Montalaar
L20: Enlightened
- Seit
- 1 Jun 2009
- Beiträge
- 25.030
Werden wir nur bedingt wegen der Energiekosten. Aber das ist dann OT.Hmm dann sollten wir hoffen, dass der Plan unserer Herrscher aufgeht, sonst werden wir weiter wirtschaftlich absteigen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.
Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.
Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.
Werden wir nur bedingt wegen der Energiekosten. Aber das ist dann OT.Hmm dann sollten wir hoffen, dass der Plan unserer Herrscher aufgeht, sonst werden wir weiter wirtschaftlich absteigen.
Hmm dann sollten wir hoffen, dass der Plan unserer Herrscher aufgeht, sonst werden wir weiter wirtschaftlich absteigen.
Werden wir nur bedingt wegen der Energiekosten. Aber das ist dann OT.
Na dann war es keine gute Idee unsere hochmoderne Atomkraftwerke zu deaktivieren und abzureissen.
![]()
@KRASS
Wie gesagt, bisher habe ich es persönlich an den Rechnungen noch nicht wirklich gemerkt.
Hoffentlich kommt das noch.
Lol, das Thema ist doch schon lange durch. Habeck wollte sie weiterlaufen lassen, die Betreiber aber nicht. Das der Atomausstieg damals von Merkel beschlossen worden ist, sollte bekannt sein. Auch diese Diskussion ist mühsig. Zudem denke ich, selbst wenn wir die Differenz die wir heute importieren eigens mit AKWs abgedekt hätten es uns preislich DEUTLICH teurer gekommen wäre als der Zukauf.

Nein, tun sie eben nicht!Andere Länder setzten weiterhin auf Kernkraft und fahren damit gut.
Danke Merkel.
Doch, mach mal die Augen auf!
Es ist nur dann keine Gute Idee wenn man die Alternativen für die Grundsicherung anschliessend verteufelt. Atomkraft ist aber nunmal recht teuer gerade in der Langperspektive (Endlager). Das man AKW-Modelle weiter erforscht die hier helfen können ist nicht verkehrt, deren Bau und Betrieb aber auch wieder nichts was heute hilft.Na dann war es keine gute Idee unsere hochmoderne Atomkraftwerke zu deaktivieren und abzureissen.
Na wahnsinn. Immerhin in dem Punkt Einigkeit.Es war ist nur dann keine Gute Idee wenn man die Alternativen für die Grundsicherung anschliessend verteufelt. Atomkraft ist aber nunmal recht teuer gerade in der Langperspektive (Endlager). Das man AKW.Modelle weiter erforscht die hier helfen können ist nicht verkehrt, deren Bau und Betrieb aber auch wieder nichts was heute hilft.
Die letzten AKW hätte man ggf noch laufen lassen können, aber das hätte auch nichts daran geändert das die Stromanbieter bei Dunkelflaute künstlich die Preise treiben weil komischerweise soviele Kraftwerke genau dann gewartet werden müssen wenn zu wenig EE erzeugt werden.

![]()
Die Atomkraft in Frankreich ist ein finanzielles Desaster
In Frankreich verdrängt die Atomkraft die fossile Produktion, doch die Kosten und Risiken sind enorm.www.fr.de
Reicht schon wieder. Augen wieder zu.
Naja aber in dem Punkt haben die (Neo) Klimaretter von CW erst kürzlich den Einwand erbracht das der CO² Anteil von Deutschland keine praktische Relevanz für das Weltklima hat.Wurden in dem Artikel bei der fossilen Produktion auch die fast grenzenlosen Kosten der Erderwärmung mit einbezogen? Das wird nämlich meist einfach ignoriert, dabei ist das die gewaltige Kehrseite der fossilen Produktion.
Ich steig da aus. Das mir zu doof. Ich rede immer vom STROM, nie vom allgemeinen Energiebedarf weil Deutschland Energie importieren muss, also Gas, Wasserstoff und Öl etc... diese Diskussion ist mühsig.
Und daran sind ja nicht zuletzt die Verbraucher schuld.
Diese ganze Diskussion über EE im allgemeinen ist kompletter Quatsch.
Die Chance das Deutschland hier je autark werden könnte sind nahezu bei 0. Überraschung!
Das einzige was helfen könnte wäre die eigene Produktion von Wasserstoff durch Wind- und Solarkraft. Der Energiebarf ist aber immens, weswegen es aktuell noch wenig wirtschaftlich ist. Ob wir bis 2030 die 10 GW schaffen ist fraglich und liegt auch nicht zuletzt am Konsumenten und der Unsicherheiten bzgl. eines Regierungswechsel, also am Wähler.
Wir hauen uns selbst in die Pfanne.
@Xyleph
Man steigt nicht aus bevor eine Alternative steht.
Die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern, aber sich zu weigern aus der Vergangenheit zu lernen und weiter einen falschen Weg einzuschlagen ist schwer nachzuvollziehen.
Außerdem sehe ich das ähnlich wie finley. Die Vorreiterrolle in diversen Technologien haben sich längst andere geschnappt. Überhaupt ist es fragwürdig wie man eine Vorreiterrolle einnehmen will wenn einem die...
Könnte wie man in den letzten 3 Monaten sah sehr viel besser werden.
Nur Wahn und Unterstellungen bei dir![]()
Ordentliche LiFePO4 Akkus sollten nach 2500 vollen Ladezyklen noch 80% Leistung haben, da wäre man rund 1,24 Millionen Kilometer gefahren, bei 500km je Ladung
Aber gut, die Akkus werden leider nicht unter Laborbedingungen verwendet, bei zu kalten oder zu heißen Temperaturen und zu schnell geladen, da geht wohl einiges flöten und deine 70% nach 10 Jahren könnten hinkommen, manche gehen ja sogar so gut wie komplett kaputt, innerhalb der ersten 8 Jahre. Frage ist halt, wie gut man unterschiedlich leistungsfähige Akkus zusammenschließen kann und wie viel Aufwand das bedeutet. Dann...
Danke erstmal für die Infos. Wenn die 1/44 ein normalfall sein sollen, müsste in der Grafik die dunkelblaue Linie regelmäßig unter 30 fallen. Tut sie aber nicht, was vielleicht daran liegt, dass die Grafik nicht fein genug granuliert ist.
Ich will nicht bestreiten dass es Zeitpunkte gibt bei den praktisch kein Strom durch Windkraft erzeugt wird. Mir missfällt allerdings dass die Energiewende grundsätzlich als unrealistisch abgestempelt wird mit der Begründung dass man 44 Mal mehr Windräder braucht. Klingt einfach nach Agenda![]()
Das sind jetzt auch alles keine unlösbaren Probleme, ich will nur ein wenig die Ganzheitlichkeit vermitteln. Das Ziel muss es auf alle Fälle sein, EEs auszubauen, wie auch das Netz und eine optimale und effiziente Zusammenkunft von Erzeugern und Verbrauchern zu schaffen. Letzteres ist auch nicht trivial, aber auch ein klasse Geschäftsmodell. Verschiedene Kleinerzeuger werden aggregiert zu einen sogenannten virtuellen Kraftwerk und die aggregierte Leistung wird dann am Markt angeboten. Ich kenn hier in Leipzig zwei Unternehmen, die in den Geschäftsfeld unterwegs sind, Energy2Market und GridFuse.
Wenn dich das Thema mehr interessiert, empfehle ich die Podcast-Folge von Deep Dive Clean Tech, bei dem ein Mitarbeiter von Energy2markt Interviewpartner ist und das Geschäftsmodell erläutert. War eine klasse Folge.
Fossile Brennstoffe sind gut und AKW, s sind schlecht! Komisch das die EU für Kernkraft ist!
![]()
Atom-Gipfel in Brüssel: Eine Allianz für Kernkraft in Europa
Die Internationale Atomenergie-Agentur und Belgien laden heute zu einem Gipfel. Ihr Ziel: Kernkraft soll ein dauerhafter Bestandteil des Energiemixes in Europa bleiben - unter anderem dank Reaktortechnik, die es noch nicht gibt. Von Paul Vorreiter.www.tagesschau.de
Naja aber in dem Punkt haben die (Neo) Klimaretter von CW erst kürzlich den Einwand erbracht das der CO² Anteil von Deutschland keine praktische Relevanz für das Weltklima hat.
Hab mal ein Screenshot von der Preisentwicklung gemacht:
![]()

Natürlich ist Atomkraft auch nur ein möglicher Baustein von vielen. Ob er schlechter oder besser ist als auf viel Überproduktion bei EE zu setzen und diese dann in Speicherung (inkl eFuels/Wasserstoff) für Flauten zu übertragen zeigt die Zeit. Teuer wird beides und deswegen wird Strom auch immer teuer für uns bleiben im Vergleich. Und aus anderen Gründen (Steuern usw).Das ist allerdings ein komplett anderes Thema. Der Anteil ist natürlich recht klein, aber selbst ein kleiner Anteil ist schädlich für das Weltklima.
Was man allerdings bei Atomkraftwerken immer festhalten muss: Alleine mit diesen (selbst wenn jede Nation voll und ganz in die Atomkraft investieren würde) könnte man nicht mal ansatzweise den Energiebedarf aller Nationen abdecken. Das geben die Technologie und die Ressourcen des Planeten einfach nicht her. Atomkraftwerk ist also immer nur ein vorübergehender "kleiner" Schritt zu einer langfristigen Lösung, die natürlich ganz anders aussehen muss.
Was hat das mit braunem Sumpf zu tun ?Kaum zu ertragen sind solche Kommentare ohne Sachverstand. Was das mit „neureicher“ Göre zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Das ust in etwas das gleiche Niveau wie das des braunen Sumpfes der sozialen Medien. Herzlichen Glückwunsch dazu! Langsam kristiallisiert sich immer mehr raus was Du für ein Typ Mensch bist. Keine Ahnung von der Thematik aber draufhauen.