Schwerpunkt Bundestagswahl 2021, Sonntag 26. September 2021

Welchen Partei planst du mit der Zweitstimme zu wählen bzw. hast du schon gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 9 6,0%
  • SPD

    Stimmen: 27 18,0%
  • Grüne

    Stimmen: 31 20,7%
  • AfD

    Stimmen: 22 14,7%
  • FDP

    Stimmen: 21 14,0%
  • Linke

    Stimmen: 7 4,7%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 3 2,0%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 3 2,0%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,3%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,3%
  • Die Basis

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine andere Kleinpartei

    Stimmen: 1 0,7%
  • Bin (noch) unentschlossen

    Stimmen: 11 7,3%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber wähle nicht.

    Stimmen: 3 2,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt. (Primär für Österreicher und Schweizer, aber auch andere Gründe)

    Stimmen: 8 5,3%

  • Stimmen insgesamt
    150
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bleibt beim Thema Bundestagswahl 2021. Ein Thema bzw. eine News sollte einen Kontext zur Bundestagswahl haben. Es sollte nicht um allgemeine Politik oder den Geschehnissen außerhalb der Wahlen gehen. Aktuell ist die Regierungsbildung bspw. ebenfalls thematisch in Ordnung, da es zu den Wahlen gehört.

Die Moderation hat diesbezüglich das letzte Wort und kann, wenn es sein muss, gewisse News oder Themen blockieren. Diesen Worten ist dann Folge zu leisten.

Die Flüchtlingsthematik im Allgemeinen und an der polnischen Grenze gehört hierzu.
Der blinde, inkompetente und größter Verfechter der größten misslungenen Finanzpolitik der letzten 40 Jahre bekommt also den Posten des Finanzministers. Den Wohlhabensten wird es wiedermal sehr freuen.


Unter grüner Außenpolitik gäbe es bspw. nicht die Unmenschlichkeit der abgeschobenen Afghanistanflüchtlinge. Sie waren die ständigen Kritiker des auswärtigen Amtes und überhaupt war die einzige geschichtlich richtige Handlung eines Außenministers der BRD die komplette Verneinung der Invasion Iraks und das war auch grün geführt. Baerbock ist für die androhenden und künftigen Krisen eher die passendste Wahl.
Harte Außenpolitk den sich hier die meisten vorstellen wird von Kanzlern geführt.

Okay, was wäre für die FDP deiner Meinung nach ein guter Posten? xD
 
Einer Partei, die den Faschisten die Hand gereicht hat, um letztes Jahr an die Macht zu kommen, kann man nichts anvertrauen.


Ja, und jetzt?
 
Der blinde, inkompetente und größter Verfechter der größten misslungenen Finanzpolitik der letzten 40 Jahre bekommt also den Posten des Finanzministers. Den Wohlhabensten wird es wiedermal sehr freuen.


Unter grüner Außenpolitik gäbe es bspw. nicht die Unmenschlichkeit der abgeschobenen Afghanistanflüchtlinge. Sie waren die ständigen Kritiker des auswärtigen Amtes und überhaupt war die einzige geschichtlich richtige Handlung eines Außenministers der BRD die komplette Verneinung der Invasion Iraks und das war auch grün geführt. Baerbock ist für die androhenden und künftigen Krisen eher die passendste Wahl.
Harte Außenpolitk den sich hier die meisten vorstellen wird von Kanzlern geführt.

War auch keine Aussage gegen grüne für die Außenpolitik allgemein, nicht mal speziell gegen Baerbock. Sie kann sich ja beweisen. Als Kritik kann man gelten lassen, dass sie eher themenfrend ist weil sie außenpolitisch bislang eher wenn dann nur ein EU-Profil hat, aber komischerweise ist das bei bisherigen Ministern sonst ja auch kaum ein häufiger Kritikpunkt gewesen, jetzt wird es sicher einer werden.
 
Gott sei Dank, Lindner hat das sagen über die Finanzen :banderas:
Ich wäre da nicht so erfreut drüber und denke dabei immer noch an das Diagramm über die angedachte Steuerpolitik der unterschiedlichen Parteien. Nicht ohne Grund würden die Steuergeschenke der üblichen Verdächtigen wie eben der CDU, AfD und erst recht FDP letztendlich einen völlig ruinösen Kreislauf in Gang setzen. Nachhaltigkeit ist was ganz anderes. Wenn ich mich recht entsinne war, was schwarze Zahlen anbelangt (bei den vorgenannten Partien gibt es nur rote Zahlen) die SPD, aber auch die Grünen nur marginal etwas besser (kein Wunder angesichts, dass diese ehemaligen sozial orientierten Parteien sich tief im neoliberalen Sumpf befinden), die Pläne der Linkspartei hingegen wären sehr solide gewesen (auch wenn ich guten Gewissens, insbesondere seitens des Rechtsrucks unter Wagenknecht, niemanden zu einer Wahl der Linkspartei raten würde).

IMO ist die FDP aber in der aktuellen Koalition sicherlich das schwächste Glied in der Kette. Und gerade in Sachen Finanzen, wie schon gesagt gerade im Hinblick auf die in den nächsten Jahren wichtig werdenden Steuern, ist die FDP ideologisch bedingt wirklich völlig naiv und grob fahrlässig und es ist ein enormes Risiko der FDP solche Posten zu überlassen, gerade da man angesichts der klammen Finanzen aufgrund der Corona-Maßnahmen wie z.B. Entschädigungen etc. nun sogar weitaus mehr Steuereinnahmen benötigen dürfte als in sämtlichen Jahren zuvor. IMO ist es daher "Alternativlos" nun neue Steuereinnahmen zu generieren, sprich den Steuergeschenken für gerade die höheren Einkommen ein Ende zu machen und nun sobald wie mögliche alles in die Wege zu leiten, um die Finanzen gerade angesichts der erhöhten Ausgaben zu stabilisieren. Jetzt darf nichts mehr Tabu sein, also her mit der Vermögenssteuer, der Finanztransaktionssteuer, der Reform des Erbrechts, dem Ende des Steuerbetrugs durch die Tech-Konzerne usw. usf. Aber dem wurde, angesichts der neoliberalen Ausrichtung der ehemaligen Volksparteien während der Koalitionsverhandlungen bzw. eher um die FDP zu besänftigen, bereits ein Strich durch die Rechnung gemacht. Jedoch die Mehrausgaben aufgrund der Corona-Maßnahmen und die in der Tat dringend nötigen Umgestaltungspläne der Grünen in Bezug auf Umweltschutz, Energie, Verkehr usw. aufgrund der katastrophalen Hinterlassenschaften der Schwarz-Roten Politik in diesem Sektor, müssen am Ende auch bezahlt werden. Und dies wird dann, wenn man sieht, wieviele Zugeständnisse man an die FDP gemacht hat, wieder auf die verheerende Rot-Grüne Politik der Schröder Clique hinauslaufen. Man legt erneut die Axt an das bereits massiv ausgedünnte Sozialsystem, statt den Profiteuren der antisozialen Politik der letzten Dekaden eine Rechnung auszustellen.
 
War auch keine Aussage gegen grüne für die Außenpolitik allgemein, nicht mal speziell gegen Baerbock. Sie kann sich ja beweisen. Als Kritik kann man gelten lassen, dass sie eher themenfrend ist weil sie außenpolitisch bislang eher wenn dann nur ein EU-Profil hat, aber komischerweise ist das bei bisherigen Ministern sonst ja auch kaum ein häufiger Kritikpunkt gewesen, jetzt wird es sicher einer werden.

Oh ja... "Weil sie ne Frau ist!!!!! ❌

Sorry, aber das ist Murks. Die Frau ist in ein Fettnäpfchen nachdem anderen getreten und jetzt gibt man ihr ein wichtigen Posten und verlangt, dass wir ihr einfach so eine Chance geben soll... Sie wird nicht minder kritisiert, wie auch z. B. ein Lindner, wie man an manchen Kommentaren sieht. Also lasst doch bitte diese woken Sprüche.
 

Ja, und jetzt?
Behauptungen und könnte wiegst du also gegen das
2-format43.jpg


Herzlichen Glückwunsch für deinen Wunschkandidaten, der absolut alles mögliche tun wird gegen dein Wohlsein zu reformieren :)
 
Oh ja... "Weil sie ne Frau ist!!!!! ❌

Sorry, aber das ist Murks. Die Frau ist in ein Fettnäpfchen nachdem anderen getreten und jetzt gibt man ihr ein wichtigen Posten und verlangt, dass wir ihr einfach so eine Chance geben soll... Sie wird nicht minder kritisiert, wie auch z. B. ein Lindner, wie man an manchen Kommentaren sieht. Also lasst doch bitte diese woken Sprüche.
Bild dir nicht Dinge ein die ich nicht gesagt habe, danke. Gibt auch andere Frauen auf der Ministerienliste von denen ich nicht sprach.
 
Oh ja... "Weil sie ne Frau ist!!!!! ❌


Ist doch immer derselbe Versuch

Als ihr Buchplagiat aufflog war das erste was man sagte, dass die bösen Frauenfeinde und Sexisten der Baerbock nur schaden wollen.

Das eigene Geschlecht oder die eigene Ethnie wird als Schutzschild benutzt.

Wenn bei Leuten wie Guttenberg damals was aufflog, hat man nicht diesen Luxus, war nur ein weisser Mann
 
Ich wäre da nicht so erfreut drüber und denke dabei immer noch an das Diagramm über die angedachte Steuerpolitik der unterschiedlichen Parteien. Nicht ohne Grund würden die Steuergeschenke der üblichen Verdächtigen wie eben der CDU, AfD und erst recht FDP letztendlich einen völlig ruinösen Kreislauf in Gang setzen. Nachhaltigkeit ist was ganz anderes. Wenn ich mich recht entsinne war, was schwarze Zahlen anbelangt (bei den vorgenannten Partien gibt es nur rote Zahlen) die SPD, aber auch die Grünen nur marginal etwas besser (kein Wunder angesichts, dass diese ehemaligen sozial orientierten Parteien sich tief im neoliberalen Sumpf befinden), die Pläne der Linkspartei hingegen wären sehr solide gewesen (auch wenn ich guten Gewissens, insbesondere seitens des Rechtsrucks unter Wagenknecht, niemanden zu einer Wahl der Linkspartei raten würde).

IMO ist die FDP aber in der aktuellen Koalition sicherlich das schwächste Glied in der Kette. Und gerade in Sachen Finanzen, wie schon gesagt gerade im Hinblick auf die in den nächsten Jahren wichtig werdenden Steuern, ist die FDP ideologisch bedingt wirklich völlig naiv und grob fahrlässig und es ist ein enormes Risiko der FDP solche Posten zu überlassen, gerade da man angesichts der klammen Finanzen aufgrund der Corona-Maßnahmen wie z.B. Entschädigungen etc. nun sogar weitaus mehr Steuereinnahmen benötigen dürfte als in sämtlichen Jahren zuvor. IMO ist es daher "Alternativlos" nun neue Steuereinnahmen zu generieren, sprich den Steuergeschenken für gerade die höheren Einkommen ein Ende zu machen und nun sobald wie mögliche alles in die Wege zu leiten, um die Finanzen gerade angesichts der erhöhten Ausgaben zu stabilisieren. Jetzt darf nichts mehr Tabu sein, also her mit der Vermögenssteuer, der Finanztransaktionssteuer, der Reform des Erbrechts, dem Ende des Steuerbetrugs durch die Tech-Konzerne usw. usf. Aber dem wurde, angesichts der neoliberalen Ausrichtung der ehemaligen Volksparteien während der Koalitionsverhandlungen bzw. eher um die FDP zu besänftigen, bereits ein Strich durch die Rechnung gemacht. Jedoch die Mehrausgaben aufgrund der Corona-Maßnahmen und die in der Tat dringend nötigen Umgestaltungspläne der Grünen in Bezug auf Umweltschutz, Energie, Verkehr usw. aufgrund der katastrophalen Hinterlassenschaften der Schwarz-Roten Politik in diesem Sektor, müssen am Ende auch bezahlt werden. Und dies wird dann, wenn man sieht, wieviele Zugeständnisse man an die FDP gemacht hat, wieder auf die verheerende Rot-Grüne Politik der Schröder Clique hinauslaufen. Man legt erneut die Axt an das bereits massiv ausgedünnte Sozialsystem, statt den Profiteuren der antisozialen Politik der letzten Dekaden eine Rechnung auszustellen.

Sparen hat bei der Finanz- wie auch jetzt in der Coronakrise uns den Arsch Gerettet!

Man kann kann echt froh sein, dass die grünen nicht das sagen haben. Weil wie wollen sie ihr "Paradies" bezahlen? Ach ja, die reichen, weil sie das Allheilmittel sind.. die im Endeffekt uns unsere Sozialstaat bezahlen.

Wir können ja Mal nach Berlin sehen, wo Rot/rot/Grün regieren, seit Jahren! Und im Endeffekt bezahlt da der Westen ihr "Sozialismus Paradies" ja geil. Danke dafür..


Nene, FDP kann als einziger der drei mit Geld umgehen IMO.
 
Sparen hat bei der Finanz- wie auch jetzt in der Coronakrise uns den Arsch Gerettet!

Man kann kann echt froh sein, dass die grünen nicht das sagen haben. Weil wie wollen sie ihr "Paradies" bezahlen? Ach ja, die reichen, weil sie das Allheilmittel sind.. die im Endeffekt uns unsere Sozialstaat bezahlen.

Wir können ja Mal nach Berlin sehen, wo Rot/rot/Grün regieren, seit Jahren! Und im Endeffekt bezahlt da der Westen ihr "Sozialismus Paradies" ja geil. Danke dafür..


Nene, FDP kann als einziger der drei mit Geld umgehen IMO.
Die Wohlhabendsten bezahlen eher absolut keine Steuern dank bester Lobbyarbeit durch die Union und FDP.
 
Die Wohlhabendsten bezahlen eher absolut keine Steuern dank bester Lobbyarbeit durch die Union und FDP.

Hier mal die Fakten




Die oberen 10% der Einkommen bezahlen die Hälfte des Aufkommens


Wenn es um Einzelpersonen geht tragen die ihre Last überproportional


Es ist einfach ein Märchen das die Besserverdienenden nicht ihren Anteil leisten
 
Sparen hat bei der Finanz- wie auch jetzt in der Coronakrise uns den Arsch Gerettet!

Man kann kann echt froh sein, dass die grünen nicht das sagen haben. Weil wie wollen sie ihr "Paradies" bezahlen? Ach ja, die reichen, weil sie das Allheilmittel sind.. die im Endeffekt uns unsere Sozialstaat bezahlen.

Wir können ja Mal nach Berlin sehen, wo Rot/rot/Grün regieren, seit Jahren! Und im Endeffekt bezahlt da der Westen ihr "Sozialismus Paradies" ja geil. Danke dafür..


Nene, FDP kann als einziger der drei mit Geld umgehen IMO.
Während der (dunklen) Zeit unter Schröder wurde ja das Prinzip des "Förderns und Forderns" mit harter Hand durchgedrückt (mit massiver Überbetonung des Forderns). Im Hinblick auf insbesondere die großen Industrien und hohen Einkommen wurde in den letzten Jahren gefördert, gefördert und nochmal gefördert und das auf Kosten der geringen und mittleren Einkommen. Nun wäre schlicht die Zeit gekommen, das Fordern auch gegenüber den vorherigen Nutznießern der nicht nachhaltigen Politik mal wieder auszupacken (allein was Altmaier mit seiner stromlinienförmig auf Lobbyinteressen ausgerichteten Politik allein in Sachen Umwelt für einen gigantischen Scherbenhaufen hinterlassen hat :fp: ). Gerade angesichts z. B. der Autoindustrie (Abgasbetrug), der Finanzindustrie (nötige Bankenrettungen aufgrund von Gier, Cum-Ex Finanzbetrug usw. usf.) oder der sich immer mehr in Richtung Pyramidensystem und Drückerkolonnen entwickelnden Versicherungsbranche, denke ich dass die Schonfrist nun abgelaufen ist. Aber wie schon gesagt, solche Forderungen sind ohnehin illusorisch angesichts der Beteiligung der FDP. Ich weiß noch nicht einmal recht, ob auch ohne die FDP, also nur mit Rot-Grün die Richtung in die es moment geht, wirklich sooo viel anders wäre, im Hinblick welches Personal bei SPD und den Grünen noch immer die Themen bestimmt. Ich habe da einen weit weniger durch eine rosarote Brille gefärbten Blick auf SPD und die Grünen als andere bzw. wenig Hoffnung, dass sich deren Politik wirklich so sehr vom Stillstand der letzten Jahre unterscheidet, zumal ja die SPD diese unsolide und antisolidarische Ausrichtung selbst mitgetragen hat - ganz zu schweigen von den Exzessen in der Sicherheitspolitik im Hinblick auf Überwachung.
 
Wird interessant - Die FDP mit Verkehr und Finanzen und die Grünen mit der Dopplung auf Umwelt und dann nochmal Klima.

Ich denke das wird nicht lange dauern bis das erste Geschirr zerbrochen wird. Ebenso, dass dies keine 4 Jahre halten wird.

Herrn Habeck traue ich schon konstruktive Politik im Team zu - Frau Baerbock wird es mit Bockigkeit und 'ich mache das für die Kinder' versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während der (dunklen) Zeit unter Schröder wurde ja das Prinzip des "Förderns und Forderns" mit harter Hand durchgedrückt (mit massiver Überbetonung des Forderns). Im Hinblick auf insbesondere die großen Industrien und hohen Einkommen wurde in den letzten Jahren gefördert, gefördert und nochmal gefördert und das auf Kosten der geringen und mittleren Einkommen. Nun wäre schlicht die Zeit gekommen, das Fordern auch gegenüber den vorherigen Nutznießern der nicht nachhaltigen Politik mal wieder auszupacken (allein was Altmaier mit seiner stromlinienförmig auf Lobbyinteressen ausgerichteten Politik allein in Sachen Umwelt für einen gigantischen Scherbenhaufen hinterlassen hat :fp: ). Gerade angesichts z. B. der Autoindustrie (Abgasbetrug), der Finanzindustrie (nötige Bankenrettungen aufgrund von Gier, Cum-Ex Finanzbetrug usw. usf.) oder der sich immer mehr in Richtung Pyramidensystem und Drückerkolonnen entwickelnden Versicherungsbranche, denke ich dass die Schonfrist nun abgelaufen ist. Aber wie schon gesagt, solche Forderungen sind ohnehin illusorisch angesichts der Beteiligung der FDP. Ich weiß noch nicht einmal recht, ob auch ohne die FDP, also nur mit Rot-Grün die Richtung in die es moment geht, wirklich sooo viel anders wäre, im Hinblick welches Personal bei SPD und den Grünen noch immer die Themen bestimmt. Ich habe da einen weit weniger durch eine rosarote Brille gefärbten Blick auf SPD und die Grünen als andere bzw. wenig Hoffnung, dass sich deren Politik wirklich so sehr vom Stillstand der letzten Jahre unterscheidet, zumal ja die SPD diese unsolide und antisolidarische Ausrichtung selbst mitgetragen hat - ganz zu schweigen von den Exzessen in der Sicherheitspolitik im Hinblick auf Überwachung.

Im Endeffekt will jeder was vom Kuchen. Aber wie sollte das deiner Meinung nach finanziert werden? Die grünen wollen ja auch so viele Flüchtlinge wie möglich aufnehmen, dass das auch unsere Sozialstaat kaputt machen kann, sollte Klar sein Und dann der Klimawandel, wo SOFORT alles geändert werden soll. Dass das ein Loch in die Kasse schießt ist ein Fakt. Und manche fordern sogar 1400€ für jeden! xD aber hey, die reichen in Deutschland werden es schon richten :ugly:
 
Im Endeffekt will jeder was vom Kuchen. Aber wie sollte das deiner Meinung nach finanziert werden? Die grünen wollen ja auch so viele Flüchtlinge wie möglich aufnehmen, dass das auch unsere Sozialstaat kaputt machen kann, sollte Klar sein Und dann der Klimawandel, wo SOFORT alles geändert werden soll. Dass das ein Loch in die Kasse schießt ist ein Fakt. Und manche fordern sogar 1400€ für jeden! xD aber hey, die reichen in Deutschland werden es schon richten :ugly:
Es geht schlicht darum, die Entwicklung der letzten Jahrzehnte umzukehren, dass man Steuerschlupflöcher für Unternehmen und Wohlhabendere nicht schließt bzw. sogar selbst solche Schlupflöcher schaffte. Das Steuerniveau dieser Vermögen war vor >40 Jahren weitaus größer und wurde immer weiter heruntergefahren, aber selbst dies reicht denen nicht und man beschreitet inzwischen sogar illegale Wege. Dieser Einkommensbereich lebt über seine Verhältnisse zum Schaden für den Rest der Bevölkerung bzw. insbesondere des Sozialsystems und der Umwelt. Dies muss dringend umgekehrt werden, damit wir uns den Sozialstaat auch weiter leisten können und nicht in Richtung USA abdriften. Aber selbst die US-Justiz ist in Bezug auf echte Verbrecher im Hochfinanzbereich und andere Unternehmensbereiche sogar weitaus härter aufgestellt als Deutschland. In Dt haben wir nicht nur bei der Besteuerung ein Problem, sondern sogar bei echten Kriminellen in diesem Bereich. Die VW-Manager, Cum-Ex-Gauner, Wirecard usw. (inklusive darin verstrickter Politiker wie Olaf Scholz) wären selbst in den USA nicht so glimpflich davongekommen. Wir haben also auch ein echtes Defizit beim Strafmaß für White-collar-Kriminalität.
 
Es geht schlicht darum, die Entwicklung der letzten Jahrzehnte umzukehren, dass man Steuerschlupflöcher für Unternehmen und Wohlhabendere nicht schließt bzw. sogar selbst solche Schlupflöcher schaffte. Das Steuerniveau dieser Vermögen war vor >40 Jahren weitaus größer und wurde immer weiter heruntergefahren, aber selbst dies reicht denen nicht und man beschreitet inzwischen sogar illegale Wege. Dieser Einkommensbereich lebt über seine Verhältnisse zum Schaden für den Rest der Bevölkerung bzw. insbesondere des Sozialsystems und der Umwelt. Dies muss dringend umgekehrt werden, damit wir uns den Sozialstaat auch weiter leisten können und nicht in Richtung USA abdriften. Aber selbst die US-Justiz ist in Bezug auf echte Verbrecher im Hochfinanzbereich und andere Unternehmensbereiche sogar weitaus härter aufgestellt als Deutschland. In Dt haben wir nicht nur bei der Besteuerung ein Problem, sondern sogar bei echten Kriminellen in diesem Bereich. Die VW-Manager, Cum-Ex-Gauner, Wirecard usw. (inklusive darin verstrickter Politiker wie Olaf Scholz) wären selbst in den USA nicht so glimpflich davongekommen. Wir haben also auch ein echtes Defizit beim Strafmaß für White-collar-Kriminalität.

Das sich was ändern muss, ist klar. Da bin ich ja dafür. Vor allem in der Infrastruktur. Aber bleibt doch bitte realistisch. Man kann nicht die ganze Welt retten und dann trotzdem wie ein König leben. Also entweder oder
 
  • Lob
Reaktionen: Uli
Hier mal die Fakten




Die oberen 10% der Einkommen bezahlen die Hälfte des Aufkommens


Wenn es um Einzelpersonen geht tragen die ihre Last überproportional


Es ist einfach ein Märchen das die Besserverdienenden nicht ihren Anteil leisten
Diese Statistik zeigt nur wie die Löhne, vor allem unter dem Median, extrem ansteigen müssen und nicht weiterhin sinken darf dank neoliberaler Politik. Zudem dein Einwand wieder mal eine weitere Ablenkung ist zu meiner Aussage, dass die Wohlhabendsten eher keine Steuern zahlen. Welcher Milliardär oder Oligarch, den man in Deutschland gerne Familienunternehmer nennt und von der Lobbygruppe Stiftung Familienunternehmen repräsentiert wird, hat überhaupt einen merklichen Einkommen und das auch noch zum Vergleich des Vermögens?
Anders ist es sogar so, dass die Wohlhabensten wieder durch erfolgreichste Lobbyarbeit bei CDU und CSU die Erbschaftssteuer für sich quasi abgeschafft haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom