Calvin
L99: LIMIT BREAKER
99 % sind nicht hundert Prozent.
Sehr viele andere Beispiele, insbesondere auf der Frühzeit der Videospiele, gibt es dann halt auch nicht. Dass Lara Croft großbusig und knapp bekleidet durch eiskalte Schneegebiete läuft und es beim ersten Metroid als Belohnung eine Samus in Bikini zu sehen gibt, ignorieren wir mal freundlicherweise. Dass insbesondere diese beiden Videospielreihen wesentliche Grundlagen für starke Frauen in Videospielen gelegt haben, ist unbestritten. Trotzdem gibt es erst in den letzten Jahren hier ein spürbaren Wandel. Und da reden wir auch nur von Frauen. Queere Charaktere sind auch heute immer noch eine Seltenheit, auch wenn es auch hier Besserung gibt.
Sehr viele andere Beispiele, insbesondere auf der Frühzeit der Videospiele, gibt es dann halt auch nicht. Dass Lara Croft großbusig und knapp bekleidet durch eiskalte Schneegebiete läuft und es beim ersten Metroid als Belohnung eine Samus in Bikini zu sehen gibt, ignorieren wir mal freundlicherweise. Dass insbesondere diese beiden Videospielreihen wesentliche Grundlagen für starke Frauen in Videospielen gelegt haben, ist unbestritten. Trotzdem gibt es erst in den letzten Jahren hier ein spürbaren Wandel. Und da reden wir auch nur von Frauen. Queere Charaktere sind auch heute immer noch eine Seltenheit, auch wenn es auch hier Besserung gibt.
Wenn irgendjemand entscheidet, alle weißen Männer auds Videospielen zu löschen: So what? Wurden ja auch jahrzehnte lang alle nicht-weißen Menschen aus sehr vielen Videospielen gelöscht. 
Ist aber vielleicht nicht ganz das, was man heute unter angemessener Repräsentanz versteht.