2. Der Mac Thread:

Aperture war nie kostenlos, bloß das Update auf die neue Version ist kostenlos für Vorbesitzer. Ist aber auch egal jetzt, ich habe die aktualisierte iPhoto Version von meiner Backup Platte gezogen.
 
Aperture war nie kostenlos, bloß das Update auf die neue Version ist kostenlos für Vorbesitzer. Ist aber auch egal jetzt, ich habe die aktualisierte iPhoto Version von meiner Backup Platte gezogen.
Es gab (bzw. gibt es noch) einen "halb-legalen" Weg, um Aperture und die neuen Versionen von iWork und iLife kostenfrei zu bekommen.
 
Das weiß ich, aber die Testversion von Aperture und iWork sind nicht mehr bei Apple zu haben. Gibt es eine vertrauenswürdige Quelle?
 
Hier ist ein cooles Programm: Scroll Reverser

In Lion wurde die "natürliche" Scrollrichtung eingeführt; wenn man auf einem Trackpad nach unten scrollen will bewegt man die Finger nach oben, als würde man ein Stück Papier nach oben schieben. Wenn man aber dieses Schema bei einem Scrollrad benutzt, dann ist es falsch, durch das Rad wird die Scrollrichtung bereits einmal umgekehrt, es gibt keinen Grund sie zweimal umzukehren.

Man kann zwar in den Systemeinstellungen die Scrollrichtung umkehren, allerdings gilt das dann für Trackpad und Maus gleichzeitig, also ist eines von beiden immer "falsch". Scroll Reverser löst das Problem indem es einem erlaubt, jedes Gerät und jede Achse einzeln umzukehren. Ein absolutes Muss für Leute wie mich die Maus und Trackpad gleichzeitig benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben nicht daran gedacht weil es bei ihrer neuen Magic Mouse kein Scrollrad mehr gibt. Bei einer Touch Oberfläche macht die neue Richtung auch komplett Sinn, aber bei einem Rad wenn ich den Finger nach unten bewege bewegt das Rad das "Papier" nach oben. (Eines muss man den Apple Mäusen aber lassen: sie benachteiligen Linkshänder nicht, sie sind für jeden gleich schlecht geformt)
 
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit Firefox. Es wird irgendwie immer langsamer. Ständig kommt das sich drehende Rädchen und Seiten haken beim scrollen. Ganz besonders schlimm ist das bei Consolewars, da macht das browsen bald echt keinen Spaß mehr.
Im Vergleich dazu "flutscht" bei Safari alles. Auch bei CW keine Probleme. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Edit: Laut Aktivitätsanzeige belegt Firefox über einen Gigabyte an Arbeitsspeicher. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum nächstgelegenen Apple Händler gehen und nachfragen oder beim Apple Support anrufen, dann schaust du dir an wie alt dein MacBook ist und viel ein Neues kosten würde im Vergleich zur Reparatur. Woher sollen wir denn wissen was sich für dich lohnt?
 
Naja, aus meiner (indirekten) Erfahrung lohnt sich das Reparieren lassen meistens nicht. Such dir ein Repair-Café, oder ein Bekannter, der dir das günstig macht, oder verkaufe es an Bastler und hole dir ein neues. Immerhin haben auf leicht defekte Apple Geräte einen relativ hohen Wiederverkaufswert.
 
Der Lüfter meines MacBook hat sich verabschiedet :-/

Nun stellt sich die Frage: reparieren lassen oder ein neues kaufen...
Genau das ist mir auch vor ein paar Wochen passiert, allerdings zum Glück nur bei meinem älteren Zweitrechner. Da ich mir die Reparatur auch nicht zutraue, zumal man das betroffene Modell wirklich komplett auseinandernehmen muss, um an den Lüfter zu kommen, musste dies ein Experte machen.

Den nächsten Apple-Händler angerufen - denen war das MacBook (white Mac Book 13″, late 2006) zu alt. Dann einfach einen normalen Laptop-Reparatur Service angerufen und dort sagte man, dass eine Reparatur kein Problem wäre, solange es noch Ersatzteile gibt. Also habe ich der Einfachheit halber auch gleich den passenden Lüfter selbst organisiert.
Gefunden habe ich ihn übrigens recht preiswert hier:
http://www.cdx.de/store/APPLE-ERSATZTEILE/MACBOOK-LUeFTER

Zum Glück war der Reparatur-Service nur eine längere Busfahrt weit entfernt (Chemnitz), so das ich den Rechner + Austauschlüfter nicht einschicken musste.
Und sonderlich teuer war es am Schluss IMHO auch nicht wirklich. Reinigung + neue Wärmeleitpaste + Einbau des Lüfters hat mich am Ende nur ca. 40 € gekostet. Mit dem Preis des Lüfters also insgesamt nur etwas mehr als 60 €. Dies ist also, denke ich mal preislich noch vertretbar.

Die Frage ist also nur, ob man einen ähnlich preiswerten Reparaturservice findet. Aber wie schon gesagt auch nur dann, wenn das Gerät schon etwas älter ist. Die Preise für eine MacBook Reparatur bei einem offiziellen Apple Händler, so denn das MacBook nicht zu alt ist, kenne ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom