Schwerpunkt Bundestagswahl 2021, Sonntag 26. September 2021

Welchen Partei planst du mit der Zweitstimme zu wählen bzw. hast du schon gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 9 6,0%
  • SPD

    Stimmen: 27 18,0%
  • Grüne

    Stimmen: 31 20,7%
  • AfD

    Stimmen: 22 14,7%
  • FDP

    Stimmen: 21 14,0%
  • Linke

    Stimmen: 7 4,7%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 3 2,0%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 3 2,0%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,3%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,3%
  • Die Basis

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine andere Kleinpartei

    Stimmen: 1 0,7%
  • Bin (noch) unentschlossen

    Stimmen: 11 7,3%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber wähle nicht.

    Stimmen: 3 2,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt. (Primär für Österreicher und Schweizer, aber auch andere Gründe)

    Stimmen: 8 5,3%

  • Stimmen insgesamt
    150
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bleibt beim Thema Bundestagswahl 2021. Ein Thema bzw. eine News sollte einen Kontext zur Bundestagswahl haben. Es sollte nicht um allgemeine Politik oder den Geschehnissen außerhalb der Wahlen gehen. Aktuell ist die Regierungsbildung bspw. ebenfalls thematisch in Ordnung, da es zu den Wahlen gehört.

Die Moderation hat diesbezüglich das letzte Wort und kann, wenn es sein muss, gewisse News oder Themen blockieren. Diesen Worten ist dann Folge zu leisten.

Die Flüchtlingsthematik im Allgemeinen und an der polnischen Grenze gehört hierzu.
Wie gesagt her mit dem Tempolimit und extra Besteuerung mit den PS Boliden bzw Bonzenkarren. E Auto ist die Zukunft Leute
Und wozu? Wenn E-Autos so toll sind, werden sie sich auch von allein durchsetzen. Es nutzt ja heute auch keiner mehr Disketten. Dass man Leute bestrafen und gleichzeitig die Technik noch durch Schenkung subventionieren muss, lässt tief blicken.

Als Bürger den Staat zu unterstützen, immer mehr Steuern einzutreiben, die er dann verheizen kann, ist jedenfalls genauso eine eklige Krankheit in diesem Land.

Zur AFD: Wir leben in einer ziemlich beschissenen Zeit. Die letzten Jahre waren geprägt von gescheiterter Masseneinwanderung, armseliger Corona-Politik, grüner Gedankenpolizei mit großem Klimageheule und einem zunehmenden Abbau von Vermögen der Mittelschicht. Wer sich da wundert, warum SPD und CDU immer weiter abbauen, der muss wirklich blind sein. Und dass die Grünen die Lücke nicht füllen, so inkompetent und dümmlich die agieren, und die FDP ebenso kaum dazu gewinnt, so mieserabel die in den letzten Perioden immer alles mitgenickt haben, der hat halt wirklich nicht viel verstanden.
 
15% wären im vergleich zur letzten Bundestagswahl(8,9 %) fast eine verdopplung, dass wäre aufjedenfall ein extremer erfolg für die Grünen.


Ich bin sicher die grünen Spin Doktoren werden diese Lesart am Wahlabend versuchen den Journalisten in die Mikros zu diktieren, wissentlich das es reine Damage Control ist

Nein, was die Grünen in den letzten Monaten erlebten war eine Demontage.

Es zeigt genau 2 Dinge, der Deutsche ist mit dem unterdurchschnittlichen Personal der Grünen sehr unzufrieden, allen voran die Baerbock
Und der Deutsche lässt sich nicht länger von der Klimahysterie einfangen, will auch keine Verbote an jeder Ecke.
 
Über die Brücke, das sich 2015 nicht mehr wiederholen wird, würde ich nicht gehen., besonders nicht wenn es zu RRG kommen sollte.

Die Grünen haben sich doch, gott sei Dank, mit Baerbock dank Frauenquote selbst ein Bein gestellt. Haette sie den deutlich erfahreneren und kompetenteren rangelassen, würde es für die vermutlich anders aussehen. SInd halt nicht mehr als eine Verbotspartei. Musste gestern zweimal hinhören als sie als einzige sogar die Impfplicht nicht ausschließen wollte.
 
Völlig Schwachsinn deine Argumentation. Weißt du was toll fürs Klima wäre und deinen Geldbeutel? Wenn du keine 60 € mehr für Games ausgibst und den Fernseher/die Konsole auslässt.

Ups ... jetzt betrifft es dich ja wieder ... und jetzt erfindet man gleich wieder ausreden, warum das eine schlimmer als das andere ist. :D

Ihr müsst mal verstehen, dass Freiheit nicht verhandelbar ist und eure persönlichen Vorlieben nicht für andere gelten müssen. Wer sagt denn, dass du New Ager nicht einen weitaus schlimmeren Abdruck hinterlässt als meine 50-jährige Mutter, die zwar einen alten Benziner fährt, aber sonst nicht viel Schnickschnack braucht?
Ich frag dich jetzt mal: Kannst du mal deine ad hominem Vorwürfe sparen? Ich hab nämlich schon ewig kein Spiel mehr gekauft.
Und selbst wenn: Du weißt ja scheinbar, wie groß die Umweltbelastung der zwei Sachen ist (Videospiele kaufen und Autofahren auf 220km/h. Nun zeig mir bitte den täglichen CO2-Fußabdruck der zwei Sachen.
So, und jetzt die Crux an der Sache: Autofahren machst du auf der Straße, was ein öffentlicher Raum ist. Videospiele spielst du im privaten. Alleine das ist schon ein Grund dem Autofahren mehr Verbote entgegenzubringen.
Und doch, Freiheit ist immer verhandelbar, wenn es einen guten Grund dafür gibt. Schließlich kannst du nicht einfach vogelwild in der Innenstadt rumfahren, denn das wäre die logische Konsequenz von einer solchen Aussage. Und es wird verhandelt mit Sicherheit, und in dem Falle zusätzlich Umweltschutz.
Und bei so etwas einfachem wie einem Tempolimit ist das doch umsetzbar. Schließlich bekommen es alle unsere europäischen Nachbarn ja auch hin. Und wie gesagt sind das größere Länder wie Frankreich oder Spanien. Deine Situation scheint mir da doch sehr, sehr speziell und ist nicht übertragbar auf die anderen Millionen in Deutschland. Was würdest du denn machen, wenn deine Situation auf französischem Staatsgebiet passieren würde? Würdest du da auch 1200km zurücklegen, oder geht es da nicht anders? Skype, Telefon? Das Autofahren mit 220km/h wöchentlich scheint mir nicht alternativlos. Aber klar, es würde eine Abweichung der Norm sein, aber nach ein paar Wochen hätte man sich bestimmt daran gewöhnt oder 'ne andere Lösung gefunden (Skype?). Wie gesagt: Versuch dich mal in diese Situation unter französischen Bedingungen hineinzuversetzen.
 
Über die Brücke, das sich 2015 nicht mehr wiederholen wird, würde ich nicht gehen., besonders nicht wenn es zu RRG kommen sollte.


Auch linke Parteien haben Selbsterhaltungstrieb

Würde sich 2015 wiederholen mit RRG, würden wir eine AfD bei 20 sehen bundesweit und 30 im Osten
Die Linke würde unter 5 rutschen und die Grünen unter 10

Linke Parteien lieben ihre Ideologie, aber die Abgeordneten lieben auch ihre Mandate, Posten und Gelder
 
Ich bin sicher die grünen Spin Doktoren werden diese Lesart am Wahlabend versuchen den Journalisten in die Mikros zu diktieren, wissentlich das es reine Damage Control ist
Eine Verdopplung des Wahlergebnis, im vergleich zur letzten Wahl, ist auf jedenfall Positiv für eine Partei. Da raus eine Niederlage konstruieren zu wollen ist doch sehr gewagt.

Klar die Grünen hätten mehr Potential mit einer anderen Belgeschaft aber dies zeigt eher:
Ein relevanter teil der Deutschen will mehr Klimaschutz, es braucht nur die Richtige Kandidatin in den Grünen
 
Eine Verdopplung des Wahlergebnis, im vergleich zur letzten Wahl, ist auf jedenfall Positiv für eine Partei. Da raus eine Niederlage konstruieren zu wollen ist doch sehr gewagt.

Klar die Grünen hätten mehr Potential mit einer anderen Belgeschaft aber dies zeigt eher:
Ein relevanter teil der Deutschen will mehr Klimaschutz, es braucht nur die Richtige Kandidatin in den Grünen


In 4 Jahren ändert sich viel und natürlich kannst du das dann so verkaufen wollen und argumentieren verglichen zur letzten Wahl

Am Ende des Tages misst man die Grünen am FFF Hype und ihrem Höhenflug in den Umfragen der letzten 2-3 Jahre, daran wird sich nichts ändern
Und wenn Baerbock deutlich hinter Laschet und Scholz ins Ziel kommt, ist sie gescheitert und die Grünen werden als Verlierer gesehen werden, auch wenn sie zur letzten Wahl zulegten, ich glaube das weisst du auch
 
In 4 Jahren ändert sich viel und natürlich kannst du das dann so verkaufen wollen und argumentieren verglichen zur letzten Wahl

Am Ende des Tages misst man die Grünen am FFF Hype und ihrem Höhenflug in den Umfragen der letzten 2-3 Jahre, daran wird sich nichts ändern
Und wenn Baerbock deutlich hinter Laschet und Scholz ins Ziel kommt, ist sie gescheitert und die Grünen werden als Verlierer gesehen werden, auch wenn sie zur letzten Wahl zulegten, ich glaube das weisst du auch
Du misst die Grünen dadran, aber es dürfte doch offensichtlich sein, dass die Grünen pro Jahr wohl zunehmen werden. Zumindest sehe ich keine Anzeichen, dass das Wachstum der Grünen stoppt, insbesondere wenn CDU so...fragwürdig weitermacht.
Sprich, es mag 2021 noch nicht reichen, aber ich sehe zurzeit gute Chancen darin, dass es beim nächsten Mal reicht.
 
In 4 Jahren ändert sich viel und natürlich kannst du das dann so verkaufen wollen und argumentieren verglichen zur letzten Wahl
Man Vergleicht die Parteien immer mit den Ergebnissen der Letzten Wahlen.


Ende des Tages misst man die Grünen am FFF Hype und ihrem Höhenflug in den Umfragen der letzten 2-3 Jahre, daran wird sich nichts ändern
Und hier Können sie sagen, dass sie sich im vergleich zu vor FFF verdoppelt haben
Und wenn Baerbock deutlich hinter Laschet und Scholz ins Ziel kommt, ist sie gescheitert und die Grünen werden als Verlierer gesehen werden, auch wenn sie zur letzten Wahl zulegten.
Trozdem das die Grünen komplett auf Saarland verzichten müssen(was extrem Peinlich für eine Etablierte Partei ist), haben sie aktuell gute Chancen die CDU zu überholen, bzw gleich aufzuziehen.
Die wahl ist erst ende des Monats vorbei da kann noch viel Passieren.
 
Du misst die Grünen dadran, aber es dürfte doch offensichtlich sein, dass die Grünen pro Jahr wohl zunehmen werden. Zumindest sehe ich keine Anzeichen, dass das Wachstum der Grünen stoppt, insbesondere wenn CDU so...fragwürdig weitermacht.
Sprich, es mag 2021 noch nicht reichen, aber ich sehe zurzeit gute Chancen darin, dass es beim nächsten Mal reicht.


Angenommen die Grünen kämen als Juniorpartner in die Regierung

Dann kannst du zuschauen wie ihre Werte abnehmen werden danach

Verbote, Steuern, etc, die ganzen unbeliebten Massnahmen würden dann als Gesetzesvorhaben eingebracht werden und das Echo vom Wähler würde dementsprechend ausfallen, wenn er am eigenen Leibe grüne Politik erlebt.

Bisher sind die Grünen eine reine Wohlfühlblase ohne Substanz, wenn sie dann gezwungen sind diese Substanz zu liefern, rebelliert der Wähler rasch.

Und bzgl CDU, die wird sich nach der Laschet Klatsche hoffentlich neu aufstellen und ihre konservative Struktur zurückerlangen, bestenfalls mit einem schnellen Laschet Rücktritt und einer Wahl von Merz als Vorsitzender


Den Satz kannst umgekehrt genauso für die AfD formulieren. Die spielt dann nur in der Fläche und im Osten eine Rolle. :nix:


Die Afd tritt aber nicht als Kanzlerpartei an


Man Vergleicht die Parteien immer mit den Ergebnissen der Letzten Wahlen.



Und hier Können sie sagen, dass sie sich im vergleich zu vor FFF verdoppelt haben

Trozdem das die Grünen komplett auf Saarland verzichten müssen(was extrem Peinlich für eine Etablierte Partei ist), haben sie aktuell gute Chancen die CDU zu überholen, bzw gleich aufzuziehen.
Die wahl ist erst ende des Monats vorbei da kann noch viel Passieren.


Nein, Vertreter der Parteien vergleichen immer nur damit was ihnen am besten passt

Angenommen ne Partei hatte vor 4 Jahren 15 Prozent, dann in den Umfragen zuletzt nur 5 und bei der Wahl 10
Dann ist es 100% sicher, das die Partei ihren super Aufschwung feiert und nicht ihren 5 Prozent Verlust.
Das ist reine Pressearbeit.

Wenn du die letzten 3 Jahre 5000 verdient hast und bekommst dann jetzt nur noch 3000, dann bist du sicher auch nicht in Feierlaune, weil du vor 4 Jahren 2000 hattest...

Das Saarland machte rechnerisch fürs Gesamtergebnis 0,1 % aus der Grünen

Ja, der Fehler dort ist absolut peinlich, aber es ist nicht der Grund für Verluste

Und klar kann noch manches passieren, was die Grünen nochmal nach oben spült, kann aber auch sein, dass die Grünen nun zwischen Spd und Cdu zerrieben werden, weil die Wähler die Grünen nicht mehr als Kanzlerpartei wahrnehmen und dann lieber auf Scholz oder Laschet setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
kieskompas1yake2.png
 
Nein, Vertreter der Parteien vergleichen immer nur damit was ihnen am besten passt
Ähm Nein :ugly:
Das Aktuelle Wahlergebniss mit dem Letzten zu vergleichen geschieht bei jeder Wahl mit allen Parteien.

Angenommen ne Partei hatte vor 4 Jahren 15 Prozent, dann in den Umfragen zuletzt nur 5 und bei der Wahl 10
Dann ist es 100% sicher, das die Partei ihren super Aufschwung feiert und nicht ihren 5 Prozent Verlust.
Das ist reine Pressearbeit.
Ich rede nicht von Pressearbeit der Parteien sondern von der Allgemeinen Bewertung durch die Presse etc.
Wenn du die letzten 3 Jahre 5000 verdient hast und bekommst dann jetzt nur noch 3000, dann bist du sicher auch nicht in Feierlaune, weil du vor 4 Jahren 2000 hattest...
Dein Beispiel Funktioniert nicht, da die Umfragen keine aktuellen Ergebnisse sind weswegen man aus ihnen nur grobe Trends rauslesen kann mehr nicht.


Die Grafik ist aber auch eher Theorie. In der Praxis ist die CDU genauso rot wie die SPD. In der Merkelära wurde die größte Umverteilung ever gestartet.
Nein die CDU ist in den Letzten Jahren immer weiter nach Rechtsgerückt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom