Cloud Atlas
Warum man nicht den deutschen Titel Der Wolkenatlas genommen hat, ist mir schleiferhaft. Hört sich besser an und so hieß auch der Roman bei uns.
Apropos Roman. Den habe ich erst dieses Jahr gelesen, nachdem ich vom Film erfahren habe. Ein unglaublich gutes Buch, dass einen nicht mehr los lässt.
Und der Film hat das perfekt eingefangen. Trotz der langen Laufzeit wollte ich am Ende immer noch mehr. Ich habe noch nie so eine gute Buchumsetzung gesehen. Auch visuell war der Film einfach nur beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, dass der Film überwiegend aus deutscher Hand finanziert und hier produziert wurde. Durch den Flop an den Kinokassen wird das aber wohl auch gleich der einzige Film dieser Art sein, der in Deutschland finanziert wurde.
Die deutsche Synchronisation ist ein heißes Thema bei diesem Film. Ich wäre fast nicht reingegangen, da Tom Hanks für mich schon immer Arne Esholtz ist. Zugegeben seit seiner Krankheit hat er stimmlich deutlich nachgelassen und hätte die volle Bandbreite von Hanks verschiedenen Rollen eventuell auch nicht geschafft, aber Tennstedt ist einfach keine Stimme für Hanks. Der spricht zu viele andere Stars und variiert auch zu wenig. Seine Charaktere hören sich oft gleich an. Ich hatte abwechselnd John Malkovich, Jeff Bridges und Jim Belushi vor Augen.
Bin mal gespannt wer ihn nächstes Jahr in der Rolle des Walt Disney spricht.
10/10 mit *