5. PS3 vs. Xbox360 vs. Wii

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was ist mit Eye-Toy, Buzz, Singstar müsst doch nicht gleich GT (Monster Projekt) als Referenz nehmen. Sind gesagt nur die Ausnhamen wie eben GT, GTA, HALO, Shenmue usw. die sehr viel Geld kosten.

Eyetoy, Buzz und Singstar kosten aber doch auch weniger? Zumindest ohne die Zusatzhardware. Außerdem kommen bei Singstar noch Lizenzkosten hinzu, des weiteren musste die Technik auch erst entwickelt werden. Zudem ist ein PS2 Spiel aufwändiger zu programmieren als ein Brain Training. Insgesamt sind die Entwicklungskosten also immer noch niedriger.
Wobei ich jetzt weder eine Mitarbeiterzahl noch Verkaufszahlen bei den obrigen Spielen kenne.


@mike1986
Wikipedia halt, was dort steht, stimmt nicht immer, gerade bei solchen Dingen ;)
Ich versuche mal eine Quelle zu finden.
 
mike1986 schrieb:
@Calvin

Wieso hat Nintendo Rareware verkauft??
Aus rein finanziellen Aspekten, natürlich. Rare hat zur N64-Zeit doch enttäuscht. Die Qualität war ohne Frage da, allerdings waren die Entwicklungszeiten meist viel zu lang und die Verkäufe dagegen eher mau. Aus Nintendo-Sicht war es deshalb nicht dumm, Rare für ziemlich viel Geld zu verkaufen. Aus der Sicht des Spieler war die Entscheidung natürlich nicht so schön.
 
naco schrieb:
Also Leute hört mal mit der Diskussion auf das Nintendo Pleite geht auf. Die ist genauso realitätsfremd wie die Behauptung das die PS3 nicht Marktführer wird (mit welchem Abstand darüber könnt ihr streiten)

Und selbst wenn der Wii genau so floppt wie seine beiden Vorgänger kommt mindestens noch eine Nachfolgerheimkonsole von Nintendo. So schnell geben die nicht auf. Und sollte der Wii Nachfolger dann auch floppen dann KÖNNTE es sein das sich Nintedo aus dem Heimkonsolengeschäft zurückzieht. Aber das ist noch so weit in der Zukunft. Lasst es lieber.

Dito.
Laut manchen Analysten hier wäre N schon 3-mal Pleite gegangen , aber tja N ist einfach nicht totzukriegen. :D

Und bevor wir uns über die next-nextgen die Birne zerbrechen lassen wir lieber einmal diese Gen anrollen.
 
Breac schrieb:
Eyetoy, Buzz und Singstar kosten aber doch auch weniger? Zumindest ohne die Zusatzhardware. Außerdem kommen bei Singstar noch Lizenzkosten hinzu, des weiteren musste die Technik auch erst entwickelt werden. Zudem ist ein PS2 Spiel aufwändiger zu programmieren als ein Brain Training. Insgesamt sind die Entwicklungskosten also immer noch niedriger.
Wobei ich jetzt weder eine Mitarbeiterzahl noch Verkaufszahlen bei den obrigen Spielen kenne.

Die kosten immerhin 40€ ohne Hardware. Und ich behaupte das so ein Singstar Teil nicht besonders viel mehr kostet als irgend ein HH Spiel. Und wegen der Lizenzkosten. Die Songs gehören doch alle Sony Music, oder?
 
mike1986 schrieb:
@Calvin

Wieso hat Nintendo Rareware verkauft?? Normalerweise verkauft man nicht so einfach seine Marken.

1. Weil Rare Ltd. zu langsam, zu kostenaufwändig und zu unstrukturiert arbeitete.
2. Weil die Chefetage anscheinend nicht mit Nintendo zufrieden war, sodass man die eigenen Anteile verkaufen konnte und Geld dafür bekam. Es ist allgemein bekannt, dass Gespräche bereits Anfang 2001 geführt wurden (zwischen Rare und Activision sowie Microsoft).
3. Weil viele Mitarbeiter unzufrieden mit der Chefetage von Rare waren und das Unternehmen daraufhin verließen. (z.B. die FRD Gründer)

Also, es fanden 2 Transaktionen statt. Einmal hat Nintendo für einen unbekannten Preis seinen Aktienanteil and Rare Ltd. zurückverkauft, zum anderen hat Microsoft 100 % von Rare Ltd. danach gekauft. Indirekt hat MS also schon Nintendos Anteil bekommen.
"Im September 2002 verkaufte Nintendo ihren inzwischen auf 49% angestiegenen Anteil an Rare für 375 Millionen Dollar an Microsoft"

Diese Aussage ist demnach also falsch.

naco schrieb:
Breac schrieb:
Eyetoy, Buzz und Singstar kosten aber doch auch weniger? Zumindest ohne die Zusatzhardware. Außerdem kommen bei Singstar noch Lizenzkosten hinzu, des weiteren musste die Technik auch erst entwickelt werden. Zudem ist ein PS2 Spiel aufwändiger zu programmieren als ein Brain Training. Insgesamt sind die Entwicklungskosten also immer noch niedriger.
Wobei ich jetzt weder eine Mitarbeiterzahl noch Verkaufszahlen bei den obrigen Spielen kenne.

Die kosten immerhin 40? ohne Hardware. Und ich behaupte das so ein Singstar Teil nicht besonders viel mehr kostet als irgend ein HH Spiel. Und wegen der Lizenzkosten. Die Songs gehören doch alle Sony Music, oder?

Kann sein, ich glaube, dass du da Recht hast. (wegen der Lizenzen)
Dennoch war es wohl insgesamt aufwändiger, EyeToy etc. zu entwickeln, da hierfür die nötige Hardware benötigt wurde, die so in die Software integriert werden musste, dass sie gut funktionierte. Dennoch denke ich, dass Sony mit EyeToy: Play mehr Gewinn in Europa macht, als Nintendo mit Brain Training. Weltweit gesehen sieht aber wohl anders aus.

Edit by TM: Aus 2 mach 1. Bitte keine Doppelposts
 
naco schrieb:
Breac schrieb:
Eyetoy, Buzz und Singstar kosten aber doch auch weniger? Zumindest ohne die Zusatzhardware. Außerdem kommen bei Singstar noch Lizenzkosten hinzu, des weiteren musste die Technik auch erst entwickelt werden. Zudem ist ein PS2 Spiel aufwändiger zu programmieren als ein Brain Training. Insgesamt sind die Entwicklungskosten also immer noch niedriger.
Wobei ich jetzt weder eine Mitarbeiterzahl noch Verkaufszahlen bei den obrigen Spielen kenne.

Die kosten immerhin 40€ ohne Hardware. Und ich behaupte das so ein Singstar Teil nicht besonders viel mehr kostet als irgend ein HH Spiel. Und wegen der Lizenzkosten. Die Songs gehören doch alle Sony Music, oder?
Immer noch 20 Euro billiger als andere Heimkonsolen-Spiele. Und BrainTrainer ist 10 Euro billiger als andere Handheld-Spiele. Das kommt im Verhältnis so ziemlich aufs Gleiche raus. Aber glaubst du wirklich, Nintendo würde die BrainTrainer zu solch einem Preis verkaufen, wenn sie damit kaum bis gar keinen Gewinn machen würden? Ich denke eher nicht, oder? Aber wie gesagt, ich finde die Diskussion eh ziemlich albern, insofern klinke ich mich da jetzt auch aus.
 
Interessanter Artikel:

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.


http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=46037
 
mike1986 schrieb:
Interessanter Artikel:

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.


http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=46037
In der Tat sehr interessant, ist mir auch schon aufgefallen. Mir zeigt das, wie wichtig Nintendo der Heimkonsolenmarkt ist und sie keinesfalls vorhaben, nur vom Handhald-Markt zu leben oder gar für andere zu entwickeln. Auf jeden Fall können wir für diese Generation ein aggresiv agierendes Nintendo erwarten, das aus den Fehlern der Gamecube-Ära gelernt hat. Es wird also wirklich ziemlich spannend. Nintendo setzt alles auf eine Karte. Und die heißt Wii.
 
mike1986 schrieb:
Interessanter Artikel:

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.


http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=46037

Ich denke er meint damit den Heimkonsolenmarkt.
Aber da die VKZ des Wii deutlich über den des GC liegen werden (da kann man schon von ausgehen) tritt dieser Fall sowieso nicht ein.
 
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
 
Silberdrache schrieb:
mike1986 schrieb:
Interessanter Artikel:

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.


http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=46037

Ich denke er meint damit den Heimkonsolenmarkt.
Aber da die VKZ des Wii deutlich über den des GC liegen werden (da kann man schon von ausgehen) tritt dieser Fall sowieso nicht ein.

Ich will ja nicht schwarzmalen aber ich wäre mir da nicht sooo sicher. Diese Generation wird vermutlich 5-6 Jahre anhalten und je älter der Wii wird umso größer der technische Rückstand und Attraktivitätsverlust. Man stelle sich vor zu Einführung dieser Gen hätte Nintendo ein Konsole herausgebracht mit der Leistung des N64 und innovativer Steuerung.
 
dann sind wir alle froh, dass der wii keinen technischen, sondern nur grafischen rückstand hat.
 
Mokka schrieb:
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
Häh? Dass der Gamecube alles andere als ein Erfolg war, weiß auch Nintendo. Natürlich wollen sie mit dem Wii wieder richtig Erfolg haben. Und zwar weitaus mehr als beim Cube. Wenn es anders wäre, könnte man in der Tat den Laden dicht machen. So wie jede andere Firma in einer ähnlichen Situation auch.
 
Breac schrieb:
Kann sein, ich glaube, dass du da Recht hast. (wegen der Lizenzen)
Dennoch war es wohl insgesamt aufwändiger, EyeToy etc. zu entwickeln, da hierfür die nötige Hardware benötigt wurde, die so in die Software integriert werden musste, dass sie gut funktionierte. Dennoch denke ich, dass Sony mit EyeToy: Play mehr Gewinn in Europa macht, als Nintendo mit Brain Training. Weltweit gesehen sieht aber wohl anders aus.

Es stimmt sicher das Nintendo Gewinn mit dem Braintrainer mach und dem restlichen HH titeln auch(AC usw.) aber die Relationen sind wichtig. Man muss einfach verstehen das der Heimkonsolenmarkt der weitas wichtigere ist. Und das da viel mehr Geld zu holen ist.

Und zweitens stimmt es wie gesagt bestimmt das Entwicklungskosten im HH Sektor geringer sind. Aber wiederrum die Realtionen sind wichtig. (Wie hoch die Entwicklungskosten sind kann mirhier keiner sagen). Und wenn sich ein Spiel wie GT3 (13 mio?) oder GT4 (7 mio?) verkauft, spielen die Entwicklungskosten selbst wenn sie 20 mio. € hoch sind, keine Rolle. Da der Gewinn daraus so groß ist das man das ganz locker deckt.

Man siehe nur Valve. Wieviel HL2 gekostet hat in einer 5 Jahresenticklung (so ungefähr) und trotzdem hat das Spiel massig Gewinne abgeworfen. Der Chef von Valve hat sogar gesagt, wenn es sein muss haut er noch 100 mio drauf damit es das beste Spiel aller Zeiten wird. Haben die auch so geschafft ohne die zusätzlichen 100 mio. Er kann sichs ja leisten. ;)
 
Calvin schrieb:
Mokka schrieb:
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
Häh? Dass der Gamecube alles andere als ein Erfolg war, weiß auch Nintendo. Natürlich wollen sie mit dem Wii wieder richtig Erfolg haben. Und zwar weitaus mehr als beim Cube. Wenn es anders wäre, könnte man in der Tat den Laden dicht machen. So wie jede andere Firma in einer ähnlichen Situation auch.

ja das stimmt aber das hat iwata nicht gesagt. iwata sagte, dass man den laden auch gleich dicht machen könnte, wenn man sich die ziele nicht höher stecken würde als den gamecube bei den verkaufszahlen nur zu überholen...
 
Calvin schrieb:
Mokka schrieb:
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
Häh? Dass der Gamecube alles andere als ein Erfolg war, weiß auch Nintendo. Natürlich wollen sie mit dem Wii wieder richtig Erfolg haben. Und zwar weitaus mehr als beim Cube. Wenn es anders wäre, könnte man in der Tat den Laden dicht machen. So wie jede andere Firma in einer ähnlichen Situation auch.

Ich finde ja eigentlich hat sich Nintendo mit dem GC ja gar nicht soo schlecht geschlagen. Immerhin liegt sie fast mit der Xbox auf Augenhöhe. Und ich finde es halt seltsam dass sie sich aus dem Videospielmarkt zurückziehen wollen wenn sie nicht stärker werden als in dieser Gen. Das klingt irgendwie so nach Abschied... denn offenbar sind sie mit den Verkaufszahlen nicht zufrieden und würden wenn sich das mit GC wiederholen würde aufhören :hmpf:
 
mike1986 schrieb:
Calvin schrieb:
Mokka schrieb:
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
Häh? Dass der Gamecube alles andere als ein Erfolg war, weiß auch Nintendo. Natürlich wollen sie mit dem Wii wieder richtig Erfolg haben. Und zwar weitaus mehr als beim Cube. Wenn es anders wäre, könnte man in der Tat den Laden dicht machen. So wie jede andere Firma in einer ähnlichen Situation auch.

Ich finde ja eigentlich hast sich Nintendo mit dem GC ja gar nicht soo schlecht geschlagen. Immerhin liegt sie fast mit der Xbox auf Augenhöhe. Und ich finde es halt seltsam dass sie sich aus dem Videospielmarkt zurückziehen wollen wenn sie nicht stärker werden als in dieser Gen.
Das hat er ja gar nicht gesagt! Er hat gesagt, sie müssten sich sofort zurückziehen, wenn sie sich nicht das Ziel setzen würden wesentlich stärker zu sein als der Cube. Das ist ein Unterschied. ;-)
Das beantwortet vielleicht auch Deine Frage, Mokka. Er meinte, dass man den Laden dicht machen könne, wenn man sich lediglich das Ziel setzen würde, die Cube-Zahlen zu erreichen. Man wolle eben deutlich über den Cube-Zahlen landen.
 
mike1986 schrieb:
Calvin schrieb:
Mokka schrieb:
= wenn sie sich keine höheren ziele stecken würden, müssten sie den markt aufgeben.
man bestimmt immer noch selbst, wie hoch man sich ziele setzt...
:shakehead:
Häh? Dass der Gamecube alles andere als ein Erfolg war, weiß auch Nintendo. Natürlich wollen sie mit dem Wii wieder richtig Erfolg haben. Und zwar weitaus mehr als beim Cube. Wenn es anders wäre, könnte man in der Tat den Laden dicht machen. So wie jede andere Firma in einer ähnlichen Situation auch.

Ich finde ja eigentlich hast sich Nintendo mit dem GC ja gar nicht soo schlecht geschlagen. Immerhin liegt sie fast mit der Xbox auf Augenhöhe. Und ich finde es halt seltsam dass sie sich aus dem Videospielmarkt zurückziehen wollen wenn sie nicht stärker werden als in dieser Gen.


FALSCH...siehe oben
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom