Inflation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, du bist doch pro Staat und Anti Wettbewerb/freie Märkte.

In der Regierung hocken dann die Politiker die von den Konzernen Kohle und Posten bekommen, dafür dass sie Gesetze im Sinne der Großkonzerne schreiben.

Und am Ende werden die normies mit Bürokratie, Abgaben und Verboten zugeschissen, während die Großkonzerne Steuerschlupflöcher nutzen und Subventionen einkassieren und Leute rechtlich gezwungen werden ihre Kunden zu sein.

Das heißt der daraus resultierende Wohlstandstransfer von der Mittelschicht nach oben ist doch genau das was du unterstützt hast.
Er kritisiert die Politik (egal ob Bildung, Energie, Klima, Gesundheit) der letzten 20 Jahre und du sagat er ist pro Staat? Manchen Leuten ist wirklich nichts zu blöd :roflmao:
 
Naja, du bist doch pro Staat und Anti Wettbewerb/freie Märkte.

In der Regierung hocken dann die Politiker die von den Konzernen Kohle und Posten bekommen, dafür dass sie Gesetze im Sinne der Großkonzerne schreiben.

Und am Ende werden die normies mit Bürokratie, Abgaben und Verboten zugeschissen, während die Großkonzerne Steuerschlupflöcher nutzen und Subventionen einkassieren und Leute rechtlich gezwungen werden ihre Kunden zu sein.

Das heißt der daraus resultierende Wohlstandstransfer von der Mittelschicht nach oben ist doch genau das was du unterstützt hast.
Es würde eher stimmen zu schreiben, dass ich der einzige Kapitalist hier bin, der freien Wettbewerb will, und deshalb die Politik der letzten 33 von 40 Jahren kritisere. Man kann natürlich aber auch was anderes sich erlügen :yeah2:
 
Es würde eher stimmen zu schreiben, dass ich der einzige Kapitalist hier bin, der freien Wettbewerb will, und deshalb die Politik der letzten 33 von 40 Jahren kritisere. Man kann natürlich aber auch was anderes sich erlügen :yeah2:

Du bist pro freier Wettbewerb und Kapitalismus?

Wäre mir neu dass wir da so ähnliche Ansichten haben
 
Du bist pro freier Wettbewerb und Kapitalismus?

Wäre mir neu dass wir da so ähnliche Ansichten haben
Er ist gegen die Subventionen. Wodurch sich ergibt das bspw. Atomkraft keine Option wäre, die Kohlekrafte schon eher vor dem Aus wären da wir mit den erneuerbaren Energien günstiger fahren würde . Die Automobilindustrie bspw. nicht den Verkehrssektor so bestimmen würde. Vielleicht einfach mal lesen was Leute so schreiben bevor du ihnen was unterstellst
 
Er ist gegen die Subventionen. Wodurch sich ergibt das bspw. Atomkraft keine Option wäre, die Kohlekrafte schon eher vor dem Aus wären da wir mit den erneuerbaren Energien günstiger fahren würde . Die Automobilindustrie bspw. nicht den Verkehrssektor so bestimmen würde. Vielleicht einfach mal lesen was Leute so schreiben bevor du ihnen was unterstellst

mit den erneuerbaren energien günstiger fahren, aber sicher xD. mit noch weniger stromangebot würden wir günstiger fahren. hast du eigentlich eine ahnung wieviel strom deutschland braucht und wieviel man alleine mit "erneuerbaren energien" überhaupt bereitstellen kann? strom der auf sonne (nachts nicht vorhanden) oder wind (oft windstill) angewiesen ist und zudem kaum gespeichert werden kann ist für die meisten betriebe, die auf eine konstante und zuverlässige stromversorgung angewiesen sind, völlig unbrauchbar. dieser flatterstrom kann maximal eine ergänzung sein, aber sicher nicht die einzige quelle. aber weil die schlauen grünen und deutschland ja alles besser weiß, sind wir so ein gutes vorbild und die ganze welt ahmt uns nach. NICHT. wird nicht ohne grund als die dümmste energiepolitik der welt von der ganzen welt verlacht und von wichtigen ökonomen wie hans werner sinn und wirtschaftsweisen schärfstens kritisiert.

wir bräuchten 5 mal so viel strom wie wir aktuell haben (trotz zukauf von atomstrom und kohlekraftwerken). mit den wärmepumpen wird der stromverbrauch nochmal massivst steigen. wir haben nicht einmal im ansatz genug strom und hätten es erst recht nicht, wenn wir ausschließlich "erneuerbare" hätten. wie kann man nur so naiv sein und den schwachsinn der grünen glauben? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
damit hat er ebenfalls 100% recht. was ist daran lustig? komisch dass leute mit ahnung von der wirtschaft (ich habe bwl studiert und war auf nem wirtschaftswissenschaftlichen gymnasium) immer zu den richtigen annahmen kommen und dann irgendwelche ökofans meinen alles besser zu wissen. lest wenigstens mal ein vwl oder bwl buch und damit meine ich nicht eines von neomarxisten wie ulrike hermann die als angebliche wirtschaftsexpertin präsentiert wird und vom grünen schrumpfen spricht und ständig kolumnen für die taz schreibt xD
Wir haben also seit 2015 Massenarbeitslosigkeit? Die USA die seit Jahrzehnten einen Mindestlohn haben haben Massenarbeitslosigkeit?

BWL ist 90% Ideologie und 10 % Pseudowissenschaft. Da hättest du gleich Gender Studies studieren können, hat den selben Wert.
 
Moderativer Hinweis Ihr beruhigt euch jetzt bitte wieder, sonst gibt es weitere Sperren.
Moderativer Hinweis: Ihr beruhigt euch jetzt bitte wieder, sonst gibt es weitere Sperren.
 
Vielleicht sollten zur Versachlichung der Debatte insbesondere die, die behaupten Bildung in Nationalökonomie zu haben, klar benennen, welcher Schule sie angehören. "Kapitalismus" ist ein Oberbegriff unter dem sich viele verschiedene Wirtschaftsfirmen subsumieren. Allein durch die Unterschiede zwischen salt- und freshwater Ökonomen derzeit sind die Folgerungen aus den verschiedenen Axiomen massiv. Und innerhalb der groben Differenzierung zwischen den beiden gibt es noch verschiedenste Schulen.
Zu einer "sinn"vollen Diskussion trägt auch die Privatmeinung eines Emeritus nichts bei, der sich einerseits außerhalb seines ehemaligen Forschungsschwerpunkt äußerst, für seinen Diskussions- und Argumentationsstiö zur Erzeugung medialer Aufmerksamkeit seiner Person bekannt ist und keinerlei Publikationen zu dem Thema hat.
 
der sich einerseits außerhalb seines ehemaligen Forschungsschwerpunkt äußerst, für seinen Diskussions- und Argumentationsstiö zur Erzeugung medialer Aufmerksamkeit seiner Person bekannt ist
Er sitzt im "wissenschaftlichenW Beirat der Stiftung Familienunternehmen. Er war und ist stets ein Lobbyist für soziale Ungerechtigkeit zum Vorteil weniger Vermögender, der die blinde Gehörigkeit der breiten deutschen Gesellschaft nach Exzellenzen ausnutzt wie dem Dr. oder Prof. Titel und nicht valider fundierter wissenschaftlicher Arbeit.
 
BWL ist 90% Ideologie und 10 % Pseudowissenschaft. Da hättest du gleich Gender Studies studieren können, hat den selben Wert.

So ein kompletter Nonsens. Es ist die akademische Version zu einer kaufmännischen Ausbildung. Nicht mehr nicht weniger.

Außer natürlich man versteht unter Dingen wie Deckungsbeitragsrechnungen oder Bilanzen Ideologie. Aber dann kann man dir sowieso nicht mehr helfen.
 
Er ist gegen die Subventionen. Wodurch sich ergibt das bspw. Atomkraft keine Option wäre, die Kohlekrafte schon eher vor dem Aus wären da wir mit den erneuerbaren Energien günstiger fahren würde . Die Automobilindustrie bspw. nicht den Verkehrssektor so bestimmen würde. Vielleicht einfach mal lesen was Leute so schreiben bevor du ihnen was unterstellst

Man sollte aber realistisch sein und nicht außer Acht lassen, dass auch EEs subventioniert werden und das nicht zu knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inflation bleibt hoch trotz rekordwerte letztes Jahr und die La Garde zoeht den strick bei Kreditnehmern noch enger:


Bei den absurden Baukosten und Kreditzinsen wird das ab jetzt wohl eine Generation der you own nothing and be happy Menschen.

Im vergangenen Jahr waren vor allem die hohen Energiepreise verantwortlich für die hohe Inflation. Mittlerweile sorgt sich die EZB mehr über die Folgen hoher Lohnabschlüsse. Die Beschäftigten versuchten aktuell, ihre Reallohnverluste auszugleichen, sagte die EZB-Chefin.

Ja die hohen Löhne sind schuld :lol: Wegen 6-7% durchschnittlicher Erhöhung(bei 10+% Inflation 2022) wovon dem Arbeitnehmer dank Vater Staat die Hälfte bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Timperley_Nature598_2021_Differing-estimates_dt.jpg

Selbsterklärend
 
Inflation bleibt hoch trotz rekordwerte letztes Jahr und die La Garde zoeht den strick bei Kreditnehmern noch enger:


Bei den absurden Baukosten und Kreditzinsen wird das ab jetzt wohl eine Generation der you own nothing and be happy Menschen.



Ja die hohen Löhne sind schuld :lol: Wegen 6-7% durchschnittlicher Erhöhung(bei 10+% Inflation 2022) wovon dem Arbeitnehmer dank Vater Staat die Hälfte bleibt.
Die Jahresinflation 2022 in Deutscher betrug 7.9%, nicht "10+%". (Siehe hier)

Und was meinst du mit "den Strick enger ziehen", wenn die EZB einfach ihrem Auftrag nachgeht und wie erwartet auf der Sachgrundlage handelt?
 
Die Jahresinflation 2022 in Deutscher betrug 7.9%, nicht "10+%". (Siehe hier)

Und was meinst du mit "den Strick enger ziehen", wenn die EZB einfach ihrem Auftrag nachgeht und wie erwartet auf der Sachgrundlage handelt?
Der Verbraucherpreisindex erfasst die Inflation für eher den durchschnittlichen Deutschen und nicht für den Median. Hier gibt es massive Reallohnverluste in den unteren Dezilen. Zumal die Mindestlohnanpassung bei den Bürgern, die alles für Lebensmittel, Energie und Miete ausgeben, bei mageren 3% liegt, während die wichtigsten Inflationskennzahlen für sie alle über 10% betragen: Nahrungsmittel und Energie.
 
Der Verbraucherpreisindex erfasst die Inflation für eher den durchschnittlichen Deutschen und nicht für den Median. Hier gibt es massive Reallohnverluste in den unteren Dezilen. Zumal die Mindestlohnanpassung bei den Bürgern, die alles für Lebensmittel, Energie und Miete ausgeben, bei mageren 3% liegt, während die wichtigsten Inflationskennzahlen für sie alle über 10% betragen: Nahrungsmittel und Energie.
Natürlich ist die Inflationsrate keine persönliche Kennzahl, da diese nicht vergleichbar sind. Das ändert aber nichts an deiner falschen Angabe der Inflation.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom