Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
1. Mantle wird kompatibel mit allen GCN-Karten - also auch den bisherigen. Neunmal mehr Drawcalls sollen mit Mantle möglich sein. Koduri vergleicht das mit Hardware des Jahres 2018.
2. Mantle wird in Frostbite 3 zum Einsatz kommen und aktiv werden, sobald eine kompatible Radeon-GPU erkannt wird. Spannende Benchmarks stehen ins Haus - von Vergleichen will ich lieber nicht mehr sprechen...
3: Mantle Low-Level, High-Performance, Console-Style API for the PC.
4: Draw Calls scheinen hier gerade das Stichwort zu sein. Etwas, worüber sich Entwickler bereits seit langem beschweren.
5: Mantel ist eine Initiative von AMD, um Entwicklern die Hardware-Sprache der GCN-GPUs nahezubringen, eine möglichst dünne Abstraktionsschicht, um sowohl die Hardware effizient zu nutzen als auch alle Features offenzulegen, ohne die Limitierungen der APIs wie DirectX und OpenGL zu spüren zu bekommen.



Das Endziel für AMD ist sicherlich ganze Spiele in C++ über HSAIL zu schreiben. HSAIL wird aber erst 2014 finalisiert also kann man da momentan auch wenig rüberporten. Mantle ist einfach eine Zwischenlösung um HLSL-Code (PSSL, etc.) zu unterstützen bis APUs wirklich maktreif sind für echte Performance-Anwendungen und Konsolenspiele ihre APUs direkter Nutzen als jetzt. So wie ich das verstehe ist die praktikable Ausnutzung einer APU mit Mantle ja noch immer nicht wirklich gelöst, da geht's nur um Low-Level Optimierungen und weniger API-Overhead für die CPU. Bei BF4 wird das am PC schon ordentlich helfen.Wäre es denn denkbar, dass das Ding gar keine großen Auswirkungen auf die Topmodelle hat sondern mittelfristig auf die APUs abzielt oder ist das kompletter Quatsch?

Die Präsentation soll ja nicht der bringen gewesen sein, also hab ich nichts verpasst
aber AMDs neues Flaggschiff hört sich richtig gut an, wird wahrscheinlich in meinem Rechner landen, obwohl ich eigentlich nicht aufrüsten will dieses Jahr.
Hier etwas für dich in Sachen BF4 und AMD^^ :v:
http://www.maximumpc.com/amd_r9_290x_will_be_much_faster_titan_battlefield_4



AMD setzt bei der Radeon R7 260X, R9 290 und 290X jeweils einen eigenen, voll programmierbaren Digital Signal Processor (DSP) auf die Karte – die TrueAudio-Technologie ist damit augenscheinlich nicht Bestandteil der eigentlichen Grafikchips und benutzt auch nicht die Rechenleistung des jeweils verbauten Grafikchips.
......................................................................Die zweite Schiene zur Marktdurchsetzung liegt dann natürlich im Software-Angebot, wofür AMD hierfür Thief und Lichdom ins Feld führte. Selbst als reiner Anfang ist dies eher mager – andererseits ist mehr zu erwarten, denn TrueAudio-DSPs sind auch bei den NextGen-Konsolen Xbox One und PS4 verbaut, womit eine hohe Marktdurchdringung und damit eine "kritische Masse" für die Spieleentwickler gesichert ist.
Auf Nachfrage hat AMD mittlerweile bestätigt, dass es tatsächlich nur eine Radeon R9 290X war, die Battlefield 4 in 5.760 x 1.080 auf drei Monitoren darstellt hat. Zwischenzeitlich waren bezüglich der Leistungsfähigkeit der verwendeten Grafikkarte Zweifel aufgekommen, schließlich ist Battlefield 4 durchaus anspruchsvoll.