Eleak
L99: LIMIT BREAKER
Super, dann kann ja Netflix einen Zelda-Film veröffentlichen, ohne bei Nintendo anfragen zu müssen. Immerhin haben sie ja alles dann selbst erstellt.
Ist Netflix jetzt kostenlos und wollen sie sich nicht mehr bereichern?

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Super, dann kann ja Netflix einen Zelda-Film veröffentlichen, ohne bei Nintendo anfragen zu müssen. Immerhin haben sie ja alles dann selbst erstellt.

Das ist pure Kulanz in so einem Fall. Wenn der Publisher das Fanprojekt als Werbung sieht, kann es durchgehen. Wenn der Publisher dagegen aber vorgeht, sieht das Fanprojekt alt aus. Die Markenpflege gehört dem Urheber. Ich kann die Marken nicht nach Belieben verwenden und darunter kostenlose Sachen veröffentlichen.Übrigens mal wieder ein tolelr Äpfel/Birnen Vergleich, ein kommerzielles Projekt mit einen nicht kommerziellen Projekt zu vergleichen macht auch viel Sinn.
wie ich oben auch geschrieben habe. Dein Netflix Vergleich ist aber weiterhin unsinn, weil das auch ein offizielles Projekt MIT Nintendo warDas ist pure Kulanz in so einem Fall. Wenn der Publisher das Fanprojekt als Werbung sieht, kann es durchgehen. Wenn der Publisher dagegen aber vorgeht, sieht das Fanprojekt alt aus. Die Markenpflege gehört dem Urheber. Ich kann die Marken nicht nach Belieben verwenden und darunter kostenlose Sachen veröffentlichen.

Schön das es hier auch nochmal steht, das Nintendo seit Jahren das drift problem hat. Was @mermaidman nicht sehen will![]()

Google übersetzterAch da kannst Du wohl auf einmal Englisch?![]()
Und warum ist es ein Projekt mit Nintendo? Weil sie es müssen. Genau darum geht es ja. Es ist völlig unerheblich, ob kostenlos oder nicht. Wenn ein Fan einen Film mit Nintendo-Charakteren dreht, dann ist es einzig und allein Nintendos Entscheidung, ob dieses Projekt Bestand hat oder nicht. Immerhin werden Figuren einer geschützen Marke verwendet. Ich kann nicht erfolgreiche Figuren nehmen, die rechtlich geschützt sind und davon ausgehen, dass ich damit "kostenfrei" durchkomme.Dein Netflix Vergleich ist aber weiterhin unsinn, weil das auch ein offizielles Projekt MIT Nintendo war![]()

Google übersetzter![]()

@Amuro
Na wen man weiter keine Argumente mehr hat. Dann darf ich ja deine Sachen einfach mal kopieren und mit nehmen
Damit bist du ja einverstanden, ist ja kein Diebstahl dann in deinen Augen.
Und nicht kommerzielle Fanprojekte richten den Schaden an, das man sich die Originale dann nicht kaufen muss.
Deine Argumentation hängt einfach, wie man das nicht einsehen kann..


Und warum ist es ein Projekt mit Nintendo? Weil sie es müssen. Genau darum geht es ja. Es ist völlig unerheblich, ob kostenlos oder nicht. Wenn ein Fan einen Film mit Nintendo-Charakteren dreht, dann ist es einzig und allein Nintendos Entscheidung, ob dieses Projekt Bestand hat oder nicht. Immerhin werden Figuren einer geschützen Marke verwendet. Ich kann nicht erfolgreiche Figuren nehmen, die rechtlich geschützt sind und davon ausgehen, dass ich damit "kostenfrei" durchkomme.

solltest mal Diebstahl nochmal nachschlagen.@Amuro
Ja ist es, wie man das nicht einsieht aber hey mein Argument bleibt, kopiere mal deine Sachen nach und nehme es mit, in deinen Augen ja kein Diebstahl alles gut. Machst mir dann auch noch die Türe auf natürlich oder?![]()

Weil Diebstahl auch rein von der Definition nunmal was komplett anderes ist, du klaust ja nichts wenn du reverse engineering betreibst.@Amuro
Wo klugscheiße ich bitte, ich sage es so wie ich es sehe.
Du siehst es nicht als Diebstahl geistiges Eigentum an, solange nicht der Code verwendet wird und es nicht kommerziell vertrieben wird. Ich hab dir meine Punkte dagegen gebracht. Fertig.![]()