PS4/PS5/XOne/XSeries/Switch/PC Sid Meier's Civilization VII

...
...
spaß hat das überhaupt nicht gemacht. ich muss mich im neuen zeitalter jetzt ersteinmal sortieren und schaun ob die zerstörung immer noch auswirkungen hat... :/

Dann mal viel Erfolg. Beim Wechsel ist der Spuk zum Glück vorbei. Ja, das mit dem Spaßfaktor bei der Nummer ist so eine Sache.
 
  • Lob
Reaktionen: zig
Ich spiele gerade meine erste Partie auf Gottheit und konnte in den ersten beiden Zeitaltern ganz gut mithalten. Ich bin nicht angegriffen worden, glücklicherweise, ich werde aber wohl trotzdem nicht gewinnen, da ich nicht über sieben Siedlungen hinausgekommen bin und mit nur sieben Siedlungen werde ich im dritten Zeitalter wohl untergehen.

Mal noch ein paar Sachen, die mir nach knapp 100h noch aufgefallen sind:
- Der Übergang in die Moderne muss dringend überarbeitet werden. Es bricht hier einfach zu viel weg, wodurch man am Anfang massive Probleme hat. Man verliert sämtliche Nachbarschaftsbonusse aller nicht zeitlosen Gebäude sowie alle Sozialpolitik-Karten bis auf drei. Dadurch passiert es bei mir regelmäßig, dass alle Siedlungen massiv mit der Zufriedenheit im Minus sind (teilweise bis zu -60) und ich hab mit dem Gold im Minus bin. Ich konnte mich zwar rauskämpfen aber wenn alle Siedlungen so stark im Minus sind mit der Zufriedenheit, produzieren die nichts und wenn man mit dem Gold auch im Minus ist, kann man nichts kaufen, wodurch es einem durchaus das Spiel zerschießen kann. Die KI scheint dieselben Probleme zu haben, wenn ich sehe, dass eine Stadt im Kriegsnebel nur noch aus rauchenden Ruinen besteht, weil jede Runde ein Gebäude abraucht.

- Hier und da ist es noch wirklich sehr schlecht ausbalanciert und auch die KI verhält sich leider komplett inkonsequent und unlogisch, ohne klaren Plan. Die KI steht zum Beispiel unheimlich auf das Pantheon, das 10% mehr Wachstum in allen Städten gibt. Dessen Wert scheinen sie richtig einzuschätzen. Das ist immer als allererstes vergriffen. Als zweites ist immer das mit den 10% Produktion für Wunder weg. Für die Hängenden Gärten interessiert sich die KI aber so gut wie nie. Die geben nicht nur 10% Wachstum in allen Städten in allen drei Zeitaltern (das Panthenon nur im ersten). Sie geben auch noch +1 Nahrung für alle Bauernhöfe und einen Expansionsattributspunkt, mit dem man als zweites auch nochmal +10% Wachstum in den Städten freischalten kann. Die Hängenden Gärten sind also klar besser als das Pantheon, auf das Pantheon stürzen sie sich immer sofort, die Hängenden Gärten ignorieren sie.

Ich hab auch schon ein paar Wunder entdeckt, die meiner Meinung nach den Bauernhof nicht wert sind, den man nicht bauen kann, wenn man das Wunder baut. Die Große Stele zum Beispiel kommt sehr früh, mit der Schrift, und gibt einem 200 Gold jedes Mal, wenn man in dieser Stadt ein Wunder baut. Das ist lächerlich wenig. Selbst wenn man in der Stadt zehn Wunder bauen würde, was extrem viel wäre für eine Stadt, wären das gerade einmal 2000 Gold übers komplette Spiel. Ich mache mit Ägypten regelmäßig 200 Gold pro Runde am Ende der Antike. Die Große Stele wollte ich nicht geschenkt haben. Ich frage mich manchmal, was die Entwickler sich bei solchen Effekten denken und, ob die ihr eigenes Spiel nicht verstanden haben.

Für mich als Ägypten-Spieler sind auch die Pyramiden und die Petra so eine kleine Hassliebe. Da Ägypten fast immer in der Wüste an einem schiffbaren Fluss startet, sind die beiden Wunder eigentlich Pflicht. Beide geben +1 Gold und +1 Produktion. Die Petra für Wüstenfeldern, die Pyramide für Flussfelder. Die Petra muss in die Wüste gebaut werden, die Pyramiden in die Wüste, angrenzend an einen großen Fluss. Die Petra gibt zusätzlich noch +2 Gold als eigenen Basisertrag. Das Problem ist nur, dass die Petra auch Wüstenschwemmland verbessert, d.h. Flussfelder, die durch die Wüste fließen. Die Petra macht also meistens alles, was auch die Pyramiden machen, nur noch viel mehr dazu. Da merkt man sehr, sehr deutlich, dass beide Wunder höchstwahrscheinlich unabhängig voneinander von zwei unterschiedlichen Entwicklern entworfen wurden, die sich nicht abgestimmt haben. Die Petra ist (im Regelfall) so deutlich stärker als die Pyramiden, kommt nur eine Technologie später und ist kaum teurer. Das passt vom Balancing her einfach überhaupt nicht. Außerdem bräuchte die Petra meiner Meinung nach zwingend noch Nahrung, um die Nachteile in der Wüste auszugleichen, wie sie es in 5 und 6 auch getan hat.

Und was ganz dringend wieder dazu muss ist der Loyalitätsdruck mit der Möglichkeit, übergelaufene Städte abzureißen. Es passiert so oft, dass die KI am Ende der Antike noch irgendwo Städte reinzwängt, wo sie ihnen absolut nichts bringen. Eine KI hat es mal geschafft, eine Stadt noch so zwischen meine zu quetschen, dass sie an drei Seiten im ersten Ring gar kein eigenes Feld hatte, da die schon mir gehört haben. Die Stadt bestand im Endeffekt aus glaub vier oder maximal fünf Feldern und hat an der Stelle einfach nur tierisch genervt, zumal sie die Straßenverbindung zweier Städte von mir gekappt hat. Solche Probleme hatten sie in 6 eigentlich schon gelöst.
 
  • Lob
Reaktionen: zig
Ich spiele gerade meine erste Partie auf Gottheit und konnte in den ersten beiden Zeitaltern ganz gut mithalten. Ich bin nicht angegriffen worden, glücklicherweise, ich werde aber wohl trotzdem nicht gewinnen, da ich nicht über sieben Siedlungen hinausgekommen bin und mit nur sieben Siedlungen werde ich im dritten Zeitalter wohl untergehen.

Weiß nicht, wie du darauf kommst. Das kommt außerdem auf die Kartengröße und die Zahl der Mitspieler an.

Mal noch ein paar Sachen, die mir nach knapp 100h noch aufgefallen sind:
- Der Übergang in die Moderne muss dringend überarbeitet werden. Es bricht hier einfach zu viel weg, wodurch man am Anfang massive Probleme hat. Man verliert sämtliche Nachbarschaftsbonusse aller nicht zeitlosen Gebäude sowie alle Sozialpolitik-Karten bis auf drei. Dadurch passiert es bei mir regelmäßig, dass alle Siedlungen massiv mit der Zufriedenheit im Minus sind (teilweise bis zu -60) und ich hab mit dem Gold im Minus bin. Ich konnte mich zwar rauskämpfen aber wenn alle Siedlungen so stark im Minus sind mit der Zufriedenheit, produzieren die nichts und wenn man mit dem Gold auch im Minus ist, kann man nichts kaufen, wodurch es einem durchaus das Spiel zerschießen kann. Die KI scheint dieselben Probleme zu haben, wenn ich sehe, dass eine Stadt im Kriegsnebel nur noch aus rauchenden Ruinen besteht, weil jede Runde ein Gebäude abraucht.

Kann ich aus der Beschreibung nicht nachvollziehen. Klingt sehr danach, also ob in der Erkundungsphase auf Kante genäht gespielt wurde. Darfst ja nicht vergessen, dass das Spiel darauf ausgelegt ist, dass man auch die Feiern triggert. Zwischen Feier triggern, balancierter Zufriedenheit und extremer Unzufriedenheit ist also viel Spielraum.


- Hier und da ist es noch wirklich sehr schlecht ausbalanciert und auch die KI verhält sich leider komplett inkonsequent und unlogisch, ohne klaren Plan.

Sorry to say that, aber ausgehend von deinen bisherigen Einschätzungen hier im Thread traue ich dir diese Bewertung nicht zu.


Ich hab auch schon ein paar Wunder entdeckt, die meiner Meinung nach den Bauernhof nicht wert sind, den man nicht bauen kann, wenn man das Wunder baut. Die Große Stele zum Beispiel kommt sehr früh, mit der Schrift, und gibt einem 200 Gold jedes Mal, wenn man in dieser Stadt ein Wunder baut. Das ist lächerlich wenig.

Was du immer so an angeblichen Schwachstellen entdeckst. Dieses Wunder passt dazu, dass du in einer Stadt soundsoviele Wunder bauen möchtest, wie selber später merkst. Es gibt dazu irgendeine Freischaltung ab einer gewissen Wunderanzahl. Aufgrund seiner gesamten Eigenschaften, kommt da einiges an Gold zusammen. Es ist übrigens das Wunder von Aksum, nicht von Ägypten, siehe unten. Das Aksumgebäude - es ist nicht das einzige btw - profitiert von benachbarten wundern. Wenn du einen Bauernhof besser findest, dann macht halt. Das Spiel gibt dir die Freiheit.

Selbst wenn man in der Stadt zehn Wunder bauen würde, was extrem viel wäre für eine Stadt, wären das gerade einmal 2000 Gold übers komplette Spiel. Ich mache mit Ägypten regelmäßig 200 Gold pro Runde am Ende der Antike. Die Große Stele wollte ich nicht geschenkt haben. Ich frage mich manchmal, was die Entwickler sich bei solchen Effekten denken und, ob die ihr eigenes Spiel nicht verstanden haben.

Das finde ich schon ziemlich anmaßend, was du hier zu den Entwicklern schreibst. Es zwingt dich übrigens keiner, das Wunder zu bauen.


.... Die Petra macht also meistens alles, was auch die Pyramiden machen, nur noch viel mehr dazu. Da merkt man sehr, sehr deutlich, dass beide Wunder höchstwahrscheinlich unabhängig voneinander von zwei unterschiedlichen Entwicklern entworfen wurden, die sich nicht abgestimmt haben. ...

Meine Güte, wieviele falsche Thesen zu dem Spiel haust du denn noch raus? Die Wunder werden nicht von Grafikern oder entsprechende CGI Gruppen gebalanced, sondern das machen Mathematiker bzw. Leute mit entsprechenden Programmen, wo alle Spielelemente drin sind. Das Spiel belohnt eine Spezialisierung eben extrem, wie übrigens auch schon einige Vorgänger Civs, und wenn du mehrere Wunder einer Richtung hast, dann hast du da eben auch mehr Boni. Selbiges gilt übrigens auch zur Kombination von Wundern mit bestimmten Herrschern oder Nationen usw. usw.
 
Es passiert so oft, dass die KI am Ende der Antike noch irgendwo Städte reinzwängt, wo sie ihnen absolut nichts bringen. Eine KI hat es mal geschafft, eine Stadt noch so zwischen meine zu quetschen, dass sie an drei Seiten im ersten Ring gar kein eigenes Feld hatte, da die schon mir gehört haben. Die Stadt bestand im Endeffekt aus glaub vier oder maximal fünf Feldern und hat an der Stelle einfach nur tierisch genervt, zumal sie die Straßenverbindung zweier Städte von mir gekappt hat. Solche Probleme hatten sie in 6 eigentlich schon gelöst.
das ist mir auch schon mehrmals negativ aufgefallen...
für mich ist es irgendwie schwer nach einem zeitalterwechsel dran zu bleiben. ich hab schon einige partien nach dem wechsel abgebrochen und neu gestartet. die antike macht mir eindeutig am meisten spass...
 
das ist mir auch schon mehrmals negativ aufgefallen...

Der Computerspieler scheint gerne seine maximale Zahl an Städten ausreizen zu wollen. Das erscheint zwar negativ, aber diese Städte dienen auch gerne als Brückenkopf. Nur leider kommt auf den unteren Stufen dann kein Angriff und dann erscheint es sinnlos, weil es den Slot raubt. Sagen wir mal so: wenn einem das lästig ist, dann hat es noch seinen Zweck erfüllt. Mir wurden so schon wichtige Ressourcen vorenthalten. :(

für mich ist es irgendwie schwer nach einem zeitalterwechsel dran zu bleiben. ich hab schon einige partien nach dem wechsel abgebrochen und neu gestartet. die antike macht mir eindeutig am meisten spass...

Mmh. Also wenn ich darüber nachdenke, dann kann es durchaus Spaß machen einfach ein "langes Spiel" zu machen und sich nur auf die Antike zu konzentrieren. Da spricht eigentlich nichts dagegen. Ich probiere das demnächst mal!
 
das ist mir auch schon mehrmals negativ aufgefallen...
für mich ist es irgendwie schwer nach einem zeitalterwechsel dran zu bleiben. ich hab schon einige partien nach dem wechsel abgebrochen und neu gestartet. die antike macht mir eindeutig am meisten spass...
Das erste Drittel ist eigentlich immer das interessanteste. Sie hatten schon in früheren Teilen das Problem, dass eigentlich kaum jemand eine Partie auch wirklich zu Ende spielt. Spätestens nach der Hälfte weiß man eh, ob man gewinnt oder nicht und dann klickt man sich sowieso nur noch durch. Das Problem war bekannt, haben sie aber auch bei Teil 7 überhaupt nicht in den Griff bekommen.
 
  • Lob
Reaktionen: zig
Das erste Drittel ist eigentlich immer das interessanteste. Sie hatten schon in früheren Teilen das Problem, dass eigentlich kaum jemand eine Partie auch wirklich zu Ende spielt. Spätestens nach der Hälfte weiß man eh, ob man gewinnt oder nicht und dann klickt man sich sowieso nur noch durch. Das Problem war bekannt, haben sie aber auch bei Teil 7 überhaupt nicht in den Griff bekommen.

Muss ich wieder richtig stellen. :(
zig ging es darum, dass er am Ende des Zeitalters im Flow ist und beim Wechsel von vorne beginnt. Es ging ihm nicht um den Schwierigkeitsgrad!

Auch deine Annahmen zum "nicht in den Griff bekommen" sind seltsam:
Der Witz bei Civ7 ist doch genau der, dass du durch den Zeitalterreset wieder bei ähnlicher Ausgangsbasis anfängst. Ein Umstand, auf den zu selber oben hingewiesen hast bei deinem Happynessproblem. zig selber hat hier im Thread wiederholt geschrieben, dass er beim Wechsel für seinen Geschmack zu viel verliert.
Problematisch wird es nur dann, wenn die anderen Civs nicht im Progress beim Zeitalter mitziehen. Daher auch schon der mehrfache Hinweis, den Schwierigkeitsgrad hoch zu setzen.
 
Kann mir einer von euch folgendes Phänomen erklären?

Auf dem ersten Bild sieht man eine meiner Städte irgendwann im ersten Zeitalter. Wie man auf dem Bild sehr gut erkennen kann, kann ich keine Gebäude mehr bauen, mit Ausnahme meiner beiden verfügbaren einzigartigen Modernisierungen, die man bspw. über Bauernhöfe bauen kann. Es ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht ersichtlich, wieso ich diese ganzen Gebäude nicht sollte bauen können. Es ist definitiv noch genügend freier Bauraum verfügbar.
7ec115293-nicht-baubar.png


Das zweite Bild zeigt dieselbe Stadt irgendwann im fortgeschrittenen Zeitalter. Jetzt plötzlich kann ich wieder Gebäude bauen. Auch dort, wo es vorher nicht ging. Hat jemand dafür eine Erklärung? Das ist mir jetzt schon dreimal passiert, dass ich urplötzlich trotz massiv Platz einfach keine Gebäude mehr bauen konnte. In zwei von drei Fällen hat sich das Spiel irgendwann eingekriegt und ich konnte wieder Gebäude bauen aber in einem Fall blieb das Spiel dabei, dass ich für die verfügbaren Gebäude keinen Platz mehr hätte. Ich bin hier gerade etwas ratlos.
dafc15476-baubar.png
 
Danke, das weiß ich. ...
Aha.

Danke, das weiß ich. Deine Einlassung hat nur, wie so oft, nichts mit meiner Frage zu tun. Die Bilder stammen beide aus demselben Zeitalter.

Dann sei meinetwegen dieser Meinung. Dir ist aber schon klar, das hier seit 10 Tagen keiner mehr auf dich reagiert hat außer mir, oder? :boogie: Mal abgesehen davon, dass seit über 2 Wochen sonst nur zig und ich hier posten? :shaded:
 
Ja, nach 130h und diversen Siegen auf dem zweithöchsten Schwierigkeitsgrad darfst du bitte voraussetzen, dass ich solche elementaren Spielprinzipien verstanden habe, auch wenn ich teils etwas länger gebraucht habe. Dass man nicht zeitlose Gebäude im nächsten Zeitalter überbauen und durch neue ersetzen kann, ist mir mittlerweile bekannt.


Dann sei meinetwegen dieser Meinung.
Das ist so. Sieht man ja an deiner letzten Antwort. Ich poste zwei Bilder, die ganz offensichtlich aus demselben Zeitalter stammen. Sehr leicht daran zu erkennen, dass auf beiden Bildern jeweils dieselben Gebäude zu sehen sind. Auf dem oberen Bild wird die Akademie als nicht verfügbar ausgegraut mit dem Hinweis „kein geeigneter Standort“. Ca. 20 Runden später kann ich die Akademie gemeinsam mit allen anderen Gebäuden plötzlich wieder bauen. Und zwar nicht nur auf den in der Zwischenzeit neu hinzugekommenen Feldern, sondern auch auf solchen, die schon zum Zeitpunkt des ersten Bildes Teil meines Reichs waren. Wenn ich also später die Akademie auf Feld X setzen kann, wieso konnte ich es nicht schon 20 Runden vorher? Das war meine Frage und von dir kam diese vollkommen sinnlose, auf den konkreten Fall überhaupt nicht passende Antwort, ich könne nicht zeitlose Gebäude im nächsten Zeitalter überbauen. Das ist richtig, hat aber mit meiner konkreten Situation nichts zu tun. Deine Antwort hat überhaupt nicht auf das gepasst, was ich geschrieben habe. Und selbst nachdem ich deinen offensichtlichen Irrtum aufgeklärt habe, kommt trotzdem keine hilfreiche, inhaltliche Antwort von dir.

In einem anderen Beispiel habe ich über die Vor- und Nachteile, sowie Gemeinsamkeiten von der Petra und den Pyramiden geschrieben, sowie ausführlich dargelegt, wieso ich die Große Stele für ein extrem schlechtes Wunder halte. Von dir kam u.a. als Antwort:

Es ist übrigens das Wunder von Aksum, nicht von Ägypten, siehe unten.
Ich weiß wirklich nicht, was dich dazu verleitet, diesen Satz zu schreiben. Ich habe im gesamten Absatz über die Große Stele zu keinem Zeitpunkt auch nur angedeutet, dass die Große Stele das Wunder der Ägypter wären. Ich habe Ägypten als Beispiel genannt, weil ich die hauptsächlich zu dem Zeitpunkt gespielt habe und weil die Ägypter sehr stark beim Bau von Wundern sind, wodurch sich die Große Stele, wenn überhaupt, am ehesten für Ägypten eignen würde (was sie nicht tut, weil einfach zu schlecht). Deine Antwort hat einfach überhaupt nicht zu dem gepasst, was ich über die Große Stele geschrieben habe und das ist mir hier bei dir schon öfters aufgefallen. Häufig passen deine Antworten inhaltlich überhaupt nicht zu dem, was ursprünglich geschrieben wurde.


Dir ist aber schon klar, das hier seit 10 Tagen keiner mehr auf dich reagiert hat außer mir, oder? :boogie: Mal abgesehen davon, dass seit über 2 Wochen sonst nur zig und ich hier posten? :shaded:

Und? Was willst du damit andeuten? Soll ich das jetzt wieder als Angriff auffassen, aufgrund dessen ich mich bitte schlecht fühlen soll, frei nach dem Motte, niemand rede mit mir? Was genau bezweckst du mit dieser wieder einmal vollkommen themenfremden Aussage? Das wird einfach kein Spiel sein, das hier im Forum eine besonders große Spielerschaft hat. Mir wäre es auch lieber, mir würden andere Leute als du antworten.

Aber in einer Sache hast du recht. Hier im Forum herrscht offensichtlich kein gesteigertes Interesse am Spiel, weswegen ich mir für meine Themen ein anderes Forum suchen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sei meinetwegen dieser Meinung. Dir ist aber schon klar, das hier seit 10 Tagen keiner mehr auf dich reagiert hat außer mir, oder? :boogie: Mal abgesehen davon, dass seit über 2 Wochen sonst nur zig und ich hier posten? :shaded:

MAße dir bitte nicht diese Übergriffigkeit an, hier für andere zu sprechen oder zu antizipieren warum sie etwas tun oder ebend nicht.
Ich verfolge den Thread hier durchaus noch obwohl ich eine Civ Pause einlege bis zu den nächsten Updates Zum reagieren fehlt mir hier lediglich bisher die Zeit.

@Tskitishvili
Dein Stadtzentrum ist etwas unglücklich platziert. Stadtbezirke müßen ja aneinander gebaut werden, mit Verbindung zum Stadtzentrum.
Bei Bild 1 ist das einzige mögliche Landfeld das Resourcenfeld, das nicht überbaut werden kann. Daneben sind FLussfelder. Nach Rechts sind alle möglichen Felder bebaut innerhalb des 3 Felder Radius oder ebenfalls Flussfelder.
Bei Bild 2 hast du ja links vom Stadtzentrum die beiden Flussfelder bebaut (Sägewerk, Fischeremlode oder irgendwas und somit eine Verbindung zu den freien Landfeldern hinter dem Resorcenfeld hergestellt. Dadurch ist das bauen dann wieder möglich.
@Power eigentlich erkennt man ja recht einfach an den verfübaren Bauoptionen im Menü, das es sich bei beiden Bildern um das 1 ZA handelt ...

@zig
Du kannst ja Partien starten, die nur das 1 ZA behandeln und danach enden und einen Sieger haben. Setz dazu die Spielgeschwindigkeit auf MArathon und du solltest ein angenehm langes Civ nur im 1 ZA haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: zig
Moderativer Hinweis Ss gab erst vor kurzem eine Ansage hier und trotzdem herrscht hier schon wieder eine toxische Stimmung. Mäßigt euch bitte wieder, sonst gibts Konsequenzen.
Moderativer Hinweis: Ss gab erst vor kurzem eine Ansage hier und trotzdem herrscht hier schon wieder eine toxische Stimmung. Mäßigt euch bitte wieder, sonst gibts Konsequenzen.
 
Switch 2 Version wurde angekündigt und meine Hoffnung somit erfüllt.
Geil :banderas:
Ich bin auch schwer in Versuchung. Meine Freundin blockiert zum Lernen regelmäßig den Schreibtisch. Ich hab dann die Wahl, den PC ins Wohnzimmer zu schleppen oder aufs Zocken zu verzichten. Ich denke, ich könnte mir die Switch 2 - Version tatsächlich holen. Hat ja Cross Save :banderas:
 
Zurück
Top Bottom