„Wir wollten mit der Reihe schon immer so viele Spieler wie möglich erreichen, teilte Sony Geschäftsführer Kazuo Hirai am frühen Morgen der Fachpresse mit, hatten aufgrund der bislang bestehenden Verträge mit Naughty Dog aber nie die Chance dazu.“
Die alten Abkommen seien nun ausgelaufen und nicht verlängert worden. Stattdessen habe man sich unter Androhung noch unbekannter Konsequenzen für das Entwicklerstudio aus Kalifornien dazu verpflichtet, Titel fortan für beide Plattformen zu entwickeln. Das eröffnet dem Markt völlig neue Wege, so Hirai.
Entwickler Naughty Dog schmeckt diese noch sehr junge Botschaft weniger. Sie hätten ihre Werke gern weiterhin als exklusive Sony-Titel gesehen und die mit einer Portierung verbundene, zusätzliche Arbeit lieber ausgelassen, was ein bereits wieder gelöschter, anscheinend sehr wütender Tweet über den Nachrichtendienst Twitter für kurze Zeit bezeugen konnte.