Bond
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 23 März 2010
- Beiträge
- 51.712
Es ist aber nunmal keine reine Symbolpolitik wenn man Alternativen sucht und fördert.
Das die Umsetzung nicht immer perfekt abläuft ist ein anderes Thema.
Kostenneutrale Veränderungen wird eh nie geben und ein wenig sind Kosten als Druckmittel auch notwendig.
Wie will man einen Wechsel von Flugzeug zu Schiene/Bus im Inland erreichen, wenn beim Flug diese Kosten nicht steigen?
Klar Bus/Bahn billiger machen....was hintenrum auch wieder Kosten verursacht die jemand zahlen muss.
Wobei man da nochmal einen Unterschied machen sollte bzgl Luxusgüter und Alltagsgüter
So eine Flugreise ist Luxus, dort zu besteuern ist ein Eingriff den man noch vertreten könnte
Denn es gibt keinen logischen Grund für zb Inlandsflüge ausser den Luxus der Zeitersparnis und Bequemlichkeit
Und da Flüge bzw Treibstoff dort ja eh momentan begünstigt wird, sollte man diese quasi Subvention abschaffen, keine Frage, denn es ist eine Benachteiligung des Bahnverkehrs
Aber jemand der mit dem Auto zur Arbeit muss, die Kinder zur Schule bringen oder zum Arzt, aber keine Zuganbindung hat
Oder jemand der mit Strom kochen muss, der sollte nicht unsinnig belastet werden mit sogenannten Alternativen, die durch Verbrauchssteuern subventioniert werden müssen