Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Aber du hast 2007 einen Sommer Thread aufgemacht. :scan: 2003 konnte ich bisher nichts finden. Komisch, wenn es doch ein Jahrhundertsommer war.
2003:


2007:


2009:

 
Was habe ich nur angerichtet...

So heiß war der Sommer scheinbar gar nicht, und man beklagte sich höchstens mal über 35C°. ? Außerdem:


Ach ich finds Wetter ganz ok. Wir haben heut ab 15:30 draußen Basktball gespielt fand es nicht zu heiß, aber jetzt bin ich trotzdem platt^^.

Hmm... Apropos Klima Anlage... Die steht noch immer im Keller, ich glaube diesen Sommer hol ich die nicht raus, wieso auch bei max. 25°C und jeden zweiten Tag nen ordentlichen Regenguss zur Abkühlung. Also ich liebe diesen Sommer, obwohls mir in der Früh ohne dicke Winterjacke bei 5°C doch manchmal recht kalt ist ^^
 
So heiß war der Sommer scheinbar gar nicht, und man beklagte sich höchstens mal über 35C°. ? Außerdem:
5°C im Sommer :lol:

Hier hats den ganzen Juni zu keiner Tageszeit unter 16°C gehabt nichtmal um 3 oder 4 in der Früh... Und ich rede im Jahr 2004 vom Hochsommer... 2. August :lol:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
5°C im Sommer :lol:

Hier hats den ganzen Juni zu keiner Tageszeit unter 16°C gehabt nichtmal um 3 oder 4 in der Früh... Und ich rede im Jahr 2004 vom Hochsommer... 2. August :lol:

Du warst damals jung, und frech. ? Deswegen ist es ab und an interessant alte Posts von euch auszugraben. :nyanwins:
 
Du warst damals jung, und frech. ? Deswegen ist es ab und an interessant alte Posts von euch auszugraben. :nyanwins:
Ich war niemals nicht jung oder nicht frech :nix:

Heute hats wieder geregnet, dann kam die Sonne, in der Sonne liegen bei 26 Grad ist auch schön :)

Mal sehn, morgen wirds wohl wieder 40 Grad haben :happy2:

Interessant, das war Ende Mai, ziemlich hart aber ich kann mich noch erinnern, da wars sehr, sehr heiß und die Heizkosten warn quasi nicht existent weil September und Oktober quasi nicht geheizt werden musste :lol: -2008 übrigens auch, da war ich dann schon im neuen, jetzt 11 Jahre alten Haus.

2009:

Heute hatte es wieder ca. 30 Grad Celsius draußen, wie eigentlich immer, also nix neues. Wieviel hats denn bei euch dass ihr so jammert :-? Ich bin ja vom Sommer hier 40-45 Grad gewöhnt, insofern ists ein sehr schwacher Sommer bislang ^^

Interessant, 40-45 war allerdings übertrieben glaube ich, andererseits kanns schon sein, dass 2008 an die 40 ging. allerdings gabs immer wieder Abkühlung und die 40 gabs nicht im Juni sondern im August, 2 Monate später. Was auch auffällt, die Abkühlungen fehlen, die gabs damals, hier hats 3 Wochen nicht mehr geregnet...

Also ich war jetzt grade unten in der Küche, da hab ich ein Außenthermometer und das sagt mir 17,4°C hats draußen, kein wunder dass mir kalt wurde :D

Und in der Küche und Wohnbereich hats, genauso wie den ganzen Tag über, 21°C geradeaus. Der Trick ist halt am Morgen oder wie ichs mache, am Abend, ordentlich durchzulüften und dann die türen geschlossen halten ;)

Lüfte mal bei 24 Grad um 7 Uhr inner Früh durch du Depp! :mad:

Naja ich habe mir ja extra für diesen Sommer nen kleinen 12"er Laptop gekauft, zur not geh ich dann in den Keller(Kellerkind und so :(), wenns wirklich mal zu heiß wird, dort unten hats konstant ca. 18° und ich glaube auch wenns mal richtung 40°C geht draußen, wirds da unten noch immer rund 20° haben :D

Fun Fact: Im Keller hats auch jetzt bei der Hitzewelle noch immer rund 17-18 Grad, der Laptop... den könnte ich ausgraben aber heute macht man alles mit der Switch und Smartphone :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verbrachte meine halbe Kindheit im Sommer immer auf einem Brandenburger Campingplatz. Meist unter freien Himmel, im Zelt oder Wohnwagen. Bis auf laute Unken, Waschbären und ein knuffiger Wolf im nahen Wald, gab es nichts Ungewöhnliches. Weder Stürme, noch derartige Hitzesommer, dass wir zum angrenzenden Badesee flüchten mussten. Heutzutage würde ich nur noch am Badestrand pennen nachts bei der Affenhitze.

Passepartout-Ak-Muenchehofe-in-Brandenburg-Jugendherberge-Erich-Weinert-Campingplatz-Seepartie.jpg


Glück in der Ferienzeit und dem ausgewählten Urlaubsort und der Wald und See wird zu einem einigermaßen angenehmen Klima beigetragen haben (abseits der Insekten), du vergleichst das jetzt mit dem Molloch Berlin, kein Wunder, dass dir deine Kindheitsurlaube kühler vorkamen :moin:


Also soweit ich mich erinnere hatten einige Sommer meiner Jugend auch so eine "Bullenhitze", nur habe ich das als Jugendlicher viel besser weggesteckt als heute. Wenn ich alleine überlege was wir da im Sommer teilweise gelaufen sind nur um zu irgenteiner Kirmesdisco zukommen, heute würde ich auf halben Weg zusammenbrechen, selbst bei 15 Grad weniger.

Wo ich allerdings zustimmen muss, das die Winter "weißer" waren als jetzt die letzten Jahre. Besonders wenn ich bei den Eltern die Fotos meiner Kindheit betrachte(ja meine Eltern/Onkel usw. waren damals alle so Foto und Dia-Abendanhänger. Gott seis gedankt lange vor Facebook usw.), solche Schneemaßen habe ich die letzten 10 Jahre nicht erlebt.


Mir würde ein Vergleich schwer fallen, da mir damals ein Meter Schnee wie heute 2 Meter Schnee vorgekommen sind ;)

Den letzten eiskalten Winter hatten wir afaik 2017, noch nicht soo lange her und 2019 ist zumindest in Bayern viel Schnee gefallen.

Dieses Jahr:

Dauerschnee in Bayern bringt Rekorde


Der Dauerschnee in den Alpen hat bereits für die ersten Wetterrekorde des Jahres gesorgt. "Wir haben schon jetzt an sechs Wetterstationen historische Niederschlagsrekorde", sagte Andreas Friedrich, Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In Reit im Winkl, Kiefersfelden, Siegsdorf, Sigmarszell, Mittenwald und Holzkirchen seien die historischen Höchstwerte für Januar bereits jetzt übertroffen.

In Kiefersfelden wurde mehr als das Dreifache des vieljährigen Durchschnittswerts an Niederschlägen verzeichnet. Zwischen 200 und mehr als 300 Liter Niederschlag - in Form von Schnee - pro Quadratmeter wurden bis Dienstag an den Wetterstationen dieser Orte gemessen.

Rekordverdächtig entwickeln sich auch die Niederschlagsmengen auf der Zugspitze. Dort fielen im Januar bereits 423,1 Liter Niederschlag - der historische Rekordwert von 1968 beträgt 438,3 Liter.

Schneehöhenrekorde wurden im Gebiet südlich von München erreicht. In Holzkirchen wurde mit 82 Zentimeter Schnee schon jetzt der Winterrekord des Jahres 2006 gebrochen, während an der Station Oberhaching 58 Zentimeter Schnee gemessen wurden. Dort wurde der bisherige Höchstwert von 56 Zentimetern am 17. Februar 1942 erreicht.

:moin:



Rückblick Januar 2017

Kältester Januar seit 2010


"Erstmals seit 2010 ist ein Januar in Deutschland wieder kälter als im Mittel gewesen. In Teilen Süddeutschlands war er sogar der kälteste seit dreißig Jahren. Neben Schnee und Eis gab es aber auch viel Sonnenschein. "



2019
https://www.sueddeutsche.de/bayern/...bayern-hat-schon-schlimmeres-erlebt-1.4281990

Zurzeit schneit es in Bayern so viel wie lange nicht, doch ob das wirklich ein außergewöhnlicher Winter wird, darauf will sich Uwe Zimmermann, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, jetzt noch nicht festlegen. "Was gerade passiert, ist schon extrem heftig. Aber das Wetter kann auch schnell wieder umschlagen", sagt er. Über die Jahrhunderte wurden immer wieder besondere Winter in Bayern dokumentiert. Eine Auswahl.

........


Aber auch hier, das Gedächtnis der Menschen ist kurz, habt ihr 2017 als besonders kaltes Winterhalbjahr in Erinnerung?


@Frankreich: RIP. Ich glaube mein Bruder will recht bald dort hin, weil seine halb-französische Freundin auf Heimatbesuch ist. :tinglewine:



So heiß war der Sommer scheinbar gar nicht, und man beklagte sich höchstens mal über 35C°. ? Außerdem:


Habe mir den Thread mal durchgelesen, die User waren halb am Verrecken, wenn man CWlern glauben mag


Ab Donnerstag soll's ja wieder kühler werden. Obwohl "kühler" nicht das richtige Wort ist, wenn es immer noch 26 - 30 Grad warm werden soll. Das wären aber immerhin 10 Grad weniger als bei uns heute...

PUUUUUUUUUUUUUUH!

also diesen sommer will ich mich eigentlich nicht beschweren, bei uns ist es erst seit 5 tagen heiss, aber mein zimmer ist eine einzige qual. hab jegliche lust am videospielen verloren. seit 2 tagen war keine konsole mehr an, dabei hab ich tales of symphonia im laufwerk...

*schwiiiiiitz*

ich werd auch gleich mal rausmarschieren... und ich hoffe das ich meiner brutstätte da oben (42°) durch den umzug endlich entgehen kann. mein ventilator auf stufe 3 ist wie ein fön!!!

eklisch...

mein beileid volcom...

wollte noch bemerken:

mineralwasser wird langsam knapp... uuuund

ES GIBT KEINE VENTILATOREN MEHR!!! und ich wohne in düsseldorf...
Hey, so gings mir auch, ich wollte mir vor ein paar Tagen auch einen kaufen (in Düsseldorf) und hab nur so kleine billigdinger gefunden :shakehead: aber jetzt hab ich zum Glück einen ;)

im rhein sterben die aale bereits... krass...

so leidet im endeffekt doch wieder die natur... ich finde man sollte, statt die ganzen flüsse auszulöschen (was ja teilweise dank weniger sauerstoff passieren wird), lieber den menschen wirklich den strom abdrehen. für ne stunde!

.was sie ja jetzt schon fast tut. ich wette wir müssen wie in italien machen. 1 stunde kompletter stromausfall...

ich meine, das kühlwasser für die kraftwerke ist fast zu warm!!! das muss man sich mal vorstellen!




My sweet Summerchild

nein keine sorge unsere infrastruktur in sachen strom/evu ist weltweit die beste.
Ich arbeite in der energie branche... wie scheisse sich das anhört aber nein da brauchen wir uns keine sorgen zu machen.
Deutschland ist in vielen Sachen gar nicht so schlecht :).


aaaaalso:

eine realistische schätzung meiner zimmertemperatur liegt bei ca. 55°. und das ist kein dahingeplapper. eiswürfel überleben keine minute, milch wird nach 10 stunden zu quark und schokolade ist nach 5 minuten trinkbar!

um es mal deutlich zu machen: ICH VERRECKE. und das mein ich ernst. die fünfte etage war gestern so schlimm das ich runtergestiefelt bin in die dritte (meine eltern) und mich aufs sofa geschmissen hab. ist zwar nicht kühl hier, aber besser. spielen kann ich zur zeit gar nicht und auch rausgehen ist nicht so der bringer, mit schweissnassen klamotten shoppen oder so. ich versuch abends (ab 19 uhr vielleicht) ab jetzt draussen zu verbringen. ansonsten geh ich echt kaputt.

wird der sommer näxtes jahr wieder so, kommt DEFINITIV ne klimaanlage (von mir aus mit einbau!)

wie gehts euch?

EDIT: überall brennen die wälder, autos sollen nicht mehr fahren und der nächste regen rückt in weite ferne... NATUR, was hast du gegen uns...

ich hasse treibhäuser


Ich bin Komatös, ich wollte eigentlich nen Kumpel anrufen, aber ich kann mich nicht bewegen, ich muss aus der Bude raus, sonst ersticke ich.

Aber einen Vorteil hat die Sonne, ich bin schön Braun ;)
 
Ich kann nur JEDEM deutlich sagen: Seid froh dass ihr nicht in WIEN wohnt!
Ich wohne hier am Stadtrand in einer Siedlung - weit weg von der Innenstadt und weit weg von Betonbauten.
Es hat hier seit mindestens 2 Wochen DAUERHAFT 23°C+ in der Nacht und untertags 32-39°C. Seit 2 WOCHEN DURCHGEHEND.

Durch die Tropennächte ist eine Abkühlung unmöglich, es hatte gestern um 03:00 Uhr früh 24 Grad .....
Ich bin ein Kind der 80er und solch EXTREM lange Hitzeperioden gab es weder in den 80ern noch in den 90ern.
Seit 2000er wird fast jedes Jahr in Folge hier ein neuer Rekord aufgestellt in puncto Hitzetage (=30°C und mehr) UND auch was Tropennächte betrifft.

Ein durchschnittlicher Sommer hat normalerweise 16 Tropennächte von Juni bis August (3 Monate) und wir hatten NUR IM JUNI (!!) schon die 15. Tropennacht in Folge. Und das Schlimmste an der Sache: Wenn man es gerne kühler hat. Ich sitze im Winter bei 19 Grad mit kurzem T-Shirt und mir macht Kälte gar nichts. Aber bei Hitze ist es bei mir aus. Ich kann nur schlafen wenn es kühl ist und untertags darfs im Zimmer auch nicht mehr als 24 grad haben - das ist bei mir die absolute Grenze.

Deswegen habe ich seit 3 Jahren eine mobile Klima, die aber auch schon zu schwach ist bei Außentemperaturen von 32-39°C. Als Folge kommt bei mir im Herbst endlich eine fix installierte Klima in 4 Räumen rein. Aber die Temperaturen hier sind absolut und wirklich ABNORMAL warm. Hier kühlt es quasi seit 15 Tagen kaum ab weil die Nächte durchgehend 22-26°C hat. DIe Leute sind aggressiv und gehen sich wegen jeder Kleinigkeit an.
 
Ich habe massive Alubalken auf meinen beiden Doppeltüren am Balkon und beim Fenster Panzerjalousien. Die Hitze kommt eher von oben, mein Zimmer hat zwar ne Raumhöhe von von knapp 3 Meter aber darüber ist direkt das weiße Metallddach, das reflektiert zwar gut aber aktuell kanns sich nicht wirklich abkühlen, wenns in der Nacht noch immer nicht unter 21 Grad geht weil die Luft so aufgeheizt ist.

Hab jetzt alles offen, lüfte den ganzen ersten Stock und hab 23 Grad, draußen hats schon wieder 22 viel mehr kann man da halt nicht machen. Die Sonne knallt halt schon wieder vom Osten gegen mein Haus :mad:


Wo soll die warme Luft denn hin? xD

Ein Ventilator kann nur die Luft bewegen, davon wird sie nicht kühler, dafür müsste man sie mit einer Klimaanlage kühlen/entfeuchten, die leitet dann die heiße Luft mit nem Schlauch nach außen.

Das ist ja das lustige, im Kinderzimmer ist es angenehmer aber Fenster sind zu. Im Schlafzimmer übertrieben heiß trotz offener Fenster, hoffe ich das es wenigstens etwas zieht. Aber nöö die Hitze knallt auch ohne Sonne schön.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Zudem solle an jeden Bürger ein Energiegeld von 100 Euro pro Jahr zurückgezahlt werden. Dieses Geld solle die Kosten bei der Einführung des CO2-Preises abfedern, da nicht alle Bürger – vor allem im ländlichen Raum – gleich schnell auf umweltfreundliche Fahrzeuge und Heizungen umsteigen könnten. Mit diesem Vorhaben orientieren sich [...] an Ländern wie der Schweiz.

Für einen Haushalt mit vier Personen bedeute das laut Rechnung [...], dass 400 Euro pro Jahr erstattet würden und der Strompreis durch die Abschaffung der Stromsteuer durchschnittlich um weitere 60 Euro sinke.


Guter Schachzug.

Hoffe es wird dann nicht auf Sozialleistungen angerechnet, ansonsten bringt die Abfederung gerade denen nichts, die es am ehesten brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Guter Schachzug.

Hoffe es wird dann nicht auf Sozialleistungen angerechnet, ansonsten bringt die Abfederung gerade denen nichts, die es am ehesten brauchen.



Soll sozial verträglich klingen (irgendwie müssen sie es ja verkaufen) aber ich traue keinen Steuererhöhungen die andersweitig ausgeglichen werden sollen, am Ende wird es auf ne Mehrbelastung der meisten hinauslaufen.

Im bizarrsten Fall kriegt der Arzt in der Großstadt die hundert Euro und der harz 4 Empfänger am Land ohne gute Nahverkehrsanbindung nicht. Und warum sollen alle gleichermaßen die hundert Euro bekommen, wenn ein Teil laut Grünen benachteiligt ist und ein anderer nicht?

In einer Koalition vermutlich ohnehin kastriert bis zum geht nicht mehr, am Ende kommt die Steuer und der Rest wird gestrichen, weil kein Geld dafür da ist. In den 90ern argumentierte man auch mit der Umwelt um die Benzin etc. Steuern zu erhöhen, genutzt wurde es für völlig andere Dinge, weniger Autogefahren wurde afaik nicht. Auch fraglich ob 40 Euro pro Tonne reichen um irgendjemanden zum weniger verbrauchen zu animieren.

Wer ein Auto braucht der wird wegen 40 Euro Mehrkosten (für alle CO2 verursachenden Dinge) im Monat nicht darauf verzichten (besonders nicht wenn es andersweitig ausgeglichen wird .



Ich bin da skeptisch und denke bei sowas an Rot-Grün Ende der 90er Anfang der 2000er und dieses Lied (denkt euch einfach Habeck oder Hofreiter statt Schröder :coolface: )

 
Ich seh das wie @Harlock, es klingt zugut, auch ich selbst würde wegen den Mehrkosten nicht aufs Auto verzichten.
Klar momentan würde es hier(Kerpen-NRW) einigermaßen funktionieren, aber in absehbarer Zeit ziehn wir um und dort ist es arg ländlich, da fährt abseits des Schulbusses zwischen 6-15 Uhr grade mal je 1 Buss in die anderen Richtungen. Nächster Lebensmittelladen ist 10km weiter.
Und das ist da immer noch nicht tiefste Provinz, nähe Limburg/Lahn zB. sind dutzende Ortschaften da fährt gefühlt garnichts - Offiziel schon(mind. zwei in jede Richtung), aber aus Erfahrung kann ich sagen das da an 3 von 5 Tagen nichts kommt. Wird also am Ende sowieso die treffen die eh keine Wahl haben.

Zurück zum Thema. 3:26 Uhr und 28 Grad in der Wohnung, werde wohl wirklich das Schlafzimmer morgen in den Keller verlegen. Zwar besser als die letzten Tage, aber mir immer noch zuwarm.
 
Der wärmste Juni in Frankreich lag bei 40 Grad, seit heute einfach mal über 45 Grad xD

Extreme sind fortan die neue Norm.
smileys-sommer-30.gif


Hoffe es wird dann nicht auf Sozialleistungen angerechnet, ansonsten bringt die Abfederung gerade denen nichts, die es am ehesten brauchen.

Ich fresse einen Besen, wenn das nicht auf Hartz IV angerechnet wird. ALG II Empfänger haben davon gar nichts, ähnlich wie bei BAföG und Co.
 
Ich kann nur JEDEM deutlich sagen: Seid froh dass ihr nicht in WIEN wohnt!
Ich wohne hier am Stadtrand in einer Siedlung - weit weg von der Innenstadt und weit weg von Betonbauten.
Es hat hier seit mindestens 2 Wochen DAUERHAFT 23°C+ in der Nacht und untertags 32-39°C. Seit 2 WOCHEN DURCHGEHEND.

Durch die Tropennächte ist eine Abkühlung unmöglich, es hatte gestern um 03:00 Uhr früh 24 Grad .....
Ich bin ein Kind der 80er und solch EXTREM lange Hitzeperioden gab es weder in den 80ern noch in den 90ern.
Seit 2000er wird fast jedes Jahr in Folge hier ein neuer Rekord aufgestellt in puncto Hitzetage (=30°C und mehr) UND auch was Tropennächte betrifft.

Ein durchschnittlicher Sommer hat normalerweise 16 Tropennächte von Juni bis August (3 Monate) und wir hatten NUR IM JUNI (!!) schon die 15. Tropennacht in Folge. Und das Schlimmste an der Sache: Wenn man es gerne kühler hat. Ich sitze im Winter bei 19 Grad mit kurzem T-Shirt und mir macht Kälte gar nichts. Aber bei Hitze ist es bei mir aus. Ich kann nur schlafen wenn es kühl ist und untertags darfs im Zimmer auch nicht mehr als 24 grad haben - das ist bei mir die absolute Grenze.

Deswegen habe ich seit 3 Jahren eine mobile Klima, die aber auch schon zu schwach ist bei Außentemperaturen von 32-39°C. Als Folge kommt bei mir im Herbst endlich eine fix installierte Klima in 4 Räumen rein. Aber die Temperaturen hier sind absolut und wirklich ABNORMAL warm. Hier kühlt es quasi seit 15 Tagen kaum ab weil die Nächte durchgehend 22-26°C hat. DIe Leute sind aggressiv und gehen sich wegen jeder Kleinigkeit an.
Ist nicht nur in Wien so, auch abseits der Megastädte und Asphalthochburgen #kühlt es sich kaum ab, wie auch, regnet ja nicht seit über 2 Wochen:mad:

Heute um 1 hatte es immerhin nur noch 20 Grad gestern war das kühlste Gesamt 22. Dürfte irgendwo geregnet haben da ich positiv von den 19°C im Zimmer überrascht wurde als mich die scheiss Vögel um 6 geweckt und letztlich um 7 zum schließen meiner Balkontüre und doppelbalken genötigt haben. War aber eh schon Zeit, die Sonne knallt nämlich ab 7:30 auf meinen Balkon. Heute Nacht muss es also deutlich Kühler gewesen sein, scheinbar stimmten die 16°C, so darfs immer sein ab sofort...

Deswegen habe ich seit 3 Jahren eine mobile Klima, die aber auch schon zu schwach ist bei Außentemperaturen von 32-39°C. Als Folge kommt bei mir im Herbst endlich eine fix installierte Klima in 4 Räumen rein. Aber die Temperaturen hier sind absolut und wirklich ABNORMAL warm. Hier kühlt es quasi seit 15 Tagen kaum ab weil die Nächte durchgehend 22-26°C hat. DIe Leute sind aggressiv und gehen sich wegen jeder Kleinigkeit an.

Wie stark isse denn? Hab seit letztem Jahr eine sehr solide mit fast 10.000 BTU/h die laut Angaben bis 35°C Raumtemperatur arbeiten kann und die Haut wirklich rein, schafft effektiv meinen 25m² Raum direkt unterm Dach mit 2,8m Raumhöhe auf 22-23 Grad abzukühlen und das vorgestern von 28°C Ausgangatemperatur. Schluckt halt auch 2400Watt die Stunde aber das muss halt sein.

Wenn ich hier ein Loch hätte, könnte die recht leise und effizienter den ganzen Tag laufen und auf 22 temperieren viel niedriger sollte man im Sommer eh nicht kühlen. Was für mich gegen Einbauklima spricht ist die Wartung und die Installationskosten, besser ein Loch für die Abluft und gut ist, bei meiner kann ich selbst den Filter reinigen und wechseln und wenn sie im Eimer ist kauf ich für 500 ne neue, statt nen Techniker zu holen der allein für Anfahrt und Arbeit wohl mehr verrechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Extreme sind fortan die neue Norm.
smileys-sommer-30.gif




Ich fresse einen Besen, wenn das nicht auf Hartz IV angerechnet wird. ALG II Empfänger haben davon gar nichts, ähnlich wie bei BAföG und Co.
H4 muss schonmal nicht täglich pendeln und bekommt Heizkostenzuschuss. Passt schon so.
 
Zurück
Top Bottom