PlatformWAR PC ULTIMATE Gaming - road to Master Race ...

Sonst nichts? Also keine Zahlen oder so?
Doch es gab zahlen, ich schau mal danach ...
Stromhunger massive runter und dafür erhöhte native Leistung.


NVIDIA hat angekündigt, die Veröffentlichung seiner nächsten Chip-Generation, der Rubin-Architektur, um rund sechs Monate vorzuziehen, berichtet Taiwan Economic Daily. Ursprünglich für das Jahr 2026 geplant, soll die neue Technologie nun bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen. Mit dieser Entscheidung will das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) reagieren und seine führende Marktposition behaupten.

Zeitliche Überschneidungen mit der Blackwell Ultra-Serie​


Interessant ist, dass NVIDIA für die gleiche Zeitperiode, Mitte 2025, auch die Veröffentlichung der Blackwell Ultra-Serie (B300) plant. Diese Chips, eine Weiterentwicklung der Blackwell-Architektur, sollen ebenfalls für KI-Anwendungen optimiert sein. Die gleichzeitige Einführung zweier Produkte könnte jedoch strategische Herausforderungen mit sich bringen. Es bleibt unklar, wie NVIDIA die Marktpositionierung der beiden Serien handhaben will, da Rubin möglicherweise die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Bedeutung der B300-Serie verringert. Eine Möglichkeit wäre, dass Rubin für spezifische Hochleistungsanwendungen positioniert wird, während die B300-Serie für breitere Einsatzbereiche gedacht ist. Eine solche Strategie könnte dazu beitragen, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und den Marktanteil in verschiedenen Segmenten zu sichern.

Das ist eine Karte für Witcher 4, aber die 5090 wird nicht aussreichen für ein Witcher 4 auch mit DLSS 4. Und ausser Witcher 4 sehe ich keinen grund meine 4090 abzugeben. Bin hochzufrieden mit der Karte. Bei 6090 würde ich auch nicht nachdenken, das wäre ein fix kauf, wie bei der 4090.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ekelhaft. Aber NV hat bereits super weit voraus geforscht bestimmt auch weit über die RTX 6090 hinaus.

Und Sony wird bei der PS6 es nicht hinbekommen die 4xxx Vorstellung zu übertreffen.
Man sieht hier wie die DFler im grunde Sony auslachen für derren Chips, die sie auswählen bei AMD.

 
Ja das ist ekelhaft. Aber NV hat bereits super weit voraus geforscht bestimmt auch weit über die RTX 6090 hinaus.

Ja, aber das macht rein vom Marketing keinen Sinn. Niemand kauft jedes Jahr neue Hardware für 2k€. Ich denke damit fliegt Nvidia auf die Schnauze.
Eher denke ich dass sie für Normalsterbliche weiterhin im normalen Rhythmus bleiben und eventuell den Rest an Rechenzentren verkaufen, die solche Power auch brauchen.
Vor 2027 wird es wohl keine 6xxxer Reihe für uns geben.
 
Ja, aber das macht rein vom Marketing keinen Sinn. Niemand kauft jedes Jahr neue Hardware für 2k€. Ich denke damit fliegt Nvidia auf die Schnauze.
Eher denke ich dass sie für Normalsterbliche weiterhin im normalen Rhythmus bleiben und eventuell den Rest an Rechenzentren verkaufen, die solche Power auch brauchen.
Vor 2027 wird es wohl keine 6xxxer Reihe für uns geben.
Das wäre schön, aber es sieht echt nicht so aus.

 
Ne, das gibt keinen Hinweis auf ein Release im nächsten Jahr finde ich.
Ja und die AMD RX 9090 müsste erstmal eine Gefahr sein für NV.

Mal sehen dennoch scheint NV bereit zu sein für AMD.

@TheProphet
Ja davon gehe auch mal aus.
 
Macht imo doch überhaupt keinen Sinn, schon nach 1,5 Jahren ne neue GPU Generation zu bringen. Die RTX 5000er werden die nächsten 3,4 oder5 Monate sowieso nicht flächendeckend verfügbar sein. Da ein Witcher 4 vermutlich sogar noch für die jetzige Konsolengeneration kommen wird, gehe ich davon aus, dass PCler mit allem auf 4080 Niveau und 16 GB Speicher auf der sicheren Seite sind.
 
Sinn oder kein Sinn, die 5090 ist Geil.

Aber es stört schon das ohne DLSS nichts geht.

Leider Sparen die Entwickler Fett Geld wenn sie DLSS machen lassen.
Unoptimiert würde sogar ein Witcher 2 Ruckeln auf einer 6090.
So wie Crysis 1 unoptimiert auf einen Kern läuft bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet:

Man bin richtig heiß auf das Game.

Hatte ich vorhin ebenfalls gesehen und musste zumindest ein wenig schmunzeln.
:coolface:



Ja schumnzeln, wenn es das veraltete FSR 1.5 ähnliche PSSR ist. Dank AMD habt ihr kein Vertrauen in die Nachmachung Seitens AMD bei Nvidia.
Aber Nvidia macht niemanden nach und forscht selbst direkt. Daher wird das schon gut laufen was NV da bei der 5xxx Serie eingebaut hat.

Ihr habt halt kein Vertrauen dank AMD, die immer failen im GPU bereich. Nvidia failt aber nicht.
 

Man bin richtig heiß auf das Game.



Ja schumnzeln, wenn es das veraltete FSR 1.5 ähnliche PSSR ist. Dank AMD habt ihr kein Vertrauen in die Nachmachung Seitens AMD bei Nvidia.
Aber Nvidia macht niemanden nach und forscht selbst direkt. Daher wird das schon gut laufen was NV da bei der 5xxx Serie eingebaut hat.

Ihr habt halt kein Vertrauen dank AMD, die immer failen im GPU bereich. Nvidia failt aber nicht.
Okay… :coolface:
 
Sinn oder kein Sinn, die 5090 ist Geil.
35ms Latenz bei 240FPS und DLSS Performance
45ms Latenz bei 210FPS und DLSS Quality

naja... 60FPS ohne FG haben 16,6ms, hast also die Latenz von nem 30FPS game, bzw. schlechter.

Was interessant ist, dass DLSS verbessert worden sein soll, so weit, dass jetzt laut Nvidia und ihm zumindest Performance die Quali von ehemals Balanced haben soll, ganz glauben kann ich das noch nicht aber wir werden ja bald sehen. -Glücklicherweise scheint auch meine alte 3080 davon zu profitieren dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was interessant ist, dass DLSS verbessert worden sein soll, so weit, dass jetzt laut Nvidia und ihm zumindest Performance die Quali von ehemals Balanced haben soll, ganz glauben kann ich das noch nicht aber wir werden ja bald sehen. -Glücklicherweise scheint auch meine alte 3080 davon zu profitieren dann.

Yep, wenn man bedenkt das die 2080Ti mit DLSS 2.0 schon eine unerreichbare Sache ist für die 8MB Cache Gamer.

Aber wir sind nun bei DLSS 4.

 
Zurück
Top Bottom