5. PS3 vs. Xbox360 vs. Wii

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
McBain schrieb:
wie hier einige nintendos nicht-kiddy-image versuchen zu verteidigen als ob ihr leben davon abhinge *g*

naja ist im grunde ja hier eh nen nintendo forum...ist klar das niemand nintendo kiddy findet...aber im mainstream haben sie eben diesen titel...
Klar, der Mainstream hält Nintendo für Kinderspielzeug, weil der Mainstream eben keine Ahnung hat - woher auch? Auf der anderen Seite, eine ganze Reihe Kumpels von mir, viele aus der Techno-Szene, ein paar Hiphopper, alle möglichen Leute eben, der Großteil wenn überhaupt Casual Gamer, haben bei mir den Cube gesehen. Ich habe den nun nicht in Lila, sondern in Schwarz, da macht der sogar ein wenig was her. Kaum jemand wusste überhaupt, dass das eine Nintendo Konsole war. Und kaum jemand von denen konnte mit dem Namen Nintendo viel anfangen. Wer's konnte, hat mich gefragt, ob die Kiste nicht einfach nur Kinderspielzeug ist - aber da konnten Spiele wie Metroid, Resident Evil oder Eternal Darkness durchaus als Gegenargumente überzeugen. Dass Metroid, Eternal Darkness, und die gesamte RE-Reihe exklusiv waren, und es dazu noch geniale Party-Games wie Mario Kart oder Mario Smash Football gab, hat ausgereicht, um ein paar meiner Kumpels zu überzeugen, sich auch einen Cube zu holen. Bereut hat es keiner.

Das Dilemma ist klar: Kaum ein jugendlicher Mainstream/ Casual Gamer kann mit dem Namen Nintendo viel anfangen, oder hält Nintendo-Produkte für Kinderspielzeug. Das ist aber ganz alleine ein Marketing- und Wahrnehmungsproblem, und nichts, was eine fähige Agentur wie Jung von Matt, Grey oder Zum Goldenen Hirschen mit ein paar Millionen Euro nicht lösen könnte.

Für den Mainstream waren auch Adidas und Puma mal uncool, weil altbacken und deutsch. Dann haben ein paar Hiphopper Adidas und Puma getragen, und schlagartig gab es nichts cooleres auf dem Planeten. Wenn man also einfach nur sagt, der Mainstream hält Nintendo für uncool, und das wird auch so bleiben, macht es sich viel zu einfach und hat definitiv keine Ahnung von Marketing. Wenn 50 Cent oder ein anderer "cooler" Mensch morgen in einem Interview sagt, die Wii sei das coolste Gerät seit Erfindung der atomschlagsicheren Kaffeemaschine, ist Sony's Schicksal ziemlich besigelt... :lol:
 
wsippel schrieb:
McBain schrieb:
wie hier einige nintendos nicht-kiddy-image versuchen zu verteidigen als ob ihr leben davon abhinge *g*

naja ist im grunde ja hier eh nen nintendo forum...ist klar das niemand nintendo kiddy findet...aber im mainstream haben sie eben diesen titel...
Klar, der Mainstream hält Nintendo für Kinderspielzeug, weil der Mainstream eben keine Ahnung hat - woher auch? Auf der anderen Seite, eine ganze Reihe Kumpels von mir, viele aus der Techno-Szene, ein paar Hiphopper, alle möglichen Leute eben, der Großteil wenn überhaupt Casual Gamer, haben bei mir den Cube gesehen. Ich habe den nun nicht in Lila, sondern in Schwarz, da macht der sogar ein wenig was her. Kaum jemand wusste überhaupt, dass das eine Nintendo Konsole war. Und kaum jemand von denen konnte mit dem Namen Nintendo viel anfangen. Wer's konnte, hat mich gefragt, ob die Kiste nicht einfach nur Kinderspielzeug ist - aber da konnten Spiele wie Metroid, Resident Evil oder Eternal Darkness durchaus als Gegenargumente überzeugen. Dass Metroid, Eternal Darkness, und die gesamte RE-Reihe exklusiv waren, und es dazu noch geniale Party-Games wie Mario Kart oder Mario Smash Football gab, hat ausgereicht, um ein paar meiner Kumpels zu überzeugen, sich auch einen Cube zu holen. Bereut hat es keiner.

Das Dilemma ist klar: Kaum ein jugendlicher Mainstream/ Casual Gamer kann mit dem Namen Nintendo viel anfangen, oder hält Nintendo-Produkte für Kinderspielzeug. Das ist aber ganz alleine ein Marketing- und Wahrnehmungsproblem, und nichts, was eine fähige Agentur wie Jung von Matt, Grey oder Zum Goldenen Hirschen mit ein paar Millionen Euro nicht lösen könnte.

Für den Mainstream waren auch Adidas und Puma mal uncool, weil altbacken und deutsch. Dann haben ein paar Hiphopper Adidas und Puma getragen, und schlagartig gab es nichts cooleres auf dem Planeten. Wenn man also einfach nur sagt, der Mainstream hält Nintendo für uncool, und das wird auch so bleiben, macht es sich viel zu einfach und hat definitiv keine Ahnung von Marketing. Wenn 50 Cent oder ein anderer "cooler" Mensch morgen in einem Interview sagt, die Wii sei das coolste Gerät seit Erfindung der atomschlagsicheren Kaffeemaschine, ist Sony's Schicksal ziemlich besigelt... :lol:

Besonders der letzte satz stimmt, wenn auch zu meinem bedauern, falsche vorbilder die den leuten sagen was "cool" ist und was nicht braucht nun wirklich keiner aber so ist es nun mal :-(
 
Yehaaa die alte Diskussion wieder mal.

In einem Punkt muss man allen die das Kiddy Image Nintendos sehen recht geben. Nintendo war Kiddy, zumindest zur Cube Zeit und der Mainstream hat genau jenen, zwar nicht in für Nintendo gefährdendem Ausmaß, links liegen lassen. Period.

Was heute in der Führungsetage von Nintendo passiert ist ein lange notwendiges Umdenken. Klein, schlank, in Trendfarben, ergo weiss und schwarz zu einem vernünftigen Preis, ohne dabei auf der Gewinnseite Kompromisse eingehen zu müssen, mit einem Portfolio, das nicht nur Jugendliche anspricht sondern genau jene Zielgruppe, die der Konsolenmarkt mit stupiden, Ghettoballerein à la GTA verloren hat, also jene Zielgruppe die sich in früheren Jahren mit vielleicht unschuldigeren Dingen die Zeit vertrieben hat wie zb. Super Mario und Konsorten.

Vielleicht sind es gerade jene Zielgruppen, wie meine beiden 11 und 13 jährigen Neffen, die es einerseits cool finden, wenn man jemanden den Schädel wegbläst oder sich daran ergötzen, wenn ein anderes Körperteil den Weg ins digitale Nirvana findet, also jene Zielgruppe, die man mit Spielen à la GTA und dem ach so harten Ghettogebrabel hinter dem Ofen hervorlockt und die den Konzernen à la Sony und MS in den letzten Jahren fette Gewinne verschafft hatten.
Auf der anderen Seite hat man genau jene verschreckt, die Generation +30, denen vielleicht das eine oder andere Spiel gefallen würde, deren geistiger Horizont sich allerdings weiter als 7,62 mm entwickelt hat. Solche Spieler angelt man eben heute mit Brain Training, die manche als Non-Games bezeichnen. (Die gleichen Leute würden wahrscheinlich Texas-hold em als non Game bezeichnen aber lassen wir das).

Diese Entwicklung, vor allem die Verkaufszahlen von BT oder BA und ähnlichen, läßt in mir irgendwie die Hoffnung aufkeimen, daß sich manche eben an der ständigen Wiederholung beliebter Genres sattgesehen haben.

Vielleicht erreichen gerade jene Spiele, die die geistige Herausforderung in den Vordergrund stellen heute durch Nintendo einen stärkeren Stellenwert und das mit einem Schuss Coolness der durch die neue Gestaltung der Werbelinie und der Internetauftritte durchaus erlaubt sein darf.

Vielleicht hört man dann eines Tages statt "Hey Alda hast du keine Plasy, voll uncool" den Satz "Hey Alda, du hast voll schwaches Brain hey" auf den Schulhöfen.
 
whatever schrieb:
Yehaaa die alte Diskussion wieder mal.

In einem Punkt muss man allen die das Kiddy Image Nintendos sehen recht geben. Nintendo war Kiddy, zumindest zur Cube Zeit und der Mainstream hat genau jenen, zwar nicht in für Nintendo gefährdendem Ausmaß, links liegen lassen. Period.

Was heute in der Führungsetage von Nintendo passiert ist ein lange notwendiges Umdenken. Klein, schlank, in Trendfarben, ergo weiss und schwarz zu einem vernünftigen Preis, ohne dabei auf der Gewinnseite Kompromisse eingehen zu müssen, mit einem Portfolio, das nicht nur Jugendliche anspricht sondern genau jene Zielgruppe, die der Konsolenmarkt mit stupiden, Ghettoballerein à la GTA verloren hat, also jene Zielgruppe die sich in früheren Jahren mit vielleicht unschuldigeren Dingen die Zeit vertrieben hat wie zb. Super Mario und Konsorten.

Vielleicht sind es gerade jene Zielgruppen, wie meine beiden 11 und 13 jährigen Neffen, die es einerseits cool finden, wenn man jemanden den Schädel wegbläst oder sich daran ergötzen, wenn ein anderes Körperteil den Weg ins digitale Nirvana findet, also jene Zielgruppe, die man mit Spielen à la GTA und dem ach so harten Ghettogebrabel hinter dem Ofen hervorlockt und die den Konzernen à la Sony und MS in den letzten Jahren fette Gewinne verschafft hatten.
Auf der anderen Seite hat man genau jene verschreckt, die Generation +30, denen vielleicht das eine oder andere Spiel gefallen würde, deren geistiger Horizont sich allerdings weiter als 7,62 mm entwickelt hat. Solche Spieler angelt man eben heute mit Brain Training, die manche als Non-Games bezeichnen. (Die gleichen Leute würden wahrscheinlich Texas-hold em als non Game bezeichnen aber lassen wir das).

Diese Entwicklung, vor allem die Verkaufszahlen von BT oder BA und ähnlichen, läßt in mir irgendwie die Hoffnung aufkeimen, daß sich manche eben an der ständigen Wiederholung beliebter Genres sattgesehen haben.

Vielleicht erreichen gerade jene Spiele, die die geistige Herausforderung in den Vordergrund stellen heute durch Nintendo einen stärkeren Stellenwert und das mit einem Schuss Coolness der durch die neue Gestaltung der Werbelinie und der Internetauftritte durchaus erlaubt sein darf.

Vielleicht hört man dann eines Tages statt "Hey Alda hast du keine Plasy, voll uncool" den Satz "Hey Alda, du hast voll schwaches Brain hey" auf den Schulhöfen.
Vielleicht sollte Nintendo tatsächlich noch "Deutsch Training" für das DS einführen. Hätten viele Menschen bitter nötig. Nützt ja nichts, wenn die Kinder dank Dr. Kawashima zwar hervorragend Kopfrechnen können, aber nicht in der Lage sind, hinterher auch das Ergebnis verständlich zu kommunizieren... :lol:

Den Cube hätte cleveres Marketing durchaus vor seinem Schicksal bewahren können. Aber ich bin überzeugt, dass Iwata schon bei seinem Amtsantritt beschlossen hatte, den halbgaren Kasten sterben zu lassen. Es wurde nur so viel gemacht wie nötig, um die Maschine bis zur Einführung der Wii auf niedrigem, aber stetem Niveau zu halten. Extrem viele Projekte für GameCube wurden aufgegeben oder auf Unbekannt verschoben - zu einem Zeitpunkt, als die Entwicklung der Wii-Hardware schon voll in Gange war. Es ist nicht schwer darauf zu kommen, dass die Projekte schlicht frühzeitig die Plattform gewechselt haben, oder die Studios sich an andere Projekte für Wii (oder eben DS) gesetzt haben. Ich würde mich zumindest nicht wundern, eines Tages beispielsweise Marionette für Wii zu sehen.

Iwata ist ganz sicher kein dummer Mensch. Im Zweifel ist er der vorausschauenste Führer der Branche, und ziemlich der Einzige, der auch wirklich die Branche versteht, als Spieler und ehemaliger Entwickler. Der GameCube war nie sein Projekt, es war ein Relikt aus Yamauchi's dunklen Zeiten - ein Versuch, die erfolgreichere Konkurrenz zu kopieren. Aber genaugenommen war dieser Versuch "too little, too late". Ich bin mir sicher, Iwata war sich dessen durchaus bewusst, aber er übernahm das Zepter zu spät, um daran noch etwas ändern zu können. Den Cube zu pushen hätte eine geldvernichtende Materialschlacht gefordert, die am Ende niemandem genutzt hätte. Die konkurrierenden Systeme waren einfach zu ähnlich.

Iwata hat sich voll auf das DS, sein Baby, gestürzt. Ein äußerst erfolgreicher Versuch, der Branche vollkommen neue Impulse zu geben. Man ist gegen den Strom geschwommen, und es hat sich ausgezahlt. Es wurde nicht wie üblich an der Rechenleistung gedreht, Nintendo hat sich auf die Interface-Konzepte, die Laufzeit des Akkus, simple Entwicklung, Multiplayeraspekte und schnelle Verfügbarkeit konzentriert. Dann hat man man sich an neuen Spielideen für ein breiteres Publikum versucht und den Markt insgesamt erweitert. Jetzt ist man den nächsten Schritt gegangen, und hat das Design drastisch verbessert, dem Gerät einen unauffälligen, eleganten Look verpasst. Die Kinder stört es nicht, aber Image-bewussten Jugendlichen und Erwachsenen macht es den Kauf deutlich leichter.

Die Wii ist die logische Konsequenz aus dem Erfolg des DS. Die Summe aller DS-Qualitäten, ein günstiger Preis, die Besinnung auf eigene Stärken, und die Nostalgie und Liebe zu Nintendo vieler Mitarbeiter der Presse sind die perfekte Voraussetzung, den Tron wieder an sich zu reißen. Das Einzige, was noch fehlt, ist ein kontinuierlicher Nachschub an herausragenden Spielen, was Nintendo nicht allzu schwer fallen sollte, und kluges Marketing.
 
Ja. Wsippel. Da muss man dir recht geben. Iwata kommt in jedem Interview sehr gut rüber. Offen, ehrlich und vorraussehend. Ich habe vor allem das letzte Edge Interview genossen, wo er nochmal drauf angesprochen wurde, wieso der Namie Wii gewählt wurde. Er weiss was er tut, er machts nicht ohne Grund. Aber man sollte auch anmerken das Yamauchi, der ja von sicher selber zum Schluss behauptete, dass er den Markt nicht mehr verstand, zum Schluss doch nochmal aufblühte.

Yamauchi war ein Mann mit Visionen. Ein Mann mit Träumen. Er hat Nintendo hochgebracht, aber er war auch dafür verantwortlich das Nintendo Fehler machte. Wie schon früher im Thread angemerkt, klingen die meisten Sony Aussagen wie die eines alten Yamauchis. Aber auch zu seinem Ende hin, obwohl er meinte er würden den Markt nicht mehr verstehen, war Yamauchi der Schlüssel, der Nintendo heute wohl dorthin zurück bringt woher sie kommen. Auf den Erfolgskurs gen Videospiel Thron.

Denn mein lieber Wsippel, dieser DS den du als Iwatas Liebling ausgibst, ist im Grunde immer noch eines der Relikte bzw. eine der Hinterlassenschaften Yamauchis. Seine Vision, seine Idee. Ausgeführt von Iwata nach seinem Rücktritt. Hatte er in den letzten Tagen seines Amtes, wo er doch glaubte den Markt nicht mehr zu verstehen, den Markt sehr wohl noch verstanden? Auch glaube ich das Yamauchi noch weiter Nintendo beeinflussen wird. So ist wohl auch er der Grund warum Nintendo interesse angekündigt hat in das Kino Geschäft einzusteigen. :)

Auch sollte man bedenken das Yamauchis große Abschiedsrede nochmal daran erinnerte, wo die Stärken von Nintendo liegen. Die Stärken die sie seit Anbeginn des Konzerns vor Augen hatten. Die Philosophie. Die Tradition. Die Innovationen. Yamauchi verlangte nicht viel in seiner Rede, er wollte einzig das der Konzern wieder dort weiter macht, wo man den Pfad aus den Augen verlor. Einen Pfad den Nintendo seit langem endlich wieder vollständig beschreitet. Erst der DS, dann der Wii. Wer weiss was unser kluger Iwata noch aus dem Ärmel zaubert.

Eines ist sicher, es geht wieder ein Ruck durch die Videospiel Industrie. Wie damals beim NES, beim N64 und so heute beim Wii. Die Entwickler denken wieder nach, über innovative Konzepte. Denken drüber nach, ob die Entwicklung wie bisher gut war. Die Lager sind gespalten. Aber immer mehr Entwickler wollen für den Wii entwickeln und immer mehr sind der Meinung das der grafische Rückschritt des Wiis kein Nachteil ist. Ich sehe rosige Zeiten für die N-Fans kommen.
 
Georg Prime schrieb:
Eines ist sicher, es geht wieder ein Ruck durch die Videospiel Industrie. Wie damals beim NES, beim N64 und so heute beim Wii. Die Entwickler denken wieder nach, über innovative Konzepte. Denken drüber nach, ob die Entwicklung wie bisher gut war. Die Lager sind gespalten. Aber immer mehr Entwickler wollen für den Wii entwickeln und immer mehr sind der Meinung das der grafische Rückschritt des Wiis kein Nachteil ist. Ich sehe rosige Zeiten für die N-Fans kommen.

Sehr schöne Posts, ihr beiden, vollste Zustimmung von meiner Seite aus.
Nur die Sache mit dem graphischen Rückschritt ist nicht so fein gewählt...
... vielleicht graphisches "Auf-der-Stelle-treten" oder graphischer Rückstand/Schwäche im Kontrast zur Konkurrenz.
Denn HardWarePower hat der Wii genug für wirklich wunderschöne Titel, zumal auch der GameCube solche Kraft unter der Haube besaß.
Und da der Wii kein Gamecube mit WiiMote ist, haben die Entwickler wiederum mehr Luft nach oben.
Vielleicht wird der Wii die einzige Konsole sein, die (einst wie die PS2) bis zum Biegen und Brechen ausgereizt wird.
Und davon erwarte ich wunderschöne Spiele mit prägnanter Steuerung, die wirklich ans Herz gehen.
Das wäre wirklich gut! :)
 
zunächst mal vorweg, ich finde, das war ein recht netter trollpost, den du hier reingesetzt hast. eine nette aneinanderreihung von scheißhausplatitüden, dreisten unterstellungen und schlichten unwahrheiten. aber so nüchtern formuliert, als seien es alles tatsachen :D

whatever schrieb:
Was heute in der Führungsetage von Nintendo passiert ist ein lange notwendiges Umdenken. Klein, schlank, in Trendfarben, ergo weiss und schwarz zu einem vernünftigen Preis, ohne dabei auf der Gewinnseite Kompromisse eingehen zu müssen, mit einem Portfolio, das nicht nur Jugendliche anspricht sondern genau jene Zielgruppe, die der Konsolenmarkt mit stupiden, Ghettoballerein à la GTA verloren hat, also jene Zielgruppe die sich in früheren Jahren mit vielleicht unschuldigeren Dingen die Zeit vertrieben hat wie zb. Super Mario und Konsorten.
Vielleicht sind es gerade jene Zielgruppen, wie meine beiden 11 und 13 jährigen Neffen, die es einerseits cool finden, wenn man jemanden den Schädel wegbläst oder sich daran ergötzen, wenn ein anderes Körperteil den Weg ins digitale Nirvana findet, also jene Zielgruppe, die man mit Spielen à la GTA und dem ach so harten Ghettogebrabel hinter dem Ofen hervorlockt und die den Konzernen à la Sony und MS in den letzten Jahren fette Gewinne verschafft hatten.
Auf der anderen Seite hat man genau jene verschreckt, die Generation +30, denen vielleicht das eine oder andere Spiel gefallen würde, deren geistiger Horizont sich allerdings weiter als 7,62 mm entwickelt hat. Solche Spieler angelt man eben heute mit Brain Training, die manche als Non-Games bezeichnen. (Die gleichen Leute würden wahrscheinlich Texas-hold em als non Game bezeichnen aber lassen wir das).

ich gehöre zur generation 30+ und habe einen riesenspaß an gta. ich kenne im übrigen in meinem umfeld ein halbes dutzend gleichaltriger, auf die dies ebenso zutrifft.
gut, man muß eben sich immer wieder der tatsache bewußt machen, daß es GTA eben nicht ins N-reich geschafft, und die N-community eine entsprechende einstellung zu dieser spieleserie gefunden hat.
GTA bietet ein einzigartiges Action-Universum mit nahezu unendlicher bewegungsfreiheit, abgedrehten charakteren, tonnenweise subtiler gags, witzige missionen, und,und,und.
es ist immer wieder erstaunlich, wieviel frust das nicht-vorhandensein von GTA bei n-"fans" auslöst. da haben wir dann auf einmal eine gruppe von heuchlerischen moralaposteln, die dann nach herzenslust die vermeintlich fürchterliche gewalt in dem ach so hirnlosen GTA an den pranger, und diese spieleserie als paradebeispiel für die vermeintliche dummheit einer ganzen nutzercommunity hinstellen wollen.
mach weiter so, mit solchen parolen machst du vllt bei cdu sogar noch karriere. :goodwork: aber erzähl denen nicht, daß du RE spielst. und auch nix von red steel oder anderen verdummenden killerspielen, die leider, leider auch ihren weg auf den pädagogisch besonders wertvollen wii finden werden.
erzähl lieber rum, daß es für die PS eigentlich nur GTAs gibt, andere spielkonzepte dort gänzlich nicht vorhanden sind, und der besitz einer PS zwangsläufig einen rapiden abfall der intelligenz des eigentümers verursachen dürfte.
vllt hast du ja glück, und du findest jemanden, der sich für ein verbot sämtlicher spielemedien mit ausnahme der von BigN findet. :)
am nintendowesen wird die welt genesen, jawoll :grin4:
 
Ich bin ein Nintendo-Fan und finde GTA endgeil, hab es bei einem Kollegen mehr als hundert Stunden gespielt, etwa. Ich mag PS-Games, allerdings kann ich auch nicht den Charme der N-Games missen.
Ich kauf Wii und mein Kollege die PS 3. Super.
Von mir ausgesehen ist es nur gut wenn die Kollegen andere Konsolen haben. :)
 
Verstehe sowieso nicht wieso GTA bei Nintendo Gamern Frust auslösen soll.
Ich habe alle 3 auf dem PC gespielt und sie haben mir sehr Spass gemacht, wobei der Stil von GTA SA einfach nicht mein Geschmack war- und auf einen 4. Aufguss habe ich nur bedingt Bock.
 
lexxil schrieb:
Verstehe sowieso nicht wieso GTA bei Nintendo Gamern Frust auslösen soll.
Ich habe alle 3 auf dem PC gespielt und sie haben mir sehr Spass gemacht, wobei der Stil von GTA SA einfach nicht mein Geschmack war- und auf einen 4. Aufguss habe ich nur bedingt Bock.

Bis Vice City hatte ich auch nen heiden SPass. Bei San Andreas war ich nur noch genervt später und hab Cheats eingeschalten um es durchzuspielen.
 
Georg Prime schrieb:
lexxil schrieb:
Verstehe sowieso nicht wieso GTA bei Nintendo Gamern Frust auslösen soll.
Ich habe alle 3 auf dem PC gespielt und sie haben mir sehr Spass gemacht, wobei der Stil von GTA SA einfach nicht mein Geschmack war- und auf einen 4. Aufguss habe ich nur bedingt Bock.

Bis Vice City hatte ich auch nen heiden SPass. Bei San Andreas war ich nur noch genervt später und hab Cheats eingeschalten um es durchzuspielen.

Ich fand die GTASerie als Nonly ganz gut, ich habe jeden Teil bis auf Teil 1 auf dem PC gespielt.
Aber mehr ist es nicht.

Als GameCubleler kann man auch True Crime spielen.
(nicht-vorhanden-sein eines GTA?)
WMD, du hast nicht unbedingt zu 100% Recht mit deinen Worten...
 
Hmmm...
Ich vermute ein Missverständnis zwischen WMD und whatever.

Obwohl whatever nur Gta explizit als Beispiel genannt hatte war er (so vermute ich) im allgemeinen gegen Spiele gerichtet die von Jugendlichen oft nur wegen der Gewalt (und sonst nix) gekauft werden.

Und da gehört Gta (ungeachtet der Genialität des Spiels)seiner Meinung nach dazu.

So wie ich whatever verstanden habe könnte man statt Gta ein anderes x-beliebiges Spiel nehmen können das dasselbe Kriterium erfüllt.
 
ich finde, man braucht aktuell noch nicht Next-Gen. ich habe eine Xbox 360 mit Samsung HDTV und zocke eher PS2 an einem alten Thomsen TV. ok, liegt auch daran, dass ich noch auf eine neue HDD von MS warte. trotzdem rockt die PS2 immer noch und es wird noch lange so bleiben. die PS3 kommt erst herbst 07 ins haus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom