5. PS3 vs. Xbox360 vs. Wii

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich weiß das es hier leute gibt die von Technik ahnung haben, Iimpcat, Gohma und evtl. NeSS (was ich nich glaube^^).



Wii verwendet 1T-SRAM Speicher von MoSys

19.06.06 - MoSys gibt bekannt, dass Nintendos Wii-Konsole die patentierte 1T-SRAM Technologie von MoSys für den Speicher des Grafik-Systems verwenden wird.

Bereits der Gamecube griff auf frühere Generationen von MoSys 1T-SRAM Technik zurück. Das neueste 1T-SRAM für Wii wird mit einer 90nm CMOS-kompatiblen DRAM Prozess-Technologie von NEC gefertigt.

Der Hochgeschwindigkeits-Speicher wird für den Hautspeicher des Grafik-Chips und in einem zusätzlichen externen Speicher-Chip eingesetzt.
CLICK (BusinessWire: 'MoSys' 1T-SRAM(R) Embedded Memory Technology Enables Nintendo's Next Leap in Video Games; High Performance, High Density 1T-SRAM Powers Upcoming Wii Home Game Console')


Ist das nun gut oder schlecht? :-?
 
1T-SRAM von MoSys wurde auch schon beim Cube genutzt. Bleibt also der selbe... hm, es ist statischer Ram (SRam ist das nicht), und ist dank seiner geringeren Komplexität schneller ...
Da er statisch ist, kann man auch direkt drauf zugreifen ...

Ich würde das nicht unbedingt als Vorteil sehen ... bzw die Rambauarten der anderen zwei Konsolen dürfte besser sein, nur ist 1T-SRAM weitaus billiger.
 
ich würde jetzt einen bestimmten RAM typen nicht als vorteil für konsole XY rechnen. so wie ich es verstanden habe, soll es ja auch "nur" um eine weiterentwicklung des Cube RAMs handeln. der schnellste RAM wird aber die PS3 besitzen, handelte es sich hierbei nicht um XDR-RAM?
 
Der Cube hat die früheste Version der 1T-SRam. Wii bekommt die neuste Version.
 
naco schrieb:
nightelve schrieb:
Crash schrieb:
Der Cube hat die früheste Version der 1T-SRam. Wii bekommt die neuste Version.

Nein . vom 1T-Sram gibt es nur eine Version, darum heist er ja auch so.

wird wohl eine Entwicklungstufe sein. Also besser als die GC Ram. Die werden doch nicht so blöd sein und einen 5 Jahre alten Ram da reinstecken.

Das ist die selbe Bauart ...
Wäre es eine "neue" Rambauart dann hätten die kein 1T Ram benutzt...
 
"Previous generations of MoSys' 1T-SRAM technology were incorporated in Nintendo's earlier game console, the Nintendo GameCube(TM), in 1999, and shipped in multi-million quantities."

Also ist es nicht derselbe ;)
 
Zum Thema 1T-SRAM - ich hoffe, ich bekomme das noch richtig zusammen:

Im Gegensatz zu DRAM benötigt SRAM keine Refresh Cycles. Diese Refreshes "blockieren" den Speicher regelmäßig, dadurch steigt die Latenz deutlich. SRAM hat dadurch eine weitaus niedrigere Latenz als DRAM, auch niedriger als bei XDR-RAM, wie in der PS3 verwendet. Im Burst ist DDR- oder XDR-RAM zwar schneller, nur braucht man relativ selten große, nicht-fragmentierte Datenblöcke, so dass dieser Vorteil eher synthetischer Natur ist. Die Besonderheit bei MoSys' Design ist, dass herkömmlicher SRAM sechs Transistoren pro Zelle benötigt, 1T-SRAM eben nur einen. Dadurch ist 1T-SRAM deutlich kleiner, billiger und Energie-effizienter (1/4 des Stromverbrauchs), aber auch etwas schneller als 6T-SRAM.

Ein weiterer Vorteil des 1T-SRAM Konzeptes ist, dass die Chips trotz extrem hoher Geschwindigkeit nur sehr wenig Abwärme entwickeln, und sich hervorragend für LSI Chips (wie Hollywood) und SOI Lösungen eignen. Ursprünglich wurde 1T-SRAM auch für SOI Lösungen entwickelt, also Mobiltelefone, DVD-Player, Network Appliances (Router, Firewalls) und dergleichen. Dadurch kann man die Bandbreite noch weiter erhöhen und die Latenz weiter senken. XDR- oder DDR-RAM könnte man nicht so ohne weiteres mit in die GPU einbauen. Zudem ist die neueste Generation 1T-SRAM ohnehin etwa doppelt so schnell wie eDRAM.

Wenn Nintendo tatsächlich die neueste Version des 1T-SRAM Speichers verwendet, dürfte das 1T-SRAM-Q in einem multi-Channel Aufbau sein. MoSys bezeichnet 1T-SRAM-Q auch nur als "1T-SRAM". Also vierfache Datenrate pro Chip und mehrere Chips parallel. Sollte Nintendo den Systemtakt also bei 162MHz belassen (oder einem Vielfachen davon - was sehr viel Sinn macht, da der Systemtakt dann mit dem 480p Pixeltakt synchron ist), hätte der 1T-SRAM-Q 648MHz. 1T-SRAM-Q ist trotz der vergleichsweise geringen Burst-Leistung der schnellste Speicher im realen Einsatz, denn Latenz > Transferrate.

Da dieser Speicher unglaublich teuer ist (ein Vielfaches von XDR), vermute ich, dass Nintendo wie schon beim Gamecube zusätzlich einige MB DRAM verwendet. Diesen DRAM-Speicher kann man sich als eine Art Ramdisk vorstellen, dH, er dient primär als Cache und zum Speichern weniger zeitkritischer Daten. Insgesamt kann man den Speicheraufbau eines Gamecubes/ einer Wii nicht wirklich mit der Architektur einer PS3 oder Xbox360 vergleichen. Es gibt keine Trennung zwischen VRAM und System RAM im klassischen Sinne, nur eben verschiedene, unterschiedlich schnelle Speicherpools. Auf die einzelnen Pools kann parallel zugegriffen werden.

Wer einen entsprechenden PC hat, kann meine Behauptung auch selbst testen. Außer in synthetischen Benchmarks ist beispielsweise 333MHz DDR-RAM mit 2-2-2 Timing deutlich schneller als 400MHz DDR-RAM mit 3-3-3 Timing...


EDIT: Nachtrag: Der aktuellste 1T-SRAM von MoSys ist Quad-Pumped, hat eine patentierte, einzigartige Fehlerkorrektur, die keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat (TEC), und durch die ebenfalls patentierte Multibank Architektur kann man auf alle Speicherbänke parallel zugreifen. In einem Wort: Sauschnell. :D
 
Hier mal was kleines was ins Warforum super passt ...


Ein typischer HD-DVD Player von Toshiba :

toshiba_HD_DVD_player_1.jpg



Also dagegen wirkt die PS3 als BD Player irgendwie recht kompakt und stylisch.... ;)
 
solid2snake schrieb:
ist da nicht eine festplatte zum aufzeichnen dabei nighty?

In dem modell nicht afaik. Und selbst wenn, eine HDD nimmt nicht soviel Platz, da ist mein Samsung HDD-DVD player zuhause weitaus kompakter ;)
Ich hab den auch schon auf einer Ausstellung gesehen, zwar nicht von Toshiba, aber der HD-DVD Player war genau so massiv...
 
nightelve schrieb:
solid2snake schrieb:
ist da nicht eine festplatte zum aufzeichnen dabei nighty?

In dem modell nicht afaik. Und selbst wenn, eine HDD nimmt nicht soviel Platz, da ist mein Samsung HDD-DVD player zuhause weitaus kompakter ;)
Ich hab den auch schon auf einer Ausstellung gesehen, zwar nicht von Toshiba, aber der HD-DVD Player war genau so massiv...

Ich glaube, dass die PS3 ebenso massiv ist ;-)
Aber allein vom Optischen her, kann man noch nicht viel erwarten, ist ja erste Baureihe! :)
 
Nerazar schrieb:
nightelve schrieb:
solid2snake schrieb:
ist da nicht eine festplatte zum aufzeichnen dabei nighty?

In dem modell nicht afaik. Und selbst wenn, eine HDD nimmt nicht soviel Platz, da ist mein Samsung HDD-DVD player zuhause weitaus kompakter ;)
Ich hab den auch schon auf einer Ausstellung gesehen, zwar nicht von Toshiba, aber der HD-DVD Player war genau so massiv...

Ich glaube, dass die PS3 ebenso massiv ist ;-)
Aber allein vom Optischen her, kann man noch nicht viel erwarten, ist ja erste Baureihe! :)

"glaubst" du das?

Naja, zum Glück ist die Wahrheit anders.... ;) die PS3 ist nichtmal grösser vom Volumen her als die Xbox360 - mit integriertem Netzteil.
 
Ich hab ja die XBOX(2) nur gesehen, habe sie nicht zu Hause stehen.
Hat jemand die Vermessungen?
Denn allein von meinen Augen her wären der HDDVD-Player, die PS3 und die 360 in allen Belangen etwa gleich groß!
Sorry :shakehead:
 
Nerazar schrieb:
Ich hab ja die XBOX(2) nur gesehen, habe sie nicht zu Hause stehen.
Hat jemand die Vermessungen?
Denn allein von meinen Augen her wären der HDDVD-Player, die PS3 und die 360 in allen Belangen etwa gleich groß!
Sorry :shakehead:

Also, die PS3 und Xbox360 sind schonmal WEIT kleiner als der HD-DVD Player da oben. Da kannst du mir ruhig vertrauen ;)

Zum Xbox360 / PS3 Vergleich, die Xbox360 ist höher, jedoch ist die PS3 länger und breiter .... alles in Allem dürften beide Konsolen in etwa gleich gross sein vom Volumen her ...
Afaik hat die Xbox360 auch nur 10% mehr Volumen als z.B die Playstation 2 (alte Version)
 
nightelve schrieb:
Hier mal was kleines was ins Warforum super passt ...


Ein typischer HD-DVD Player von Toshiba :

http://mobilekorea.tv/images/stories/News/toshiba_HD_DVD_player_1.jpg


Also dagegen wirkt die PS3 als BD Player irgendwie recht kompakt und stylisch.... ;)
Was genau möchtest Du uns damit sagen? Das ist ein Stand-Alone High-End Player. 19" ist schon mal Standard für Hifi-Komponenten, und der Player hat eine absolute Standardgröße: 19", 3HE. Ein Stand-Alone Blu-Ray Player, zum Beispiel von Sony, ist exakt genausogroß:

http://www.blu-ray.com/images/ces2006/sony_02.jpg

Es wird natürlich auch 2HE und 1HE Blu-Ray Player geben, wie es eben auch 2HE und 1HE HD-DVD Player geben wird...

Edit by TM: Bei Grafikvergleiche etc. okay aber bitte übergroße Bilder einfach als Link darstellen hier wird mit vielen Worten geballert da ist das scrollen nervig ;) In diesem Fall ist ein IMG Tag unnötig.
 
Der Vollständigkeit halber:

MoSys' 1T-SRAM(R) Embedded Memory Technology Enables Nintendo's Next Leap in Video Games; High Performance, High Density 1T-SRAM Powers Upcoming Wii Home Game Console

SUNNYVALE, Calif.--(BUSINESS WIRE)--June 19, 2006--

MoSys, Inc. (Nasdaq:MOSY), the industry's leading provider of high-density system-on-chip (SoC) embedded memory solutions, today announced that Nintendo's upcoming Wii(TM) video game console uses MoSys' patented 1T-SRAM technology to implement the very high performance memory within the Wii console's graphics system.

This is the latest result from the more than six-years-long technical collaboration between the two companies. Previous generations of MoSys' 1T-SRAM technology were incorporated in Nintendo's earlier game console, the Nintendo GameCube(TM), in 1999, and shipped in multi-million quantities. The newest 1T-SRAM implementations embedded within the Wii console are fabricated using NEC Electronics' advanced 90nm CMOS-compatible embedded DRAM process technology. These high speed and ultra low latency memories are used as the main embedded memory on the graphics chip and in an additional external memory chip.

"We are pleased that Nintendo has again chosen our 1T-SRAM to power their latest generation game console," said Chet Silvestri, chief executive officer at MoSys, Inc.

"Designing the Wii console required an incredible list of breakthroughs in technology and innovation. The performance delivered by MoSys' 1T-SRAM technology is an important element of our solution," said Genyo Takeda, Senior Managing Director, General Manager, Integrated Research & Development Division at Nintendo. "The graphic performance of Wii benefits from MoSys' ability to develop highly innovative and dependable embedded memory products."

http://ir.mosysinc.com/phoenix.zhtml?c=123322&p=irol-newsArticle&ID=873477&highlight=




Nintendo's New Wii(TM) Video Game Console Uses NEC Electronics' Embedded DRAM

KAWASAKI, Japan, SANTA CLARA, Calif., June 19, 2006

NEC Electronics today announced that Nintendo Co., Ltd. has selected NEC Electronics' 90-nanometer (nm) CMOS-compatible embedded DRAM (eDRAM) technology for WiiTM, its innovative new video game console. Designed to provide advanced graphics functions for this new gaming platform, the new system LSI chips with eDRAM will be manufactured using advanced technologies on NEC Yamagata's 300-millimeter (mm) production lines.

Embedded DRAM technology integrates DRAM on the same chip with logic circuits, and is viewed as an optimal solution for three-dimensional (3D) graphics acceleration systems and other applications that need to process high bandwidth data using low power. In the past, the integration of an eDRAM structure with a standard CMOS process proved challenging. NEC Electronics achieved its fully CMOS-compatible eDRAM technology by integrating a metal-insulator-metal 2 (MIM2) stacked DRAM capacitor on the company's standard CMOS process.

NEC Electronics first introduced MIM2 technology on 90 nm eDRAM in 2005, and volume production started that same year. The technology requires a material with a high dielectric constant to be placed between two electrodes, and a large charge to be maintained on the capacitor with low leakage and a small cell size. NEC Electronics has achieved this by 1) using a MIM structure for the electrodes in the DRAM cell to achieve lower resistance values and higher data processing speeds, 2) using cobalt-silicide (CoSi) DRAM cell transistors to increase driving performance, and 3) using zirconium-oxide (ZrO2) in the capacitance layer (ahead of other vendors) to increase capacitance of the unit area. These and other breakthroughs have allowed NEC Electronics to develop eDRAM chips using its most advanced 90 nm process and to secure its roadmap to 55 nm eDRAM and beyond.

Available now with NEC Electronics' unique 90 nm CMOS-compatible eDRAM process, the ASICs deliver significant advantages that promise to continue along the technological roadmap toward 55 nm processes and beyond.

NEC Electronics selected MoSys® as the DRAM macro design partner for the Wii devices because MoSys is experienced in implementing 1T-SRAM® macros on NEC Electronics' eDRAM process. MoSys designed the circuits and layout of high-speed 1T-SRAM macros on NEC Electronics' 90 nm CMOS-compatible eDRAM technology.

The adoption of these eDRAM ASICs for Nintendo's new game console is a clear vote of confidence in NEC Electronics' eDRAM technology. The company is committed to delivering more value-added features to spur the adoption of its CMOS

http://www.necel.com/en/news/archive/0606/1901.html



A new report from news agency Bloomberg indicates that Japan-based electronics manufacturer (and former console hardware creator) NEC Electronics has forecast its first operating profit in more than a year, based on orders for semiconductors used in consumer electronics including the Nintendo Wii.

NEC was last profitable in the quarter ended March 2005, but now forecasts an operating profit of 5 billion yen ($44 million) for the year ending March 2007, compared with a 35.7 billion yen loss for the year previous.

NEC Electronics CEO Toshio Nakashima confirmed in late April during the company's annual earnings announcement that it entered into an agreement with Nintendo to produce large-scale integration chips (LSIs) for the upcoming Wii console. Nakashima noted in the call that NEC had begun plans to upgrade the production capacity at NEC's Yamagata factory to keep up with Nintendo's demand for the chips, with the improvements scheduled to be completed by September.

In an earlier sign of support for the Wii, NEC also confirmed in March at GDC that it had partnered, alongside partner Hudsonsoft, with Nintendo to offer TurboGrafx-16 video games for download over the upcoming Wii's Virtual console.

According to the Bloomberg report, NEC Electronics is projecting a return to profit as it focuses on semiconductors that can be used in more devices, while the company continues to focus on lowering production and development costs.

http://www.gamasutra.com/php-bin/news_index.php?story=9743
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom