Calvin
L99: LIMIT BREAKER
Das Problem ist: Nintendo braucht dringend die 3rds und Multispiele. Die Zeit der verkaufsfördernden Exklusivspiele ist vorbei. Multis kriegen sie aber nur, wenn sie eine Plattform bieten, auf die man leicht Spiele portieren kann. Die Wii U war der Versuch, kam aber für die Leistung, die sie bot, zwei Jahre zu spät. Sonst hätte das mit dem Multisupport locker weiter geklappt.Und Nintendo hat schon ganz klar bewiesen das sie nicht die Ressourcen haben um Sony und MS parolli bieten zu können.
Ja, das ist ein Argument. Aber natürlich würde die Entwicklung auch davon profitieren, dass die Handheld- und Heimkonsolen-Teams zusammenarbeiten und nicht mehr getrennt. Wie gesagt, ist nur eine Idee. Ich glaube aber, dass Nintendo verstärkt in diese Richtung denkt. Die Frage ist halt, wie konsequent sie die umsetzen.Ja, nach unten könnte das funktionieren, aber nicht nach oben. Nintendo müsste von da an quasi jedes Spiel so entwickeln, als ob es für die große stationäre Konsole geplant wäre. Das heißt jedes Spiel das Nintendo früher für den HH gebracht hat, müsste wahrscheinlich mindestens das 4- bis 5-fache des Budgets erhalten. Das wäre nicht nur teurer, sondern würde auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Zuletzt bearbeitet:

Ich hätte lieber ne stärkere Hardware bei nem Projekt wie Xenoblade X, als dass ich die Wii U mit Tricks und kniffen bis zum Ende ausreizen muss. Als ob PS4 Technik nicht auch einiges erleichtern würde. Dass insgesamt der Aufwand steigt, gerade wenn man hyperrealistische Spiele entwickelt ist klar, bei nem Mario oder mariokart sehe ich das nicht als großartige Aufwandssteigerung, meine Meinung. Wenn sich nintendo in HD eingearbeitet haben, dann wird der nächste Sprung nicht mehr so dramatisch.

