edit: @tm: hab erst jetzt gelesen, dann mein post wohl nicht ontopic ist. wenns sein muss (aber nur dann

), eben löschen.
@duncan:
also unter dem non-gamer-(gamer) verstehe ich den spieler, der eben games zockt, die für leute gemacht sind, die garnicht zocken wollen. am meisten hat in diesem bereich sony weitergebracht mit singstar, guitar hero, eyetoy, .. nintendo hat jetzt eben braintraining. grenzfälle sind IMO sowas wie the sims, nintendogs oder auch mario party.
casual und core-gamer bilden für mich die große masse: unter dem casual-gamer versteh ich den "hier und da"-zocker. er spielt in der regel wohl bekannte titel wie fifa, gta, need for speed und sowas.
der core-gamer spielt häufiger, kauft mehr spiele und ist besser infomiert, also liest im gegensatz zum casual-gamer regelmäßig magazine/internet-seiten bzw. hat eben einfach etwas mehr ahnung. (er geht aber in keinem bereich ins "freakige", also er zockt nicht 12 stunden am tag, er hat auch keine sammlung von 200 NES games zuhause, er hat keine 20000 posts auf ner Seite wie CW, er kennt nicht die aktienkurse von nintendo&co, etc.)
und hardcore kann man dann in so ziemlich jedem bereich sein. entweder man spielt einfach extrem häufig (viele World Of Warcraft Spieler zb) oder man muss einfach jedes wichtige game gespielt haben oder aber man muss innerhalb eines games einfach grundsätzlich alles gesehen haben, alle extras freispielen. viele hier auf Seiten wie CW würde ich als hardcore bezeichnen, was die information angeht. also dass man sich jeden tag über videospiele-news informiert. richtung pro-gaming gehen dann spieler, die vielleicht nur 1 game zocken über monate/jahre, aber in diesem extrem gut sein wollen und nicht nur zum spaß spielen, sondern sich ständig auch mit anderen messen im mutliplayer. das ist natürlich auch hardcore, genauso wie so leute, die zb speedruns machen. dann gibts noch freaks, die zum beispiel auf ner ocarina alle zelda-melodien spielen können oder in mario verkleidung zu ner veranstaltung fahren. sowas sind dann eben fan(boy)s, aber sicher auch hardcore in diesem bereich. generell gilt das auch für sammler. bei ultima online (MMORPG) hab ich leute gesehen, die die sprache der orcs erlernt haben und solche sachen. und dann gibts natürlich noch die technik-fans, die entweder an hardware und/oder software extreme ansprüche stellen und in diesem bereich nur das beste wollen.
alles davon sehe ich persönlich als "hardcore" an, wobei man natürlich manche dinge auch einfach als "freakig" bezeichnen könnte. wenn zb beispiel jemand sagt, er zockt nur auf auflösungen ab 1280x1024, dann ist das IMO einfach ein höherer anspruch in diesem bereich, aber das wars auch schon. aber klar wird man sowas selten von nem casual-gamer hören...
naja, auf jeden fall zeigt das IMO schon, dass es sehr viele mischtypen gibt. wenn mir jemand zb 5 gecancelte spiele einer noch nicht mal erschienen konsole nennen kann, dann ist das IMO sicher kein casual gamer mehr. andererseits kann es durchaus sein, dass dieser jemand im letzten jahr nur 2 games gezockt hat, was nicht gerade hardcore ist...
am ehesten würde ich die grenze anhand der anzahl der gespielten stunden bzw. gekauften spiele/systeme ziehen, aber in zeiten des online-multiplayer (counterstrike, starcraft, world of warcraft, etc) wird das halt auch immer schwieriger. jemand, der seit 3 jahren in nem clan spielt, ist für mich kein core-gamer, auch wenn er in den letzten 2 jahren kein game gekauft hat.