2. Der Mac Thread:

Gibt es einen bestimmten Grund dass du die Magic Mouse haben willst? Ich finde sie hat eine grausame Ergonomie, als wäre sie für Tentakelmonster gebaut worden, nicht für Menschen mit Händen und Fingern.
 
da ich die Trackpads von Laptops ned so mag will ich eine Mouse haben aber wuerde gern noch die Features nutzen die das OS mit dem Trackpad bietet, daher die Magic Mouse.
danke werde da mal gucken ob da was dabei ist preislich
 
Die Features kannst du auf die Extratasten jeder anderen Maus binden; ich habe hier eine Logitech MX518 mit drei Extratasten plus Rad, und habe einfach die Exposé Funktion auf diese Tasten gelegt:
2435k09.png
Außerdem ist das Trackpad von Apple spitze, es ist groß und die Zeigerbeschleunigung fühlt sich genau richtig an. Ich habe extra ein externes Trackpad für meinen iMac gekauft, das ich dann mit der linken Hand bedienen kann, und wenn ich wirklich Präzision brauche oder beim Spielen verwende ich die Maus, die rechts an die Tastatur angeschlossen ist.
 
Dann werde ich zuerst mal das Trackpad testen bevor ich was anderes probiere, danke fuer die Hilfen und tips :)
 
Unbedingt installieren!

Das Update behebt einige gravierende Sicherheitslücken. Stichwort GoToFail - Siehe hier.

>> About the security content of OS X Mavericks v10.9.2 and Security Update 2014-001

- OS X Mavericks Update v10.9.2
- OS X Mavericks Update v10.9.2 (Combo)

- Neue Option, FaceTime-Anrufe zu tätigen und anzunehmen
- Unterstützung der Anklopffunktion für FaceTime-Audio und Videoanrufe
- Abweisen eingehender iMessage-Nachrichten von bestimmten Absendern
- Genauere Angabe der Anzahl ungelesener Mails
- Korrektur eines Problems, das Mail am Empfang neuer Nachrichten von bestimmten Anbietern gehindert hat
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Herstellen einer Verbindung zu einem Server über SMB2
Korrektur eines Problems, durch das VPN-Verbindungen unterbrochen werden konnten
- Optimierte VoiceOver-Navigation in Mail und im Finder
Für ältere OS X-Versionen hat Apple entsprechende Sicherheitsupdates veröffentlicht:

- Security Update 2014–001 (Mountain Lion)

- Security Update 2014–001 (Lion)
- Security Update 2014–001 Server (Lion)
 
Bin jetzt auch auf einen iMac umgestiegen, MS geht mir zu sehr auf den Keks.

Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Was ich mich aber nich Frage, werden denn die Programme nicht wie beim PC Installiert sondern sind immer Container? Also ich lade z.B. ne dmg Datei runter, klicke sie an und ziehe sie in z.B. Programme. Dort liegt dann z.B. eine 400 MB dicke Datei. Des wars. Ist das alles? Und wenn ich das Programm löschen will, muss ich was machen? Einfach in Papierkorb ziehen? Eine richtige Deinstallation gibt es nicht?
 
Das ist grob gesagt richtig und für die meisten Menschen alles was sie wissen müssen. Um ein Programm zu "installieren" ziehst du die App Datei irgendwo hin, und um es zu "deinstallieren" schmeißt du sie wieder weg. Streng genommen musst du Programme auch gar nicht in den programme Ordner ziehen, aber manche Programme (in der Regel die die schon ab Werk installiert sind) erwarten das.

Ausführlich wird die Sach aber interessanter: unter Windows hast du einen Ordner wo deine EXE und ein Haufen anderer Dateien wie Bibliotheken (DLLs) oder Grafiken liegen. Auf OS X ist das ähnlich, denn die APP ist nichts annderes als ein Ordner an dessen Namen ".app" drangehängt wurde. Du kannst das mit jedem beliebigen Ordner so machen, häng' ".app" an den Namen und OS X wir ddenken es sein ein Programm.

Damit OS weiß was es mit dem Ordner anfangen soll hat jede app eine PLIST (preference list, lässt sich mit jedem Text Editor einsehen), die Informationen enthält, als was die eigentliche Binary (vergleichbar mit der EXE unter Windows) ist, welches icon verwendet werden soll, was für eine Kategorie von App es ist, welche Programmversion und so weiter. Um den Inhalt einer app zu sehen kannst du sie rechtsklicken und Paketinhalt anzeigen wählen.

Der Grund warum unter Windows Programme installiert werden müssen ist dass sie verschiedene Abhängigkeiten (dependencies) wie etwa Bibliotheken (z.B. .NET) mit sich bringen und irgendwo im System einsetzen. Eine App hingegen trägt alle Abhängigkeiten mit sich. Deshalb musst du nach dem Löschen der App auch nichts noch nachträglich saubermachen. Das einzige was übrig bleiben kann sind Sachen wie Benutzereinstellungen, die werden dann in der "Library" gespeichert, aber das sind bloß einige Kilobyte, da musst du dir keine Sorgen machen.

Es gib aber auch programme die richtig installiert werden müssen. Das sind dann meistens große Programme die viele Abhängigkeiten mit sich bringen die auch von anderen Programmen verwendet werden sollen, oder ganze Programmpakete. Wenn du zum Beispiel mit LaTeX schreiben willst kannst du MacTeX herunterladen:
http://tug.org/mactex/
MacTex enthält eine TeX Distribution, TeX Pakete, ein Pref Pane (Menü in den Systemeinstellungen) Befehlszeilenprogramme und GUI Programme. So etwas wird dann wie bei Windows über einen Assistenten installiert. Um so eine Installation wieder zu entfernen musst du herausfinden was alles wo installiert wurde. Wie du das machst hängt vom jeweiligen Paket ab. Für MacTex zum Beispiel gibt es eine sehr leicht verständliche Anleitung:
http://tug.org/mactex/uninstalling.html
 
Das ist grob gesagt richtig und für die meisten Menschen alles was sie wissen müssen. Um ein Programm zu "installieren" ziehst du die App Datei irgendwo hin, und um es zu "deinstallieren" schmeißt du sie wieder weg. Streng genommen musst du Programme auch gar nicht in den programme Ordner ziehen, aber manche Programme (in der Regel die die schon ab Werk installiert sind) erwarten das.

Ausführlich wird die Sach aber interessanter: unter Windows hast du einen Ordner wo deine EXE und ein Haufen anderer Dateien wie Bibliotheken (DLLs) oder Grafiken liegen. Auf OS X ist das ähnlich, denn die APP ist nichts annderes als ein Ordner an dessen Namen ".app" drangehängt wurde. Du kannst das mit jedem beliebigen Ordner so machen, häng' ".app" an den Namen und OS X wir ddenken es sein ein Programm.

Damit OS weiß was es mit dem Ordner anfangen soll hat jede app eine PLIST (preference list, lässt sich mit jedem Text Editor einsehen), die Informationen enthält, als was die eigentliche Binary (vergleichbar mit der EXE unter Windows) ist, welches icon verwendet werden soll, was für eine Kategorie von App es ist, welche Programmversion und so weiter. Um den Inhalt einer app zu sehen kannst du sie rechtsklicken und Paketinhalt anzeigen wählen.

Der Grund warum unter Windows Programme installiert werden müssen ist dass sie verschiedene Abhängigkeiten (dependencies) wie etwa Bibliotheken (z.B. .NET) mit sich bringen und irgendwo im System einsetzen. Eine App hingegen trägt alle Abhängigkeiten mit sich. Deshalb musst du nach dem Löschen der App auch nichts noch nachträglich saubermachen. Das einzige was übrig bleiben kann sind Sachen wie Benutzereinstellungen, die werden dann in der "Library" gespeichert, aber das sind bloß einige Kilobyte, da musst du dir keine Sorgen machen.

Es gib aber auch programme die richtig installiert werden müssen. Das sind dann meistens große Programme die viele Abhängigkeiten mit sich bringen die auch von anderen Programmen verwendet werden sollen, oder ganze Programmpakete. Wenn du zum Beispiel mit LaTeX schreiben willst kannst du MacTeX herunterladen:
http://tug.org/mactex/
MacTex enthält eine TeX Distribution, TeX Pakete, ein Pref Pane (Menü in den Systemeinstellungen) Befehlszeilenprogramme und GUI Programme. So etwas wird dann wie bei Windows über einen Assistenten installiert. Um so eine Installation wieder zu entfernen musst du herausfinden was alles wo installiert wurde. Wie du das machst hängt vom jeweiligen Paket ab. Für MacTex zum Beispiel gibt es eine sehr leicht verständliche Anleitung:
http://tug.org/mactex/uninstalling.html

Ach du Schreck! Also gut, die Sache mit den Apps ist mir klar und ich habe es mir auch so vorgestellt.. Aber das es auch Programme gibt die manuell deinstalliert werden müssen ist ja hart. Habe aber auch hier schon Kontakt mit solch einem Programm gehabt, war ein Mac OS - Windows Switcher bei welchen ich drei oder vier Dateien manuell löschen musste.. Stand auch so in der Anleitung.

Finde ich komisch!?

Dann noch eine Frage, weil du dich sogut auskennst..

Wenn ich eine Diskimage, also ein dmg lade und anklicke, legt es mir ein Laufwerk auf den Schreibtisch und ich werde dann dazu aufgefordert die App irgendwo reinzuziehen. Wenn ich das gemacht habe, bleibt das Laufwerk bestehen.. Wozu? Wieso muss ich es manuell auswerfen damit es verschwindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine Diskimage, also ein dmg lade und anklicke, legt es mir ein Laufwerk auf den Schreibtisch und ich werde dann dazu aufgefordert die App irgendwo reinzuziehen. Wenn ich das gemacht habe, bleibt das Laufwerk bestehen.. Wozu? Wieso muss ich es manuell auswerfen damit es verschwindet?
Ja, genau so läuft es.
Das durch das Doppelklicken der DMG automatisch gemountete virtuelle Laufwerk, aus welcher man das App-Bundle in einen geeigneten Ordner gezogen hat, kann man nach getaner Tat einfach auswerfen.

Die DMG kann man in den meisten Fällen auch gleich mit löschen, es sei denn es ist dort außer dem App-Bundle oder in den selteneren Fällen dem Installer auch noch ein Deinstaller enthalten. Ich hebe mir z.B. beim Update einer neuen Flash-Version zumeist noch den Installer der alten Version auf (auch wenn man die zumeist ohnehin im Netz findet). Bislang ist es nämlich schon zwei mal vorgekommen, dass ich wieder die alte Version einspielen musste, weil die Neue aufgrund von Fehlern bei Adobe mir Flash zerschossen hatte.
Wie übrigens auch mal wieder in diesem Monat...
Adobe :rolleyes:
http://forums.adobe.com/message/6285851#6285851
 
OK. Danke! Dann habt ihr zumindest bestätigt was ich mir schon dachte. Gute finde ich das die Programme in einem Ordner "verschwinden" und es somit direkt löschbar ist, damit auch wenig bis gar kein Datenmüll wie bei Windows übrig bleibt. Komisch finde ich das man noch ein virtuelles Laufwerk benötigt, obwohl Apple hier gegen ja schon mit dem Appstore Abhilfe geschaffen hat.. Vielleicht sollte es generell so einfach sein wie aus dem Appstore installierte Programme.. Aber bis auf mounten die virtuellen Laufwerk bin ich zufrieden, und des ist auch nur Gewohnheitssache bzw. ein kleiner Schönheitsfehler.
 
Wenn ich eine Diskimage, also ein dmg lade und anklicke, legt es mir ein Laufwerk auf den Schreibtisch und ich werde dann dazu aufgefordert die App irgendwo reinzuziehen. Wenn ich das gemacht habe, bleibt das Laufwerk bestehen.. Wozu? Wieso muss ich es manuell auswerfen damit es verschwindet?
Eine DMG-Datei ist so etwas wie eine Iso- oder Zip-Datei. Der Inhalt hier beliebig und daher macht es wenig Sinn, wenn das Teil automatisch schließt.
 
Eine DMG-Datei ist so etwas wie eine Iso- oder Zip-Datei. Der Inhalt hier beliebig und daher macht es wenig Sinn, wenn das Teil automatisch schließt.

Hast Recht. Wenn ich eine Zip Datei entpacke oder ein Programm installiere, muss ich es meistens auch noch bestätigen. Naja, ist halt so und nicht anders. Dachte nur, es könnte noch einfacher gehen.

Kennt ihr eigentlich ein paar Grafikdemos oder Benchmarks die den Mac mal etwas ausreizen?
 
Die DMG ist prinzipiell nicht notwendig, man könnte die APP auch einfach so schicken, allerdings sind die DMGs meistens komprimiert um schneller übertragen zu werden. Außerdem kann man bei einer DMG das Aussehen hübsch herrichten mit eigenem Hintergrund und einem Symlink zum Programme Ordner, das ist dann eine Spur hochwertiger als bloß ein lumpiges ZIP ;) So sieht es zum Beispiel aus wenn du dir ein Mac Spiel bei GOG.com kaufst:
http://arstechnica.com/gaming/2012/10/good-old-games-now-on-good-old-os-x/

Aber das es auch Programme gibt die manuell deinstalliert werden müssen ist ja hart.
Na ja, das sind in der Regel dann auch schon Experten Programme, wie eben LaTeX. Normale Leute werden es nie im Leben brauchen, aber die, die es brauchen brauchen es dann richtig, und da tut es ein einziges APP Archiv dann auch nicht mehr. Die TeX Distribution muss global zugänglich sein, alles muss sich über die Befehlszeile bedienen können und du hast noch eine Reihe von GUI Programmen. Das ist aber auch wirklich die Ausnahme und nicht die Regel. Es liegt dann am jeweiligen Entwickler eine Anleitung zum sauberen Deinstallieren zu schreiben.
 
Bei Programmen die installiert werden müssen wird oft (zumindest bisher so erlebt) eine Routine zum Deinstallieren mitgeliefert. Drauf klicken und die Routine entfernt die App komplett.
 
Bei Programmen die installiert werden müssen wird oft (zumindest bisher so erlebt) eine Routine zum Deinstallieren mitgeliefert. Drauf klicken und die Routine entfernt die App komplett.

Damit wäre es ja wie bei Windows. Auch hier gibt es sicher Programme die manuell deinstalliert werden müssen, aber wenn es Routinen gibt, dann ist es ja in Ordnung.

@ (wo ist das @ denn? ;)) zu meiner Grafikbenchmark Demo, habe hier welche gefunden:

https://unigine.com/

Sehr beeindruckend, wie gut heute mobile GPUs sind. :o
 
ich brauche einen neuen pc und diesmal wird es ein mac! da es sony vaio nicht mehr gibt und ich von windows die schnauze voll habe, wechsle ich nun auf einen mac um. ich bin nun am überlegen, ob ich warten soll bis der neue air kommt oder ob ich ihn jetzt kaufen soll, da der preis um 100€ reduziert wurde und zudem ein leicht besserer prozessor eingebaut wurde.

was sind denn die größten unterschiede zu einem windows computer? bis auf die oberfläche und betriebssystem natürlich. früher hats ja öfters geheißen, dass kaum programme, die für windows erhältlich sind, für mac nicht erhältlich sind. gilt das immer noch?
 
Wenn du ein Apple Gerät, egal welches, kaufen willst schau bei MacRumors im Buyer's Guide nach wie viel zeit seit dem letzten Modell vergangen ist:
http://buyersguide.macrumors.com
Das Air wurde erst vor ein Paar Tagen aktualisiert, also da passier mindestens für ein halbes Jahr nichts mehr, wobei knapp ein Jahr Wartezeit auf das nächste Modell realistisch erscheint wenn man sich die Statistiken dort ansieht. Allgemein gilt ja eh dass man nur etwas kaufen sollte wenn man es dann auch braucht, und wenn du ein Air jetzt brauchst ist es der richtige Zeitpunkt.

was sind denn die größten unterschiede zu einem windows computer? bis auf die oberfläche und betriebssystem natürlich. früher hats ja öfters geheißen, dass kaum programme, die für windows erhältlich sind, für mac nicht erhältlich sind. gilt das immer noch?
"Kaum Programme" ist so eine Sache. Schau mal welche Programme auf deinem Rechner installiert sind, dann zieh die Programme ab, die du nicht brauchen wirst (Adobe Reader, Virenschutz, verschiedene Cleaner Programme,...), dann schau von welchen Programmen es Mac Versionen gibt und dann wenn noch etwas übrig bleibt schau ob es eine Alternative dazu gibt. Meiner Erfahrung nach gibt es für Windows eine Unmenge an Programmen, aber nichts was ich je auf dem Mac wirklich vermisst hätte.

Und notfalls gibt es noch Wine, eine Kompatibilitätsumgebung, mit der man Windows Programme auch auf OS X ausführen kann. Wine ist kein Emulator, also können Programme fast mit nativer Geschwindigkeit laufen, und so spiele ich auch alle meine Windows Spiele ohne Windows.

Problematisch kann es nur werden wenn du mit anderen Leute zusammenarbeitest, die unbedingt alles proprietär laufen lassen wollen. Bei mir an der Uni im Mathe Institut läuft alles über PDF und LaTeX, aber andere Institute sind mit Microsoft im Bett, also erkundige dich lieber über eventuelle Probleme. Aber lass dir nicht zu viel Angst machen, häufig gibt es eine Lösung für jedes Problem. Was offene Standards angeht bist du aber mit allem kompatibel.

Na ja, ansonsten gibt es bis auf die Hardware und das Betriebssystem keine wirklichen Unterschiede. Viele Leute sagen dass der Apple Kundendienst sehr gut ist, aber mit denen hatte ich nur wenig Erfahrung. Außerdem erhalten gebrauchte Macs ihren Wert besser, aber wer weiß ob das noch gelten wird wenn du deinen Mac verkaufen wirst. Ich weiß dass mein erster Mac, ein sieben Jahre altes MacBook von 2007, immer noch seinen Dienst bei meinen Eltern verrichtet, und mein fünf Jahre alter iMac ist immer noch super unterwegs (lediglich die Grafikkarte ist für neuere Spiele unbrauchbar).

Mir gefällt einfach das komplette Paket: das schöne Design, das leise Betriebsgeräusch, die Verarbeitung, das Betriebssystem, der solide Unix Unterbau und die Qualität der Programme die darauf laufen. Ich arbeite an der Uni und richte dort Rechner ein, und jedes Mal wenn ich Windows einrichten muss packt mich das Grauen ;) Dieser Spot passt es perfekt zusammen.
[video=youtube;Eo58ZoZyXTo]https://www.youtube.com/watch?v=Eo58ZoZyXTo[/video]​
Um mal ein praktisches Beispiel zu liefern, ich sollte einen PC einrichten und seine Festplatte klonen. Wir haben so ein Gerät das man per USB anschließt und dann die ausgebauten Festplatten rein stecken kann. Also hat mein Kollege stundenlang nach einem Windowsprogramm gesucht das NTFS Partitionen klonen kann. Am Ende hat er dann eine Clonezilla Live CD erstellt und damit die Festplatten geklont. Clonezilla ist eine Linux Umgebung und verwendet das Unix Programm ntfs3g. Und da OS X ein Unix ist (so wie Linux auch) konnte ich einfach das Programm bei mir daheim installieren. Mit MacPorts ging es in einem Rutsch:
Code:
sudo port install ntfs-3g
Nun konnte ich mit ein Paar Terminal Befehlen die Festplatte perfekt 1:1 klonen. Doch auch das war mir zu viel aufwand, also habe ich ein Shell Skript schnell zusammengeschmissen und konnte einfach per Doppelklick so viele Festplatten klonen wie ich anschließen kann. Der beste Computer um Windows Festplatten zu klonen ist also ein Unix Rechner.
 
so heute mein mac book air bekommen :)
echt gutes teil, hatte bis jetzt allerdings nur wenig zeit den laptop zu erforschen. komme wohl erst nächsten Montag dazu.
was mir allerdings aufgefallen ist: ich wollte einige Dateien von meinem windows laptop auf mac geben. ok ich kann hier nichts kopieren, freund hat gesagt neu formatieren, ok aber was bringt mir das, wenn ich Dateien von windows auf mac geben will und zuvor vorerst formatieren muss, wobei ich dann weder noch kann.

gibt es also eine Möglichkeit, dass ich sowohl Daten auf windows als auch auf mac verschieben, kopieren und bei windows oder mac auf die Festplatte kopieren kann?
 
Zurück
Top Bottom