COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Wenn die offiziellen Zahlen bei uns so weiter sinken wie in den letzten Tagen, sollten wir in Österreich in 2-3 Wochen quasi Corona-frei sein. Klar laufen da sicher noch genügend Leute herum, die das Virus in sich tragen und es wahrscheinlich nicht mal merken, aber es ist auch gut zu sehen wie immer weniger Leute in den Spitälern bzw. den Intensivstationen sind. Die komplette Quarantäne für Tirol hat anscheinend auch ihre Wirkung gezeigt, denn das war die am schwersten betroffene Region in Österreich und bei den derzeit aktiv kranken sind sie nur mehr an vierter Stelle von allen Bundesländern.
 
Könnte das nicht fahrlässige schwere Körperverletzung sein?

hä was? Es ist gesetzlich erlaubt einen Schal als Gesichtsmaske zu benutzen? Im übrigen zitiere ich hier mal aus der FAQ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

EIN HOHES RISIKO SICH ANGESTECKT ZU HABEN, BESTEHT...
"...wenn man innerhalb der letzten 14 Tage engen Kontakt zu einem laborbestätigten COVID-19-Patienten hatte. Ein enger Kontakt bedeutet, dass man mindestens 15 Minuten mit dem Erkrankten gesprochen hat, bzw. angehustet oder angeniest worden ist, während dieser ansteckend gewesen ist."

Kann sich ja jeder selbst ausmalen wie "hoch" die Wahrscheinlichkeit ist jemandem beim Einkaufen ohne Maske anzustecken. Kleiner Spoiler: nahezu Null :D
 


wollen die uns verkackeiernwochenlang wurde uns gesagt, dass raucher besonders gefährded sind un nun stellt sich heraus, dass von den erkrankten bisher nur maximal 12% raucher waren. forscher schliessen daraus, dass das nikotin den virus beim wachsen hemmt.

man hat das gefühl im mittelalter zu leben und nicht in einer hochentwickelten welt. seit wochen widersprechen sich experten und tappen im dunkeln, obwohl es doch so einfach wäre, die daten, die man hat, jetzt endlich richtig zu deuten.

wie kann es sein, dass man einfach behaupten kann, der virus sei für raucher besonders gefährlich, wenn nachgewisen nur 3-12% der erkrankten raucher waren!?

naru, was sagst du dazu?
 


wollen die uns verkackeiernwochenlang wurde uns gesagt, dass raucher besonders gefährded sind un nun stellt sich heraus, dass von den erkrankten bisher nur maximal 12% raucher waren. forscher schliessen daraus, dass das nikotin den virus beim wachsen hemmt.

man hat das gefühl im mittelalter zu leben und nicht in einer hochentwickelten welt. seit wochen widersprechen sich experten und tappen im dunkeln, obwohl es doch so einfach wäre, die daten, die man hat, jetzt endlich richtig zu deuten.

wie kann es sein, dass man einfach behaupten kann, der virus sei für raucher besonders gefährlich, wenn nachgewisen nur 3-12% der erkrankten raucher waren!?

naru, was sagst du dazu?
Hör bitte auf die Blöd zu verlinken
 
Also das klingt in der Tat sehr kurios. Je stärker und länger man raucht, desto vorgeschädigter dürfte ja im Schnitt die Lunge sein. Wieso sollte jetzt ausgerechnet so ein Umstand gegen Corona plötzlich helfen, das widerspricht ja jeder Logik und Erwartung.
 
23% der Deutschen rauchen laut ner Studie. Da sind 13% jetzt keine krasse kleinere Zahl, besonders da viele Alte eh nicht mehr rauchen.
Die 23% laut der Studie finde ich auch recht hoch, so viele Raucher gibt es doch gar nicht mehr
 
Die Taz ist also unseriöser als die Bild? Lol. Ratet mal welche Zeitung davon regelmäßig gegen den Pressekodex verstößt.

@amiga500 Wissenschaft heißt zum Glück nicht, dass eine Studie oder eine Veröffentlichung immer der Wahrheit entspricht und die Sache dann auch geklärt ist, auch wenn alles nach wissenschaftlichen Standards abgelaufen ist. Es ist gut, dass Dinge immer wieder hinterfragt und neu aufgerollt werden, nur so erlangt man wirklich neue Erkenntnisse und Fortschritt. Widerspruch in quasi jeder wissenschaftlichen Disziplin ist afaik komplett normal und es ist eher die Ausnahme, wenn fast alle übereinstimmen wie z.B. beim Klimawandel (please keine Diskussion darüber). Das Problem daran ist natürlich, dass man ohne Fachkenntnis super schnell den Überblick verliert und sich die Dinge auch immer weiter verkomplizieren.

Ich versuche inzwischen auch nur noch, die gröbsten Neuigkeiten zu Covid an sich als Virus zu verfolgen, weil ich es einfach nicht mehr schaffe, die ganzen News, Auswertungen, Studien etc. zu durchschauen. Deswegen finde ich Figuren wie Drosten auch so bewundernswert, die so tief in der Materie drin sind und es trotzdem schaffen, die Ergebnisse einer breiten Schicht der Bevölkerung in ihrer Differenziertheit einigermaßen verständlich zugänglich zu machen.
 
REGIERUNGSERKLÄRUNG IM BUNDESTAG
Als Merkel über Pflegeheime spricht, bricht ihre Stimme


Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise in ihrer Regierungserklärung als größte Bewährungsprobe seit den Anfangstagen der Bundesrepublik bezeichnet. In ihrer Rede wurde sie emotional – vor allem an einer Stelle.
 


wollen die uns verkackeiernwochenlang wurde uns gesagt, dass raucher besonders gefährded sind un nun stellt sich heraus, dass von den erkrankten bisher nur maximal 12% raucher waren. forscher schliessen daraus, dass das nikotin den virus beim wachsen hemmt.

man hat das gefühl im mittelalter zu leben und nicht in einer hochentwickelten welt. seit wochen widersprechen sich experten und tappen im dunkeln, obwohl es doch so einfach wäre, die daten, die man hat, jetzt endlich richtig zu deuten.

wie kann es sein, dass man einfach behaupten kann, der virus sei für raucher besonders gefährlich, wenn nachgewisen nur 3-12% der erkrankten raucher waren!?

naru, was sagst du dazu?

Warum muss das widersprüchlich sein? Die vorigen Aussagen zu Rauchern waren doch, dass diese aufgrund ihrer angeschlagenen Lunge im Fall einer Erkrankung einen schwereren Verlauf zu erwarten haben, genau wie andere Personen mit bereits vorhandenen Lungenproblemen. Insofern ist eine Warnung bzw Einordnung als Risikogruppe vollkommen logisch.

Das schließt doch überhaupt nicht aus, dass Nikotin theoretisch den Virus an sich hemmen kann. Vielleicht sind Raucher seltener erkrankt, aber sobald sie es sind, könnte ihre Lunge schlechter damit umgehen als bei gesunden Menschen.

Ich klicke den Bild-Link nicht an und beziehe mich nur auf das was du geschrieben hast. Solange das auch noch nicht klar belegt ist, ist das ohnehin nur eine Theorie.
 
REGIERUNGSERKLÄRUNG IM BUNDESTAG
Als Merkel über Pflegeheime spricht, bricht ihre Stimme


Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise in ihrer Regierungserklärung als größte Bewährungsprobe seit den Anfangstagen der Bundesrepublik bezeichnet. In ihrer Rede wurde sie emotional – vor allem an einer Stelle.

Widerwärtig dieses Gegeier und Nichtklatschen der Blaubraunen bei so einem Thema.
 
Zurück
Top Bottom