2. Der Mac Thread:

Ich habe bloß irgendwie keine Lust die Katze im Sack zu kaufen /:
Hilft eh nichts, Apple will den Mac Mini erledigen, sonst würde der andere Sachen spendiert bekommen haben. Im kleinen sind immer noch Combolaufwerke aus der Steinzeit verbaut, Santa Rosa fehlt afaik auch, das schnellere Aiportmodul ist auch nicht dabei.

Ich finde das Konzept genial und optimal für meine Bedürfnisse, die sollten aber lieber den Cube wiederbeleben. Dazu mal n Quote
Man könnte ja den Cube wiederbeleben. Ich stelle mir das vor als schwarzen Würfel in 5.25 * 5.25 * 5.25 Zoll (13,3350cm * 13,3350cm * 13,3350cm) mit einem Slot-In SuperDrive drinnen, einer 3.5" HD, zwei RAM Slots, einer echten GrafikKarte (sowas wie im iMac oder in den MacBook Pros wäre schon ok) einem integrierten Netzteil und den üblichen Schnittstellen. Wenn der dann 699,- € kostet wäre das eine sehr nette Kiste.
und noch einer:
Nicht unbedingt korrekt. Gerade die Leute, die Grafiken bearbeiten, benötigen nicht unbedingt eine dedizierte Grafikhardware. Der Intel Chip reicht aus, um die Beschleunigung der Aqua Oberfläche und den CoreImage/Animation zu ermöglichen - ist aber dennoch nicht mehr zeitgemäß. Der Core 2 Duo Prozessor ist für Photoshop mehr als geeignet - im Vergleich zu dem PowerPC model.

Meine Meinung zur Grafikhardware?

Kein HW basierendes Transform und Lightning? - Ist ja schlimmer als vor der Einführung der Geforce2 Grafikkarte. Damit ist der Chip (oder dessen Performance) sehr treiberabhängig, da bestimmte Teile der 3D Routinen per Software erledigt werden müssen. Da das nächste OS ja verstärkt auf hardwarebeschleunigte Effekte setzt, bin ich mal gespannt, ob Intel GMA der letzten Generation da noch mithalten kann. Erinnert sich einer an die Einführung des Mac Mini G4? Als 10.4 einen Monat später rauskam mit CoreImage, das mindestens 64MB vRAM erforderte. Da schauten die Käufer des G4 Mini auch ganz schön in die Röhre.

Mit 599 Euro ist bei mir zumindest der magische Preispunkt überschritten. Der Vorgänger lag da mit seinen 500 Euro doch im besseren Segment.

Das Apple immer noch kein Tastaturlayout für "PC-Keyboards" anbietet ist mir immer noch ein Rätsel. Der "Umsteiger" (und dafür ist der Mini eigentlich konzipiert) wird sich sehr wundern, wenn "AltGr+Q" nicht mehr das geliebte @-Symbol erzeugt.

Am besten ist am Mini ist der Formfaktor. Besonders wenn man Zugriff auf Keyboard und Maus hat, dann ist das Teil erste Sahne. Kleine Geschichte:

Ich bin ein Mensch, der auf Nummer sicher geht, d.h. der Mac mini war neben den iBook mein zweiter Mac, für Homeuse und als Backupmachine, Webserver/FTP Server im Freundeskreis, Download und Surfmachine gedacht. Aber hauptsächlich um irgendwas zur Hand zu haben, falls das iBook kaputt gehen sollte. Denn ansonsten hat niemand außer mir in meinen Bekanntenkreis einen Mac besessen. Die meisten meiner Dokumente wurden in Keynote, Pages erstellt und zur Ausgabe, an einen anderen Computer, vorher in PDF umgewandelt.

Kurz vor Fertigstellung meiner Projektarbeit für die Berufsschule entschloss sich mein iBook den Geist aufzugeben. Logicboard kaputt. iBook demontiert (ich hab' eine Zeitlang für einen Mac Retailer gearbeitet, deshalb war das für mich nichts neues) Festplatte ins USB-Gehäuse und an den Mac mini angeschlossen. Mit Hilfe des Minis konnte ich die Projektarbeit auch während der Ausbildungszeit beenden, ohne groß Freizeit zu opfern (im Betrieb der hauptsächlich IT - Güter verkauft war es ein leichtes eine USB Tastatur und einen weiteren Monitor aufzutreiben)

Der Mac wurde sogar für die eigentliche Abschlusspräsentation zugelassen.
(Obwohl, ich hatte schon alles in *.pdf und Office kompatible Formate umgewandelt und sogar als Slideshow auf meinen iPod Video gespeichert, für den Fall der Fälle)

Ich würde eine "Cube" Nachfolger sehr begrüßen, falls der Mini den Weg des Dodos geht. Es braucht kein Barebone zu sein, wie es die meisten Apple - Fans schwärmen. Ein Gehäuse in der Größe eines "Shuttle PCs", mit der Möglichkeit eine separate Grafikkarte/andere Steckkarten/eine zusätzliche Festplatte zu installieren würde für die meisten absolut ausreichen. Als Onboardlösung kann man immer noch den grottigen Intelchipsatz mit einbauen, damit das Apple-Motto "anschließen und einschalten" erhalten bleibt. Verkauft das teil für 600 - 700 und man erhält eine gute Midrange Lösung. In den "beigen Tagen" gab es ja auch genügend Mac-Tower die als Consumer Geräte gedacht waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist da die maximale Bitrate? Bei 50MBit/sec wäre das schon ziemlich beeindruckend. Ich dachte bis jetzt immer, dass die HD-Wiedergabe bei den Macs nicht direkt von der GPU beschleunigt wird, wie kann es dann sein, dass die das so locker packen?

Langsam fange ich mich echt an zu fragen wie man sowas unperformantes wie Windows verbrechen kann. Irgendwie ist das merkwürdig. ;-)

El Barto schrieb:
Ich empfehle da den Podcast zum Thema Quicktime.
http://phobos.apple.com/WebObjects/M...443&i=15567841

Das MacOS war schon seit jeher darin gut, Mediendaten weitaus ressourcensparender wiederzugeben als Windows.
Das ging so weit, das Apple die Medienschnittstellen von Windows nicht nutzen wollte / konnte, weil sie zu schlecht waren. Als sie sich dann entschlossen haben, Quicktime für Windows herauszubringen, mussten sie einen Teil des MacOS (und später OSX) für Windows auszuliefern.
Jeder, der Quicktime unter Windows laufen hat, hat einen Teil von MacOSX unter der Haube.
Das ist mir schon alles bekannt, allerdings war ich mir nicht bewusst, dass es so extrem ist. Computerbase schafft es mit einem E6700 gerade mal X-Men 3 konstant flüssig zum laufen zu bringen, ohne GPU-Support versteht sich. Das würde nämlich bedeuten, dass QuickTime mindesten 62% schneller ist als Windows. Ich muss das mal mit ffdshow ausprobieren. Trotzdem danke für den Podcast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: mein 1Ghz Powerbook spielt H.264 Videos in 720p ab. Ich bin mir sicher, daß ein 4 Jahre jüngerer, vielfach schnellerer Mac mini das locker schaffen sollte.

Also ich hab ein iBook mit 1,33 GHz und 1,5 GB Ram. Und 720er spielt er zwar ab, aber es sind je nach Bildinhalt wahrnehmbare Ruckler drin.

Die Apple-Systemanforderungen für HD-Videos stimmen meiner Meinung nach ziemlich genau mit der Realität überein. Insofern kann ich mir 1080p auf einem Mini mit 1,66 GHz nicht vorstellen...

1080p bei 24 fps:

Dual 2.0 GHz PowerMac G5 or faster Macintosh computer; 2.0 GHz Intel Core Duo or faster
At least 512MB of RAM
128MB or greater video card
 
Ich habe bloß irgendwie keine Lust die Katze im Sack zu kaufen /:
Hilft eh nichts, Apple will den Mac Mini erledigen, sonst würde der andere Sachen spendiert bekommen haben. Im kleinen sind immer noch Combolaufwerke aus der Steinzeit verbaut, Santa Rosa fehlt afaik auch, das schnellere Aiportmodul ist auch nicht dabei.

Der mac mini ist als Einsteigercomputer gedacht. Ein Rechner für die Großmutter mal überspitzt formuliert ;)
 
Also ich hab ein iBook mit 1,33 GHz und 1,5 GB Ram. Und 720er spielt er zwar ab, aber es sind je nach Bildinhalt wahrnehmbare Ruckler drin.

iBooks hatten dann aber doch nur halb so viel V-Ram und eine schwächere Grafik Hardware als ein damals knapp 2000€ teures Notebook.
 
ich hoffe mir kann jemand helfen:
bei mir wird irgendwie in iTunes bei jeder Podcastfolge als Erscheinungsdatum der 27.7.2007 angegeben. das stimmt natürlich nicht. könnt ihr mir sagen wie ich das wieder richtig einstelle? denn auch alle neuen podcastfolgen die ich mir runterlade haben dieses erscheinungsdatum
 
Der mac mini ist als Einsteigercomputer gedacht. Ein Rechner für die Großmutter mal überspitzt formuliert ;)
Die sollen ffs nen neuen Cube rausbringen oder nen besseren Mini.
Was soll ich denn bitteschön mit nem iMac, wenn ich das Teil als Dvd-Abspielgerät, Arbeitsrechner und Multimedia-Station nutzen will.
Ich hab hier bald nen schönen 32´´-Fernseher zu stehn und ein geupdateter Mac Mini daran angeschlossen wäre genial.
Der Preis und die verbaute Hardware sind einfach mal ein Witz.
Kein Santa Rosa, kein neues Airportmodul, Onboard-Grafik,...
 
Der Preis und die verbaute Hardware sind einfach mal ein Witz.
Kein Santa Rosa, kein neues Airportmodul, Onboard-Grafik,...

Hast du schon mal einen Mac mini gesehen?
Der Preis ist schon ok, das Ding besitzt derartig komprimierte und perfekt verbaute Hardware. Wenn du damit nicht zocken willst, selbst wenn er hier als "Großmutterrechner" verschrien wird, er reicht sonst für so ziemlich alle Aufgaben aus.

Ich weiß echt nicht, wo solche Hardwarevorstellungen herkommen. Das klingt jetzt vielleicht nach "früher war alles besser und wir mussten barfuß 30 Kilometer zur Schule gehen", aber: Ich habe jahrelang Videoschnitt gemacht, vielseite Dokumente gesetzt, hochauflösende Druckbilder retouchiert und gerendert, alles auf einem G4 mit unter 1 Ghz und weniger als 1 GB RAM. Und nicht zwar nicht für den Heimgebrauch sondern in großen Agenturen für internationale Projekte.
Jeder dieser Computer da war nur einen Bruchteil so schnell wie ein aktueller Mac mini und OSX war damals noch hardwarehungriger als das aktuelle Release.
 
Hast du schon mal einen Mac mini gesehen?
Der Preis ist schon ok, das Ding besitzt derartig komprimierte und perfekt verbaute Hardware. Wenn du damit nicht zocken willst, selbst wenn er hier als "Großmutterrechner" verschrien wird, er reicht sonst für so ziemlich alle Aufgaben aus.

Ich weiß echt nicht, wo solche Hardwarevorstellungen herkommen. Das klingt jetzt vielleicht nach "früher war alles besser und wir mussten barfuß 30 Kilometer zur Schule gehen", aber: Ich habe jahrelang Videoschnitt gemacht, vielseite Dokumente gesetzt, hochauflösende Druckbilder retouchiert und gerendert, alles auf einem G4 mit unter 1 Ghz und weniger als 1 GB RAM. Und nicht zwar nicht für den Heimgebrauch sondern in großen Agenturen für internationale Projekte.
Jeder dieser Computer da war nur einen Bruchteil so schnell wie ein aktueller Mac mini und OSX war damals noch hardwarehungriger als das aktuelle Release.
Trotzdem sollte man für diesen Preis mehr etwas aktuellere Technik erwarten. Noch 300€ drauf für den Bildschirm und wir sind wieder beim iMac, der mir von der Ausstattung und Leistung her mehr bietet. Ich will aber einen Mac Mini.
 
Trotzdem sollte man für diesen Preis mehr etwas aktuellere Technik erwarten. Noch 300€ drauf für den Bildschirm und wir sind wieder beim iMac, der mir von der Ausstattung und Leistung her mehr bietet. Ich will aber einen Mac Mini.

Die Qualen der Konsumgesellschaft. ;)
Du wirst schon den richtigen Computer für dich finden. Und wenn bei Apple keiner dabei ist, dann guck doch in der Windows-Welt rum. Windows Vista hat doch mittlerweile auch gute Multimedia-Funktionen.
 
Die Qualen der Konsumgesellschaft. ;)
Du wirst schon den richtigen Computer für dich finden. Und wenn bei Apple keiner dabei ist, dann guck doch in der Windows-Welt rum. Windows Vista hat doch mittlerweile auch gute Multimedia-Funktionen.
Dann hätte ich mir jetzt einfach nen Gamerpc für 1000€+ 350€ Bildschirm zusammengestellt, aber Vista kann ich nicht leiden und von
Windows Xp möchte ich für den Normal-Alltag gerne weg.
Apple sollte wenigstens den Chipsatz, die Airportkarte und die Grafikkarte anpassen
und den Preis etwas drücken. Ich verlange ja nicht für 200€ ein Highend-System,
aber 800€ für die Standardkonfiguration sind übertrieben, dann kommen noch ein Extra-Riegel Ram dazu und in meinem Fall noch Maus,Tastatur und Bildschirm.

Schön, dass der Mac Mini immer stiefmütterlich als Einsteiger-/Umsteigermac gehandelt wird, aber für mich ist das ein Multimedia-Allroundtalent welches nicht zum Zocken gedacht ist.

Wenn jemand mit Linux als Argument ankommt:
Ubuntu und andere Linux-Distributionen sind zwar nett, aber ich persönlich musste da oftmals viel zu viel rumfrickeln und wer sagt:
"Man brauch das Terminal/die Konsole garnicht mehr", der lügt ;)
Diese Distributionen brauchen noch etwas Entwicklung und mit Oberflächen wie KDE4 geht es ja in die richtige Richtung.

Ein Normalrechner mit Mac OSX wäre optimal, dann müsste ich weder auf grafisch anspruchsvolle Games
noch auf ein tolles Betriebssystem warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich mir jetzt einfach nen Gamerpc für 1000€+ 350€ Bildschirm zusammengestellt, aber Vista kann ich nicht leiden und von
Windows Xp möchte ich für den Normal-Alltag gerne weg.
Apple sollte wenigstens den Chipsatz, die Airportkarte und die Grafikkarte anpassen
und den Preis etwas drücken. Ich verlange ja nicht für 200€ ein Highend-System,
aber 800€ für die Standardkonfiguration sind übertrieben, dann kommen noch ein Extra-Riegel Ram dazu und in meinem Fall noch Maus,Tastatur und Bildschirm.


Dann warte halt ab, ob im Refurb-Store mal ein Mac mini mit 30% Rabatt kommt.
Oder kauf einen etwas älteren, oder ein Vorführmodell. Oder das Vorgängermodell auf eBay..
 
Hast schon recht, hide, irgendwas fehlt mir auch zwischen iMac und Mac Pro, bei dem ja alles erst ab vier Prozessorkernen aufwärts beginnt, was dann doch leicht überdimensioniert ist ;)
 
Hast schon recht, hide, irgendwas fehlt mir auch zwischen iMac und Mac Pro, bei dem ja alles erst ab vier Prozessorkernen aufwärts beginnt, was dann doch leicht überdimensioniert ist ;)
Ich brauch ja nichtmal nen Gaming-Mac, das verlange ich nicht mal mehr, aber für 800€ verlange ich wenigstens ein bisschen mehr.
Wie gesagt, kleine Anpassungen und mindestens die neuste Onboard-Karte von Intel würden mir reichen, auch wenn ein Cube² schöner wäre :cry:
 
Bekommt er aber in den nächsten Monaten halt nicht. Hat er doch erst vor ein paar Wochen erhalten.
 
Zurück
Top Bottom