die Beziehung EU\Russland heute vielleicht eine andere, Putin in Schach gehalten und der Ukrainekrieg nicht passiert und wir stünden nicht vor der geopolitisch absurden Situation der Abhängigkeit von teurem, klimazieltorpedierendem Frackinggas made in the USA. :nix:
Wie du krampfhaft versuchst dem Westen die Schuld zu geben xD
 
@CoolGamer0815 Ich kann das nachvollziehen und sehe das ähnlich, aber wahrscheinlich aufgrund anderer Aspekte. Ich verspreche dir aber hoch und heilig, dass es mit der AfD nicht besser wird. Und der Strom ist einzig und allein aufgrund der Steuern und Pauschalen so teuer, selbst mit der Energiekrise wäre er nicht so teuer, wenn es nicht sonst was für Gebühren durch den Staat darauf gäbe.

Beispiel AfD, die nach wie vor auf russisches Gas pocht. Was denkst du, wofür das Gas verwendet wird? Afaik ist das für Wärme und die Industrie.

Was schlägt denn die AfD vor, was die Gebühren angeht? Die AfD wettert nur und will effektiv den Status von Februar 2022 wieder einführen. Dazu sich mal wieder schön abhängig von Russland machen. Das ist unterstützenswert? Für mich ist das eher gegen das Interesse des Volkes, um hier nicht polemisch zu werden.

Es gibt nicht eine Partei, die normal und ehrlich ist. In gar keinem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nicht eine Partei, die normal und ehrlich ist. In gar keinem Thema.
Wäre bereits ein Fortschritt wenn sich Politiker inhaltlich angehen würden und nicht nur diffamierend, polemisch und/oder populistisch. Nicht meiner Meinung „Ideologie“. Genervt von meinen Wiederholung?“Diktatur“ es ist aktuell wirklich mühsam sich die deutsche Politik zu geben.(und das drumherum erstrecht siehe CW und soziale Medien.
 

Was ein Blödsinn - Wie er rudert.

Sein interner Referententwurf, im Grunde ein Diskussionsgrundlagenpapier, welches von seinem Ministerium zum Gesetzentwurf erhoben wurde kam fast zeitgleich bei den Verbänden an, damit diese zur Durchführbarkeit ihre Stellung abgeben. Diese Unterlagen kamen nicht von der BILD oder dem Osterhasen, sondern mit seinem Ministeriumsstempel. Etwas fast schon als Entschieden zu deklarieren und dann zu fragen ob und wie es überhaupt möglich ist, zeigt die Kompetenz der Person, welche hier leider auch Vizekanzler ist.

Naja, er hat seine Fans (wie auch der Wendler) trotz seiner Überforderungen und Handlungsverfehlungen.
 

:roflmao: :roflmao::roflmao:
Und man will uns weiterhin den ÖPNV als erstrebenswertes Verkehrsmittel verkaufen. Sieht im Gegenteil eher so aus als bräuchte man neben dem eigenen Auto am besten auch noch ein Privatjet.
 

:roflmao: :roflmao::roflmao:
Und man will uns weiterhin den ÖPNV als erstrebenswertes Verkehrsmittel verkaufen. Sieht im Gegenteil eher so aus als bräuchte man neben dem eigenen Auto am besten auch noch ein Privatjet.
Streikrecht jetzt unwichtig?

Es soll übrigens auch der Straßenverkehr lahmgelegt werden
 
Die Herrschaften können gerne streiken, von mir aus das ganze Jahr über. Solange nicht zu 100% gesichert ist, dass ich eine für die Zukunft geplante Fahrt auch tatsächlich antreten kann, nehme ich das Auto.
Und sollten sich jetzt alle Tankstellen Mitarbeiter organisieren und kein Benzin für ne Woche ausgeben, steigst du dann aufs Lastenrad um?
Im übrigen streikt der TVÖD. Du könntest theoretisch kein neues Auto anmelden solange die Mitarbeiter streiken. Hab vom Bekannten in NDS gehört wie einige Bürger deswegen schon regelrecht ausgerastet sind :awesome:
Oder die Tunnel werden dicht gemacht da das Personal ebenfalls streikt.
Nächste Wochen sollen übrigens auch die Innenstädte dicht gemacht werden, da kommst mit dem Auto auch nicht mehr weit.
Nen Streik, was in jeder Berufssparte passieren kann, als Argument gegen den Nahverkehr zu nehmen ist rin ziemlich peinlicher Versuch.
 
Und sollten sich jetzt alle Tankstellen Mitarbeiter organisieren und kein Benzin für ne Woche ausgeben, steigst du dann aufs Lastenrad um?
Im übrigen streikt der TVÖD. Du könntest theoretisch kein neues Auto anmelden solange die Mitarbeiter streiken. Hab vom Bekannten in NDS gehört wie einige Bürger deswegen schon regelrecht ausgerastet sind :awesome:
Oder die Tunnel werden dicht gemacht da das Personal ebenfalls streikt.
Nächste Wochen sollen übrigens auch die Innenstädte dicht gemacht werden, da kommst mit dem Auto auch nicht mehr weit.
Nen Streik, was in jeder Berufssparte passieren kann, als Argument gegen den Nahverkehr zu nehmen ist rin ziemlich peinlicher Versuch.
Wie sollen denn die Innenstädte dicht gemacht werden ?

Und zum Thema Wärmepumpen, die eigentlich ne tolle Sache sind. Aber woher soll der ganze Strom für die Wärmepumpen und E-Autos denn kommen wenn jetzt alle umsteigen oder umrüsten würden ?
 
Ob sie es wirklich machen, keine Ahnung. Aber wie? Je nen Streik in Frankreich gesehen?
Sie werden es nicht machen, ist Mal meine Vermutung 😉 Und nur die ÖPNV Reisenden werden die benachteiligten sein.

Klar habe schon viele Streiks in Frankreich gesehen, wohne quasi direkt an der Grenze. Als Autofahrer wurde ich da bislang aber noch nie eingeschränkt .
Meine Tochter war heute erst in Paris mit der DB. Außer Müllberge überall in den Straßen hat sie aber nichts davon gemerkt. Da geht's auch erst abends ab 22 uhr richtig los mit Ausschreitungen und massiv Polizei. Letztendlich wird Macron aber einknicken, da die Franzosen sich schon durchzusetzen wissen.
 
Und sollten sich jetzt alle Tankstellen Mitarbeiter organisieren und kein Benzin für ne Woche ausgeben, steigst du dann aufs Lastenrad um?
Nein, auf's Elektroauto, das im Moment lediglich wegen der hohen Strompreise kaum genutzt wird - bin absolut pro Elektromobilität und erneuerbare Energien. Die Ladesäulen funktionieren auch ohne Personal. Und in ein paar Jahren habe ich wahrscheinlich ne eigene PV-Anlage, die nicht an zufälligen Tagen einfach mal den Dienst quittiert.
 
Nein, auf's Elektroauto, das im Moment lediglich wegen der hohen Strompreise kaum genutzt wird - bin absolut pro Elektromobilität und erneuerbare Energien. Die Ladesäulen funktionieren auch ohne Personal. Und in ein paar Jahren habe ich wahrscheinlich ne eigene PV-Anlage, die nicht an zufälligen Tagen einfach mal den Dienst quittiert.
Aber müsste es nicht trotz hohem Strompreis im Vergleich zum Benzinpreis trotzdem per Strom günstiger sein ? Wenn man vergleicht 15kwh pro 100km zu 7-8L pro 100km.
 
Und sollten sich jetzt alle Tankstellen Mitarbeiter organisieren und kein Benzin für ne Woche ausgeben, steigst du dann aufs Lastenrad um?
Im übrigen streikt der TVÖD. Du könntest theoretisch kein neues Auto anmelden solange die Mitarbeiter streiken. Hab vom Bekannten in NDS gehört wie einige Bürger deswegen schon regelrecht ausgerastet sind :awesome:
Oder die Tunnel werden dicht gemacht da das Personal ebenfalls streikt.
Nächste Wochen sollen übrigens auch die Innenstädte dicht gemacht werden, da kommst mit dem Auto auch nicht mehr weit.
Nen Streik, was in jeder Berufssparte passieren kann, als Argument gegen den Nahverkehr zu nehmen ist rin ziemlich peinlicher Versuch.
Keine Ahnung ob du es schon wusstest aber der Inhalt eines Tanks hält meistens so 500-1200km, weshalb das eher kein Problem bei angekündigten Auszeiten ist. Außerdem, wenn der SUV leer ist kann man alternativ das Sportcoupe nehmen welches man sonst nur für die Fahrt zum Bäcker benutzt weil man ja nicht mit dem SUV zum Bäcker fahren soll aus Umweltgründen.
 
Zurück
Top Bottom