2. Der Mac Thread:

ist denn eigentlich ein macbook geplant mit einer stärkeren Grafikkarte?
Für den September steht bei mir ein neuer PC auf dem Einkaufszettel, für die Wohnung. Und ich würde ehrlich zu einem Macbook pro tendieren.
 
Wenn du es geschafft hast, die MacBook Pro Grafikkarte herauszulöten... dann könntest du eigentlich eh deinen eigenen Mac bauen, mit Blackjack und Nutten ;)
Dachte die Karten wären austauschbar, M-Serie und so :-/

Warum haben sie keine aktuelle Nvidia-Mobility Card reingebaut, dann wäre die Bestellung schon gestern rausgegangen ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mich nun entgültig entschlossen, was mein nächster Computer wird. Und zwar die nächste Revision von Macbook in weiß. Und zwar das mittlere Modell (mit Superdrive). Ich hoffe die Revision kommt noch dieses Jahr im Oktober oder November und nicht erst nächstes Jahr^^ Falls es schon vor Leopard eine neue Version vom MB gibt, warte ich halt noch, bis das auch noch erscheint (soll ja Ende Oktober kommen).

Am besten wärs natürlich, wenn beides gleichzeitig kommt. Dann hab ich die neueste Version vom Macbook, Leopard und iLife 08 *träum* Dazu dann noch eine Airportexpress inkl. Airtunes, um im ganzen Haus die Musik vom Macbook hören zu können^^ Und halt noch ein VGA-Adapterkabel für den PC-Monitor und ein Video-Adapterkabel für den TV :cool:

Zum Macbook nehm ich dann übrigens gleich noch 2 GB RAM dazu und Parallels, damit ich auch XP installieren kann. Stimmt das eigentlich, dass man mit Parallels einfach die Bootcamp-Partition booten kann? Das wäre nämlich nicht schlecht :)

Hach, ich freue mich schon so auf meinen Switch zu Apple :love3:
Aber was haltet ihr von meinem Plan... ist das alles eine gute Idee? ;)
 
Aber was haltet ihr von meinem Plan... ist das alles eine gute Idee? ;)
Von Windows wegzugehen? Das kann nur gut sein. Sofern man nicht an Spiele oder anderes MS-spezifisches Zeug gebunden ist ist es mit die beste Idee die man haben kann. Lange mach in diese Unsinn von Ms auch nicht mehr mit und ich hab's bisher immer gut mit Ms gemeint, aber irgendwann isses auch mir zu viel.

..ich werde es dir gleich tun und meine XP-Partition genussvoll per Degausser löschen und dann kommt ein Mac mit OSX und Ubuntu; pünktlich zu Leopard. ;-)
 
Bessere iMacs werden wohl nicht so schnell erscheinen oder :/
Wenn jemand im Lotto gewinnt, kann er mir ja vielleicht ein bisschen Geld schenken,
dann hol ich mir nen Gaming Pc und nen Mac :cry:
 
Von Windows wegzugehen? Das kann nur gut sein. Sofern man nicht an Spiele oder anderes MS-spezifisches Zeug gebunden ist ist es mit die beste Idee die man haben kann. Lange mach in diese Unsinn von Ms auch nicht mehr mit und ich hab's bisher immer gut mit Ms gemeint, aber irgendwann isses auch mir zu viel.

..ich werde es dir gleich tun und meine XP-Partition genussvoll per Degausser löschen und dann kommt ein Mac mit OSX und Ubuntu; pünktlich zu Leopard. ;-)
Hehe, das denke ich mir schon lange, nach dem ich meinen PC dieses Jahr schon zum 3. Mal neu aufsetzen musste (einmal wegen Viren, dann wegen andauernden Systemcrashes etc. Irgendwas ist immer^^).

Jup, bei mir wirds aber wohl trotzdem ein Mac mit Ubuntu UND XP werden... zumindest am Anfang, damit ich mich noch besser umgewöhnen kann ;)

Spielen will ich eh überhaupt nicht am PC... ich mache Hauptsächlich Arbeiten für die Schule, Internet-Surfen, Homepages bearbeiten und vor allem Videos und Musik bearbeiten. Und da ist ein Mac imo genau das Richtige :)

Hmmm, MS macht schon sch*** Betriebssysteme, aber dafür die besten Konsolen (zumindest Online-Service und Games, Hardware eher nicht^^) :cool:
 
Hehe, das denke ich mir schon lange, nach dem ich meinen PC dieses Jahr schon zum 3. Mal neu aufsetzen musste (einmal wegen Viren, dann wegen andauernden Systemcrashes etc. Irgendwas ist immer^^).
Mir gehts schon am Nerv wenn ich nach einem halben Jahr überall Menüeinträge hab die verwaist sind, tote Registry-Links, also den ganzen Datenmüll. Außerdem geht mir die Oberfläche auf den Keks. Mit vista wurde das Fensterdesign nur unübersichtlicher. Es gäbe da 100 Kleinigkeiten, schwerwiegende Probleme hatte ich nie, aber ich hasse Ms einfach. Grund genug. Wie sagte Steve Jobs damals: "The only Problem with Microsoft ist that they have absolutely no taste. They don't think of original Ideas and they don't bringt much culture into their product." ;-)

Der Kommentar von Jobs ist 11 Jahre alt und passt heute wie gestern. Ich denke er wird in 11 Jahren auch noch passen.

firestrike schrieb:
Hmmm, MS macht schon sch*** Betriebssysteme, aber dafür die besten Konsolen (zumindest Online-Service und Games, Hardware eher nicht^^) :cool:
Das Hardwarekonzept ist schon gut, nur die Umsetzung eher weniger. ;-)
 
"The only Problem with Microsoft ist that they have absolutely no taste. They don't think of original Ideas and they don't bringt much culture into their product."
Das ist gut gesagt und wirklich wahr. Ich mag den Mann :)

@360: Jup, im Prinzip ist das Gerät bzw. das Konzept echt top: 1 Jahr älter als die PS3, billiger, und trotzdem gleichauf (grafisch) bzw. sogar besser. MS hat wohl echt gute Tools, um gleich alles aus der Konsole rauszuholen (siehe Gears). Und auch die Architektur allgemein ist wohl sehr einfach zu programmieren. Jedoch liegt hier wohl auch das Problem, denn wenn die Entwickler die PS3 richtig im Griff haben, wird sie der 360 wohl um einiges voraus sein, auch wenn momentan nicht wirklich so aussieht^^
Hmmm, an der HW-Umsetzung der 360 könnte man wirklich noch "ein bisschen was" verbessern ;) Aber das wird schon noch mit der Zeit...

Aber ich bin völlig OT :oops:
 
Mal zwei Fragen, nachdem ich mir nun 'nen iMac geordert habe, als Zweitrechner - hoffentlich kann jemand helfen:

- Ich habe vor, meine ganzen emails (etwa 30.000) auf den Mac zu schieben, und wollte Mail verwenden. Die emails liegen aktuell im Maildir-Format unter Linux vor. Bekomme ich die direkt rüber? Oder muss ich die erst auf meiner Workstation in ein anderes Format konvertieren? Mbox oder so?

- Wie problemlos funktionieren bei OS X OS-Updates? Wenn dann Leopard kommt, ist üblicherweise empfehlenswerter, das System vor der Installation plattzumachen, oder laufen Updates schmerzfrei ab?


@firestrike:

Anstelle von Parallels kannst Du Dir auch mal VMWare Fusion anschauen. Das ist ja nun endlich fertig, soll ziemlich gut geworden sein, und VMWare hat eigentlich auch ein wenig mehr Expertise, was Virtualisierung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwei Fragen, nachdem ich mir nun 'nen iMac geordert habe, als Zweitrechner - hoffentlich kann jemand helfen:
...


- Wie problemlos funktionieren bei OS X OS-Updates? Wenn dann Leopard kommt, ist üblicherweise empfehlenswerter, das System vor der Installation plattzumachen, oder laufen Updates schmerzfrei ab?

Hab auf meinem Ibook von 10.1 bis 10.4 immer nur upgedatet und niemals Schwierigkeiten bekommen. Das ist auch die Regel, aber in den Foren gibts natürlich immer mal wieder tragische Einzelfälle, bei denen es irgendwie gehakt hat.
Eine beim Aufspielen angebotene Option ist eine saubere Installation mit vorheriger Sicherung des alten Heimatordners für alle, die lieber mal alle Altlasten loswerden wollen. Aber wie gesagt, ich hatte mit simplem Upgraden nicht ein einziges Problem in all den Jahren.
 
Hach, ich freue mich schon so auf meinen Switch zu Apple :love3:
Aber was haltet ihr von meinem Plan... ist das alles eine gute Idee? ;)

Nur zu, ich bereue den Apple-Switch auch nicht ;)

Nach dem Release von Leopard kannst du damit rechnen, dass Leo auf den MacBooks vorinstalliert ist. Dazu gibt es das iLife selbstverständlich dazu.

Dass die Modelle dann besser/günstiger sind, kann ich aber nicht versprechen.
 
Mal zwei Fragen, nachdem ich mir nun 'nen iMac geordert habe, als Zweitrechner - hoffentlich kann jemand helfen:

- Ich habe vor, meine ganzen emails (etwa 30.000) auf den Mac zu schieben, und wollte Mail verwenden. Die emails liegen aktuell im Maildir-Format unter Linux vor. Bekomme ich die direkt rüber? Oder muss ich die erst auf meiner Workstation in ein anderes Format konvertieren? Mbox oder so?

http://www.macintosh-forum.de/thread.php?postid=44678

Mail kann anscheinend nur Mbox importieren. Es gibt aber Konverter dafür.

wsippel schrieb:
- Wie problemlos funktionieren bei OS X OS-Updates? Wenn dann Leopard kommt, ist üblicherweise empfehlenswerter, das System vor der Installation plattzumachen, oder laufen Updates schmerzfrei ab?

Hihihi, darüber muß ich ein bischen lächeln. Die Updates gehen problemlos. Man haut die CD rein, und dann muß man nix machen. Und das System funktioniert danach genauso schnell wie davor. Das ist kein Windows. Bei Windows empfiehlt es sich, alles neu zu machen. Bei Mac OS X eher nicht. Bei Linux macht man so etwas eigendlich auch nicht. Nur apt-dist-upgrade. Oder nich? ;)

gruss

/ajk
 
@firestrike:

Anstelle von Parallels kannst Du Dir auch mal VMWare Fusion anschauen. Das ist ja nun endlich fertig, soll ziemlich gut geworden sein, und VMWare hat eigentlich auch ein wenig mehr Expertise, was Virtualisierung angeht.
Hmmm, kann man mit VMWare auch einfach die Win-Programme unter OSX starten? Mit dem Coherence-Modus von Parallels soll das ja funktionieren!
Aber wie geht das eigentlich genau, benutzt jemand von euch Parallels 3? Kann man da einfach die Icons der Windows-Programme ins OSX verschieben und dann die Programme ganz normal öffnen? Oder muss man trotzdem im Hintergrund XP booten?
 
Aha, also wäre VMWare wohl doch die bessere Alternative. :)
Aber wie funktioniert das mit dem Coherence-Modus, kann mir das mal jemand erklären?
Vielleicht hilft dir das Video:

[youtube]JIApJMzGzDQ[/youtube]

So wie ich das sehe gibt es in VMWare eine Liste auf der man einfach alle Windows-Applikationen auswählen kann. Windows muss aber natürlich im Hintergrund laufen. Trotzdem fühlt es sich fast so an als würde man die Anwendungen direkt in OSX starten.
 
Hmmm, also VMWare ist schon auch sehr genial... ich werde - wenn ich meinen Mac habe - einfach von beiden Tools die 30-Tage-Test-Version runterladen und mich dann entscheiden ;)
 
http://www.macintosh-forum.de/thread.php?postid=44678

Mail kann anscheinend nur Mbox importieren. Es gibt aber Konverter dafür.
Danke. Hatte ich mir eigentlich auch gedacht. Also wandle ich meinen Krempel eben in Mbox um.

Hihihi, darüber muß ich ein bischen lächeln. Die Updates gehen problemlos. Man haut die CD rein, und dann muß man nix machen. Und das System funktioniert danach genauso schnell wie davor. Das ist kein Windows. Bei Windows empfiehlt es sich, alles neu zu machen. Bei Mac OS X eher nicht. Bei Linux macht man so etwas eigendlich auch nicht. Nur apt-dist-upgrade. Oder nich? ;)
Bei mir "esync && emerge -u world", aber das sind immer nur kleine, inkrementale Updates, Systemversionen im klassischen Sinn gibt's unter gentoo nicht - da erwarte ich, dass es keine Probleme gibt. In der Hinsicht ist OSX näher an Windows (große Update-Bomben alle Jahre wieder), deshalb wollte ich lieber mal nachfragen... ;)
 
Mal eine kleine Frage:
Kennt sich hier jemand mit Linux auf einem (Intel-)Mac aus?

Ich habe gestern ein Mini-Projekt angefangen, Ubuntu auf meinem iMac 20" (C2D) zum laufen zu bringen, die Installation war recht einfach, aber es gibt doch einige Probleme mit der Hardware:
Die Soundausgabe über Lautsprecher oder Kopfhörer ist trotz rumprobieren im alsamixer viel zu leise und rauscht wie verrückt. Line-in und Mikrofon funktionieren gar nicht, obwohl die Ubuntuusers-Wiki sogar sagt, das das alles von Haus aus klappen sollte. Die offizielle Ubuntu-Wiki meint, dass es ein Bug im Treiber ist und in anderen Foren habe ich gelesen, dass man einfach nur ALSA selbst kompilieren muss, was bei einem planlosen Versuch leider keine Besserung gebracht hat - was stimmt denn jetzt?
Mit den Sondertasten habe ich auch Probleme, insbesonders suche ich noch eine Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Hat das schon mal jemand hingekriegt?

Leider sind fast alle Informationen im Netz entweder veraltet, wiedersprüchlich oder funktionieren nicht weil sie sich auf andere Macs beziehen. :neutral:
 
Zurück
Top Bottom