3. PS3 vs. Xbox360 vs. Nrev

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nintendo kennt ihre Hardware so ist es bestimmt nicht schwer es durch ein Emulator zu lösen.
Wie ich glaube sie es bei Zelda Master Quest für den Cube gemacht haben.
Oder trotz neuentwicklung basiert eine chip architektur meist immer auf einen vorgänger.So ist das bei Ati und Nvidia schon immer gewessen.
Vieleicht existieren ja teile vom alten Flipper chip im neuen Hollywood weiter.
Ich tip bei den Gube spielen auf ne Hardware lösung und bei den Nes bis N64 games auf ne emulation.

Tach auch.
 
resi4/lp schrieb:
ich bin der meinung mann sollte spiele herstellen damit wir spass haben und nicht als techdemo betrachten den in 10 jahren kann man grafik nicht verbessern und dann wenn die steuerung immernoch die selbe ist wie vor 10 jahren haben wir auch nichts gewonnen lieber ein spiel in 10 jahren mit revo steuerung als ein halo 5 welches nur ein grafik update von halo 4 ist und sich genauso spielt ganz anderes als bei metroid prime 3 z.b wo man sich mit der steuerung doch als samus aran vorkommt und nicht als ein spieler der seit jahren spielt um ein spiel zu spielen welches nur bessere grafik hat, und irgendwann haben wir fotrealistische grafik und dann, muss irgendwas neues her um die spieler zu beeindrucken z.B.
revo steuerung und man siehe da spiele machen wieder spass wie früher
und man fragt sich warum eigentlich seit über 10 jahren hat man gesteuert wie bei PS2 und aufeimal machen spiele wieder spass
so muss man über die zukunft denken grafik kann man irgendwann nicht verbessern und das hat nintendo mit den revo und den DS erkannt.
Erst mal ein herzliches willlkommen an dich resi es freut mich sehr das du hier auf cw gestoßen bist weil cw eine gute seite ist hier findest du immer die neuesten infos und auch nette leute manchmal gibts hier kleinere zwistigkeiten aber das gehört zu nem war wohl dazu es scheint mir das du auch ein rev-herbeisehner bist ich bin das auch hoffen wir beide das er sehr schnell auf den markt kommt damit wir ganz schnell mal damit spielen können denn spiele wird es so auf dem cube bald nicht mehr geben weil die entwickler keinen bock mehr haben darauf noch irgendetwas zu entwickeln zelda wird das letzte highlight dann kommt das wahre highlight die next gen und nintendo hat gute karten mit einem super konzept viele kunden zu gewinnen und der konkurrenz in den arsch zu blasen Punkt

Resi, benutze doch Satzzeichen. Sie signalisieren uns nämlich, wann ein Satz anfängt und aufhört und sind für das Verständnis von Texten schier unerläßlich. :D
 
Nintendo kennt ihre Hardware so ist es bestimmt nicht schwer es durch ein Emulator zu lösen.
Wie ich glaube sie es bei Zelda Master Quest für den Cube gemacht haben.
Oder trotz neuentwicklung basiert eine chip architektur meist immer auf einen vorgänger.So ist das bei Ati und Nvidia schon immer gewessen.
Vieleicht existieren ja teile vom alten Flipper chip im neuen Hollywood weiter.
Ich tip bei den Gube spielen auf ne Hardware lösung und bei den Nes bis N64 games auf ne emulation.

Aber sicher doch!
Die Cube Hardware lässt sich nicht so einfach 1-1 emulieren. Entweder müssen sie Sonys Weg gehen, dh die Cube Hardware integrieren, und als I/O Prozessor nutzen, somit wird es gleich teurer, aber 100%ige Kompatibiliär wäre garantiert, oder man würde, wie BigBilly gesagt hat, weiterhin auf die Cube Prozessoren aufbauen, nur halt neu designen, kleiner rausbringen (65nm Fertigungsprozess diesmal), und höher takten. Ich halte dies eher im Bereich des Mögliche, da der Rev doch recht klein ist, und relativ billig sein wird. Dies wäre somit für Nintendo die besste Lösung.

Aber den Cube über Software emulieren, dann noch eine schwächere Hardware als z.B die Xbox360?! NEVER! MS kriegt es ja auch nicht gebacken die Xbox360 gleich von Anfang an 100% kompatibel zu machen, einfach weil die 360 eine komplett andere Architektur besitzt, auch wenn beide die selbe bzw ähnliche Betriebsystem Kerne haben.
Dabei hat MS softwaremässig mit Sicherheit mehr drauf als NIntendo! Also warum soll Nintendo es dann schaffen, einfach mal so, den Nrev 100% kompatibel zum Cube machen, trotz noch schwächerer Hardware des Nrev?

Du musst bedenken, hier würde ALLES über Software laufen, Grafikeffekte, Sound, ALLES! Und dafür braucht man eine vielfach stärkere Hardware...2-3 X stärker reicht da nicht ;-)
 
@schandmaul
wieso sollten sie es denn nicht können?
du musst bedenken, dass ms nun eine völlig andere hardware hat!
vorher waren ihre partner intel und nvidea... jetzt arbeiten sie mit ati und ibm zusammen...
man sollte merken, dass da ein riesen unterschied besteht!
genauso clever ist die frage mit der mehrlestung... wieso meinst du, dass man mit einer heutigen grafikkarte spiele von vor 3 jahren noch spielen kann? genau... sie haben ein ähnliches system und die neue graka hat alles was die alte auch noch hat...
nun denk mal ein wenig nach...
nintendo hat beim revo die gleichen partner wie beim cube...
sie sagen den leuten von ibm und ati, dass ihre konsole 100% kompatibel sein soll... was meinst du was die machen werden?
denkst du, dass ati und ibm ihre eigene hardware nicht kennen?
 
Schandmaul schrieb:
Nintendo kennt ihre Hardware so ist es bestimmt nicht schwer es durch ein Emulator zu lösen.
Wie ich glaube sie es bei Zelda Master Quest für den Cube gemacht haben.
Oder trotz neuentwicklung basiert eine chip architektur meist immer auf einen vorgänger.So ist das bei Ati und Nvidia schon immer gewessen.
Vieleicht existieren ja teile vom alten Flipper chip im neuen Hollywood weiter.
Ich tip bei den Gube spielen auf ne Hardware lösung und bei den Nes bis N64 games auf ne emulation.

Aber sicher doch!
Die Cube Hardware lässt sich nicht so einfach 1-1 emulieren. Entweder müssen sie Sonys Weg gehen, dh die Cube Hardware integrieren, und als I/O Prozessor nutzen, somit wird es gleich teurer, aber 100%ige Kompatibiliär wäre garantiert,

Cube-Hardware als IO-Prozzie :oops: nicht schlecht herr specht :) .
Hab meinen 3,2 Ghz P4 auch in der Fussmatte als Klingelton wenn jemand drauftritt :D

Btw: kann es sein das du von einer unix platform postest oder so ? die umlaute sind ganz schief und krumm.
 
Sponkman schrieb:
Schandmaul schrieb:
Aber sicher doch!
Die Cube Hardware lässt sich nicht so einfach 1-1 emulieren. Entweder müssen sie Sonys Weg gehen, dh die Cube Hardware integrieren, und als I/O Prozessor nutzen, somit wird es gleich teurer, aber 100%ige Kompatibiliär wäre garantiert,

Cube-Hardware als IO-Prozzie :oops: nicht schlecht herr specht :) .
Hab meinen 3,2 Ghz P4 auch in der Fussmatte als Klingelton wenn jemand drauftritt :D

Was, du auch? :lol:

@ Schandmaul
Natürlich lässt sich das!
CPU Cube von IBM, CPU Revo von IBM
GPU Cube von ATI, GPU Revo von ATI

Ist ein grosser Unterschied ob die Komponenten vom den selben Hersteller wie beim Vorgänger kommen oder so wie bei der 360 alles von anderen Hersteller kommt!
 
Cube als I/O CPU? Warum nicht? Sony hat es so bei der PS2 gemacht (PSone CPU übernimmt die I/O Aufgabe), und soweit ich weiss, wird Sony die EE (ohne speicher) komplett auch in die PS3 integriern um damit die PS2 Spiele abspielen zu können. PSone Titel werden emuliert per software.

Ich denk nicht, wenn ATI meint, die GPU und CPU wären komplett neu, dass sie zum alten G3 Prozessor kompatibel sind, welcher im Cube schlummert. Ma sehen!
 
Schandmaul schrieb:
Ich denk nicht, wenn ATI meint, die GPU und CPU wären komplett neu, dass sie zum alten G3 Prozessor kompatibel sind, welcher im Cube schlummert. Ma sehen!
Ja, wir werden sehen :-)
hey, du gefällst mir. Mit dir kann man vernünfig reden und diskutieren und du wirst nicht gleich beleidigend oder arrogant wie viele andere Neulinge. Weiter so! :goodwork: :-)
 
Schandmaul schrieb:
Cube als I/O CPU? Warum nicht? Sony hat es so bei der PS2 gemacht (PSone CPU übernimmt die I/O Aufgabe), und soweit ich weiss, wird Sony die EE (ohne speicher) komplett auch in die PS3 integriern um damit die PS2 Spiele abspielen zu können. PSone Titel werden emuliert per software.

Ich denk nicht, wenn ATI meint, die GPU und CPU wären komplett neu, dass sie zum alten G3 Prozessor kompatibel sind, welcher im Cube schlummert. Ma sehen!

Sollte nicht falsch ankommen - sorry.
Ich meinte damit das die Cube Hardware etwas zu teuer ist um sie als reinen IO Prozzie einzubauen. Stell dir vor du baust einen G5 Prozzi in eine Geburtstagskarte, damit die bimmelt. Bei der PS2 war das was anderes, der PS1 Hauptprozessor war schon 1998 so lächerlich schwach das jeder DVD Player ihn fertiggemacht hat. Bei der PS3 bin ich mir nicht sicher, aber ich denke das die CPU der ps2 auch noch ihren Preis hat - emulation ist eigentlich immer schlecht am besten original hardware.
 
Schandmaul schrieb:
Cube als I/O CPU? Warum nicht? Sony hat es so bei der PS2 gemacht (PSone CPU übernimmt die I/O Aufgabe), und soweit ich weiss, wird Sony die EE (ohne speicher) komplett auch in die PS3 integriern um damit die PS2 Spiele abspielen zu können. PSone Titel werden emuliert per software.

Ich denk nicht, wenn ATI meint, die GPU und CPU wären komplett neu, dass sie zum alten G3 Prozessor kompatibel sind, welcher im Cube schlummert. Ma sehen!
und aus dem grund sind programme die auf g3 prozessoren laufen nicht kompatibel zu g5 prozessoren... :rolleyes:
sach ma hst du überhaupt eine ahnung wovon du sprichst?
 
Immer mal locker bleiben Pfanne ;-)

Ja ich denk schon dass ich Ahnung davon habe wovon ich rede, um mal auf deine Frage zu antworten ;-)


Ich kann dir schonma versichern, dass der Rev keine G5 CPU bekommen wird, viel zu hitzempfindlich, und der Rev ist recht klein, ich tippe eher auf eine Custom CPU von IBM, evtl mit Power4 Kern. Power5 Kern wird es meiner Meinung auch kaum sein. Ich denk es wird eher eine sparsame, kleine, nicht heisslaufende CPU sein, die trotzdem für ihren Zweck genug Power bringen wird.

Das problematischere für eine Emulation dürfte aber die GPU werden. ATI hat auch schon angegeben dass es eine komplett neu designte GPU sein wird, ist dies der Fall, könnten maximal nur die API's untereinander kompatibel sein, vom Rest her wäre es verschieden.

Ich denke mal, sollte Nintendo das softwaremässig lösen wollen, wird es Probleme geben! 100%ige Abwärtskompatibiliät zu einer Hardware wie der Cube oder Xbox, bzw PS2 lässt sich mit der Next-Gen Hardware nur durch Hardware machen... oder durch Softwarepatches der Games (exe wird neu geschrieben -> Xbox360)
 
und wieso kann ich mit meiner geforce 6600gt dann warcraft3 spielen, dass schon lange vor dieser grafikkarte erschienen ist?
und ich muss mich entschuldigen... klang vielleicht etwas schroff was ich oben geschrieben habe ^^
 
warum laufen doom3 und HL2 auf einer 733mhz CPU mit einer geforce3 GPU?

Konsolen sind ganz anders aufgebaut als PC's, die PC's verschwenden geradezu ihre Hardwarepower um die kompatibilität zu gewärleisten. Ausserdem gibt hier eher Windows XP die kompatibilität mit DirectX ;) Manko vom Ganzen ist einfach, dass die PC's bei gleicher Hardware niemals das darstellen können was eine Konsole darstellen kann.


Ich bleib dabei : Entweder macht Nintendo es wie MS, sie patchen ihre Cube Spiele (onlineupdate), oder der Nrev wird eine getunte Cubehardware mit mehr Cache, mehr Videospeicher und mehr Arbeitsspeicher haben...aber von der Architektur ähnlich sein.

Und wenn du ehrlich bist, weit hergeholt wäre dies nicht! man beachte den Preis und die Grösse....schlecht muss das ja nicht unbedingt sein
 
Du weißt schon dass bei der Xbox auch die kompletten Hardwarekomponetten von unterschiedlichen Herstellern stammen als bei der Xbox360.
Du kannst auch mit einer neu designten Hardware auf alte Titel zurückgreifen.Du musst halt nur die Hardware entsprechend designen.
Das wird Nintendo getan haben (da sie sowieso die gleichen Hardwareentwickler haben)
Softwaremässig wird Nintendo nicht sehr viel machen müssen.
 
Schandmaul schrieb:
warum laufen doom3 und HL2 auf einer 733mhz CPU mit einer geforce3 GPU?

Konsolen sind ganz anders aufgebaut als PC's, die PC's verschwenden geradezu ihre Hardwarepower um die kompatibilität zu gewärleisten. Ausserdem gibt hier eher Windows XP die kompatibilität mit DirectX ;) Manko vom Ganzen ist einfach, dass die PC's bei gleicher Hardware niemals das darstellen können was eine Konsole darstellen kann.


Ich bleib dabei : Entweder macht Nintendo es wie MS, sie patchen ihre Cube Spiele (onlineupdate), oder der Nrev wird eine getunte Cubehardware mit mehr Cache, mehr Videospeicher und mehr Arbeitsspeicher haben...aber von der Architektur ähnlich sein.

Und wenn du ehrlich bist, weit hergeholt wäre dies nicht! man beachte den Preis und die Grösse....schlecht muss das ja nicht unbedingt sein

Sehe ich ähnlich.
Nur eine Kleinigkeit
MS patched nicht die XBOX Spiele damit sie auf der X360 laufen sondern sie werden mittels Softwareemulators emuliert. Dafür muss die Hardware aber um einiges stärker als die zu emulierende Konsole sein.

Deshalb denke ich auch, dass der Rev aufgebohrte Komponenten des Cube erhält bzw. die neuen Chips (CPU und GPU) hardwäremäßig alle Befehle der GC Chips beherrschen.

Eine reine Emulation bei komplettt anderer Hardware trau ich dem Rev nicht zu und das Einbauen getrennter GC Hardware würde den Preis des Rev nur unnötig erhöhen.
Zur Emulation eine N64 und aller vorangegangener Konsolen sollte die Power jedoch locker ausreichen.
 
Also ich denke auch eher, dass der Rev. eher vom technischen Aspekt her gesehen sehr große Ähnlichkeit aufweist zum GC. Hat ja Nintendo auch so angekündigt. Daher glaube ich nicht, dass der Rev die Spiele emulieren wird. In dieser Hinsicht hat nintendo einen klaren Vorteil gegenüber MS. Die müssen die Spiele auf einer komplett anderen Hardware emulieren.

Und ihr kennt ja das Egebnis. Ruckelnde Spiele, die Framerate stürzt häufig ein usw. Von daher hat Nintendo die besseren Karten.

MFG
 
Meine persönliche Einschätzung zum Rev.

1. Der Rev kann nicht annähernd so leistungsstark wie X360 oder PS3 sein
2. so klein wie eine Zigarrenkiste sein, (Wärmeentwicklung)
3. eine neue und teurere Eingabemethode wie die Konkurrenz besitzen
4. komplett abwärtskompatibel sein und
5. eventuell deshalb die GC Hardware zusätzlich eingebaut haben
6. komplett Wireless sein (Konsole und Pads)
7. nicht großartig subventioniert werden.

und dabei supergünstig daher kommen.

Da passt was nicht.
Logisch ist eigentlich nur folgendes wenn man bisherige Statements seitens Nindendo und ATI betrachtet.

Der Rev soll neue Kunden gewinnen.
Unter anderem Gelegenheitsspieler und Leute, für die derzeitige Games zu schwierig sind bzw. die Lehrnphase der einzelnen Games zu lange dauert.
Gelegenheitsspieler achten aber sicher auf ihren Geldbeutel, so dass wohl die Annahme, der Rev würde um einiges günstiger als die anderen Konsolen, zutreffen wird. Das konnte man aus den bisherigen Kommentaren Nintendos ja auch als erstes herauslesen.

Mit dieser Anfangsbedingung kann man sich die technische Seite des Revs doch schon sehr gut vorstellen.
Einiges günstiger bedeutet vermutlich einen Preis höchstens in der Region des GC-Launchpreises, der Hierzulande 200,- Euro betragen hat. Denn als Ausgangsgröße zum Vergleich mit den Mitbewerberprodukten muss man die normale X360 Version ohne Festplatte nehmen. (300,- Euro)

Es gilt also, ausgehend vom Verkaufspreis, die Hardware zu definieren.
Die Punkte 2,3,4 und 6 sind von Nintedo eigentlich schon bestätigt worden. Punkt 7 kann man auch annehmen, da Nindendos Philosophie noch nie darin bestand, auf Biegen und Brechen ihre Hardware an den Mann zu bringen. Fehlt also nur noch Punkt 1 und Punkt 5.

Punkt 1: Leistungsstarke Hardware ist
a) teuer
b) verbraucht viel Energie

Der Rev soll aber nicht teuer werden, deshalb scheidet eine Hardware alla X360 oder PS3 aus wenn schon die Punkte 2,3,4 und 6 zutreffen sollen.
Und in ein zigarrenschachtelgroßes Gehäuse passt Hightech aufgrund der mangelnden Kühlmöglichkeit auch nicht hinein. Somit sprechen beide Alternativen gegen eine Powerkonsole.

Punkt 5: Zusätzliche GC-Hardware kostet auch zusätzliches Geld.
Bei 200,- Euro besteht kein großer Spielraum, weshalb es eigentlich klar sein dürfte, dass diese Option nicht zur Verfügung steht. Zwar hatte auch die PS2 die gesamte PS1 Logik in ihrem I/O Chip eingebaut, aber die PS2 kam auch 6 Jahre nach der PS1 auf dem Markt. Da kosteten die PS1 Chips nicht mehr die Welt. Der Rev kommt aber vermutlich gerade mal 4,5 Jahre nach dem GC auf den Markt. GC Hardware kostet also auch heute noch etwas. Selbst wenn es nur 20-30 Euro wären, würde das bei dem vermuteten Verkaufspreis von 200,- Euro oder gar weniger, zu viel sein.

Eigenständige GC Hardware ist also nicht drin.
Bleibt noch die Emulation.
Wie ich schon geschrieben habe glaube ich nicht, dass der Rev mit komplett anderer Hardware als dem GC in der Lage wäre, diesen zu emulieren, wenn schon die X360 damit Probleme hat. Abgesehen davon gehört die Softwareemulation schon zur Königsdisziplin der Programmierer und da wird MS doch ein wenig mehr Erfahrung aufweisen können.
Das lässt wiederum nur die Schlussfolgerung zu, dass der Rev eine CPU und eine GPU erhält, die jeweils sämtliche Befehle der GC Chips beherrschen und somit eine Weiter- aber keine komplette Neuentwicklung darstellen können.

Wie stark ist dann nun der Rev?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da schon der Begriff „stark“ im Konsolenbereich unterschiedlich ausgelegt werden kann. Reine Flop-Angaben sind da sicherlich nicht aussagekräftig.
Bei der Leistungssteigerung einer Konsolengeneration zur nächsten sind verschiedene Punkte zu berücksichtigen.

z.B.
Auflösung
Praktische und weniger theoretische Polygonanzahl
Shaderperformance
Speichergröße

Wenn man diese nimmt erreicht die X360 ca. die 20 fache Leistung der XBOX.
Beim Rev sollte dieser Faktor im Bezug auf den GC um einiges niedriger liegen.
Eine neue Hardware herauszubringen, die nur eine neue Steuerungsmethode bietet und dabei nur geringfügig mehr leistet als ein 4,5 Jahre altes Vorgängermodell halte ich aber ebenfalls marktetingmäßig für verfehlt. Aus dem Grunde kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rev nur die ca. dreifache Leistung haben soll wie der GC.

Dreifache Leistung hört sich für manchen vielleicht ok an, im Konsolenbereich relativiert sich das Ganze aber. Schon die XBOX hat in „Fachkreisen“ ca. die 2-3 fache Leistung der PS2 und ist ca. 1,5 mal so stark wie der GC. Und sieht man das bei den Games? Klar, meistens, nur würde niemand auf anhieb sagen „Mensch, das ist ja doppelt bis drei mal so geil wie auf der PS2!“
Was ich damit sagen will. Eine Verdreifachung der Leistung wird im Endprodukt nicht als solche wahrgenommen. Da müssen die Faktoren schon höher sein. Deshalb finde ich auch immer die Diskussion um die Leistungsfähigkeit der PS3 ggü. der X360 so lustig. Selbst wenn die PS3 wirklich doppelt so Leistungsstark wie die X360 wird, würde das im Endeffekt nur auf minimale Unterschiede im Game herauslaufen, die geringer sind als derzeit zwischen XBOX und PS2.

Es ist somit sinnvoll, wenn der Rev mehr als die 3fache Leistung des GC besitzt. Somit tendiere ich nach Abwägung aller Faktoren dazu, dass der Rev ca. die 8-10fache GC-Leistung erzielen sollte, die dann aufgrund mangelnder HDTV-Unterstützung, die sicherlich auch Leistung fressen würde, für ansprechende Grafik und gute Physik/KI reichen sollte.

So lang sollte der Text eigentlich gar nicht werden :)
 
Hi Mell@ce,
netter Beitrag :)

2 Sachen solltest du aber dazu bedenken:

Mell@ce schrieb:
Und in ein zigarrenschachtelgroßes Gehäuse passt Hightech aufgrund der mangelnden Kühlmöglichkeit auch nicht hinein.

Es gibt sehr gute passiv gekühlte Grakas, die zwar nicht an die Königsklasse heranreichen, aber ein Jahr nach der 360 Einführung dem sehr wohl nahe kommen. Probleme macht hier eher eine zu starke CPU, und da wird der NRev gegenüber der Konkurrenz Federn lassen müssen. Und wenn jetzt jemand mit tollen, ultramodernen Ansaugkühltechniken etc kommt -> Blödsinn :)

Eigenständige GC Hardware ist also nicht drin.
Bleibt noch die Emulation.
Wie ich schon geschrieben habe glaube ich nicht, dass der Rev mit komplett anderer Hardware als dem GC in der Lage wäre, diesen zu emulieren, wenn schon die X360 damit Probleme hat. Abgesehen davon gehört die Softwareemulation schon zur Königsdisziplin der Programmierer und da wird MS doch ein wenig mehr Erfahrung aufweisen können.

Wenn man bei IBM und ATI von Grund auf darauf geachtet hat, GC Games emulieren zu können, sollte es hier keine großen Hürden geben. Ich sehe keine Gründe, warum eine GC Emulation Probleme bereiten sollte.
Und Königsdisziplin? Ich denke Nintendo hat hier mehr als genug Erfahrung in Sachen Emulation (GB -> SNES, GBA -> NDS, GBA -> GC, NES/SNES/N64 -> NRev).
 
@ Mellace

Super Text und super begründet. Ich denke auch, dass der Rev mehr als 2-3 Mal so stark werden wird. Aber hat da Nintendo nicht was anderes gesagt??

Vor allem deine Erklärung zur Leistungsfähigkeit der ersten Xbox un der PS2 ist sehr interessant. Deshalb haste vollkommen Recht mit deiner Meinung, was die Leistungsfähigkeit der Xbox 360 und der PS3 betrifft. Wir werden schon Unterschiede sehen, aber keine so massiven. Das muss langsam schon klar sein. Ich sag dazu nur, dass beide Konsolen geile Grafik haben werden. Der Unterschied wird nicht soo mächtig werden. Und wenn schon. Ich gönns auch Sony. Mir kommts eh nur auf den Inhalt der Spiele an und nicht auf die Grafik. Diese zwar auch, ist aber nebensächlich.

Grüße an Alle
 
Spike™ schrieb:
Hi Mell@ce,
netter Beitrag :)
Danke
Spike™ schrieb:
2 Sachen solltest du aber dazu bedenken:

Mell@ce schrieb:
Und in ein zigarrenschachtelgroßes Gehäuse passt Hightech aufgrund der mangelnden Kühlmöglichkeit auch nicht hinein.

Es gibt sehr gute passiv gekühlte Grakas, die zwar nicht an die Königsklasse heranreichen, aber ein Jahr nach der 360 Einführung dem sehr wohl nahe kommen. Probleme macht hier eher eine zu starke CPU, und da wird der NRev gegenüber der Konkurrenz Federn lassen müssen. Und wenn jetzt jemand mit tollen, ultramodernen Ansaugkühltechniken etc kommt -> Blödsinn :)

Stimmt, bezog sich ja auch auf die gleiche Leistungsklasse der GPU's. Das der Rev aufgrund der Gehäusegröße eine abgespekte GPU wohl erhalten wird ist ja nur einer von zwei Unterpunkten. Laut Nindento soll er ja vermutlich schon im Sommer an den Start gehen. Es kommt bei der Verlustleistung dann natürlich auch darauf an, ob die Rev-GPU schon in einem kleineren Fertigungsprozess als die X360 GPU (90nm) geferigt wird.

Spike™ schrieb:
Mell@ce schrieb:
Eigenständige GC Hardware ist also nicht drin.
Bleibt noch die Emulation.
Wie ich schon geschrieben habe glaube ich nicht, dass der Rev mit komplett anderer Hardware als dem GC in der Lage wäre, diesen zu emulieren, wenn schon die X360 damit Probleme hat. Abgesehen davon gehört die Softwareemulation schon zur Königsdisziplin der Programmierer und da wird MS doch ein wenig mehr Erfahrung aufweisen können.

Wenn man bei IBM und ATI von Grund auf darauf geachtet hat, GC Games emulieren zu können, sollte es hier keine großen Hürden geben. Ich sehe keine Gründe, warum eine GC Emulation Probleme bereiten sollte.
Und Königsdisziplin? Ich denke Nintendo hat hier mehr als genug Erfahrung in Sachen Emulation (GB -> SNES, GBA -> NDS, GBA -> GC, NES/SNES/N64 -> NRev).

Das läuft aber darauf hinaus, dass die Hardware sich vom Grundkonzept nicht von der des GC unterscheidet.
Ist aber auch oft Auslegungssache was der eine als Weiter- und der andere Hersteller als Neuentwicklung bezeichnen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom