Mell@ce schrieb:Meine persönliche Einschätzung zum Rev.
1. Der Rev kann nicht annähernd so leistungsstark wie X360 oder PS3 sein
2. so klein wie eine Zigarrenkiste sein, (Wärmeentwicklung)
3. eine neue und teurere Eingabemethode wie die Konkurrenz besitzen
4. komplett abwärtskompatibel sein und
5. eventuell deshalb die GC Hardware zusätzlich eingebaut haben
6. komplett Wireless sein (Konsole und Pads)
7. nicht großartig subventioniert werden.
und dabei supergünstig daher kommen.
Da passt was nicht.
Logisch ist eigentlich nur folgendes wenn man bisherige Statements seitens Nindendo und ATI betrachtet.
Der Rev soll neue Kunden gewinnen.
Unter anderem Gelegenheitsspieler und Leute, für die derzeitige Games zu schwierig sind bzw. die Lehrnphase der einzelnen Games zu lange dauert.
Gelegenheitsspieler achten aber sicher auf ihren Geldbeutel, so dass wohl die Annahme, der Rev würde um einiges günstiger als die anderen Konsolen, zutreffen wird. Das konnte man aus den bisherigen Kommentaren Nintendos ja auch als erstes herauslesen.
Mit dieser Anfangsbedingung kann man sich die technische Seite des Revs doch schon sehr gut vorstellen.
Einiges günstiger bedeutet vermutlich einen Preis höchstens in der Region des GC-Launchpreises, der Hierzulande 200,- Euro betragen hat. Denn als Ausgangsgröße zum Vergleich mit den Mitbewerberprodukten muss man die normale X360 Version ohne Festplatte nehmen. (300,- Euro)
Es gilt also, ausgehend vom Verkaufspreis, die Hardware zu definieren.
Die Punkte 2,3,4 und 6 sind von Nintedo eigentlich schon bestätigt worden. Punkt 7 kann man auch annehmen, da Nindendos Philosophie noch nie darin bestand, auf Biegen und Brechen ihre Hardware an den Mann zu bringen. Fehlt also nur noch Punkt 1 und Punkt 5.
Punkt 1: Leistungsstarke Hardware ist
a) teuer
b) verbraucht viel Energie
Der Rev soll aber nicht teuer werden, deshalb scheidet eine Hardware alla X360 oder PS3 aus wenn schon die Punkte 2,3,4 und 6 zutreffen sollen.
Und in ein zigarrenschachtelgroßes Gehäuse passt Hightech aufgrund der mangelnden Kühlmöglichkeit auch nicht hinein. Somit sprechen beide Alternativen gegen eine Powerkonsole.
Also ich denke man kann das Gehäuse sehr gut kühlen. Es kommt ja auch drauf an wie die Wärme abgeführt wird (also ist das Gehäuse schon ein passivkühler) und wie die Luft "fliessen" kann. Wie gesagt ich hab schon Hochleistungs-PC's in Nano ITX Gehäusen gesehen. Wenn man sich dann überlegt das Nintendo alles auf ein kleines Gehäuse ausrichten kann und sich nicht nach irgendwelchen PC-Normen richten muss, könnte das schon ganz gut klappen.
Ich rechne mit einem RISC Prozessor um die 1 - 1,5 Ghz und einem Grafikprozessor mit mittelhohen Taktraten ( 350- 450 MHz), der aber sehr viele wichtige Featues (Vertex/Pixelshader) schon Hardwareseitig voll implementiert hat.
Es ist imho unmöglich die GC Hardware auf Rev Software zu emulieren. Ich gehe davon aus das 70% oder mehr über Hardware laufen. Das sollte auch kein Problem sein, da Nintendo seine Chips kennt und die alten Features wurden ja nicht neu erfunden sondern eher durch neue ergänzt. Ergo sollte eine Hardwareemulation bei sorgfältiger Planung kein Problem sein.Punkt 5: Zusätzliche GC-Hardware kostet auch zusätzliches Geld.
Bei 200,- Euro besteht kein großer Spielraum, weshalb es eigentlich klar sein dürfte, dass diese Option nicht zur Verfügung steht. Zwar hatte auch die PS2 die gesamte PS1 Logik in ihrem I/O Chip eingebaut, aber die PS2 kam auch 6 Jahre nach der PS1 auf dem Markt. Da kosteten die PS1 Chips nicht mehr die Welt. Der Rev kommt aber vermutlich gerade mal 4,5 Jahre nach dem GC auf den Markt. GC Hardware kostet also auch heute noch etwas. Selbst wenn es nur 20-30 Euro wären, würde das bei dem vermuteten Verkaufspreis von 200,- Euro oder gar weniger, zu viel sein.
Eigenständige GC Hardware ist also nicht drin.
Bleibt noch die Emulation.
Wie ich schon geschrieben habe glaube ich nicht, dass der Rev mit komplett anderer Hardware als dem GC in der Lage wäre, diesen zu emulieren, wenn schon die X360 damit Probleme hat. Abgesehen davon gehört die Softwareemulation schon zur Königsdisziplin der Programmierer und da wird MS doch ein wenig mehr Erfahrung aufweisen können.
Das lässt wiederum nur die Schlussfolgerung zu, dass der Rev eine CPU und eine GPU erhält, die jeweils sämtliche Befehle der GC Chips beherrschen und somit eine Weiter- aber keine komplette Neuentwicklung darstellen können.
Wie stark ist dann nun der Rev?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da schon der Begriff stark im Konsolenbereich unterschiedlich ausgelegt werden kann. Reine Flop-Angaben sind da sicherlich nicht aussagekräftig.
Bei der Leistungssteigerung einer Konsolengeneration zur nächsten sind verschiedene Punkte zu berücksichtigen.
z.B.
Auflösung
Praktische und weniger theoretische Polygonanzahl
Shaderperformance
Speichergröße
Wenn man diese nimmt erreicht die X360 ca. die 20 fache Leistung der XBOX.
Beim Rev sollte dieser Faktor im Bezug auf den GC um einiges niedriger liegen.
Eine neue Hardware herauszubringen, die nur eine neue Steuerungsmethode bietet und dabei nur geringfügig mehr leistet als ein 4,5 Jahre altes Vorgängermodell halte ich aber ebenfalls marktetingmäßig für verfehlt. Aus dem Grunde kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rev nur die ca. dreifache Leistung haben soll wie der GC.
Dreifache Leistung hört sich für manchen vielleicht ok an, im Konsolenbereich relativiert sich das Ganze aber. Schon die XBOX hat in Fachkreisen ca. die 2-3 fache Leistung der PS2 und ist ca. 1,5 mal so stark wie der GC. Und sieht man das bei den Games? Klar, meistens, nur würde niemand auf anhieb sagen Mensch, das ist ja doppelt bis drei mal so geil wie auf der PS2!
Was ich damit sagen will. Eine Verdreifachung der Leistung wird im Endprodukt nicht als solche wahrgenommen. Da müssen die Faktoren schon höher sein. Deshalb finde ich auch immer die Diskussion um die Leistungsfähigkeit der PS3 ggü. der X360 so lustig. Selbst wenn die PS3 wirklich doppelt so Leistungsstark wie die X360 wird, würde das im Endeffekt nur auf minimale Unterschiede im Game herauslaufen, die geringer sind als derzeit zwischen XBOX und PS2.
Es ist somit sinnvoll, wenn der Rev mehr als die 3fache Leistung des GC besitzt. Somit tendiere ich nach Abwägung aller Faktoren dazu, dass der Rev ca. die 8-10fache GC-Leistung erzielen sollte, die dann aufgrund mangelnder HDTV-Unterstützung, die sicherlich auch Leistung fressen würde, für ansprechende Grafik und gute Physik/KI reichen sollte.
Ich glaube diese 2 mal schneller, x mal schneller Spielereien sind im Konsolensektor zum scheitern verurteilt. Das läuft ja alles nicht mehr über taktraten sondern eher darüber "Welche sachen kann die Hardware machen ohne das ich dafür Software bemühen muss". Z.B. AA for Free bei xbox 1,5. Das AA Softwaremässig kostet ohne ende Performance. Ein Hardwarechip macht das natürlich for free weil die Software nur noch den Befehl zur Glättung geben muss. Ähnlich ist es auch bei Leistungssteigerungen. Will heißen, vielleicht ist der Rev 2 - 3 mal so stark beim Darstellen von Spiegelungen auf dem Wasser, vielleicht 5 mal so stark beim Polycount, vielleicht aber nur noch einen 3 mal höheren Polycount bei gesteigerter physikberechnung. Eine eindeutige "x-mal" stäker aussage ist da fast unrealistisch imho. Nur Software kann zeigen wie viel besser er wirklich ist, rein aus den Hardwaredaten ist das viel zu wenig bekannt.
So lang sollte der Text eigentlich gar nicht werden![]()