geloescht28770
Gesperrt
- Seit
- 5 Jun 2013
- Beiträge
- 3.174
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Unbedingt installieren!
Das Update behebt einige gravierende Sicherheitslücken. Stichwort GoToFail - Siehe hier.
>> About the security content of OS X Mavericks v10.9.2 and Security Update 2014-001
Für ältere OS X-Versionen hat Apple entsprechende Sicherheitsupdates veröffentlicht:- Neue Option, FaceTime-Anrufe zu tätigen und anzunehmen
- Unterstützung der Anklopffunktion für FaceTime-Audio und Videoanrufe
- Abweisen eingehender iMessage-Nachrichten von bestimmten Absendern
- Genauere Angabe der Anzahl ungelesener Mails
- Korrektur eines Problems, das Mail am Empfang neuer Nachrichten von bestimmten Anbietern gehindert hat
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Herstellen einer Verbindung zu einem Server über SMB2
Korrektur eines Problems, durch das VPN-Verbindungen unterbrochen werden konnten
- Optimierte VoiceOver-Navigation in Mail und im Finder
Das ist grob gesagt richtig und für die meisten Menschen alles was sie wissen müssen. Um ein Programm zu "installieren" ziehst du die App Datei irgendwo hin, und um es zu "deinstallieren" schmeißt du sie wieder weg. Streng genommen musst du Programme auch gar nicht in den programme Ordner ziehen, aber manche Programme (in der Regel die die schon ab Werk installiert sind) erwarten das.
Ausführlich wird die Sach aber interessanter: unter Windows hast du einen Ordner wo deine EXE und ein Haufen anderer Dateien wie Bibliotheken (DLLs) oder Grafiken liegen. Auf OS X ist das ähnlich, denn die APP ist nichts annderes als ein Ordner an dessen Namen ".app" drangehängt wurde. Du kannst das mit jedem beliebigen Ordner so machen, häng' ".app" an den Namen und OS X wir ddenken es sein ein Programm.
Damit OS weiß was es mit dem Ordner anfangen soll hat jede app eine PLIST (preference list, lässt sich mit jedem Text Editor einsehen), die Informationen enthält, als was die eigentliche Binary (vergleichbar mit der EXE unter Windows) ist, welches icon verwendet werden soll, was für eine Kategorie von App es ist, welche Programmversion und so weiter. Um den Inhalt einer app zu sehen kannst du sie rechtsklicken und Paketinhalt anzeigen wählen.
Der Grund warum unter Windows Programme installiert werden müssen ist dass sie verschiedene Abhängigkeiten (dependencies) wie etwa Bibliotheken (z.B. .NET) mit sich bringen und irgendwo im System einsetzen. Eine App hingegen trägt alle Abhängigkeiten mit sich. Deshalb musst du nach dem Löschen der App auch nichts noch nachträglich saubermachen. Das einzige was übrig bleiben kann sind Sachen wie Benutzereinstellungen, die werden dann in der "Library" gespeichert, aber das sind bloß einige Kilobyte, da musst du dir keine Sorgen machen.
Es gib aber auch programme die richtig installiert werden müssen. Das sind dann meistens große Programme die viele Abhängigkeiten mit sich bringen die auch von anderen Programmen verwendet werden sollen, oder ganze Programmpakete. Wenn du zum Beispiel mit LaTeX schreiben willst kannst du MacTeX herunterladen:
http://tug.org/mactex/
MacTex enthält eine TeX Distribution, TeX Pakete, ein Pref Pane (Menü in den Systemeinstellungen) Befehlszeilenprogramme und GUI Programme. So etwas wird dann wie bei Windows über einen Assistenten installiert. Um so eine Installation wieder zu entfernen musst du herausfinden was alles wo installiert wurde. Wie du das machst hängt vom jeweiligen Paket ab. Für MacTex zum Beispiel gibt es eine sehr leicht verständliche Anleitung:
http://tug.org/mactex/uninstalling.html
Ja, genau so läuft es.Wenn ich eine Diskimage, also ein dmg lade und anklicke, legt es mir ein Laufwerk auf den Schreibtisch und ich werde dann dazu aufgefordert die App irgendwo reinzuziehen. Wenn ich das gemacht habe, bleibt das Laufwerk bestehen.. Wozu? Wieso muss ich es manuell auswerfen damit es verschwindet?
Eine DMG-Datei ist so etwas wie eine Iso- oder Zip-Datei. Der Inhalt hier beliebig und daher macht es wenig Sinn, wenn das Teil automatisch schließt.Wenn ich eine Diskimage, also ein dmg lade und anklicke, legt es mir ein Laufwerk auf den Schreibtisch und ich werde dann dazu aufgefordert die App irgendwo reinzuziehen. Wenn ich das gemacht habe, bleibt das Laufwerk bestehen.. Wozu? Wieso muss ich es manuell auswerfen damit es verschwindet?
Eine DMG-Datei ist so etwas wie eine Iso- oder Zip-Datei. Der Inhalt hier beliebig und daher macht es wenig Sinn, wenn das Teil automatisch schließt.
Na ja, das sind in der Regel dann auch schon Experten Programme, wie eben LaTeX. Normale Leute werden es nie im Leben brauchen, aber die, die es brauchen brauchen es dann richtig, und da tut es ein einziges APP Archiv dann auch nicht mehr. Die TeX Distribution muss global zugänglich sein, alles muss sich über die Befehlszeile bedienen können und du hast noch eine Reihe von GUI Programmen. Das ist aber auch wirklich die Ausnahme und nicht die Regel. Es liegt dann am jeweiligen Entwickler eine Anleitung zum sauberen Deinstallieren zu schreiben.Aber das es auch Programme gibt die manuell deinstalliert werden müssen ist ja hart.
Bei Programmen die installiert werden müssen wird oft (zumindest bisher so erlebt) eine Routine zum Deinstallieren mitgeliefert. Drauf klicken und die Routine entfernt die App komplett.
*zehnzeichen*Apple Releases OS X Security Update for Mavericks, Mountain Lion, and Lion Users
Details zum Update: Klick mich
"Kaum Programme" ist so eine Sache. Schau mal welche Programme auf deinem Rechner installiert sind, dann zieh die Programme ab, die du nicht brauchen wirst (Adobe Reader, Virenschutz, verschiedene Cleaner Programme,...), dann schau von welchen Programmen es Mac Versionen gibt und dann wenn noch etwas übrig bleibt schau ob es eine Alternative dazu gibt. Meiner Erfahrung nach gibt es für Windows eine Unmenge an Programmen, aber nichts was ich je auf dem Mac wirklich vermisst hätte.was sind denn die größten unterschiede zu einem windows computer? bis auf die oberfläche und betriebssystem natürlich. früher hats ja öfters geheißen, dass kaum programme, die für windows erhältlich sind, für mac nicht erhältlich sind. gilt das immer noch?
sudo port install ntfs-3g