3 Milliarden auf 80Mio Bürger....na doch das kommt in etwa hin. "Vorne und hinten alles falsch" ist also falsch.
Bequemlichkeit ist aber ein anderer Grund als ÖPNV zu teuer, welchen du vorab genannt hast.
Bisher ist im direkten Vergleich nur Laufen und Fahrrad fahren billiger als ÖPNV und PKW massiv teurer als ÖPNV um auf die Arbeit zu kommen.....warum ÖPNV dann zu teuer ist, keine Ahnung.
Du betrachtetest aber nur das Monatsticket.
Und das ist aufgrund des Verkehrsbund Wirrwarr in Deutschland auch nicht verhältnismäßig.
Allein im eigenen Verbundtarif gibt es da extreme unterschiede. Man schaut sich nicht die Entfernung an, sondern die Zone.
Man angenommen mein Arbeitgeber würde 3km westlich von mir liegen. Das Ticket würde dann 130€ im Monat kosten, liegt er 3km östlich sich es ca. 80€. Ist das verhältnismäßig? Für jemanden der Mindestlohn bekommt wären das schon extreme Mehrkosten.
Allein deswegen ist es gut das jetzt ein 49€ Ticket kommt.
Abseits von Monatstickets wird es komplett bescheuert.
Jemand der kein Monatsticket hat und z.b. von Dortmund nach Düsseldorf will zahlt über 30€.
Hat man ein Monatsticket zahlt man ca. 8€ für das Zusatzticket.
Will man ohne Monatsticket nach Köln kostet das über 40€.
Mit Ticket muss man sich erst ein Zusatzticket und dann ein Verbundsticket kaufen für den jeweiligen Verbund kaufen. Es gibt keins für alle anliegenden, sondern jeder hat sein eigenes…
Wenn ich noch ein Fahrrad dabei habe muss ich dafür auch noch ein Ticket kaufen.
Im VRR darf ich es kostenlos mit dem Monatsticket mitnehmen. Im VRS aber nicht.
Also 3 Tickets für eine eine Fahr. Das ist mehr als absurd.
Halten wir also fest:
Hat man ein Monatsticket und will darüberhinaus fahren wird es kompliziert.
Hat man kein Ticket und will nur mal in einer andere Stadt fahren wird es teuer.
Bahnfahren ist definitiv nicht günstig und einfach.
Besonders nicht, wenn man abseits seines Monatsticket fahren will.
Dann wird es entweder teuer oder kompliziert.
Genau hier setzt das 49€ an.
1. ist es günstig
2. entfernt es das Tarif Wirrwarr in Deutschland
3. es erhöht die Mobilität der sozial schwachen
4. es verhindert das Leute Grauzonen wie das Scheinstudium nutzen
Und wenn jetzt wieder jemand ankommt und sagt, dass der Staat keine privaten Fahrten seiner Bürger subventionieren sollte dem sei gesagt, dass ein Sozialstaat großes Interesse daran haben sollte, dass die Bürger zufrieden und glücklich sind.
Wer das nicht nicht versteht der kann auch gern auf seinen gesetzlichen Urlaub verzichten.
Hier zwingt der Staat auch deinen Arbeitgeber dich weiter zu bezahlen obwohl du keine Leistung bringst.
Gleiches gilt bei Krankheit.
Bei der Elternzeit zahlt der Staat sogar direkt.
Alles nicht selbstverständlich und dennoch ist es extrem wichtig das wir solche Sozialleistungen haben.