Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in meiner Kindheit oder Jugend mal 38 oder sogar 39 Grad hatten.
Mittlerweile haben wir das jedes Jahr.
Dann hatte es halt 35 Grad, und überall in DE hat es auch keine 38 Grad, bei mir in der Stadt waren wir auch dieses Jahr deutlich drunter, unter 35..... Auch bei uns wurde vor 40 Grad gewarnt, der Rückblick unserer Wetterstation sagt dass der peak der letzten 14 Tage bei 33,2 Grad war. Heute Nacht ging es auf kühle 12,4 Grad runter. Hat einen als Kind und Jugendlichen wohl auch nicht so interessiert (da war die Ozonschicht noch das Hip Thema, nicht die Temperaturen), allgemein gabs die Medienhysterie nicht in dem Ausmaß, auch wenn ich immer noch auf den vor ca. 20 Jahren angekündigten Megatsunami warte, der die Kanaren wegfegen sollte.
Ich habe ein gutes Gedächtnis und kann mich an sehr heiße Sommer erinnern, richtig heiße. Nur schaute ich da nicht ständig aufs Thermometer. Unser ungeheizter Pool wurde auch in den 80ern und 90ern regelmäßig bis 29 Grad warm (da schaute ich aufs Thermometer) und du kannst davon ausgehen, dass die Außentemperatur dann deutlich höher war als die Pooltemperatur. (außer Nachts, da war der pool meist wärmer)
Inklusive der Sommerstürme. Diese kannte ich als Kind auch nicht.
Ich schon. Heute wird jeder Herbststurm über dem Mittelmeer zu ner Besonderheit hochstilisiert. Stürme und Gewitter gab es schon immer, teils heftige. Ich frage mich langsam ob manche Menschen ein wirklich schlechtes Gedächtnis haben oder ihre gesamte Jugend verdrängt haben.

Auf einmal sind Tropennächte die Regel anstatt einer Ausnahme (und früher gabs die auch kaum), Hitzegewitter und Stürme gabs früher nicht, die Sommer waren alle kühl oder gemäßigt, immer.
Ja ich übertreibe eure Aussagen, aber es geht in die Richtung.
Der Trend ist eindeutig. Die meisten Hitzerekorde stammen aus den 2000ern, Schnee war in meinem Heimatörtchen auch eher die Regel als die Ausnahme wie jetzt.
Frage mich bloß, was aus dem sibirischen Rekordwinter eigentlich geworden ist, den die Medien letzten Winter herbeigeschrieben haben, weil es irgendwo mal -8° waren.
Im Gebirge war es kalt und es hat geschneit, ein paar Bergdörfer waren vom Rest der Welt abgeschnitten, was nichts unübliches ist, daraus wurde dann der sibirische Winter für ganz DE. Bei uns im Flachland hat es aber trotzdem geschneit, nicht zu viel und nicht zu wenig. Und im bayerischen Wald wurde Ski gefahren wie vor 20 jahren.
Und als andere vor ein paar Tagen die Trockenheit verfluchten verfluchte ich meinen überfluteten Keller, das war wie Hohn.